Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hm, jetzt, wo Du es sagst...... vielleicht bin ich zu doof ...
Stimmt, um zu dieser Erkenntnis zu kommen müsste er zumindest erst mal doof sein. Weil sonst wäre die Erkenntnis ja falsch.Tja, das ist uU eine Selbsterkenntnis, die dir niemals widerfahren wird, da dir dafür Grundvoraussetzungen fehlen.
Verändert sich die Länge bei einer Umdrehung?. Herrje......
In einem anderen Thread wollte er erzählen, dass Profis fast nie 50mm Laufräder (und größer) fahren.
Wieso ärgerst du dich? Weil ich dir immer noch nicht glaube und einen mathematischen, nachvollziehbaren Beweis wünsche?
Weder deine Zeichnung noch dein Kurbelvideo (egal wie rum man die Kurbel dreht, denn das ovale Blatt verursacht immer einen leichten Schlag der Kette) sind ein Beweis. Es wird sich hier bestimmt noch jemand finden, der diesen mathematischen Beweis antreten kann. Warum du jetzt die beleidigte Leberwurst spielst.....
Wenn der Umschlingungswinkel immer dieselbe wäre, was genau wäre dann noch gleich der erhoffte Effekt ovaler Kettenblätter?Die Umschlingung des Kettenblattes ist immer identisch, die Schwingung wird durch das Auf und Ab des ovalen Kettenblattes erzeugt.
Wäre dem nicht so wäre kein sauberer Lauf und auch Schalten möglich!
An einem Rennrad befindet sich ein Schaltwerk mit Kettenspanner, der das ausgleicht. Oder ändert sich der Achsabstand wenn du das Ritzel und/oder Blatt wechselst? Nein, die Übersetzung aber sehrwohl schon....
Fixe Position Achse der Kurbel + Achse eines Ritzels. Verändert sich der Achsabstand bei Betätigung des ovalen Kettenblatts? Ich sage nein.
Alles andere was hier rein interpretiert und falsch zitiert wird ist für diesen Aspekt uninteressant!
Du hast es begriffen, zumindest teilweise! Das Schaltwerk bewegt sich dann nämlich um das auszugleichen. Es geht aber nicht um das Schalten.An einem Rennrad befindet sich ein Schaltwerk mit Kettenspanner, der das ausgleicht. Oder ändert sich der Achsabstand wenn du das Ritzel und/oder Blatt wechselst? Nein, die Übersetzung aber sehrwohl schon.
Bei mir auch nicht...
Der vorgebliche "Videobeweis" ist Schrott! Bei mir bewegt sich der Umwerfer nicht einen Millimeter, egal wie rum ich die Kurbel drehe. ...
Hab mal ein Video gemacht.
Sind nur ein paar Millimeter, aber man sieht es deutlich.
Du hast doch dein eigenes Video eingestellt um damit zu beweisen, dass sich der Umwerfer bewegt (was man ja deutlich sieht wie du schreibst) und jetzt tut er es auf einmal nicht mehr und verlinkst hier wieder was ganz anderes?Bei mir auch nicht
Kannst ja dem Menschen mit dem Singlespeed im Video auch mal sagen, dass er die Schaltung richtig einstellen soll![]()
Umwerfer != SchaltwerkskäfigDu hast doch dein eigenes Video eingestellt um damit zu beweisen, dass sich der Umwerfer bewegt (was man ja deutlich sieht wie du schreibst) und jetzt tut er es auf einmal nicht mehr und verlinkst hier wieder was ganz anderes?
Ja....Jetzt angekommen?
Mach mal ein Video mit großem Blatt und kleinem Ritzel und film den... hinteren Umwerfer nochmal.Für den ungläubigen Thomas hier ein kurzes Video eben im Keller gemacht! Die Kette läuft in beide Richtungen und nichts bewegt sich.
http://videos.rennrad-news.de/2056/qrings_kettenlauf
Sehe ich selbst aber auch nicht als Beweis für meine Theorie an, denn die wenigen Millimeter Unterschied, die evtl bestehen sind mit blossem Auge nur schwer auszumachen.
Aber das Argument die Bewegung wäre durch das ovale Kettenblatt deutlich sichtbar hat sich ja jetzt erst mal erledigt denke ich.