• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rucksack auf längerer Tour

olmi

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juni 2005
Beiträge
108
Reaktionspunkte
0
was haltet ihr davon auf längeren touren (also tages oder länger) einen kleinen rucksack mitzunehmen
wenn er leicht ist hat er ja den vorteil, dass man zum nachtanken nicht immer anhalten muss
ich dachte da vielleicht an den deuter hydro lite 3.0
hat damit jemand erfahrung
 
auf Dauer sicher nicht so bequem zu tragen, und wenn du in der Sonne fährst ist die Brühe auch richtig warm. Dann nehme ich lieber zwei 1 Literflachen und noch ne eine oder zwei kleine Flachen für die Trikot-Tasche. Damit fahre ich bei 30 Grad auch 3-4 Stunden. Und dann sollte man vielleicht auch Mal froh sein, vom Bock zu steigen.

Oder willst Du 10 Stunden fahren?

Clever
 
der hydro 3.0 hat aber ein thermo fach
hält also kalt
ja wollt im sommer mit nem freund vielleicht mal 7-8 stunden fahren.
in den trikottaschen was zu trinken kann man meiner meinung nach total knicken
habs selber ausprobiert und ist absolut nicht mein ding
das wackelt dann alles so
gefällt mir nicht :ka:
 
olmi schrieb:
der hydro 3.0 hat aber ein thermo fach
habs selber ausprobiert und ist absolut nicht mein ding
das wackelt dann alles so
gefällt mir nicht :ka:

kauf die doch einen Sport-BH :lol: :D In DD da kannst Du auch was verstauen :)

Naja für solch Lange fahrten ist so ein Teil vielleicht nicht schlecht.
Aber wie lange hält so ein Thermo-Fach? kann nicht lange sein, sonst wäre das Teil sehr viel schwerer, wiegt glaube ich so 600g. Also nach ein paar Stunde hat das Zeug sicherlich nette Temperatur.
Auch weiß ich nicht wie man das Teil sauber halten soll, ich kämpfe ja schon mit den Flaschen damit ich keinen Baktierein-Cocktail trinken muß.
Und schwitzen wird man unter diesem Teil sicherlich auch nicht gerade schlecht.

Also ich weiß nicht - mal sehen ob jemand solch ein Teil hat

Gruß

Clever
 
denke das säubern sollte einfacher sein als bei flaschen
man kann die blase oben komplett öffnen und dadurch ist es möglich, die komplette hand zum sübern dareinzustecken.
ich denke nen thermofach ist nicht verkehrt, weil man muss ja bedenken, dass auch die fahrrad falschen sich sehr schnell erwährmen, und dann kann man froh sein, wenn man wenigstens 3 h was kaltes zu trinken hat :)
 
ich denke da passen 4 Liter rein. Weiß zwar nicht warm sich das Teil 3.0 nennt.
Nun die Flaschen bekommen ein bisschen Wind ab und sitzen im Schatten unter Dir. Und wenn Du durchsichtige nimmst hast Du da sicherlich nicht so ein Problem. Der Rucksack ist dunkel und hängt dir am Buckel, bekommt Körperwärem und die komplette Sonne ab.

Ob da was kühl bleibt nach ein paar Stunden glaube ich nicht.

Das mit dem Reinigen wußte ich nicht.

Gruß

Clever
 
hab ne graue (schon fast weiße) flasche (von rose)
die hält aber obwohl sie hell ist und wind abbekommt kaum kalt
also halbe stunde im sommer und das ist pisse pur (also von der wärme)
nein 4 liter ist falsch --> es gehen tatsächlich nur 3 rein
 
Es gibt doch auch Thermoflaschen die in den Halter passen. Ich finde es übrigens garnicht so schlimm wenn das Wasser etwas wärmer wird. Ist auch viel bekömmlicher so. Zwei Flaschen am Rahmen und vielleicht noch einen Flaschenhalter am Sattel oder doch in die Trikottasche ist bestimmt besser als so ein Rucksack. Die können noch so super geformt sein man schwitzt doch auf jeden Fall mehr als ohne.
 
ok das mit dem schwitzen ist nen grund dagegen
also am sattel ist bei mir kein platz
eine thermoflasche habe ich
ist auch gut
aber halt auf ner langen strecke zu wenig
 
olmi schrieb:
ok das mit dem schwitzen ist nen grund dagegen
also am sattel ist bei mir kein platz
eine thermoflasche habe ich
ist auch gut
aber halt auf ner langen strecke zu wenig

Wenn Du so überzeugt davon bist, dann probier es doch einfach aus? :confused:

Für mich wäre es leider nichts, ich kann das Gefühl von "Ballast" nicht leiden. Und nachtanken kann man unterwegs doch fast immer, insofern finde ich einen Getränkesack auf dem Rücken nicht nötig.

Bei 2-Tages-Touren ist das schon wieder was anderes... Zahnbürste, Wechselwäsche, Karten usw...
 
so mega überzeugt bin ich auch nicht, da ich bis jetzt einen ganz normalen rucksack aufm rücken hatte, wenn ich gepäck mitbekommen musste
das war mit sicherheit kein schönes gefühl (man muss aber dazu sagen, dass der rcuksack auch schon einige jahre alt und nicht geolstert ist)
ich bin eindeutig eurer meinung wenn es darum geht für 2 h fahrten
da bekomm ich alles in trinkflaschen mit
aber länger
da muss ich nochmal überlegen
 
Ich muss immer 13km mit Rucksack ins Training fahren und bin dannach glücklich, wenn ich ihn absetzenkann. Wenn der Rucksack richtig voll ist bekommt man schnell Rückenschmerzen. Bei Abfahreten ist er überhaupt nicht bequem!
 
Getränkerucksach: Nein!
Tourenrucksack, ja,
ich jedenfalls merke ihn gar nicht mehr.
Bild im Anhang, mein kleiner Rucksack für Tagestouren.
 

Anhänge

  • hp1.jpg
    hp1.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 264
also, ich habe selbst einen Trinkrucksack mit winzigem Gepäckfach. Es ist der Rocket von Camelbag, der ein 2,1l Reservoir hat. Ich hatte mir diesen hauptsächlich gekauft, da ich auch lange Strecken Skate und es da die Option mit der Flasche definitiv nicht gibt. Anfangs bin ich mit dem Rucksack auch meine Tagestouren gefahren.

Was das Kühlen der Getränke angeht, so muss doch sagen, dass ich wesentlich kühleres Wasser habe wie wenn ich's in den Flaschen am Rahmen habe, aber auch nur wegen der Thermoausführung des Camelbag. Der Tragecomfort ist eigneltich in Ordnung, so dass ich mich auch auf dem RR schnell daran gewöhnt habe.
Nachteil der ganzen Sache ist eben, dass man unter dem Rucksack schon mächtig schwitzt und die Wärme sich dann staut. Bei extrem heissen Tage ist das definitv nix (auf dem RR fahre ich lieber mit zwei Flaschen und halte eben mal an nem Wasserhahnen an).

Praktisch ist, dass ich im Rucksack von Ersatzspeichen, Reifen, Schlauch, Reifenheber, Flickzeug, Kleinwerkzeug, etc. alles unterbringe. aber das ist eigentlich schon alles. Ich würde heute vermutlich, wenn ich ein Rucksack fürs RR kauf, einen auswählen, in dem dann das ganze Gepäck für ne Mehrtagestour untergebracht werden kann.

... kommt eben immer auf die persönlichen Anforderungen an, die man an so ein Ding stellt.

so long

Steff
 
also ich bin eigentlich ein Rucksackhasser. Wenn möglich, fahre ich mit Lenkertasche, Satteltasche usw.
Dieses Jahr habe ich zum erstenmal bei längeren Touren (100-150 km) einen Deuter Rucksack ausprobiert.
Auf dem MTB finde ich ihn unproblematisch, da ich da etwas aufrechter sitze und öfters die Position wechsle.
Auf dem Rennrad mag ich ihn nicht, da ich hier längere Strecken mit der gleichen Haltung relativ gestreckt fahre. Dann drückt er doch etwas zu sehr im Rücken.
Wie immer, ist dies ein sehr subjektive Einschätzung. Jeder muß dies halt mal ausprobieren, wobei der Unterschied von Rucksack zu Rucksack schon immens ist. Ich habe zuerst ein normales Daypack benutzt -ab 40 km sehr unangenehm. Da ist der Deuter Cross Bike schon um Welten besser im Tragekomfort.
Loti
 
habe bei mehrtagestouren immer einen kleinen rucksack von deuter dabei. ca 20l. fahre ende juni die route des grandes alpes. der rucksack wird dann ca 4,5kg wiegen. die flaschen kommen ans rad, da er sonst zu schwer wird. falls jemand begleitfahrzeug spielen will, fahre ich naturlich auch ohne rucksack. :jumping:
 
Zurück