• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Routenplaner fürs Rennrad

Cube_Airmatic

Mitglied
Registriert
19 Januar 2006
Beiträge
152
Reaktionspunkte
0
Ort
Gmund am Tegernsee
Hi,
hab die SuFu schon benutzt, aber nichts gscheits gefunden. Und zwar such ich nen Routenplaner den man auch zum Rennradfahren benutzen kann, d. h. bei dem auch Fahrräder berücksichtigt werden und nicht nur Autos (langsam oder schnell)! Ich hab mir heute nämlich ne Tour geplant aber selbst wenn ich ne Geschwindigkeit von nur 20 km/h angebe, würd mich der Planer auf die Autobahn jagen.:spinner: Außerdem wärs schön, wenn man dem Planer sagen kann er soll möglichst nur Nebenstraßen nehmen, auf der man seine Ruhe hat, darf auch ruhig über irgendwelche Käffer gehen! :D
Toll wäre außerdem, man könnte die Wegpunkte direkt in der Karte anklicken, wenn man den Weg so einigermßen kennt und der Planer sie in die Wegliste übernimmt und daraus dann die Route berechnet.
Offline Bedienung und umsonst wären natürlich die Krönung, muß aber nicht sein.
Ich hab nämlich schon den Falk (Offline) und hab auch schon mehrere Online Planer probiert, aber das ist alles nur was fürs Auto.

Kennt jemand sowas von euch ???:confused:

Vielen Dank
 
Bilbo schrieb:
also ich hab den Rad.Routen.Planer der ist ganz ok.


Rad.Routen.Planer 3.0 für 20-25 euro.
Kleinste Nebenstrassen zwar nicht drauf, aber kleine schon.
Höhenprofile one deutliche Gefälleangaben, nür ein max. und dürchschnitt.
Mir gefällt es trotzdem auch: hätte aber gerne Niederland, Frankreich und Belgien dabei gehabt...
 
stimmt hab ich vergessen das 3.0 , was absolut wichtig ist. Hab auch den 1.0 und der ist nicht so gut wie der 3.0
 
jentj schrieb:
Rad.Routen.Planer 3.0 für 20-25 euro.
Kleinste Nebenstrassen zwar nicht drauf, aber kleine schon.
Höhenprofile one deutliche Gefälleangaben, nür ein max. und dürchschnitt.
Mir gefällt es trotzdem auch: hätte aber gerne Niederland, Frankreich und Belgien dabei gehabt...

active maps war mit zu teuer und habe auch immer eine alternative gesucht. gibt es bei amazon für 22,95€ .. habe ich gerade mal bestellt .
 
Jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken… :)

Gut, ich glaub euch jetzt mal, dass dieser Radroutenplaner 3.0 toll ist – nur leider sind wir Mac-User damit mal wieder außen vor… :(

Kennt vielleicht noch jemand andere Routenplaner – gerne auch online – die man gut benutzen kann, ohne direkt über die verkehrsreichsten Straßen des Landes gejagt zu werden? Oder sind GPS-Geräte zu empfehlen? Nur was für einer ist dann empfehlenswert?
 
anlup schrieb:
Jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken… :)

Gut, ich glaub euch jetzt mal, dass dieser Radroutenplaner 3.0 toll ist – nur leider sind wir Mac-User damit mal wieder außen vor… :(

Kennt vielleicht noch jemand andere Routenplaner – gerne auch online – die man gut benutzen kann, ohne direkt über die verkehrsreichsten Straßen des Landes gejagt zu werden? Oder sind GPS-Geräte zu empfehlen? Nur was für einer ist dann empfehlenswert?

Immer auf die armen elitären Minderheiten. :/

Ich werde mir bei Gelegenheit auch mal den Rad-Routen-Planer 3.0 angucken. So was zu benutzen, kam mir noch nie so wirklich in den Sinn. :D
 
enasnI schrieb:
Immer auf die armen elitären Minderheiten. :/

Ich werde mir bei Gelegenheit auch mal den Rad-Routen-Planer 3.0 angucken. So was zu benutzen, kam mir noch nie so wirklich in den Sinn. :D

Wieso elitär???

Ich benutze schon ewig einen Mac, damals hat noch kein Mensch über Windoof nachgedacht. Außerdem ist das mein Arbeitsgerät und in der Branche gab es lange Zeit nur den Mac! Also, nix mit elitär – nur Gewohnheit :p
 
Es war ja auch nur ein Joke, weil sonst immer die Linux-Benutzer rumheulen, dass es Programm xy nicht für Linux verfügbar ist. :)
 
wenn man die rezensionen liest...
aber die kommen wohl alle von hollandrad-touristikern, da sie sich darüber beschweren, dass der routenplaner nur was für rennradler sei. na, dann passt des ja! :p :D
 
Hi
Für Linux gibt es bereits seit längerem Windows-Emulationsprogramme, mit denen solch einfache Programme wie der Routenplaner zum Laufen zu bringen sind.
Imho gibt es das für den Mac ebenfalls, sollte man mal Tante Google bemühen, um Genaueres zu erfahren.

Ich war in einem anderen Thread auch mal an dem Radroutenplaner 3.0 interessiert, aber angeblich kennt der keine befestigten Wirtschaftswege und keine Radwege, die abseits von Straßen langführen. Damit fällt er für mich flach.
 
Jupp schrieb:
Hi
Für Linux gibt es bereits seit längerem Windows-Emulationsprogramme, mit denen solch einfache Programme wie der Routenplaner zum Laufen zu bringen sind.
stimmt, nur blöd das man immer noch eine Lizensierte Windowsversion brauch und wer will die schon ? ;))
oder gahts jetzt schon ohne ?
 
Jupp schrieb:
Hi
Für Linux gibt es bereits seit längerem Windows-Emulationsprogramme, mit denen solch einfache Programme wie der Routenplaner zum Laufen zu bringen sind.
Imho gibt es das für den Mac ebenfalls, sollte man mal Tante Google bemühen, um Genaueres zu erfahren.

Ich war in einem anderen Thread auch mal an dem Radroutenplaner 3.0 interessiert, aber angeblich kennt der keine befestigten Wirtschaftswege und keine Radwege, die abseits von Straßen langführen. Damit fällt er für mich flach.


Klar gibts das! Aber erstens ist so eine Software ansich schon schweineteuer (ich glaube Virtual PC kostet momentan so um die 150 €) und zweitens brauchst du dann – wie berell schon schrieb – noch eine lizensierte Windowsversion, die ja auch nicht ganz so günstig ist… :(
Außerdem soll die Geschwindigkeit der Programme dann auch wirklich „wahnsinnig schnell” sein.

Fazit: Für die 2–3 Win-Programme lohnt sich für mich so eine Anschaffung wirklich nicht. Irgendwann wird es sowas bestimmt auch übers Internet geben – hoffe ich zumindest. :)

Für NRW gibts da ja schon was ganz ordentliches (http://www.radroutenplaner.nrw.de/)
 
Hi, zur Info,

ich hab mir jetzt übers große E den Routenplaner geholt. :daumen: Hab grad den Link nicht da, aber die haben auch nen eignen Shop. Im Shop kostet er 19,90 + Versand, ich hab 19,98 € inkl. Versand gezahlt.
Die hatten 6 Stk. in der Auktion, is aber schon abgelaufen! Evtl. nachfragen vielleicht bekommt ihr den ja dann auch zu dem Preis!;)
Zum Shop gehts hier

Wenn er da is, werd ich ihn mal testen, hab da nämlich schon ne Tour im Kopf, hoffe der kann das besser als die Online Planer. Die würden einen ja auch über die Autobahn jagen!:mad:
 
anlup schrieb:
Jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken… :)

Gut, ich glaub euch jetzt mal, dass dieser Radroutenplaner 3.0 toll ist – nur leider sind wir Mac-User damit mal wieder außen vor… :(

Kennt vielleicht noch jemand andere Routenplaner – gerne auch online – die man gut benutzen kann, ohne direkt über die verkehrsreichsten Straßen des Landes gejagt zu werden? Oder sind GPS-Geräte zu empfehlen? Nur was für einer ist dann empfehlenswert?

.. arbeite auch lieber am MAC, aber wg. Radfahren musste ich extra ein Notebook kaufen. HAC4/Radroutenplaner/Topografische Karte TOP50 und Garmin-GPS laufen nunmal nur auf dem PC :mad:

-> GPS - RR fahren mit Garmin Quest oder Quest2

http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/Quest.php

Bis bis jetzt zufrieden. Ein paar Mucken hat er schon, aber welches Gerät heutzutage nicht?

Vor allem auch im Auto brauchbar.

Gruß DogmaFP
 
Jupp schrieb:
Hi
Für Linux gibt es bereits seit längerem Windows-Emulationsprogramme, mit denen solch einfache Programme wie der Routenplaner zum Laufen zu bringen sind.

Das ist ja der Witz an der Sache. Sie heulen trotzdem. :>
 
So zur Info!

Der Planer ist nun da und ich hab auch schon mal ein paar Routen geplant, die ich fahren will. Ich muß sagen, der erste Eindruck ist nicht schlecht!!! :daumen: Ein paar kleine Zwischenstationen eingefügt und die Route ist so wie ich sie haben will! Aber auch die vorgeschlagene war schon nicht schlecht!

Ich glaub das war eine gute Investition!!
Jetz bräuchte ich nur noch nen Garmin und dann wärs perfekt!:o :rolleyes:

Ich glaub, man kann den Planer sehr gut weiterempfehlen!!!

Ach ja! Hier noch der Link zur Auktion!! Man beachte die Versandkosten, ha, ha, ha!! Nach nem Telefongespräch waren´s dann aber nur noch so 4,90 Euro!!

Servas!
 
enasnI schrieb:
Das ist ja der Witz an der Sache. Sie heulen trotzdem. :>
das hab ich mir abgewöhnt, millterweile finde ich Developer die nur für eine Plattform Coden unfähig, viele Projekte beweisen das es auch anders geht,
aus diesem Grund werden solche schwachmaten-geprägten Programme auch gemieden.
 
Zurück