• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ruhrgebiet queren Süd-Nord mit Industriekultur

nolen

Aktives Mitglied
Registriert
1 April 2021
Beiträge
2.148
Reaktionspunkte
2.788
Ich plane für demnächst eine Tour Süd-Nord mit Rennrad über Frankfurt, Rhein, Köln und Ruhrgebiet nach Holstein. Im Ruhrgebiet will ich etwas Industriekultur sehen bzw. mitnehmen und dabei nicht Museen besichtigen, sondern Eindrücke vom heutigen Ruhrpott bekommen.

Hu-Glückstadt.jpg


Teilstrecke Ruhrgebiet.jpg


Ich erhielt bereits Tipps und habe folgende Orte eingeplant:
  • Hattingen, Altstadt und Stahlwerk (gegebenenfalls)
  • Villa Hügel
  • Essen Siedlung Margarethenhöhe (Bauhaus Gartenstadt)
  • Essen RVR-Gebäude (Bauhaus, 1929 Alfred Fischer)
  • Zeche Zollverein Essen
  • Halde Rheinelbe (Aussicht)
  • Erzbahntrasse in Gelsenkirchen (Holgers Erzbahnbude?)
  • Halde Hoheward / Zeche Ewald (Aussicht)
  • Schiffshebewerk Henrichenburg Waltrop
  • ...
Habt Ihr, wenn Ortskenner, weitere Tipps, „wo man vorbeischauen sollte? Eindrücke, Eindrücke, Eindrücke.

Ziele wie Zeche Zollern, Dortmund und Landschaftpark Duisburg, ehemaliges Stahlwerk, liegen dann doch zu weit abseits. Ob ich Hattingen weg lasse, überlege ich. Der Umweg über Bergisches Land und Wuppertal ist jedoch nicht viel weiter, als von Köln annähernd geradlinig Richtung Essen, denn gerade geht es dort auch nicht.

Ich habe die Strecke mit Bikerouter geplant "Rennrad wenig Verkehr". Bei Koomot sind Bildschirmfotos besser.

Teilstrecke Köln-Ruhrgebiet.jpg


Höhenmeter sind auf dieser ganzen Westroute nicht zu machen. In Nordwestfalen und Niedersachsen graut es mir vor Gegenwind. Ein Südwestwind wäre fein.

https://www.komoot.com/de-de/tour/2...IhTjH1pUur1SR4svSZWs5Uf99FPIt3IgRikwv&ref=wtd
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ruhrgebiet queren Süd-Nord mit Industriekultur
Hilfreichster Beitrag geschrieben von dasulf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Also ich hätte noch Tips für das Stück kurz vor Wischhafen.

- Schwebefähre von Osten über die Oste

- Kehdinger Land Außendeich von der Ostemündung bis Freiburg. Da ist so 20km einfach nur Weite. Einsamer geht kaum noch.


In der Nähe ist auch noch der Deutsche Olypm…
 
Durch Wuppertal und bis Sprockhövel solltest Du die Nordbahntrasse nehmen, da hättest Du noch ein paar Tunnel dabei. Kann leider nicht genau erkennen, wie Deine Route geht.
 
  • die Balkantrasse kann man noch einbinden
  • oder hügelig durchs Bergische
  • oder die komplette Nordbahntrasse durch Wuppertal, dann durchs Felderbachtal Richtung Hattingen (wäre mein Tipp).
  • Essen ist immer ne Katastrophe, gerade Süd-Nord. Aber wenn du eh Zeit hast würde ich da einfach viele Bahntrasse einplanen und Umwege fahren.
  • Erzbahntrasse ist gut (die Bude kann man mitnehmen, ist aber jetzt nicht das Highlight, das man unbedingt einplanen muss.
  • ein Stück Ruhrtalradweg würde ich noch mitnehmen. Z. B. das Stück zwischen Hattingen und Essen/Baldeneysee. Ist ein kleiner Umweg..
  • Richtung Schiffshebewerk kann man noch den Sprung über die Emscher einplanen.
  • je nach Rad sind manch Ecken am Emscherradweg oder an den Kanälen ganz nett.
 
Rheinorange Ruhrmündung fehlt.
Wenn Du hier mit Zelt durchkommst, dann kannst Du gerne übernachten.

20200321_130251.jpg


Tiger and Turtle Duisburg.

PXL_20220418_165929481.jpg


PXL_20220418_170201771.jpg


PXL_20220418_170921377.jpg
 
Durch Wuppertal und bis Sprockhövel solltest Du die Nordbahntrasse nehmen, da hättest Du noch ein paar Tunnel dabei. Kann leider nicht genau erkennen, wie Deine Route geht.
Ich habe einen Komoot-Link an den Eingangsthread gesetzt.
 
Danke.

Also ich hätte noch Tips für das Stück kurz vor Wischhafen.

- Schwebefähre von Osten über die Oste

- Kehdinger Land Außendeich von der Ostemündung bis Freiburg. Da ist so 20km einfach nur Weite. Einsamer geht kaum noch.


In der Nähe ist auch noch der Deutsche Olypm…
Die Schwebefähre ist auf der Route. Wusste ich noch gar nicht.
Ich glaube, ich fuhr mal damit rüber. Das Ding ist gut.

Moin! Wenn Dur Höhenmeter Fehler dann fahre nicht am Rhein entlang Richtung Köln sondern über Taunus, Westerwald etc.
Ja, aber "unten" habe ich den Rhein vorgesehen. Zumindest bis Bonn. Und am Kölner Dom habe ich noch kein Foto mit Rad.

  • die Balkantrasse kann man noch einbinden
  • oder hügelig durchs Bergische
  • oder die komplette Nordbahntrasse durch Wuppertal, dann durchs Felderbachtal Richtung Hattingen (wäre mein Tipp).
  • Essen ist immer ne Katastrophe, gerade Süd-Nord. Aber wenn du eh Zeit hast würde ich da einfach viele Bahntrasse einplanen und Umwege fahren.
  • Erzbahntrasse ist gut (die Bude kann man mitnehmen, ist aber jetzt nicht das Highlight, das man unbedingt einplanen muss.
  • ein Stück Ruhrtalradweg würde ich noch mitnehmen. Z. B. das Stück zwischen Hattingen und Essen/Baldeneysee. Ist ein kleiner Umweg..
  • Richtung Schiffshebewerk kann man noch den Sprung über die Emscher einplanen.
  • je nach Rad sind manch Ecken am Emscherradweg oder an den Kanälen ganz nett.
Balkantrasse? Muss mal gucken.
Nordbahntrasse ist dabei, ab Wuppertal.
Essen hat das Weltkulturerbe.
Hattingen hat jemand im Netz zu den schönsten Städten NRWs gezählt. Kann das sein?
Die Emscher ist doch voll durchbetoniert und war bekanntlich dreckigster Fluss Deutschlands? Kann ich jetzt die Flasche auffüllen? :confused:
 
Ich habe einen Komoot-Link an den Eingangsthread gesetzt.
Habe Dir mal schnell eine weitaus bessere und einfachere Route ab Lennep eingezeichnet. Ab Wuppertal-Langerfeld geht es auf die Schwarzbachtrasse und von dort auf die Nordbahntrasse bis Sprockhövel. Am Ende der Nordbahntrasse fährst Du jetzt schon auf die Glückauf-Trasse nach Hattingen, das ist optimal.

Aktuell machst Du Dir von Remscheid-Lennep bis Sprockhövel das Leben sehr schwer, wechselst von Nordbahntrasse auf beschissene Straßen und zurück.
 

Anhänge

  • 5.png
    5.png
    689,4 KB · Aufrufe: 28
  • 4.png
    4.png
    785,2 KB · Aufrufe: 26
  • 3.png
    3.png
    550 KB · Aufrufe: 28
  • 2.png
    2.png
    396,9 KB · Aufrufe: 27
  • 1.png
    1.png
    656,8 KB · Aufrufe: 30
Danke.


Die Schwebefähre ist auf der Route. Wusste ich noch gar nicht.
Ich glaube, ich fuhr mal damit rüber. Das Ding ist gut.


Ja, aber "unten" habe ich den Rhein vorgesehen. Zumindest bis Bonn. Und am Kölner Dom habe ich noch kein Foto mit Rad.


Balkantrasse? Muss mal gucken.
Nordbahntrasse ist dabei, ab Wuppertal.
Essen hat das Weltkulturerbe.
Hattingen hat jemand im Netz zu den schönsten Städten NRWs gezählt. Kann das sein?
Die Emscher ist doch voll durchbetoniert und war bekanntlich dreckigster Fluss Deutschlands? Kann ich jetzt die Flasche auffüllen? :confused:

Hattingen...
PXL_20231001_152615561.jpg
PXL_20231001_155708160.jpg
PXL_20231001_152544909.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattingen hat jemand im Netz zu den schönsten Städten NRWs gezählt. Kann das sein?
Bezieht sich meistens auf die Altstadt, die mit vielen alten, windschiefen Häusern und einem tollen, urigem Charme lockt. Das Problem ist nur, dass dies alles in den üblichen Innenstadt-Mist aus billigen Ramschläden, Gold-Ankäufen, Döner- und Imbissläden eingepackt ist.

Außerhalb sind mit den Ruhrauen/Leinpfad, dem Wodan-, Hammer- und Felderbachtal ziemliche Rennrad-Hotspots. Da geht es für die Meisten dann noch weiter und hoch zum Sender Langenberg, dem "Mont Ventoux des kleinen Mannes". Die Höhenmeter willst Du Dir aber mit Sicherheit sparen.
 
Sender Langenberg (lohnt nicht als Abstecher).

Fahrt des Grauens im letzten Jahr.
PXL_20240706_113838340.jpg
 
sondern Eindrücke vom heutigen Ruhrpott bekommen.
Dann darf eine Fahrt durch Duisburg-Marxloh, Essen-Altenessen oder Gelsenkirchen-Ückendorf auf keinen Fall fehlen. Da kann man dann live sehen, was speziell nach 1989 falsch gemacht worden ist. Das ist Dritte Welt. Sehen will man das Drama eigentlich nicht. Die Politik verschließt ja auch die Augen davor.
Tetraeder nicht auslassen!
 
Höhenmeter sind auf dieser ganzen Westroute nicht zu machen.
IMG_2196.jpeg


Bin vor genau einem Jahr die Route durch das Sauerland gefahren (allerdings von Nord nach Süd). Hamm ist der östliche Teil des Ruhrgebiets. Also falls Du Höhenmeter sammeln möchtest. :-)
 
Nordbahntrasse ist dabei, ab Wuppertal.
Essen hat das Weltkulturerbe.
Hattingen hat jemand im Netz zu den schönsten Städten NRWs gezählt. Kann das sein?
Die Emscher ist doch voll durchbetoniert und war bekanntlich dreckigster Fluss Deutschlands? Kann ich jetzt die Flasche auffüllen?
Die Nordbahntrasse geht einmal quer durch Wuppertal, die kannst du also ein ganzen Stück länger fahren.

Die Emscher wurde die letzten Jahre renaturiert und es gibt einen begleitenden Radweg. Meist auf Schotter.

Bezieht sich meistens auf die Altstadt, die mit vielen alten, windschiefen Häusern und einem tollen, urigem Charme lockt. Das Problem ist nur, dass dies alles in den üblichen Innenstadt-Mist aus billigen Ramschläden, Gold-Ankäufen, Döner- und Imbissläden eingepackt ist.
Ach, das schöne ist doch, dass man einfach kurz in die Altstadt fahren kann. Dann schaut man sich dort das Zentrum an, macht zwei Fotos, fährt wieder und ist zwei Minuten später an der Ruhr ;)
 
Ab Köln solltest du noch weiter bis Leverkusen-Opladen und dann die Balkantrasse rauf bis Remscheid-Lennep.
Oder Alternativ über Solingen (Korkenzieher Trasse) und dann von deren Ende entweder die komplette Nordbahntrasse Wuppertal längs oder die Niederbergbahn nach Essen... Und von da die Ruhr runter bis Mülheim und auf dem RS1 weiter. Von Mülheim wäre wiederum der Landschaftspark Nord kein großer Umweg mehr (und lohnenswert).
 
Zurück