• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Routenplanung

itcher

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juni 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch noch nicht lange mit dem Rennrad unterwegs. Fahre seit etwa mitte April RR und habe richtig Spaß daran gefunden. Bin vorher viel gelaufen, darf das aber in diesem Umfang nicht mehr aufgrund eines Schadens im Knie.
Zum eigentlichen Thema, ich wollte mal fragen wie Ihr Eure Touren bzw. Routen plant? Ich habe es schon über Google Earth bzw. Maps versucht, finde das aber recht umständlich und ich fühle mich dann auch etwas "unsicher" wenn ich in Gegenden fahre welche ich überhaupt nicht kenne.
Über GPS verfüge ich (noch) nicht, spiele aber mit dem Gedanken mir etwas in der Richtung zuzulegen.
Vielleicht kann mir ja jemand ein par Tips oder Anregungen geben.

mfG
itcher
 
AW: Routenplanung

also ich benutze http://www.viamichelin.de/web/Routenplaner da kann man auch Routen mit dem Fahrrad anzeigen lassen, wenn du dir die ganzen Stadtnamen nicht merken kannst, dann kannste dir ja nen kleinen Zettel mitnehmen wo sie drauf stehen, beim 2 ten mal von der Strecke sollte ja alles gleich besser laufen
 
AW: Routenplanung

Kennst du die Seiten gpsies.com und bikemap.net ? Dort kann sich die Routen zusammenklicken und speichern. Man kann zwischen verschiedenem Kartenmaterial wechseln um einen besseren Eindruck von der Strecke zu bekommen.
 
AW: Routenplanung

ich fahre vorgeplante Touren auf http://www.gpsies.com/home.do;jsessionid=2A9CFE45E732C8CE83CC386EE977C861

und navigieren tu ich mit analogem GPS
P1260729-Kopie.JPG

keine schlechte Idee muss man mal sagen
 
AW: Routenplanung

also ich benutze http://www.viamichelin.de/web/Routenplaner da kann man auch Routen mit dem Fahrrad anzeigen lassen, wenn du dir die ganzen Stadtnamen nicht merken kannst, dann kannste dir ja nen kleinen Zettel mitnehmen wo sie drauf stehen, beim 2 ten mal von der Strecke sollte ja alles gleich besser laufen

Bei Viamichelin gibts aber ein Problem :D
7461064rjp.jpg


Ich plane immer über gpsies.com
Nutze aber auch ein GPS-Gerät. Möchte dieses auch nicht mehr hergeben. War zwar anfangs etwas ungewohnt, aber die Sache mit den Zetteln finde ich mach auf Dauer keinen Spaß.
 
AW: Routenplanung

BaseCamp von Garmin ist ein gutes Programm zum Touren planen.
Das kann jede Menge, Vollbild, Fotos georeferenzieren, Tracks bearbeiten usw.
Die Bedienung ist zwar anfangs sehr sperrig, hat man das aber einmal drauf, wo was wie funktioniert ist BC viel besser als die Online-Dinger.
Das Programm kostet nichts.

Es gibt zahlreiche Karten für Garmin, die auf den OSM-Daten aufgebaut sind, sprich kostenlos sind.

Als Ergänzung kann man sich noch eine Garmin-Karte gönnen, dann ist man für alle erdenklichen Tourenplanungen ausgerüstet.
 
AW: Routenplanung

Habe eine Karte dabei und die Route plane ich vorher gar nicht - sie entsteht nach Lust und Laune unterwegs.

Weshalb ich ständig neue Strecken entdecke.
Und inzwischen diverse richtig geile Routen über winzige Straßen kenne :)

Wie ich mal festgestellt habe könnten daher von mir auch Leute noch was abgucken, die glauben Bücher mit Rennradtouren-Vorschlägen veröffentlichen zu müssen! :D
 
AW: Routenplanung

T-online Radroutenplaner 7.0 ist auch eine Variante.
Kann man dann via MapSource aufs Garmin schicken.
Wuerde ich mir die Route aufs Oberrohr kleben, wuerde sie am Ausfallende aufhoeren. das ist doch nicht so der Hit.
 
AW: Routenplanung

Ich nutze primär den kostenlosen Tourenplaner von www.quaeldich.de, den gibt es in einer Offline und Online Version:
Download: http://tourenplaner.quaeldich.de/
Online: http://www.rennrad-tourenplaner.de/

Das geht aber nur, wenn die Strecke vollständig im Streckennetz drin ist. Dann liefert er sehr gute Angaben und Höhenprofile und sinnvolle Strecken, da diese von anderen Rennradfahrern aufgezeichnet und eingeschickt werden (du könntest also mit einem GPS Gerät dann auch zum Streckennetzz beitragen). Da viele Strecken barometrisch aufgezeichnet werden, sind die Höhenprofile von guter Qualität.

Sind die Strecken noch nicht im Tourenplaner enthalten, nutze ich den ebenfalls kostenlosen bikeroutetoaster, der auch gute Angaben macht:
http://www.bikeroutetoaster.com/Course.aspx

Gruss, Lukas
 
AW: Routenplanung

Tipp: Nach der Planung in gpsies.com oder bikemap.net (ich bevorzuge zweite Seite, da mir das Höhenprofil besser gefällt) Route als kml-Datei abspeichern und in google earth öffnen und in 3 D virtuell nachfahren. So präge ich mir wichtige Kreuzungspunkte bei längeren Strecken ein oder versuche es zumindest.
 
AW: Routenplanung

der bikeroutetoaster liefert falsche höhenmeter. ein kollege hat die hm aus dem toaster mit dem radcomputer sowie top 50 kartenmaterial verglichen. abweichungen waren mehr als nur ein paar hm.
gibt es noch andere planer (online) die von der bedienung her so sind wie der bikeroutetoaster?
 
AW: Routenplanung

Ich kenne den bikerouttoaster icht. Meine Planungen mache ich hauptsächlich auf bikemap.net. Die Höhenmeterdarstellung ist mir hier angenehmer als in gpsies.com.
Eine in bikemap.net erstellte Route in gpsies.com transferiert, weist jedoch ebenfalls unterschiedliche Höhenmeter aus. Stellt man das ganze wiederum in google-earth dar, bekommt man wiederum andere Höhenmeter (wesentlich zuviel) angegeben.
Selbst bei meinem Höhenmeser muss ich bei welligem Gelände 10% Hm dazugeben.
Es sind also immer nur Zirka-Angaben möglich.
 
Zurück