• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR Alltagstauglich machen

AW: RR Alltagstauglich machen

Ich fahre, wenn die Gefahr besteht, daß ich im dunklen nach Hause komme, anstatt mit Pedalreflektoren mit Schnapp- oder auch Klackarmbändern. Ähnlich wie diese [Edith sagt:] Gibts auch in anderen Farben, weiss,rot etc. [/Edith] Ich mache sie mir allerdings nicht an die Arme, sondern an die Unterschenkel.

Weiss nicht was die Rennleitung dazu sagt, es löst aber IMO das Problem der schlechten Sichtbarkeit und der fehlenden Pedalrückstrahler. V.a. kann das Licht von jeder Seite kommen und das Band strahlt zurück, nicht nur wenn das Licht von genau vorne oder hinten kommt.
Wiegen tun die Dinger fast nichts und die Optik vom Rad bleibt auch erhalten.


Gerd
 
AW: RR Alltagstauglich machen

Also wenn Du auch bei Wind und Wetter fahren willst dann gehören feste SKS Bleche an das Rad, oder willst Du die Bleche jedesmal bei schönem Wetter wieder demontieren ?

Warum sollte beim Rennrad etwas "kaputt" gehen ? Und solange man genügend Druck im Reifen hat braut man sich auch keine Sorge um einen platten machen.

!!!Bordsteine sollte man nie einfach so anfahren!!! zumindest aus dem Sattel sollte man schon gehen - egal was für ein Rad man fährt.
 
AW: RR Alltagstauglich machen

Genau, wenn sich schon mal jemand ordentlich verhalten möchte, schnell mit der Stylepolizei winken:wut:

http://www.bumm.de/docu/reflektoren1.htm Nr. 313/5K ist sicher weder grober Ballast, noch dominiert er das Rad optisch auffällig.

Abgesehen von Diskussionen mit Ordnungskräften, müsstest Du den Unfug auch bei anderen Radfahrern deutlich sehen, wenn Du selber ausreichend aktiv Licht abstrahlst (was bei den motorisierten Kollegen ja GSD zwingend vorgeschrieben ist).

Die Style Polizei ist mir herzlich egal. Und der TE und auch jeder andere soll machen was er für richtig hält.

Ich habe definitiv noch nie jemanden übersehen, weil der keine Reflektoren hat.
In die Speichen kommt mir nichts, nicht zuletzt deshalb, weil mir als noch junger Knabe selbige um die Ohren geflogen sind.

Wenn ich auch die angebliche Sicherheit durch Reflektoren sehr in Zweifel ziehe ( es gibt in der Tat keinen Hinweis in irgendwelchen Unfallstatistiken, der einen Zusammenhang zwischen tatsächlich auftretenden Unfällen und mangelnder Beleuchtung / Reflektoren herstellt...), wenn man denn schon welche montieren will, dann welche mit höherem Effekt, die aber in der Regel nicht zugelassen sind.

Außerdem halte ich das ganze Gelumpe für eine Erfindung des deutschen Wackel-Dackel-Lobby-Verbandes, der nur nach Ausreden für seine motorisch unterbelichteten, aufmerksamkeits-defizitären Mitglieder sucht, um trotz verschuldeter Unfälle die Verantwortung auf andere abzuschieben.
 
AW: RR Alltagstauglich machen

Tja, Singlespeeder sind natürlich das ultimative und schicke Acessoire der Menschen mit urbanem Lebensstil, aber hey: Es ist ein Sportgerät und damit nicht unbedingt alltagstauglich. Klar, man auch auch an einen Ferrari eine Anhängerkupplung und ´nen Dachgepäckträger dranbauen, aber deswegen ist es dann auch noch kein multifunktioneller SUV.

Also dieser Vergleich suxs ja wohl gewaltig. :D *lol*
 
AW: RR Alltagstauglich machen

die sks raceblades finde ich in ordnung. schuhe & hintern bleiben trocken.
reifen gibt es auch ganz nette mit reflektorstreifen.

gruß
klaus
 
AW: RR Alltagstauglich machen

Die Style Polizei ist mir herzlich egal. Und der TE und auch jeder andere soll machen was er für richtig hält.

Ich habe definitiv noch nie jemanden übersehen, weil der keine Reflektoren hat.
In die Speichen kommt mir nichts, nicht zuletzt deshalb, weil mir als noch junger Knabe selbige um die Ohren geflogen sind.

Wenn ich auch die angebliche Sicherheit durch Reflektoren sehr in Zweifel ziehe ( es gibt in der Tat keinen Hinweis in irgendwelchen Unfallstatistiken, der einen Zusammenhang zwischen tatsächlich auftretenden Unfällen und mangelnder Beleuchtung / Reflektoren herstellt...), wenn man denn schon welche montieren will, dann welche mit höherem Effekt, die aber in der Regel nicht zugelassen sind.

Außerdem halte ich das ganze Gelumpe für eine Erfindung des deutschen Wackel-Dackel-Lobby-Verbandes, der nur nach Ausreden für seine motorisch unterbelichteten, aufmerksamkeits-defizitären Mitglieder sucht, um trotz verschuldeter Unfälle die Verantwortung auf andere abzuschieben.

ist mir völlig wumpe, was die Statistik sagt, ich weiß, was ich abends sehe, und ich weiß auch wie ich gesehen werden will.
Um dem ganzen mal die (eh nicht beabsichtigte) Schärfe zu nehmen: Ich rechne auf der Strasse, vor allem, wenn eingedoste Teilnehmer dabei sind, mit wesentlich schlimmeren Blindfischen, als mit Dir :D
Ich rede hier genau von 2x10g Plastik.
Was die Speichenreflektoren angeht, bleibe ich bei meiner Empfehlung. Der Conti ist in 25 eh "stadttauglicher" und auch nicht teurer mit dem Silberstreifen. Und damit sind Spiegeleier oder Speichenclips amtlicherseits bestätigt überflüssig.

Das Gejammer über blödsinnige Vorschriften und den bösen WDLV ist auch billig, zum Robin Hood spielen gibts sicher wichtigere Ziele (nein, auch nicht das Recht auf ungebremste Fixies :D )
 
AW: RR Alltagstauglich machen

die sks raceblades finde ich in ordnung. schuhe & hintern bleiben trocken.
Dann bist du aber noch nie im richtigen Regen damit gefahren: Hintern u. Oberkörper bleiben sauber und trocken, die Füße liegen aber definitiv unter Wasserbeschuss!
 
AW: RR Alltagstauglich machen

Dann bist du aber noch nie im richtigen Regen damit gefahren: Hintern u. Oberkörper bleiben sauber und trocken, die Füße liegen aber definitiv unter Wasserbeschuss!

haja schon. das meiste bekommen die füße vom vorderrad ab und das decken sie nach hinten gut ab. klar hinten enden sie etwas knapp an der bremse. es fliegt halt vieles aufbremse und umwerfer aber nicht die welt auf die füße. wenn's richtig regnet macht das bissl das kraut auch nimmer fett. ansonsten gibt es wohl nur aufwendigere teile.

gruß
klaus
 
AW: RR Alltagstauglich machen

Ich meinte schon das vordere Schutzblech: Das ist halt so kurz, dass es etwa auf 9 Uhr endet und damit reichlich Wasser auf die Schuhe kommt. Bei Regen ohne Überschuhe geht daher gar nicht.

Wie kurz es vorn ist, sieht man hier sehr schön:
attachment.php
 
AW: RR Alltagstauglich machen

ziemlich identisch ;-)

T0193as.jpg


absolut trocken bleibt bei echtem regen natürlich nichts. wenn es dramatisch sein sollte könnte man auch noch ein stück alten schlauch dranhängen.
es gibt natürlich auch längere bleche die dann aber aufwändiger befestigt werden müssen.

gruß
klaus

ps. schönes rädchen dein gios
 
AW: RR Alltagstauglich machen

mein Senf dazu:

Mein Crosser ist alltags- und wintertauglich, VR mit Nabendynamo, BuM LUMOTEC IQ Cyo R, Schwalbe Durano Reflex, bei Glatteis und Schnee Schwalbe Marathon Winter, PD M 324 mit gelben Reflektoren, Zefal Steckbleche (gleiches System wie SKS Raceblade, nur breiter). Mir fehlt nur der große rote Reflektor nach hinten.

Bei Regenfahrt spritzt das Wasser vom vorderen Schutzblech in den Schuh, da muss noch ein Spritzlappen dran.

Es fällt mir immer wieder auf, dass es Irre gibt, die mit dem schwarzen Bike in City-Camo Klamotten ohne jegliche Beleuchtung oder Reflektoren in der Dämmerung Selbstmord spielen. Was, wenn überhaupt, denken die sich dabei?

Jader
 
AW: RR Alltagstauglich machen

Was, wenn überhaupt, denken die sich dabei?

Vermutlich genau das Gleiche wie die Deppen die ohne Bremse durch die Gegend fahren nur weil sie meinen es wäre im Moment "in". Ich warte auf den Tag an dem sich einer von denen vor meiner Nase so richtig auf die Ohren legt. Dann mach ich nur :D und gehe weiter.
 
AW: RR Alltagstauglich machen

Die Style Polizei ist mir herzlich egal. Und der TE und auch jeder andere soll machen was er für richtig hält.

Ich habe definitiv noch nie jemanden übersehen, weil der keine Reflektoren hat.
In die Speichen kommt mir nichts, nicht zuletzt deshalb, weil mir als noch junger Knabe selbige um die Ohren geflogen sind.

Wenn ich auch die angebliche Sicherheit durch Reflektoren sehr in Zweifel ziehe ( es gibt in der Tat keinen Hinweis in irgendwelchen Unfallstatistiken, der einen Zusammenhang zwischen tatsächlich auftretenden Unfällen und mangelnder Beleuchtung / Reflektoren herstellt...), wenn man denn schon welche montieren will, dann welche mit höherem Effekt, die aber in der Regel nicht zugelassen sind.

Außerdem halte ich das ganze Gelumpe für eine Erfindung des deutschen Wackel-Dackel-Lobby-Verbandes, der nur nach Ausreden für seine motorisch unterbelichteten, aufmerksamkeits-defizitären Mitglieder sucht, um trotz verschuldeter Unfälle die Verantwortung auf andere abzuschieben.

tja - auch wenn's da wirklich keine statistik dazu gibt...gefühlsmäßig würd ich mal sagen, dass mehr beleuchtung schon zur eigenen sicherheit beitragen kann. man wird einfach besser gesehen ...auch wenn die reflektoren einem vielleicht mal "um die ohren fliegen" :D ich bin leider auch kein großer freund von diesen dingern - aber das muss jeder selber für sich entscheiden.

das hier ist zu dem thema jedenfalls sicher interessant: http://www.juraforum.de/forum/nachrichten-verkehrsrecht/radfahrer-ohne-licht-haftet-grundsaetzlich-bei-unfaellen-50262
 
Zurück