• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ROUVY RRN Virtual Tour

@AndyOz 👍 danke, hat Spaß gemacht heute. War aber zugegebenermaßen nicht mehr weit davon entfernt, einen Gang runterschalten zu müssen. War nur überrascht, dass der Rest der Gruppe dann plötzlich die letzten Kilometer noch so angezogen haben. Da habe ich keine Chance mehr gehabt, mitzugehen.

Stage 3 gefällt 👍 die nächsten beiden Stages muss ich leider auslassen.
Ich habe zu danken für die Unterstützung und die meiste Arbeit, die du erledigt hast. Danke auch, dass du zum Ende nicht noch durchgesprintet bist und mich hast stehen lassen. Hat wirklich Spaß gemacht.

Bin immer noch ziemlich gebeutelt von meiner Erkältung, Husten wird auch nicht besser, aber ich will nicht alle Punkte versäumen.

Bin daher wieder mit definiertem max. Puls gefahren. Man merkt eigentlich erst weiter hinten im Feld, wie schön diese Events und das zusammen fahren eigentlich sind. Vorne ist's halt verbissen, man kämpft um am Vorderrad zu bleiben.
 

Anzeige

Re: ROUVY RRN Virtual Tour
Hi,
mein gestriger Gastauftritt in der ersten Gruppe war bereits nach wenigen Minuten zu Ende - keine Internetverbindung. Ich habe dann versucht die Lücke zu schließen, was sich leider als vollkommen sinnbefreit herausgestellt hat und nur viele Körner gekostet hat. Ich habe mich dann von der 2ten Gruppe schlucken lassen und versucht diese aktiv mitzugestalten. Leider hatte ich wieder einen Verbindungsabbruch und erneut aus der Gruppe draußen. Diesmal hat das Schließen der Lücke geklappt, jedoch war ich kurz vor dem Kollaps bis ich endlich wieder in der Gruppe war. Am Ende hatte ich nix mehr für den Zielsprint im Tank und bin am Ende der Gruppe durch´s Ziel gestolpert. Mein Fazit: tolles Rennen und vielen RRN-Teamfahrern😊, Verbindungsverlust ist für die Fisch😡
 
Falscher Ansatz. ;)
Schreibt was euch wichtig ist. Wir brauchen aktuell Daten, Zahlen, Fakten wie es so schön heißt.

Wenn ihr nicht fahren wollt weil es nervt können wir organisieren was wir wollen. Daher ist es genau der richtige Zeitpunkt sich zu äußern bevor wir unseren Schlussstrich gezogen haben.
Konnte gestern leider nicht teilnehmen...
Danke an das Orga Team für die geleistete und noch kommende Arbeit, super.
Bin hin- und hergerissen wie man das ausgestaltet, letztendlich würde ich schon ein paar "kosmetische" Änderungen vorschlagen.
Beispielsweise die Gewichtsangabe freiwillig, Frauen ausgenommen, offene Präsenz erhöht das Vertrauen, wer
nicht mag, mmmh. Da die technischen Rouvy Gimmicks schon deutliche Vor- oder Nachteile bedeuten bin ich für die Reglementierung auf Smarttrainer.
Zwift hat Einiges mit hohem Aufwand unternommen um Chancengleichheit zu herzustellen, vor 4 Jahren als Kunde noch verfolgt, für mich too much.
Die "Eingangstür" mit ein paar Sicherungen zu versehen halte ich für die weit gefächerten Ambitionen der Teilnehmer für schlüssig. Die Gemeinschaft mit dem Spaß und dem Leiden stehen an erster Stelle.
 
Weil ich Frauen für zugewandter, empathischer, nicht gar so verbissenen sehe, aber wiegesagt alles freiwillig.
Eine weibliche Lottafra ist mir auf Rouvy noch nicht begegnet, die aktuell Teilnehmenden sind per se stark😉
 
Hi,
mein gestriger Gastauftritt in der ersten Gruppe war bereits nach wenigen Minuten zu Ende - keine Internetverbindung. Ich habe dann versucht die Lücke zu schließen, was sich leider als vollkommen sinnbefreit herausgestellt hat und nur viele Körner gekostet hat. Ich habe mich dann von der 2ten Gruppe schlucken lassen und versucht diese aktiv mitzugestalten. Leider hatte ich wieder einen Verbindungsabbruch und erneut aus der Gruppe draußen. Diesmal hat das Schließen der Lücke geklappt, jedoch war ich kurz vor dem Kollaps bis ich endlich wieder in der Gruppe war. Am Ende hatte ich nix mehr für den Zielsprint im Tank und bin am Ende der Gruppe durch´s Ziel gestolpert. Mein Fazit: tolles Rennen und vielen RRN-Teamfahrern😊, Verbindungsverlust ist für die Fisch😡
Wer bist Du auf Rouvy?
 
Weil ich Frauen für zugewandter, empathischer, nicht gar so verbissenen sehe, aber wiegesagt alles freiwillig.
Eine weibliche Lottafra ist mir auf Rouvy noch nicht begegnet, die aktuell Teilnehmenden sind per se stark😉
Danke für die netten Worte. Natürlich sind wir Frauen liebevoller und empathischer 😍
....Aber genau wie Karl, auch hier ein großes "?".
Im Sinne der Gleichheit sollten auch Frauen ihr Gewicht angeben, nur sollte da die untere Grenze dann doch etwas unter der der männlichen Fahrer liegen (wir sind halt doch ein wenig leichter). Ich würde mal sagen, ich wiege etwas mehr als Sabine, aber da wird sich was finden, wenn es denn als Regel überhaupt in Betracht kommt.
....und eine weiteres Aber: auch hier gibt es sehr verbissene Teilnehmerinnen, und auch welche, die ihr Gewicht nahe dem Hungertod angeben....halt die weiblichen Lottafra.....ist leider so, das sind dann wohl die Lottafrauen😎
 
Ich kann zur Zeit leider nicht so richtig mitfahren: habe eine hartnäckige Erkältung und fahre nur gelassen Grundlage. Die "Online-Tour"-Idee fängt mich auch nicht wirklich ein. Einzelne Rennen fahre ich aber sehr gerne mit.

Grundsätzlich finde ich die Diskussion über die Vorgaben für die Rennen hier fruchtbar. Sie gleitet nicht in Polemik ab, wie so manch anderer Faden hier im Forum. Hoffentlich bleibt das so. Meine Meinung hat sich durch das Verfolgen der Beiträge auch verändert, was ja der Sinn einer guten Diskussion sein sollte. Ich war ursprünglich dafür, weiterhin alle Trainer zuzulassen, inzwischen wäre ich auch für eine Beschränkung auf Smart-Trainer.

Gründe:
Die Aufmerksamkeit für die Rennen hat sich massiv verändert. Es ist nicht mehr ein Event, bei dem sich eine vorwiegend Ältere-Herren-Truppe von denen sich viele online "kennen" zweimal in der Woche die Seele aus dem Leib fährt. Es ist jetzt vielmehr eine "offizielle" Veranstaltung geworden. Wenn sich in der Wahrnehmung der Rouvy-Gemeinde die Meinung durchsetzen würde, dass bei den Rennen massiv gecheatet wird, fände ich dies schade.
Für Teilnehmer, die so ein Rennen und vor allem eine Rennserie ernsthaft angehen wollen ist es unter Umständen halt kein akzeptabler Gedanke, die Cheater einfach auszublenden und nur auf die eigene Leistung zu sehen.
Natürlich verhindert die Beschränkung auf Smart-Trainer den Betrug nicht grundsätzlich. Sie macht ihn aber schwieriger und z.T. (bei falschen Gewichtsangaben) auch offensichtlich.
Nach meiner Beobachtung ist es auch so, dass alle offiziellen Rennen von Rouvy, den Muckers, etc. nur Smart-Trainer zulassen. Die haben sich das vermutlich auch gut überlegt und wissen, warum sie diese Entscheidung getroffen haben....
Aus Sicht der Organisatoren wäre es für mich auch eine Frage des Aufwandes, den ihr betreiben wollt. Ihr werdet dieses Thema nicht zur Ruhe bringen wenn ihr weiterhin alle Trainer zulasst. Die "Lottafras" gibt es halt leider immer wieder. Irgendwann werden die nicht endenden Diskussionen dann auch mühsam.

Soweit mein Standpunkt. Ich persönlich fahre auch weiterhin gerne mit, wenn alle Trainer zugelassen bleiben. Mit der Spitze habe ich in dem Fahrerfeld eh nichts zu tun. Gestern hatte ich Euch etwas zugesehen. Es ist schon "beeindruckend", was z.B. der Lottafra an der Spitze da für Werte fährt....
 
Grundsätzlich finde ich die Diskussion über die Vorgaben für die Rennen hier fruchtbar. Sie gleitet nicht in Polemik ab, wie so manch anderer Faden hier im Forum. Hoffentlich bleibt das so.
Das schätze ich / wir auch sehr und hoffen das wir hier keinen Schlussstrich ziehen müssen weil es ausufert.

Der respektvolle Umgang ist das A&O. :bier:
 
Lottafrauen statt Lotterfrauen?? 😅
Genau! So ist es mit den Lottas..

Noch ne kurze Anmerkung, da ich die Idee hier mit dieser RRN Serie echt gut finde.
Dein letzter Beitrag erfährt übrigens meine volle Zustimmung. Man sollte hier tatsächlich auch die Außenwirkung miteinbeziehen, und für alle, außerhalb des Forums hier, ist diese Serie eine Rennserie. Und Rennen fährt man halt als Rennen (ok, man kann auch gemütlich mitfahren, es spricht nichts dagegen). Und alle die ein Rennen mitfahren, fahren um irgendeine Platzierung. Ist ja draußen im richtigen Leben auch so. Das sollte man beachten.

Muckers haben ganz lange damit gerungen, ob sie nur Smarttrainer Rennen anbieten sollen, sie haben ja mit Rennen für alle Trainer gestartet. Der Aufwand, wie du richtig sagst, war halt mit den Zulassungen für alle Trainer irgendwann nicht mehr zu stemmen. Und hier soll ja auch die Tteilnehmerzahl wachsen.... Die Muckers bieten übrigens ein paar ihrer Rennen dann als Rennen für alle Trainer an, den Rest nur noch als Smarttrainer Rennen. Vielleicht auch eine Idee.
 
Folgendes habe ich im ersten Posting ergänzt:

Regelwerk (Version vom 15.02.2025)

Teilnahmebedingungen:

  • Fair play: jeder Teilnehmer verpflichtet sich, fair und ehrlich zu sein. Das betrifft beispielsweise die Angabe seines Gewichts oder Geschlechts
  • Jeder Teilnehmer muss während des Rennens seine Herzfrequenz messen und diese Daten an Rouvy übertragen
Explizit erlaubt sind:
- verwenden einer virtuellen Schaltung wie beispielsweise QZ-App

Regelverstöße:
  • die Organisatoren behalten sich vor, bei Regelverstößen oder extremen Auffälligkeiten Teilnehmer aus einzelnen Rennergebnissen oder aus der Rennserie zu entfernen
  • Sanktionen werden in Form eines DQ in der Ergebnisliste kommuniziert (Die erfahrenen Positionen / Punkte gehen verloren und die anderen Fahrer rücken in der Wertung nach.)
Einsprüche & Kommunikation:
- Die Kommunikation mit den Organisatoren, insbesondere bei Sanktionen, erfolgt ausschließlich über private Nachrichten auf der Plattform https://www.rennrad-news.de/forum/ an die User @Hubschraubär , @karl-rudolf , @Munich-Jens

Offen/noch nicht beschlossen:
  • Verpflichtende Verwendung eines Smart-Trainers oder Smart-Bikes
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage wegen Herzfrequenz Messung: Muss man sein Strava-Profil auf öffentlich stellen, damit die Organisation Einblick in die Herzfrequenz erhält oder geht das auch über Rouvy?

Habe alle meine Aktivitäten und mein Strava Profil auf privat und würde das gerne erstmal so behalten.

Aber will natürlich trotzdem "transparent" mit meinen Ergebnissen für die Organisatoren hier umgehen.
 
Jeder Teilnehmer muss während des Rennens seine Herzfrequenz messen und diese Daten an Rouvy übertragen
Das könnte für AppleTV-Nutzer folgendes Problem mit sich bringen: Bei Virtual Shifting mit ROUVY und Zwift Click sind beide Bluetooth-Verbindungen zum AppleTV belegt (1x Smart Trainer und 1x Zwift Click) und die Herzfrequenz kann nicht mehr zur ROUVY-App übertragen werden, weil dazu eine dritte Bluetooth-Verbindung zum AppleTV erforderlich wäre, was wohl nicht geht. Das habe ich letztens in einem ROUVY-Artikel gelesen, finde ihn aber gerade nicht.
 
I'll give you my 2 cents of opinion just because I have direct experience in race organizing and I am part of race control committee in a big Zwift series (more than 3000 riders) since 3 years - and we are doing many checks and controls to fight cheating - and you know that fighting cheating is absolutely not easy.
Sorry if I write in English but I don't speak German, hope it's ok if I write in English.
Some observations based on my experience as race controller:
1. QZ App. If I am not lost in translation from German (I have used DeepL to check Google translation and both translate in the same way) you are saying in your rules that you *allow° QZ app?
That app is a good tool and the creator did not create it for cheating, but to allow people with dumb trainers to transmit their power data. The problem with the usage of that app, is that it can allow people with smart trainers to manipulate their power data and add watts to their performance just with the click of a button. I don't want to go into this more because I don't want to give cheaters who don't know about this another way to cheat, but I can ensure you it's pretty easy. So, are you aware of this? I understand the need to be inclusive as an organizer but allowing QZ App is really risky in terms of fair racing. Moreover, at the moment the app can't be easily detected by race controls because it can be hidden (spoofed, technically)
2. Allowing only smart trainers as power source. I can confirm (and it's shown here in Rouvy by RMC and others) that this is a needed measure if you really have fair racing in your goals. I know it's not good to force people who don't have an allowed smart trainer to buy one if they want to race this series, but it's the only way at the moment. And that should include also not allowing pedals that can measure power as primary power source, because they can be easily manipulated as well.
3. Performance verification when w/kg are abnormal by a rider in a race (close to pro levels) - there are a lot of tables around to check which values can be too high for any given power and age class - we use Coggan's one and check it with intervals.icu top 5% percentile - they have a good database there). Again, we are doing this constantly on Zwift and some series (RMC again) are starting to do spot performance verifications too here on Rouvy. I think this requires some effort but it can be needed.
As said, just sharing experiences. I find the tone and mood of this forum very educate and respectful and I like it, so take all this in the same way.
At the same time, I am new to Rouvy racing (I had used Rouvy in the past, but only for workouts, group rides or riding in AR courses I know and ride IRL). I came to this series because I like stage racing on virtual platforms. I have started this one as aerobic endurance training for my outdoor season (which starts in April) so I am not pushing every race but looking for groups that can allow me a good Z2/Z3 workout - then may be sometimes I will push more in some specific race if I feel it (but I am also racing on Zwift and the week has only 7 days !)
One question about Rouvy racing in general, as it's new to me. I see that in Rouvy if you lose contact with a group in which you are drafting, if you don't push very hard (and immediately!) to get back to the group you lose it very quickly and you can't come back to that group if you remain alone. I lost the group I was in yesterday for a distraction (phone rang) and even if I was just 30-40 metres away (according to the HUD) even pushing much more w/kgs than that group average they faded away very quickly (in one minute the gap was already over 200 metres, it was on the flat and they were not pushing more!) I know it's the same on Zwift but here it seems even more immediate and more difficult to get back even with a big push. Any opinions/suggestions on this? (apart from the classic...stay on the wheels and don't get distracted lol)
Thanks for organizing this series, I hope to be able to take part in it in the incoming races/weeks or at least in a good number of it.
And sorry for the long post in English!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück