• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Routenplanung

soelo

Neuer Benutzer
Registriert
25 Januar 2012
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Hi Leute, im Sommer planen wir mit dem bike von Berlin nach Kroatien zu fahren, nur mit welchem Programm ist die Frage, welche Routenplaner nehmt ihr? Bzw. Wie plant ihr so eure routen?

Danke schonnmal im vorraus:daumen:
 
- Mapsource, gibts kostenlos von Garmin und man braucht nicht Online sein.
- Dazu eine kostenlose OSM Karte und man kann loslegen.
- Mit Google StreetView und Satellitenansicht verschaffe ich mir einen Eindruck von den ausgesuchten Straßen (Belag, Verkehr, Radweg)
 
der bikeroutetoaster ist für mich die Nr. 1, u.a. weil sich auch Radwege relativ einfach in die Planung einbeziehen lassen. Außerdem ist das ausgegebene Höheprofil relativ realistisch und - im Gegensatz zu gpsies - die Höhenmeter relativ genau.

Die Touren plane ich mit dem bikeroutetoaster und fahre sie dann mit dem Edge 800 ab. Für die Planung habe ich natürlich auch Karten, um die landschaftlich schönen Strecken rauszusuchen.

Als Rückfallebene habe ich bei der Tour dann noch kopierte Kartenausschnitte (geplante Route darauf mit Textmarker markiert) dabei, falls das Navi z.B. wegen Defekt ausfällt.
 
Mache ich ähnlich. Wenn möglich benutze ich den quäldich Tourenplaner, da ich damit am effizientesten bin und die Höhenprofile sehr genau sind und eine gute Vorhersagbarkeit zulassen. Wenn nicht allzu lange Strecken dabei sind die noch nicht im Tourenplaner Streckennetz dabei sind, lassen sich diese in der Offline Version mit der hinterlegten OSM Karte abklicken. Wenn die Strecke in ein eine Gebiet führt das das Tourenplanernetz nicht oder nur schlecht abdeckt benutze ich ebenfalls den bikeroutetoaster, wo mich aber die Bedienung gelegentlich etwas zur Weissglut treibt (was aber auch an meinen Bedienkünsten liegen mag ...). Die neu abgetrackten Strecken die ich mit dem Garmin aufgezeichnet habe lasse ich dann dem Tourenplaner zukommen damit später mal andere davon profitieren können.

Gruss, Lukas
 
auch nicht schlecht, mit googlemaps und routen habe ich mir eine kml datei erzeugt und die in .gpx konvertiert und in eine von MOBAC kreierte Karte importiert, sodass ich die route auch offline nutzen kann, leider ist MOBAC nich die Highclass unter den kartenersteller, aber geht schon...

kennt einer Mobile Atlas Creator??(mOBAC) und ggf Probleme damit??
 
Ich hab Mobac benutzt um Offlinekarten für Oruxmaps zu erstellen. Aber inzwischen funktioniert kaum noch eine von den Kartenquellen, und seitdem man die OSM Vectorkarten nutzen kann brauche ich Mobac eigentlich nicht mehr.
 
Zurück