• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rost Tretlager Trek Madone

wennepty

madone 6 2014 eigenbau
Registriert
21 Juli 2009
Beiträge
72
Reaktionspunkte
1
Ort
Bangkok Thailand, Muenchen Bayern
mein madone 5.2 hat jetzt zum zweiten mal dieses jahr neue tretlager.

lager und kugeln innerhalb von knapp 6 monaten nach ca 5.000 km verrostet und gebrochen.

grund immer der gleiche: regenwasser im tretlagergehäuse, das nicht abläuft.

wie kommt das?

dichtungen, fehlende wartung, kein abfluss für das regenwasser?
es gibt zwar ein kleines loch am boden des rahmens,das wasser scheint abler nicht abzufliessen:

muss ich öfter die lager warten? dachte industrielager sind wartungsfrei???
Fahrrad umdrehen zum trocknen ????

alle tips welcome

zugegebenermassen haben wir hier in Thailand im regen mehr wasser als in DTL, ist eher wie wenn man durch einen wasserfall fährt, aber trotzdem sollte das vermeidbar sein, oder ?

danke für gute tipps im voraus

wenne ;)
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

Ich weiß nicht genau wie es beim Madone aussieht, bei mir läuft das Wasser besser ab, wenn ich das Rad aufs HR stelle. Dann läuft es hinten aus den Kettenstreben.
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

Finde doch einfach mal raus wo das Wasser eindringt. Vielleicht an der Sattelstütze?
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

grund immer der gleiche: regenwasser im tretlagergehäuse, das nicht abläuft.

;)

Ist auch für das Tretlagergehäuse nicht gut, wenn sich da ein Sumpf hält.
Am besten ein zusätzliches Loch bohren.
Alternativ den Zuglauf mit einer hohlen Schraube montieren.
Das Eindringen von Wasser komplett zu verhindern ist ziemlich illusorisch.
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

Genau! Erst einmal untersuchen, wo es eindringt. Wenn es die Sattelstütze ist, sollte Montagepaste, die vielleicht nicht vorhanden ist Abhilfe schaffen. Zusätzlich kann man das mit einem Stück alten Schlauch verschließen.

Wenn das Rad aber unter Dauerbeschuss steht, wird auch die beste Dichtung irgendwann durchdrungen.
Eben auch wenn das Wasser im Tretlager steht.

Auf dem Foto kann man es nicht gut erkennen, was ist es denn für ein Innenlager / Kurbelsatz?
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

Madone und Rost?

sind die Madones nicht alle durchweg aus Carbon?(zumindest warns meine)

von daher Loch bohren = Finger weg!

Sumpf und Rost, können da eigentlich nur das Tretlager angreifen.
Das Carbon sollte gegen den Rest unempfindlich sein

Würde die Kombination aus:

viel Fett beim Tretlager, Zugführung am Tretlagergehäuse (dort in bei der Schraube) und an der Sattelstütze versuchen.

Zusätzlich gabs mal be Rose z.B. so neopren "Schutzringe" für die Steuersätze, sowas auch für die Sattelstütze.

Zum trocknen, das Rad gut mim Lappen vortrockenen und dann vorne leicht aufgebockt.
Da sollte sich nix sammeln und das Fett das Gammeln verhindern.
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

Madone und Rost?

sind die Madones nicht alle durchweg aus Carbon?(zumindest warns meine)

von daher Loch bohren = Finger weg!

Sumpf und Rost, können da eigentlich nur das Tretlager angreifen.
Das Carbon sollte gegen den Rest unempfindlich sein

Würde die Kombination aus:

viel Fett beim Tretlager, Zugführung am Tretlagergehäuse (dort in bei der Schraube) und an der Sattelstütze versuchen.

Zusätzlich gabs mal be Rose z.B. so neopren "Schutzringe" für die Steuersätze, sowas auch für die Sattelstütze.

Zum trocknen, das Rad gut mim Lappen vortrockenen und dann vorne leicht aufgebockt.
Da sollte sich nix sammeln und das Fett das Gammeln verhindern.


die industrielager rosten weg, der rahmen ist carbon und ok

es gibt ein loch neben der schraube für die züge ,scheint aber das wasser nicht ablaufen zu lasssen

wasser dringt ein durch die tretlager dichtungen, nicht von der sattelstütze denke ich

speziell ist bei trek madone ist dass die lager direkt in den vorbereiteten rahmen eingedrückt werden, und dann wird eine dichtung aufgestzt, das wars.
es hat also kein lagerschalen sondern die ´schalen´sind bestandteil des rahmens und werden durch die kurbeln in position gehalten

also einfach öfter warten und trocknen ?

danke für die tips by the way

w
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

die industrielager rosten weg, der rahmen ist carbon und ok

es gibt ein loch neben der schraube für die züge ,scheint aber das wasser nicht ablaufen zu lasssen

wasser dringt ein durch die tretlager dichtungen, nicht von der sattelstütze denke ich

speziell ist bei trek madone ist dass die lager direkt in den vorbereiteten rahmen eingedrückt werden, und dann wird eine dichtung aufgestzt, das wars.
es hat also kein lagerschalen sondern die ´schalen´sind bestandteil des rahmens und werden durch die kurbeln in position gehalten

also einfach öfter warten und trocknen ?

danke für die tips by the way

w

schema fuer madone tretlager attached

w
 

Anhänge

  • madone tretlager.JPG
    madone tretlager.JPG
    40,6 KB · Aufrufe: 415
AW: Rost Tretlager Trek Madone

mein madone 5.2 hat jetzt zum zweiten mal dieses jahr neue tretlager.

lager und kugeln innerhalb von knapp 6 monaten nach ca 5.000 km verrostet und gebrochen.

grund immer der gleiche: regenwasser im tretlagergehäuse, das nicht abläuft.

wie kommt das?

dichtungen, fehlende wartung, kein abfluss für das regenwasser?
es gibt zwar ein kleines loch am boden des rahmens,das wasser scheint abler nicht abzufliessen:

muss ich öfter die lager warten? dachte industrielager sind wartungsfrei???
Fahrrad umdrehen zum trocknen ????

alle tips welcome

zugegebenermassen haben wir hier in Thailand im regen mehr wasser als in DTL, ist eher wie wenn man durch einen wasserfall fährt, aber trotzdem sollte das vermeidbar sein, oder ?

danke für gute tipps im voraus

wenne ;)



jetzt ist es ende november und nach nur 5 monaten ist das tretlager wieder hinüber, links die kugeln sind kaputt.

was mache ich falsch?

nach 5 monaten und kein wasser diesmal, ( war sehr vorsichtig ) und ca 5000 km sollte ein tretlager doch noch nicht zerbröseln oder ?

ist immer das linke lager BTW.

irgenwelchen guten ideen oder wartungs vorschläge ?

danke schonmal

wenne :mad:
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

Viel gibt es da nicht:

"Rostfreie" Industrielager einbauen, also aus Edelstahl, wenn es die in dieser Dimension gibt.
Keramikhybridlager nutzen nur etwas, wenn die Metallteile aus Edelstahl sind.

Mit reichlich Fett versiegeln.

Mindestens 1x pro Woche warten.

Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass moderne Lager, bzw. aktuelle Bauformen nicht für Extrembedingungen geeignet sind. Die Abdichtungen sind recht mager, innen gibt es keinen Schutz.....

Ein altmodisches, innenliegendes Innenlager wie Campagnolo Record oder auch die von Phil Wood dürften nicht solche Probleme bereiten.
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

jetzt ist es ende november und nach nur 5 monaten ist das tretlager wieder hinüber, links die kugeln sind kaputt. ...

Moin,

könnte es sein, daß die Lagerflächen bzw. -sitze nicht parallel zueinander sind... :ka:

Wäre zumindest meine Vermutung, wenn es immer auf derselben Seite nach so kurzer Zeit auftritt. Die modernen Lagersysteme scheinen mir zwar im Vergleich zu der klassischen Version nicht so standfest zu sein, aber sooo kurzlebig mag ich nicht glauben... :o

gemutmaßte Grüße

Martin
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

Du hast ein ziemlich neues Madone 5.2 mit BB90 Standart.Habe das Gleiche und null Probleme damit. Könnte es sein, das deine Lagerschalen nicht richtig sitzen und deshalb die Lager zermalen werden? Wenn das Tretlager nicht hundert Prozent richtig sitzt, arbeitet da unten natürlich ständig alles gegeneinander. Deshalb muss da eigentlich immer erst der Fräser vor Einbau der Lager ran.
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

Du hast ein ziemlich neues Madone 5.2 mit BB90 Standart.Habe das Gleiche und null Probleme damit. Könnte es sein, das deine Lagerschalen nicht richtig sitzen und deshalb die Lager zermalen werden? Wenn das Tretlager nicht hundert Prozent richtig sitzt, arbeitet da unten natürlich ständig alles gegeneinander. Deshalb muss da eigentlich immer erst der Fräser vor Einbau der Lager ran.


mein radhändler wechselt mir die tretlager,
habe ihm da jetzt zweimal zugesehen,
in zukunft kann ich das auch selber machen

die lager werden eingefettet, eingesetzt, festgeklopft, dichtung drauf, kurbel dran und das wars. :confused:
keine schrauberei oder so: die lager sind nur eingepresst und werden von der kurbel gehalten.

was sollte man an diesen einpress schalen fräsen ?

was ich bisher nicht gemacht habe ist die lager öfters zu warten,
fahre so im monat 1000 km, wie oft fettet ihr die tretlager ?

danke für de remarks btw

wenne
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

... die lager werden eingefettet, eingesetzt, festgeklopft, dichtung drauf, kurbel dran und das wars. :confused:
...

Naja,

wenn nun die Lagersitze, also die "Anschläge" für die Lagerschalen, nicht parallel zu einandern sind, mögen die Schalen zwar korrekt an ihren Plätzen sitzen, wenn diese aber schief sind, ruinierst Du dir in kürzester Zeit die Lager... :o

Kenne mich mit so modernem "Zeuchs" nicht aus, aber auch an so einem Rahmen müßte man die Sitze planen können, odrrr... :ka:

parallele Grüße

Martin
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

Hi,hatte das selbe Problem bei meinem Colnago Dream B-Stay HP.Seitdem nehme ich nach einer Regenfahrt die Sattelstütze raus und drehe das Rad um,um das Wasser abfließen zu lassen.Die Sattelstütze sollte man,jedenfalls bei Carbon,eh nach ner Regenfahrt raus nehmen und Sattelrohr und Stütze mit Montagepaste einschmieren,um ein festfressen der Stütze im Rahmen zu verhindern.
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

Dadurch, dass das die BB90 Lager ohne die verbindende Kunststoff-Patrone der HT-Lager eingebaut werden, sind die Lager natürlich deutlich anfälliger für Wasser, das im Rahmen steht.

Eigentlich eine Fehlkonstruktion, oder?
 
AW: Rost Tretlager Trek Madone

das problem hatte ich auch mal,

das wasser wird vom hinterrad hoch zur sattelstütze geschleudert, wo es dann an der sattelstütze ( schlitz zur klemmung) in den rahmen läuft.
mach farbiges isolierband (je nach rahmenfarbe) drum und gut is.
wirst sehen dann ist ruhe.
 
Zurück