Seit gestern bin ich wieder zurück.
Kurz-Zusammenfassung Wirklich eine Super-Woche, hat alles gepasst:
Gegend, Wetter, RR, Essen, Wein, Unterkunft.
Und hier die Lang-Version:
Bin am letzten Sonntag um 5:00 hier weggefahren, über Karlsruhe, Freiburg, Lyon in den Luberon gefahren.
Recht schnell habe ich ein superschönes Chambres d'hote in Cadenet (in der Nähe von Lourmarin) gefunden:
Altes Gebäude, die Zimmer vollständig renoviert, auf einem riesigen Grundstück, umgeben von Weinbergen - Swimming-Pool gab's auch.
Das Ganze 10 Geh-Minuten von Cadenet am Süd-Rand des Luberon.
Die Gegend ist als RR-Einsteiger wirklich ideal: hügelige Landschaft, aber keine zu steilen Berge, wunderschöne Gegend, nette Dörfer, tolle Farben - könnte noch ewig weiter schwärmen.
Am Montag dann die erste kleinere Erkundungs-Tour in der Gegend zum Einrollen (50km, ungefähr 500 HM).
Am Dienstag dann eine etwas größere Tour: nach Apt, weiter über Roussillon, St.-Saturnin-les-Apt und weitere Dörfer im "Ocres" (traumhafte Farben!) und wieder zurück. Das war meine persönliche Königs-Etappe (bin ja noch am Üben): ca. 100 km u. 1200 HM.
Mittwoch war dann Pause, war in St.-Remy-de-Provence. Ein touristischer Ort, trotzdem sehenswert (dort gibt es einen genialen Chocolatier, außerdem habe ich suuuupergut gegessen dort).
Am Donnerstag und Freitag war ich dann in der Gegend vom Mont Venoux.
Donnerstag eine Tour, die ich irgendwo hier entdeckt habe mit leichten Abwandlungen: Dentilles de Montmirail, Rundkurs von Sablet, an verschiedenen Weinorten leider vorbei (u.a. Gigondas, Beaumes-de-Venises) und zurück nach Sablet. 68 km und 810 HM.
Anschließend bin ich noch mal schnell auf den Mont Ventoux gefahren
...zugegeben: mit dem Auto
Wirklich beeindruckende Gegend - vielleicht schaff ich das ja nächstes Jahr auch mal mit dem RR.
Freitag dann die bei weitem schönste Tour: Gorges de Nesque
Von Villes-sur-Auzon über die Bundesstraße (der anstrengendste Teil) nach Monieux und dann entlang der Gorges de Nesque bergab nach Villes-sur-Auzon. Eine traumhafte Abfahrt: superschöne Landschaft, schöne, Straße, kein Verkehr - perfekt!
50 km, 760 HM
Am Abend dann noch ein kurzer Stop bei Freunden in Lyon, seit gestern bin ich wieder hier
Ein kurzer Trip, der mir sehr viel Spaß gemacht hat - in die Gegend fahre ich bestimt wieder!
Ein paar Anmerkungen zu meiner Neuerwerbung - den Ciclosport HAC 4 plus:
Ich war skeptisch wg. der drahtlosen Übertragung der Geschwindigkeit, hatte aber kein einziges Mal Probleme.
Von der Funktionalität voll ausreichend für mich.
Die Bedienung empfinde ich als umständlich dadurch, daß jeweils nur 2 Werte angezeigt werden. Um einen anderen Wert angezeigt zu bekommen, muß man ziemlich lange clicken, bis der gewünschte Wert angezeigt wird.
Ich war richtig froh über HM- und Steigungs-Anzeige. Mal gut zu wissen, was man geade fährt, bei welchen Steigungen ich mich noch wohl fühle.
Ein nettes Feature: Die Leistungs-Anzeige. Da die Leistung durch eine Formel errechnet wird, ist die Anzeige natürlich ziemlich ungenau (Wind und Straßenbelag werden nicht berücksichtigt). Trotzdem hilfreich, insbes. beim Bergauf-Fahren (da sind ja die anderen Faktoren gegenüber der Steigung nicht sooo wichtig).
Und - zum Thema 3-fach-Kurbel: Für mich ist das absolut das einzig Richtige!
Die Steigungen gingen immerhin bis zu 16%, 12% waren's öfter mal.
Und da war ich richtig froh über die Übersetzung 30-27
