• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rotor BBright 4624l ausbauen

Hoddelac

Mitglied
Registriert
14 Februar 2015
Beiträge
101
Reaktionspunkte
4
Hi, ich bin gerade dabei mein Kuota Kryon auf Di2 umzurüsten, Problem ist das Innenlager zu demontieren.
Dazu habe ich dieses Tool benutzt (wurde mir empfohlen )http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/...0-Pressfit-Innenlager-Demontage-Werkzeug.html

leider habe ich damit nur das Lager selber raus geschlagen :) aber das eigentliche Innenteil bleibt drin.
Ich kann im Netz aber nicht das passende Tool finden (bei den ganzen Innenlager-Typen wird man ja irre)
Wie bekomme ich das komplette Innenlager raus? möchte mir die 50km zu meinem Händler sparen der noch dazu im Urlaub ist.

Habs zwar in der Zwischenzeit geschafft alle kabel um das Innenlager zu ziehen nur müsste dann alles
im Sitzrohr verstauen, weiß nicht ob das so optimal ist.


 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest versuchen mit einem Rundholz und ein paar Hammerschlägen den Adapter vorsichtig auszupressen.
Unten ansetzen-Hammerschlag,
Oben ansetzen-Hammerschlag
Rechts ansetzen-Hammerschlag
....
So dass halt nichts verkantet
 
Hi, das habe ich bereits versucht, aber da tut sich nichts, ich lasse es jetzt erstmal so.
Die Kabel konnte ich gut im sitzrohr verlegen.
Mich würde aber trotzdem noch interessieren ob das Tool wirklich das richtige für das Innenlager ist.
 
Ob das Tool das richtige ist kann ich nicht sagen. Mir steht aber in der nächsten Zeit wenn das Wetter man schlecht ist auch die Demontage des PF30 Lagers am Focus Cayo an weil mich die Kabel der DI2 im Sitzrohr durch das klapper in den Wahnsinn treiben. Verbaut ist dort auch ein Lager von Rotor. Nach suchen im Netz bin ich am Innenlagerwerkzeug von Park Tool hängengeblieben. Ich kann ja dann mal berichten ob das so gut funktionierte wie die User es berichteten.
 
Ich habe in der Anleitung zum Innenlager folgenden Hinweis gefunden....
"REMOVAL Push out firmly from the inside using a blunt tool. Do not reuse the cups as they can be damaged from removal. Avoid damaging the frame during removal."

Also doch die Methode wie sie *pirat* beschrieben hat.
 
Ich habe heute mit dem Parktool Werkzeug alles auf einmal von meinem Rotorlager rausbekommen da dieser nicht am Lager sondern an der Schale aufliegt. Die ist hier nur minimal größer im Durchmesser wie der Innendurchmesser des Lagers.
 
Wenn ich eirchtig gelesen habe hast du ein PF30, d.h. die Achse deiner Kurbel ist 30mm? meine ist ja ne Hollowtech II mit 24mm,
würde das Park Tool da auch passen?
sorry aber diese ganzen Typen machen mich im Moment irre.....BB386, BB386evo, BB86......gibts irgendwo ne gute Beschreibung wo genau die Unterschiede sind?
 
Hier stand Mist!

Das mit dem Werkzeug wird bei dir mit 24er Welle nicht klappen. Hatte da wohl gestern einen Denkfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder hier auch:
https://wikipedalia.com/index.php?title=Innenlagermaße_für_Einpresslager_(Tabelle)

Problem ist die 46mm Breite deines Lagers bzw. Rahmens.
Ich hab so ein Teil https://www.bike-components.de/de/FSA/Auspresswerkzeug-EE0019-fuer-BB30-p21648/ das ist allerdings nur für BB30 Lager.
Ich verstehe auch nicht wie das dann mit dem Parktool funktionieren soll. https://www.bike-components.de/de/P...Innenlager-p27236/universal-universal-o10001/ , ist ja vom Prinzip das gleiche nur etwas luxuriöser.

Wenn das fürBB30 passt, dann kann es ja nicht gleich für 46mm Gehäusebreite passen. Da ist ja dann die Auflagefläche zu klein.


Da mich das Thema aber interessiert habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht und gebastelt.

Hatte eine Beilagscheibe rumliegen die einen Außendurchmesser von 44mm hat. Also eigentlich perfekt für ein 46mm breites Gehäuse, der Adapter hat ja auch ein paar mm.

Hab die einfach links und rechts abgeschnitten, eine Gewindestange genommen, sodass ich ungefähr so ein Tool habe wie das Parktool

Das müsste man dann in den Rahmen irgendwie hineinfrummeln, also erst die Beilagscheibe dann die Gewindestange montieren.
Vorne habe ich noch eine große Beilagscheibe draufgesetzt dass das auch nicht verrutscht und fest ist.
Jetzt könnte man wie bei dem Parktool mit einem Hammer eigentlich die Schale rausschlagen.
So meine Überlegung.
Habe es aber noch nicht an einem Rahmen gestestett, habe hier nur ein 46mm Breites Lager/Adapter rumliegen. Weis also nicht ob es in der Realität auch funktioniert.


26599451bv.jpg


26599452yc.jpg


26599453qn.jpg


26599455hp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du jetzt noch ein Rohr hast, dessen Innendurchmesser etwa den Außendurchmesser des Lagers hat, so dass es über das Lager geht und sich am Rahmen abstützen kann, kannst du mit der Gewindestange das Lager rausziehen und muss nicht hämmern.
 
das klingt sehr interessant, werde nächste woche im Betrieb den Drehern einen Besuch abstatten, die
müssten einen solchen Aufsatz anfertigen können.
 
werde ich machen. habe eben bei mir mal gemessen, das Rotor-Lager hat einen Außndurchmesser von 50mm und am
Rahmen selber hätte ich ca 55mm Durchmesser also genug Auflagefläche.

@*pirat* wenn man deine Beilagscheibe mit einem Langloch versehen würde und eine 10- 12mm starke Gewindestange nimmt,
dann müsste es möglich sein diese durch das Lager einzuführen so das sie sich durch ziehen automatisch dahin setzt wo sie
genug Auflagefläche hat. Zusammen mit der "Glocke" könnte man das Lager dann rausziehen.

Edit: hier hat wohl schon jemand die gleiche idee gehabt

Hier gibts auch was
 
Zuletzt bearbeitet:
55mm????
Was hast du denn für einen Rahmen eigentlich. Das Scheint mir etwas viel zu sein, hast du dich da nicht vermessen.
Der Rahmen müsste doch 46mm haben. Steht ja auch auf dem Lager.
 
ist ein Kuota Kryon, innen ist sind es auch 46mm
image.php
[/url][/IMG]


50mm Außendurchmesser Rotor
ca 55 mm Kurbelghäuse Rahmen
Kann es im Moment nicht besser darstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, jetzt habe ich verstanden wegen den Maßen. Bilder sagen doch immer mehr als Tausend Worte.

Man muss nur aufpassen wie man die Lagerschale demontieren will.
Du hast in deinem Fall das Lager an sich ja schon ausgepresst. Das macht die ganze Sache etwas einfacher.
Wenn du nämlich das Lager noch in der Lagerschale hast musst du den "Greifarm" (ich weis jetzt nicht wie ich es besser benennen soll, in meinem Fall die abgesägte Beilagscheibe) durch das Lager Bringen, der Greifarm hat nämlich 44mm und das Lager ja nur 30mm, wird also schwer mit bereits montierter Gewindestange, deswegen hätte ich erst den Greifarm hineingefrimmelt und dann die Gewindestange aufgeschraubt.
Wenn das Lager, wie bei dir aber schon rausen ist, ist es natürlich umso besser/einfacher.
Das mit der Glocke ist auch eine Gute Sache. :daumen:
Wie schon mehrfach erwähnt - bin ich ja an der Thematik sehr interessiert, nichts des du trotz werde ich es bei meinem Rad aktuell nicht testen.
Es knackt nichts, es passt alles - Das Risiko geh ich lieber mal nicht ein, never change a running system:D
Hatte lange das Problem das sich die Lagerschale immer im Rahmen mitgedreht hat und bin jetzt froh das alles passt :)

@Hoddelac, wenn du Lust hast kannst ja dann beim auspressen dein Handy davor positionieren und die Videokamera mitlaufen lassen :rolleyes::D
 
Hi, danke für den Tipp, werde mir das Werkzeug mal bestellen und wenn das Wetter wieder schlechter wird mal versuchen.
Ich könnte meine di2 Kabel ja auch so verlegen so das es eigentlich nicht mehr nötig ist das Innenlager komplett zu demontieren. Das Lager habe ich wieder eingepresst was auch gut funktioniert hat, es knackt nichts.

Trotzdem werde ich nächste Woche im Betrieb mal mit den Drehern sprechen ob die mir so eine Glocke anfertigen.
Es interessiert mich einfach ob das eine weitere Möglichkeit wäre.
 
Zurück