• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um Köln 2008

AW: Rund um Köln 2008

und wo wir gerade bei doofen Fragen sind, hätte ich da auch noch eine:
Wie kommt man nacher vom Ziel wieder zum Start bzw. kann ich mein Auto am Ziel parken und wie komme ich dann mit meinem Rad zum Start?

Danke im Voraus

ey chriss, ist doch alles schon geregelt.
rob und ich haben gestern noch überlegt ob wir nicht doch noch am ostersonntag nach köln fahren und da in einen motel oder einem billigen hotel die nacht verbringen. sonst müssen wir am ostermontag schon gegen 4:30 - 5:00 uhr aus ms wegfahren.
 
AW: Rund um Köln 2008

Noch mal eine bescheidene Frage an die "Erfahrenen". Auf der "RuK"- Seite steht, dass für die 60er Runde ein MINDESTgeschwindigkeit von 25 km/h zu fahren sind und dass das an verschiedenen Orten/ Stellen überprüft wird. Soweit so gut, aber was ist, wenn ein Teilstück so viele Steigungen aufweist, an denen man NICHT das Stundenmittel von 25 schafft, dafür aber anderer Strecke schon?
Ich meine im flachen- mehr oder weniger- sind 25 km/h ja nun nichts, als ambitionierter Radsportler, aber wie schwer ist es nun wirklich diese bei ~300 HM zu bewältigen?
Soll nämlich mein erstes Radrennen werden ;)

Danke euch schon mal
 
AW: Rund um Köln 2008

@sharkman0815: mach dir mal keine sorgen um die durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h. die wirst du locker schaffen. der sog der andern fahrer ist so groß das die dich automatisch mitziehen.

ich bin im oktober 2007 beim münsterlandgiro mein erstes rennen gefahren. ich wuste bis dato nicht das man auf gerader strecke mit einem rennrad so schnell fahren kann. 500m nach demstart hatte ich eine höchstgeschwindigkeit von 45 km/h drauf. als durchschnitt bin ich mit 38 km/h ins ziel gekommen.

gut, beim giro waren keine steigungen dabei.

also nicht soviel nachdenken. das wird schon !
 
AW: Rund um Köln 2008

@sharkman0815: mach dir mal keine sorgen um die durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h. die wirst du locker schaffen. der sog der andern fahrer ist so groß das die dich automatisch mitziehen.

ich bin im oktober 2007 beim münsterlandgiro mein erstes rennen gefahren. ich wuste bis dato nicht das man auf gerader strecke mit einem rennrad so schnell fahren kann. 500m nach demstart hatte ich eine höchstgeschwindigkeit von 45 km/h drauf. als durchschnitt bin ich mit 38 km/h ins ziel gekommen.

gut, beim giro waren keine steigungen dabei.

also nicht soviel nachdenken. das wird schon !

Klar, ansich mache ich mir ja nur die "Gedanken", weil es hoch und runter geht. Aber wirst scgon recht haben, die werden wohl alle einen mitziehen.
 
AW: Rund um Köln 2008

Noch mal eine bescheidene Frage an die "Erfahrenen". Auf der "RuK"- Seite steht, dass für die 60er Runde ein MINDESTgeschwindigkeit von 25 km/h zu fahren sind und dass das an verschiedenen Orten/ Stellen überprüft wird. Soweit so gut, aber was ist, wenn ein Teilstück so viele Steigungen aufweist, an denen man NICHT das Stundenmittel von 25 schafft, dafür aber anderer Strecke schon?
Ich meine im flachen- mehr oder weniger- sind 25 km/h ja nun nichts, als ambitionierter Radsportler, aber wie schwer ist es nun wirklich diese bei ~300 HM zu bewältigen?
Soll nämlich mein erstes Radrennen werden ;)

Danke euch schon mal

Wird auch mein erstes Rennen, aber da die Strecke in meinem Trainingsrevier liegt und ich mich also halbwegs auskenne...Mach Dir keinen Kopf.
Soweit ich weiß, ist die erste Besenwagenkontrolle in Bechen. Das ist insofern "blöd", weil es nach dem ersten Berg vor Scheuren/Neschen ist. Es geht aber aus Leverkusen bestimmt fix genug los und ist dann im Scherfbachtal auch noch flach genug, dass Du Dir ein Zeitpolster für den Berg (ca. 100HM) zulegen kannst. Würde mich doch sehr wundern, wenn man den 25er-Schnitt z.B. auch auf dem Kilometer auf der Dombach-Sander-Strasse halten muss :D :eek:
 
AW: Rund um Köln 2008

... der Besenwagen fährt hinterher und sammelt die eingeholten Fahrer ein. Geschwindigkeitsmessung auf der Strecke ist nicht.

Letztes Mal kam es nur am Ende zum Problem, weil ein paar Idi*** die Streckensperrung schon vor dem Besenwagen zu früh entfernt hatten und sich ein paar Teilnehmer durch den dann wieder fließenden Verkehr mogeln mussten.

PS: Und wenn ich > 30 km/h Durchschnitt schaffe im ersten Rennen letztes Jahr schafft das hier jeder andere (mindestens) auch. Also keine Ausreden -> mitfahren!

Grüße
tester
 
AW: Rund um Köln 2008

weniger radfahren:D dann sind die nächsten 32 Kilo kein Problem

Damit gehts auch:D

DSC012091.JPG
 
Zurück