• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ruhepuls

anything schrieb:
Erst passierte da ne Zeit lang gar nichts, dann ging er rapide runter. Da hab ich mich aber schon nah dem Erstickungstod gefühlt ;), bei ca 92%.
genauso gings mir auch bei ~94 wars schon ein seltsames gefühl -hatte immer das bedürfnis luft zu hohlen (welch zufall+g+)- aber mehr(weniger) geht immer :D
wobeis auch so war, dass ich bei einigen versuchen garnicht lange genug die luft anhalten konnte, damit das unter 98% geht und an anderen tagen wars zeitweise auch 'einfach so' auf 98
 
fjmi schrieb:
hei taunussi - was ist denn dann aussagekräftig, bzw gut zu wissen?
War ja nicht soo kritisch gemeint ;) mit meiner Kritik - wollte nur die Pulshöhe bzw. die Ruheherzfrequenz relativieren.
Aussagekräftig: Nun ja, eine Sauerstoffsättigung alleine kann nur zur (schnellen) Orientierung dienen. Wichtig sind auch anderen Parameter wie der CO2-Partialdruck, der Sauerstoffpartialdruck, der pH-Wert des Blutes, das Bicarbonat usw., die Du in der Blutgasanalyse messen kannst. Warum kommst Du nicht unter 90% O2-Sättigung? Weil Dich das hohe CO2 langsam "einholt" und narkotisiert und den Atemantrieb so aktiviert.
 
taunussi schrieb:
Weil Dich das hohe CO2 langsam "einholt" und narkotisiert und den Atemantrieb so aktiviert.

Eine CO2 Narkose aktiviert bestimmt nicht den Atemantrieb. Eine CO2 Narkose bekommen auch keine gesunden jungen Menschen.
Wie kommt man eigentlich aus einem so hohen Fitnesslevel wieder raus, ohne später eine schwere Herzinsuffizienz zu riskieren?
Mein Ruhepuls liegt nach dem aufwachen bei 54- 60 bpm
Gruß
 
Marec schrieb:
Eine CO2 Narkose aktiviert bestimmt nicht den Atemantrieb. Eine CO2 Narkose bekommen auch keine gesunden jungen Menschen.
Habe ich auch so nicht behauptet! Interessant, wie viele von Euch ein Gegenstatement bringen, wenn man mit medizinischen Details beginnt;) .
Ist hier zwar etwas off-topic, aber aber ich möchte Deine Statement etwas relativieren. Vielleicht hast Du mich mißverstanden. Pathophysiologisch ist mir der Mechanismus schon klar. Ich möchte hier nicht als Besserwisser klassifiziert werden, aber mir ist folgendes bekannt, und das ist wohl der Konsens (vielleicht hast Du außer der Praxis andere Erfahrungen gemacht ;) ): Physiologischerweise wird der Atemantrieb im Atemzentrum des Hirnstammes durch die Höhe des CO2 gesteuert. Längerfristige CO2-Erhöhungen (eben bei z.B. kardiopulmonalen Erkrankungen) führen zu einem Wegfall dieses Mechanismus, die Atmung erfolgt dann über den Sauerstoff-Mangel (Sauerstoff darf dann nur in Maßen zugeführt werden). Und das kann dann bis hin zur Apnoe (Atemstillstand) führen. Ab einem bestimmten CO2-Partialdruck kommt es zu einer CO2-Narkose. Der Atemantrieb wird dadurch natürlich nicht aktiviert. Hast Du eigentlich schon einmal einen Versuch mitgemacht, in dem nachweislich der Sauerstoff-Partialdruck sinkt und umgekehrt der CO2-Partialdruck steigt? Ich schon. Und dann hast Du sehr wohl das Gefühl, Du müßtest mal durchatmen, außerdem bekommst Du langsam das Gefühl von Schwindel, Sehstörungen und Übelkeit (was einer beginnenden "Narkotisierung" (die Anführungszeichen hatte ich im Grunde genommen vergessen!) durch diese Verschiebung im O2-CO2-Gleichgewicht entspricht!). Vor allem auf diesen Versuch habe ich mich bezogen, insofern stimmt meine Aussage von oben schon, aber so sehr in die Tiefe wollte ich eigentlich gar nicht gehen...
 
hab mich eben mal kurz für 10 min aufs bett gelegen und kam da aber auch nich unter 50. hatte mal vor nem monat um bei ähnlicher messung 47. muss das mal morgens machen....
 
Hallo Fjmi,

ist das eine retorische Frage, oder ernst gemeint?

Hallo taunussi,

ich habe grosse Erfurcht vor Deinem Wissen, aber mit dieser These wirst Du keinen Blumentopf gewinnen können. Auch andere haben eine medizinisch Ausbildung.
Deine medizinisches Referat ist eine 3-, Deine Arroganz ist allerdings konkurrenzlos eine 1+.
Hast Du schon mal daran gedacht, dass der Schwindel auch von einem Sauerstoffmangel kommen kann? Und wenn Dir beim Luftanhalten übel wird, solltest Du zum Arzt gehen. Das ist nicht normal.
Bitte, wenn Du solche Sachen nicht so meinst, sag sie einfach nicht. Das ist wie der Gedanke, der in vielen Köpfen ist, das Diabetiker dringenst Insulin brauchen, weil sie am unterzuckern sind... richtig falsch... hat sich aber durchgesetzt.
Gruß
 
das war eine ernstgemeinte frage (wobei mir die behauptung eben seltsam vorkommt) ... hab ja keine ahnung und steh dazu ;)
 
Marec schrieb:
Deine medizinisches Referat ist eine 3-, Deine Arroganz ist allerdings konkurrenzlos eine 1+.
Gruß
Habe ich mir schon gedacht, dass eine derartige Antwort von Dir kommen wird.
In anderen Foren wärst Du als Neuling schon längst mit solchen persönlichen Angriffen herausgekickt worden. Wenn Du mit meinen Kommentaren oder sonstwas Probleme hast und andere Meinungen nicht akzeptieren kannst, dann kannst Du Dich gerne per PN an mich wenden, ich habe dann auch keine Angst zu antworten. Dann können wir uns auch gerne über Diabetiker unterhalten, gehörte übrigens auch zu meiner Ausbildung dazu. Ich denke, dass persönliche Diskussionen nicht in ein öffentliches Forum gehören.
 
hab auch einen RP bei 38/39 (bei 200-250km die woche!)...ruheplus stellt sich schon ein, wenn man 10minuten flach aufm bett liegt...hab díesen RP sogar manchmal, wenn ich irgendwo sitze und nur psychisch arbeite (was selten vorkommt *grins*!)
dafür habsch aber auch schnell nen max.puls von 220
 
Zurück