• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR/Fitnessrad bei 135kg mit geringem Buget

Hi,

fahre ein Rennrad von Chaka (das ist gleich mit dem Canyon Cyanit). Neu gibt es das Canyon für 799,- mit 105er, hat sehr stabile Laufräder (wiege selbst 107 kg) und wurde in der Tour als sehr gut und stabil getestet. Deshalb habe ich es auch genommen.

In Mayen im Laden hatten sie vor ein paar Wochen Gebrauchträder aus ihren Mallorca-Fahrten, mit ganz normalem Service etc. Die waren recht günstig und mit vollem Service.

Viel Erfolg,
viele Grüße
tester9
 

Anzeige

Re: RR/Fitnessrad bei 135kg mit geringem Buget
sauerlaender schrieb:
Wie hast du das hinbekommen? "Nur" mit Radfahren?
Ich versuche nun seid einem Jahr vergeblich von meinen 80kg runter zu kommen :( .
Was du da geleistest hast ist enorm.
Nach jeder Tour komme ich mit einem riesigen Heißhunger zurück und falle über den Kühlschrank her, ich habe mich dann einfach nicht unter Kontrolle.
Ich bin im Sept. 2004 in Kur gefahren. Dort habe ich in 4 Wochen gelernt mich anständig zu ernähren und mit Sport begonnen. Anfangs halt schwimmen und dann habe ich irgendwann mal mit dem MTB angefangen. Durch einen ehem. Patienten von uns bin ich zum RR fahren gekommen da ich das Gefühl hatte, dass mir das mehr liegen würde als das MTB. Dieses Gefühl war auch richtig.
Und so bin ich langsam aber sicher immer weiter in diese Richtung gegangen in der ich jetzt bin. Mein Ziel ist es weitere 12 Kilo abzunehmen um dann bei 85kg mein Zielgewicht zu ereichen.
Eine ungesunde Sache hat mir allerdings die Sache erleichtert. Ich habe vor 1 Jahr, durch eine Frauensache, die mich seelisch ziemlich belastet hat, wieder angefangen zu rauchen. Das ist natürlich auch nicht gesund und ich werde es auch mal wieder aufhören. Das will ich aber erst machen, wenn ich mein Ziel ereicht habe. Sonst geht erst mal nichts weiter runter. Ausserdem wäre ich vom Kopf auch nicht frei genug das zu tun. Da muss es erst wieder klick machen in der Birne.
 
Gratulation! :) Ich bin auch gerade dabei, durchs Rennradfahren und gesund essen bis jetzt 5,5 kg abgenommen (in ca. 1 Monat). Na ja, fehlen noch einige Kilos, aber ich denke das wird langsam... Jedenfalls Hut ab! das ist ne klasse Leistung.
 
Koga Fan schrieb:
Hallo Schumi,
da ich vor kurzem umgestiegen bin, von einem Koga Fitnessbike auf ein Rennrad, habe ich ein Rad zuviel. Das Rad hat eine 60er Rahmenhöhe (nennt sich Road Champ)
Hier der Link :

http://www.koga.com/de/bike.asp?collectionid=7&segmentid=52&id=2191980

Das Rad ist erst zwei Monate alt und ist sogut wie neuwertig. Farbe ist wie abgebildet. Ist ein sehr stabiles Rad (ich wiege selber über 90 kg). Falls du mehr Einzelheiten brauchst, melde dich mal per PN.
Neupreis war € 799, hat noch Garantie und mit dem Preis würden wir uns schon einig ;)

Gruß

Koga Fan

Hi,

danke für das Angebot aber da es die 550er Laufräder hat müsste ich diese ja im jeden Fall ausstauschen. Habe jetzt schon sehr viel im Netz gesurft und Räder für grosse und Schwere in dem Preissegment sind so gut wie nicht zu finden und in der Regel Trekkingräder. Aber ich bleib am Ball.Am besten find ich noch das viele Händler selber garnicht sagen können wo die Grenzen sind ebenso Hersteller die ich angerufen habe...[
 
tester9 schrieb:
Hi,

fahre ein Rennrad von Chaka (das ist gleich mit dem Canyon Cyanit). Neu gibt es das Canyon für 799,- mit 105er, hat sehr stabile Laufräder (wiege selbst 107 kg) und wurde in der Tour als sehr gut und stabil getestet. Deshalb habe ich es auch genommen.

In Mayen im Laden hatten sie vor ein paar Wochen Gebrauchträder aus ihren Mallorca-Fahrten, mit ganz normalem Service etc. Die waren recht günstig und mit vollem Service.

Viel Erfolg,
viele Grüße
tester9

Hi,

Weisst Du zufällig bis wie viel KG es belastbar ist. Da ich wohl nun noch einen Zuschuss von meinen Eltern bekomme kann ich evtl. doch ein paar Euro mehr drauflegen. Aus welcher Ausgabe war denn der Test, oder gibt es sogar im Internet?

Danke

P.S. meinst Du das hier? http://www.poison-bikes.de/shopart/B-20000120.htm
 
Hi,

das Xi hat eine ausreichende 105er-Gruppe und ist mit 799 noch 200 € billiger als das Xn. Testbericht siehe hier: http://www1.poison-bikes.de/images/Testergebnisse/Tests/RennRad_06_06_Cyanit.pdf .

Das Rad hat keine kg-Beschränkung, die Laufräder und Speichen sind halt sehr robust - dafür ist es ja auch nicht das leichteste.

PS: Ich habe das Xn gebraucht im Laden zum Preis < Xi neu bekommen.
PSS: Den gesamten test gibt es auch im Download, nur leider kostet der dann 2 € (http://www.delius-klasing.de/dk-online/dk_paylinks/dk_paylinks_bereiche/index.php3?&nodeid=25&id=25&file=rennraeder666-800euro_0506.pdf&name=Rennräder%20666%20bis%20800%20Euro

Viel Erfolg,
viele Grüße
tester9
 
schumi2000 schrieb:
Hi,

Weisst Du zufällig bis wie viel KG es belastbar ist. Da ich wohl nun noch einen Zuschuss von meinen Eltern bekomme kann ich evtl. doch ein paar Euro mehr drauflegen. Aus welcher Ausgabe war denn der Test, oder gibt es sogar im Internet?

Danke

P.S. meinst Du das hier? http://www.poison-bikes.de/shopart/B-20000120.htm

Hi schumi2000,
das Rad hat keine Shimano whr500 Laufräder sondern Sora Naben Mavic Felgen und 32 Speichen (über kreuz gespeicht). Ist also sehr stabil.

Gruß

Koga Fan
 
tester9 schrieb:
Hi,

das Xi hat eine ausreichende 105er-Gruppe und ist mit 799 noch 200 € billiger als das Xn. Testbericht siehe hier: http://www1.poison-bikes.de/images/Testergebnisse/Tests/RennRad_06_06_Cyanit.pdf .

Das Rad hat keine kg-Beschränkung, die Laufräder und Speichen sind halt sehr robust - dafür ist es ja auch nicht das leichteste.

PS: Ich habe das Xn gebraucht im Laden zum Preis < Xi neu bekommen.
PSS: Den gesamten test gibt es auch im Download, nur leider kostet der dann 2 € (http://www.delius-klasing.de/dk-online/dk_paylinks/dk_paylinks_bereiche/index.php3?&nodeid=25&id=25&file=rennraeder666-800euro_0506.pdf&name=Rennräder%20666%20bis%20800%20Euro

Viel Erfolg,
viele Grüße
tester9

Hi Danke für den Tipp, aber der Hersteller hat mir geantwortet das es nur bis 100Kg zugelassen ist, der 2€ Artikel war recht leseswert. Danke auf jedenfall.
 
Hallo Zusammen,

danke für eure bisherige Hilfe, da ich nun mein Buget auf 900-1000€ erhöht habe, hätte ich mal ein paar Fragen an Euch. Da ich zwischendurch eher beim Trekkingbike war bin ich auf den Herstelle rose.de gestossen wo man sich alles Konfigurieren kann. Ich wollte dort morgen auch evtl. in der biketown vorbeischauen aber vielleicht habt ihr vorab ein paar Meinungen für mich :-))

Als Basis dachte ich mir das Red Bull Pro Race (995€)(http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=6121)

Modell 2006
Hochgelobt im Test - Shimanos neue 105
Rahmen: WCW 7000 T6 Aluminium, double-butted
Rahmengrößen: 53 / 55 / 57 / 59 / 61 / 63 cm
Gabel: WCW Carbon, mit Aluschaft
Steuersatz: WCW sealed, integriert
Nabensatz: Xtreme Speed Wheels, industriegelagert
Zahnkranz: Shimano 105 NEW 12 - 25, 10-fach
Felgen: Xtreme Speed Wheels
Speichen: DT Champion
Reifen: Vittoria Rubino, 23 mm
Tretlager: Shimano 105 NEW, (2-fach) 53/39, (3-fach) 50/39/30
Innenlager: Shimano 105 NEW
Umwerfer: Shimano 105 NEW
Schaltung: Shimano 105 NEW
Schalthebel: Shimano 105 STI NEW
Bremsen/-hebel: Shimano 105 NEW
Pedale: ohne
Sattelstütze: Xtreme Pro double bolt, 2014 T6 Aluminium
Sattel: Selle Italia C2
Lenker: Xtreme Pro NC 6061 T6 Aluminium, oversized
Vorbau: Xtreme Pro 2014 T6 Aluminium, oversized
Specials: Tolles Design, WCW Carbongabel und Shimano 105 10-fach zu einem top Preis-Leistungsverhältnis!
Farben: 1. gloss-black/red (Polyurethanbeschichtung) 2. gloss-black/blue (Polyurethanbeschichtung)
Gewicht: ca. 8,8 kg (RH: 57 cm, ohne Pedale)
(2-fach)
Bike wie Abb. (2-fach, ohne Pedale)

-> Frage wäre ist eine Carbon-Gabel sinnvoll oder doch lieber eine stabile Alu (würd auch wieder ein paar € sparen)

-> Kennt jemand den Rahmen, meint ihr der ist Steiff genug für mich?

-> Als Laufräder würde ich dann die Mavic CPX22 36L nehmen (http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=4963)
Wieso? Das Simplon Grid (Fitnessrad mit 105er) hat die auch und ist bis 140kg Fahrergewicht zugelassen. Von daher müssten die doch passen oder? Würde dann noch mal einen Minderpreis von ca. 90€ ergeben da die Extreme Wheel 279€ und die CPX22 189€ kosten.

-> Das Rad hat 2Fach meint ihr 3Fach lohnt sich? Koste 50€ Aufpreis

-> Sollte ich beim Tretlager noch auf was bestimmtes achten, habe Gelesen das die Hollowtech II bei schweren Fahren gut sein sollen.

-> Reifenbreite, meint ihr 23 sind ok oder doch lieber was breiteres?

-> Sind die 105er Bremsen ok oder lieber Avid SL hab gehört die sind bissiger.

-> Muss ich auf sonst noch was achten? z.b. sabilere Narben usw?

--> wär ich Gesamt bei gut 900€


Danke & Gruß,

Schumi
 
Hi,

schumi2000 schrieb:
Hallo Zusammen,

danke für eure bisherige Hilfe, da ich nun mein Buget auf 900-1000€ erhöht habe, hätte ich mal ein paar Fragen an Euch. Da ich zwischendurch eher beim Trekkingbike war bin ich auf den Herstelle rose.de gestossen wo man sich alles Konfigurieren kann. Ich wollte dort morgen auch evtl. in der biketown vorbeischauen aber vielleicht habt ihr vorab ein paar Meinungen für mich :-))

Schumi

Auf jeden Fall hinfahren und beraten lassen (Vermessung, Rabatte verhandeln für Schuhe/Trikot/Hose).
schumi2000 schrieb:
-> Frage wäre ist eine Carbon-Gabel sinnvoll oder doch lieber eine stabile Alu (würd auch wieder ein paar € sparen)
Schumi
Wenn du mit der Alugabel Geld sparen kannst dann nimm diese. Nachteile (Gewicht, Stabilität) gibt es ggü. einer billigen Carbonforke keine, einzig das Prestige ist nicht so hoch.
schumi2000 schrieb:
-> Kennt jemand den Rahmen, meint ihr der ist Steiff genug für mich?
Schumi
Natürlich.

schumi2000 schrieb:
-> Als Laufräder würde ich dann die Mavic CPX22 36L nehmen (http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=4963)
Wieso? Das Simplon Grid (Fitnessrad mit 105er) hat die auch und ist bis 140kg Fahrergewicht zugelassen. Von daher müssten die doch passen oder? Würde dann noch mal einen Minderpreis von ca. 90€ ergeben da die Extreme Wheel 279€ und die CPX22 189€ kosten.
Schumi
- Mavic CXP 33 wäre eine noch hochwertigere Alternative
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=7398 mit Reifen (Vittoria) ~215€


schumi2000 schrieb:
-> Das Rad hat 2Fach meint ihr 3Fach lohnt sich? Koste 50€ Aufpreis
Schumi

Wenn du auch mal einen Berg hochfahren willst, dann macht dein "Leistungsgewicht" eine solche Investition sinnvoll.
schumi2000 schrieb:
-> Sollte ich beim Tretlager noch auf was bestimmtes achten, habe Gelesen das die Hollowtech II bei schweren Fahren gut sein sollen.
Schumi
Meiner Meinung nach Propaganda, Tretlagersteifigkeit war noch nie ein Problem, eher schlechte Lager.
schumi2000 schrieb:
-> Reifenbreite, meint ihr 23 sind ok oder doch lieber was breiteres?
Schumi
Nein, aber immer schön mit Maximaldruck fahren ansonsten kann es Durchschläge geben.
 
Hi,

lass die Finger von Carbon in jedem Teil, bei unserem Gewicht sind die Ruckzuck kaputt!

Viele Grüße
tester9
 
Ich schließ mich jetzt einfach mal an diesen Thread an.
Ich habe selber die gleich Größe und genau das gleiche Gewicht wie der Threadersteller, allerdings liegt mein Budget bei ca. 1500€.
Ich will also ein stabiles Rad (stabilen Rahmen) das mich spielend aushält.
Rad fahre ich um mein Gewicht zu reduzieren.
Versender kommt für mich nicht in frage da ich gerne beim Händler kaufen möchte (Service).
Welchen Rahmenhersteller könnt ihr empfehlen der bei dieser Gewichtsklasse trotzdem noch 100% Garantie für die Rahmen übernimmt? (Stevens z.B. gibt max. 115kg)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke schon mal
TOBI
 
Hallo Schumi2000,

viele wichtige Dinge kamen hier schon zur Sprache. Dennoch möchte ich meine Erfahrungen mit dem Radeln und dem Abnehmen weitergeben.

Am 1. April 2005 wog ich 137,5 Kilo bei zwei Meter Größe. Unzufrieden war ich, mit meinem körperlichen Zustand. Kaum zwei Stockwerke hoch konnte ich die Treppen steigen, ohne aus der Puste zu geraten. Das Aussehen - noch frustrierender. In Hosen der Größe 64 zwängte ich mich, unter mir brachen die Klodeckel reihenweise auseinander. Ich rechne es meiner Frau hoch an, dass sie mich in den fetten Jahren nicht verlassen hat.
Die Rennrad-Jahre brannten in meiner Erinnerung immer heißer. Damals, in der Schul- und Studienzeit war ich schlank und rank, es ging mir gut.

Also, auf zum Fahrradladen. "Rennrad? -Vergessen Sie das", gab mir der Händler unverblümt zu verstehen und nahm mir ein Merida aus der Hand. Er fürchtete offensichtlich, ich könnte meinen fetten Hintern in den Sattel schwingen und es zerbrechen.

Er führte mich zu einem so genannten Crossrad für 599 Euro. Eine hässliche Kreuzung aus Mountainbike und Tourenrad. Die Verkaufsstrategen spielten Dr.Frankenstein und schufen eine Chimäre. Das sei stabil genug für mich, sagte der Händler mit voller Überzeugung.
Probefahrt. Es ging, ich konnte treten, das Vehikel brach nicht zusammen.
Ich kaufte. Aber richtige Freunde wurden wir nie, die Chimäre und ich.

Am 3. April begann ich das Training. Erst mal nur im Flachen. Im Tal durch den Wald bis zum Nachbarort und zurück. 11 Kilometer sind das. Und die waren anstrengend. Ich schwitzte und prustete. Das kleine Kettenblatt war öfter im Einsatz. Ich brauchte eine Stunde mit Pause. Gut, dass ich noch keine Pulsuhr besaß.

Die Strecke fuhr ich vier Wochen lang täglich. Es ging von mal zu mal besser. Im Mai erweiterte ich die Strecke auf 15 Kilometer, soagr ein kleiner Anstieg von etwa 300 Metern Länge und vier bis fünf Prozent war jetzt dabei.

Nach drei weiteren Wochen erweiterte ich die Runde auf 21,8 Kilometer mit einem zwei Kilometer langen Anstieg mit fünf bis sechs Prozent Steigung.
Dann vergrößerte ich die Strecke auf 39 Kilometer und weitere Anstiege.
Im Juni wog ich noch 129 Kilo.

Es begann die Zeit der Defekte, welche die Chimäre betrafen, aber auch mich. Eine Achillessehnenentzündung bespielsweise. Aber ich blieb standhaft und fuhr weiter.

Das Rad litt unter Belastungsbrüchen. Die Speichen des Hinterrades rissen dauernd. Mehrmals zerschossen sie den Schlauch. Eine Achse verbog sich: Deore-Naben, 36L-Alex-Felgen. Und das, obwohl ich Schlaglöcher mied wie der Teufel das Weihwasser. Heute weiß ich, dass die Räder schlecht eingespeicht waren.

Der Lenker begann zu knäckeln und verfärbte sich am Vorbau. Die Sattelstütze, es war so eine gefederte drin, bog sich in alle Himmelsrichtungen. Die Federgabel sank rechts immer mehr ein als links. Irgendwann hatte das Innenlager mehr als zwei Millimeter Vertikalspiel. Die Pedallager waren labberig, der Sattel war durchgesessen.

Ich investierte zirka 300 Euro in neue Teile. Mavic Trekking-Laufräder mussten her, alles andere wurde erneuert. Ich kaufte zwischendrin noch Schutzbleche, batteriebetriebende Lampen und Winterklamotten im Aldi.

Das Training ging weiter. Den ganzen Sommer, den kurzen Herbst 2005 hindurch bis Ende Oktober. Allerdings mit Pausentagen zur Regeneration, 3+1-Zyklen. Gezieltes Training für Trittfrequenz, Tempohärte, Kraft- und Grundausdauer. Mittlerweile war die Standardtour auf 45 Kilometer angewachsen. An den Wochenenden fuhr ich längere Strecken, bis zu 130 Kilometer. Ich wog anfang November noch 110 Kilo. Bis dahin hat das Crossrad gehalten.

Doch die Sehnsucht nach einem richtigen Rennrad wuchs, der dafür angelegte Sparstrumpf - das war wirklich eine alte Sportsocke -auch.

Dann kam der Winter, dieser elende Geselle. Wie ich ihn hasse! Dieser weiße Dreck überall. Was tun mit dem Training? Joggen? Ich versuchte es bis Weihnachten und bekam prompt massive Schmerzen in den Knien. Nix wars. Das konnte ich nicht erzwingen.

Also doch den Weg in die Muckibude antreten. Am Nachmittag des Silvester 2005 stand ich am Tresen und unterschrieb einen Zettel, auf dem stand geschrieben, dass ich 18 Monate fast 40 Euro monatlich bezahlen will.
Am 2. Januar wurde ich gewogen und getestet. 107 Kilo waren noch da.
Dann gings dreimal wöchentlich zum Spinning, zweimal auf den Ergometer und dreimal zu Krafttraining für die Haltemuskulatur.

Doch auch das Geld erweist sich, wie jeder einzelne in Fahrrad investierte Euro auch, als vollkommen richtig angelegt. Das alles ist immernoch preiswerter, als wegen des anhaltenden extremen Übergewichts und den Folgeerkrankungen tausende Euro zu Ärzten, Apotheken und Rehakliniken zu tragen und überdies noch wegen Krankheit den Arbeitsplatz zu verlieren.

Ende Dezember habe ich noch ein Tria-Rad des Typs Cannondale R700 mit 26er Rädern im Internet ersteigert. Es ist ein sehr schönes Rad, ich habe ihm im März einen neue Laufräder (CXP33) spendiert. Damit legte ich an Tagen ohne Schnee und Eis über den Winter bis Ostern 2500 Kilometer zurück. Allerdings werde ich dem Cannondale eine gründliche Wartung spendieren und es dann verkaufen.

Der Osterhase brachte mir das Poison Cyanit Xi in weiß, genau wie im Test.
Bis heute hat das Rad knapp 6000 km ohne nennenswerte Schäden zurückgelegt. Ich wiege heute noch 98 Kilo.
Wenn das Wetter es zulässt, möchte ich in der laufenden Saison 10.000 Km mit dem Poison erreichen.

Gruß,

Bodybuilder
 
Zurück