• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Reveal Rahmengröße nach Testfahrt unklar (55/57)

mixedfeelings

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juli 2025
Beiträge
11
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen,

bin neu hier und würde euch gern um Rat bitten. Ich interessiere mich für das Reveal von Rose, überlege gleich das 06 mit Ultegra Di2 zu kaufen. Da das aber ein Haufen Geld ist, wollte ich mich dort beraten lassen. Hatte heute einen Termin, der insgesamt aber wenig hilfreich war. Die "Beratung" war katastrophal. Man hat mich mit über die Ausstattung der Räder vollgequatscht aber nichts zu Größe und Anpassungsmöglichkeiten gesagt. Im Prinzip haben sie mir die Räder in die Hand gedrückt, über den Nasenrückgen grob die Sattelhöhe angepeilt und dann viel Spaß gewünscht.

Aufgrund meiner Körpergröße (1,80m) und Schrittlänge (83,5cm, bei Rose im Laden gemessen), hat man mir gesagt ich würde genau zwischen dem 55er und dem 57er sitzen. Bin dann beide kurz Probe gefahren.
Gefallen haben mir beide, ich bin aber unsicher welches die richtige Größe ist. Ich habe auf dem 55er nicht gestaucht gesessen, der 57er hat sich aber subjektiv etwas sportlicher angefühlt (da etwas weiter gestreckt). Aufgrund meiner relativ kurzen Schrittlänge bin ich aber verunsichert. "Im Netz" liest man ja vermehrt, dass die Leute zu große Räder fahren.

Ist der 57er zu groß? Was meint ihr? Hat da Jemand mit ähnlichen Maßen Erfahrungen die er teilen kann?

Danke euch und lieben Gruß
 

Anzeige

Re: Rose Reveal Rahmengröße nach Testfahrt unklar (55/57)
Hallo zusammen,

bin neu hier und würde euch gern um Rat bitten. Ich interessiere mich für das Reveal von Rose, überlege gleich das 06 mit Ultegra Di2 zu kaufen. Da das aber ein Haufen Geld ist, wollte ich mich dort beraten lassen. Hatte heute einen Termin, der insgesamt aber wenig hilfreich war. Die "Beratung" war katastrophal. Man hat mich mit über die Ausstattung der Räder vollgequatscht aber nichts zu Größe und Anpassungsmöglichkeiten gesagt. Im Prinzip haben sie mir die Räder in die Hand gedrückt, über den Nasenrückgen grob die Sattelhöhe angepeilt und dann viel Spaß gewünscht.

Aufgrund meiner Körpergröße (1,80m) und Schrittlänge (83,5cm, bei Rose im Laden gemessen), hat man mir gesagt ich würde genau zwischen dem 55er und dem 57er sitzen. Bin dann beide kurz Probe gefahren.
Gefallen haben mir beide, ich bin aber unsicher welches die richtige Größe ist. Ich habe auf dem 55er nicht gestaucht gesessen, der 57er hat sich aber subjektiv etwas sportlicher angefühlt (da etwas weiter gestreckt). Aufgrund meiner relativ kurzen Schrittlänge bin ich aber verunsichert. "Im Netz" liest man ja vermehrt, dass die Leute zu große Räder fahren.

Ist der 57er zu groß? Was meint ihr? Hat da Jemand mit ähnlichen Maßen Erfahrungen die er teilen kann?

Danke euch und lieben Gruß
Wie sieht denn deine bisherige Raderfahrung so aus? Ob man lieber gestreckt oder nicht sitzt ist halt eine individuelle Vorliebe.
 
Miss mal bitte daheim nochmal deine Schrittlänge nach. Bei 83 cm ist das 57er schon sehr aufrecht. Ich habe 89cm Schrittlänge bei 180 und das 57er passt gut.
 
Wie sieht denn deine bisherige Raderfahrung so aus? Ob man lieber gestreckt oder nicht sitzt ist halt eine individuelle Vorliebe.
Ich komme von einem 10 Jahre alten 54er Bergamont Prime das mir ein bisschen zu klein ist. Daher sind längere Fahrten kaum möglich, ohne Rücken/Knieprobleme. Da ich beruflich jetzt mehr Zeit habe, möchte ich mir "was gönnen". Insgesamt möchte ich definitiv eine entspanntere/aufrechtere Position, auf der 55er Reveal kam es mir aber doch extrem vor. Vielleicht liegt das auch am Vergleich zu meinem alten Rad.
 
Miss mal bitte daheim nochmal deine Schrittlänge nach. Bei 83 cm ist das 57er schon sehr aufrecht. Ich habe 89cm Schrittlänge bei 180 und das 57er passt gut.
Ich komme zuhause je nach Messung ebenfalls auf 83-84cm. Eventuell war auch die Sattelhöhe nicht optimal, Unterstützung vom Rose-Personal war wie erwähnt nicht das Gelbe vom Ei und Werkzeug hatte ich selbst keines dabei. Vielleicht fahre ich morgen früh nochmal kurz vorbei und frage ob ich mich nur zwecks Armlänge/Position noch mal kurz auf die beiden Räder setzen kann. Rose ist bei mir quasi um die Ecke.
 
Ich habe auf dem 55er nicht gestaucht gesessen, der 57er hat sich aber subjektiv etwas sportlicher angefühlt (da etwas weiter gestreckt).
Das erstaunt mich, das 57er ist im Stack Reach nur 4mm länger, aber beim 55er ist die Sattelüberhöhung um 2cm grösser. D.h. ich würde erwarten, dass man auf dem 55er sportlicher sitzt.

Waren denn bei beiden Rädern die du zur Probe gefahren bist die Sättel auf exakt gleicher Höhe und in der selben Position? Hatten beide Räder dieselbe Anzahl Spacer verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erstaunt mich, das 57er ist im Stack nur 4mm länger, aber beim 55er ist die Sattelüberhöhung um 2cm grösser. D.h. ich würde erwarten, dass man auf dem 55er sportlicher sitzt.

Waren denn bei beiden Rädern die du zur Probe gefahren bist die Sättel auf exakt gleicher Höhe und in der selben Position? Hatten beide Räder dieselbe Anzahl Spacer verbaut?
Du meinst Reach, korrigier das mal.
Nicht dass der OP noch mehr verwirrt wird. 😅

Es ist bei wahrscheinlich 99% aller Rennräder so, dass sich der Reach zur nächsten Größe nur um ein paar Millimeter unterscheidet. Der Stack steigert sich um ca 2cm von Größe zu Größe.

Im Grunde kannst du beide Größen fahren, man kann noch viel mit Spacern, Vorbauten und Sattelstützen anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank, ich habe es korrigiert.
Leider habe ich nichts zur Vorbaulänge gefunden. Da kann es dann doch von einer RG zur andern einen Sprung von 20mm geben. Aber das lässt sich ja leicht korrigieren, wenn man kein ICR hat.
 
Aufgrund der kurzen Schritthöhe, damit niedriger Sattel aber langer Oberkörper, viel reach, ist doch eh die Frage ob das Reveal der richtige Rahmen ist. Der ist doch eher Richtung Endu ausgelegt, inkl. Spacerturm usw.
Würde zum Vergleich auf jeden Fall eine sportliche Geo dagegen testen, also das xlite.
Sattelhöhe und Setback zum Tretlager gleich einstellen bei einem Vergleich
 
Das erstaunt mich, das 57er ist im Stack Reach nur 4mm länger, aber beim 55er ist die Sattelüberhöhung um 2cm grösser. D.h. ich würde erwarten, dass man auf dem 55er sportlicher sitzt.

Waren denn bei beiden Rädern die du zur Probe gefahren bist die Sättel auf exakt gleicher Höhe und in der selben Position? Hatten beide Räder dieselbe Anzahl Spacer verbaut?
Danke dir für das Feedback!
Die Spacer waren alle drin. Sattelhöhe wurde nur "ungefähr" nach Augenmaß eingestellt und war definitiv unterschiedlich. Position wurde einfach so belassen wie sie war. Viel Zeit hat man sich nicht für mich genommen. Trotz Termin und Vormittag an einem Wochentag.

Ich fahre gleich nochmal vorbei und schaue es mir nochmal aus der Nähe an.
 
Aufgrund der kurzen Schritthöhe, damit niedriger Sattel aber langer Oberkörper, viel reach, ist doch eh die Frage ob das Reveal der richtige Rahmen ist. Der ist doch eher Richtung Endu ausgelegt, inkl. Spacerturm usw.
Würde zum Vergleich auf jeden Fall eine sportliche Geo dagegen testen, also das xlite.
Sattelhöhe und Setback zum Tretlager gleich einstellen bei einem Vergleich
Hallo Stefan,

danke dir für das Feedback. Endurance ist ja schon auch das wonach ich suche.
Das Xlite in meiner Größe hatte einen platten und ich konnte es nicht testen. "Sorry, das dauert jetzt zu lange" war die Begründung.
Sie haben mir angeboten heute kurz anzutesten. Allerdings ohne Termin mit "Wartezeit".

Ich schau was ich um 10:00 Uhr erreichen kann.
 
Hallo Stefan,

danke dir für das Feedback. Endurance ist ja schon auch das wonach ich suche.
Das Xlite in meiner Größe hatte einen platten und ich konnte es nicht testen. "Sorry, das dauert jetzt zu lange" war die Begründung.
Sie haben mir angeboten heute kurz anzutesten. Allerdings ohne Termin mit "Wartezeit".

Ich schau was ich um 10:00 Uhr erreichen kann.
Als Kurzbeiner geht eine normale Geo ja schon Richtung entspannt, naturbedingt.
Einfach testen. Mach von der Seite Photos, Pedale unten, oder ein Video in Vorbeifahrt, jeweils aus genügend Abstand, dann sieht man mehr.
 
Hallo Stefan,

danke dir für das Feedback. Endurance ist ja schon auch das wonach ich suche.
Das Xlite in meiner Größe hatte einen platten und ich konnte es nicht testen. "Sorry, das dauert jetzt zu lange" war die Begründung.
Sie haben mir angeboten heute kurz anzutesten. Allerdings ohne Termin mit "Wartezeit".

Ich schau was ich um 10:00 Uhr erreichen kann.
Kannst Du heute mal ein paar Fotos von der Seite machen lassen in Fahrposition oder ein Video und hier einstellen? Ich teste auch immer mal das Fahren im Stehen - bei kleinen Rahmen ist meinen Knien schnell der Lenker im Weg.
Das Rose Reveal 06 in 57er Rahmengröße geht erst bei 85cm Schrittlänge los, 84 ist noch Größe 55. So ganz mittendrin liegst Du also nicht mit 83,5. Laß beim Testen Deine Schrittlänge ordentlich einstellen, am besten mit Rennradschuhen testen, weil die Cleats auch noch Höhe "aufbauen". Wenn Du Fotos machst, bitte auch mal die Sattelposition notieren, sonst weißt Du nachher bei der Beurteilung nicht, wieviel Spielraum noch nach vorne oder hinten ist.

Die Sattelstützen sind bei Rose recht lang, aber achte mal bei der Sitzhöheneinstellung darauf, daß die Sattelstütze wirklich ausreichend lang ist, wenn Du bei dem kleineren Rad am oberen Ende der Skala bist. Die Reveals haben im Sattelrohr eine Bohrung, durch die man die Sattelstütze sehen können muß. Verschließt sie die Bohrung nicht von innen, ist die Stütze zu weit ausgefahren. Beim großen Rahmen wiederum kann es sein, daß die Stütze nicht weit genug eingeschoben werden kann, da muß dann nachher noch um ein, zwei cm gekürzt werden; war bei meiner Frau und anderen auch so (bei Rahmengröße 53). Das kann ggf. die Position auf dem 57er verfälschen, falls die gemessene und eingestellte Position faktisch die tiefstmögliche ist. Sehr häufig sitzen Leute einfach zu hoch; da hängt vieles auch vom Sattel und den Bib-Polstern ab.

In dem Falle wäre auch mal ein Foto des Rades von der Seite gut, um die Überhöhung von Sattel zu Lenker zu sehen.

Den Reveal-Test kennst Du? https://www.rennrad-news.de/forum/t...emer-langstrecken-renner.200656/#post-6621953

Die 10%-Aktion im Online-Shop hast Du gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sattelstützen sind bei Rose recht lang, aber achte mal bei der Sitzhöheneinstellung darauf, daß die Sattelstütze wirklich ausreichend lang ist, wenn Du bei dem kleineren Rad am oberen Ende der Skala bist. Die Reveals haben im Sattelrohr eine Bohrung, durch die man die Sattelstütze sehen können muß. Verschließt sie die Bohrung nicht von innen, ist die Stütze zu weit ausgefahren. Beim großen Rahmen wiederum kann es sein, daß die Stütze nicht weit genug eingeschoben werden kann,
Der Sattelsuszug variiert zwischen den beiden Rahmengrössen gerade mal um 2cm.

Da kann es nicht sein, dass beim kleineren Rahmen die Sattelstütze ganz ausgezogen und beim grösseren Rahmen dann ganz eingefahren ist.
 
Wenn er zwischen zwei Größen ist, sollte der Sattelauszug bei beiden Rahmen kein Problem sein.

Macht ihn doch nicht verrückt mit irgendwelchen Aussagen....
Er ist nicht zwischen zwei Größen. Er ist unterhalb der von Rose angegebenen Mindestschrittlänge von 85cm für RH57. Schon mal ein Reveal gehabt? Meine Frau hat ein Reveal in laut Geo-Finder und auch faktisch perfekt passender Größe und die Sattelstütze war zu lang. Da kannste dann lange probefahren auf dem richtigen Rahmen und glauben, er wäre zu groß. Wenn der TO beim 57er die Sattelstütze nicht tief genug stecken kann, obwohl Rose selbst noch Maße angibt, bis zu denen man die D-Shape-Stütze kürzen darf, dann kann er den 57er nicht einmal gescheit probefahren, wenn ihm keiner ne kürzere Sattelstütze testweise verbaut.

Ich kannte das Problem glücklicherweise schon vor dem Kauf aus diesem Thread und hatte endlich einen Grund, mir ne Carbonsäge zu kaufen :cool: - ich sauge mir das also nicht aus den Fingern als "irgendwelche Aussage". https://www.rennrad-news.de/forum/threads/zu-lange-sattelstütze-rose-reveal-04.191209/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sattelsuszug variiert zwischen den beiden Rahmengrössen gerade mal um 2cm.

Da kann es nicht sein, dass beim kleineren Rahmen die Sattelstütze ganz ausgezogen und beim grösseren Rahmen dann ganz eingefahren ist.
Nö, "und" nicht; aber vielleicht "oder". Den von mir oben verlinkten Thread kennst Du ja... Und wenn das Personal tatsächlich eher unhilfreich sein sollte, wär´s vielleicht besser, selbst vor dem Kauf darauf zu achten, daß die Bohrung eben verdeckt bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen lieben Dank an alle die hier fleißig unterstützen. Ich bin heute spontan bei Rose gewesen und bin nochmal alle Räder mit mehr Zeit (und besserer Beratung/verschiedenen Sitzhöhen) gefahren. Auch das Xlite und das Backroad FF. Der Mitarbeiter bei Rose hat auch von außen nochmal Feedback zur Sitzposition usw. gegeben.

Nach dem hin-und her fühle ich mich auf dem 57er reveal einfach am wohlsten. Habe nach einigem Ringen mit mir selbst nun doch das Reveal 04 (105 Di2) bestellt.

Die Ersparnis fließt in einen neuen Helm, ein paar Shorts und Zubehör und eventuell einen anderen Sattel.

Sollte es auf längeren Strecken doch nicht passen, verkaufe ich es und gönne mir das kleinere 06 mit Ultegra.
Wollte eigentlich auch noch das Canyon Endurace probefahren aber das ist momentan ohnehin nicht bestellbar.

In zwei Jahren gönne ich mir dann ein ordentliches Fitting und vielleicht ein schönes Pinarello.

Schönes Wochenede und fahrt vorsichtig!
 
Hallo zusammen,

vielen lieben Dank an alle die hier fleißig unterstützen.
Mit dem Reveal 04 machst Du nichts falsch. Meine Frau fährt eines mit Rival-Gruppe; prima Rad. Die Preisersparnis liegt einerseits in der günstigeren 105er-Gruppe vs Ultegra, andererseits in den günstigen Laufrädern, die aber gar nicht schlecht sind.
Die 105er Gruppe ist eine sehr gute, robuste Gruppe, lediglich mit ein paar mehr Gramm auf den Rippen; sie hat gegenüber der Ultegra noch den Vorteil, daß Du hinten auf 11-36 aufrüsten kannst; die 105er Kassetten kosten nicht viel. Die Ultegra und Dura Ace unterstützen zumindest offiziell keine 36Z; Du kannst also bis zu 34/36 untersetzen: https://bike.shimano.com/de-DE/products/components/pdp.P-RD-R7150.html
Die Vorbaulänge kannst Du ggf. anpassen, ohne die Bremsleitungen öffnen zu müssen; Vorbauten gibts bei Rose für ca 50 Euro.
Kauf´ Dir gescheite Pedale (falls Shimano, m.E. am besten die Ultegra SPD-SL, nicht drunter).

Am Reveal meiner Frau habe ich den Canyon Chainguard montiert: https://www.canyon.com/de-de/fahrrad-outlet/fahrradzubehoer/canyon-chaincatcher-kurz/145357.html
Der sitzt an den Halteschrauben für den senkrechten Flaschenhalter; man muß also nicht den Umwerfer neu einstellen, wie man das machen muß wenn man einen Chaincatcher am Umwerfer montiert. Chaincatcher sind m.E. am Carbonrahmen ein Muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Reveal 04 machst Du nichts falsch. Meine Frau fährt eines mit Rival-Gruppe; prima Rad. Die Preisersparnis liegt einerseits in der günstigeren 105er-Gruppe vs Ultegra, andererseits in den günstigen Laufrädern, die aber gar nicht schlecht sind.
Die 105er Gruppe ist eine sehr gute, robuste Gruppe, lediglich mit ein paar mehr Gramm auf den Rippen; sie hat gegenüber der Ultegra noch den Vorteil, daß Du hinten auf 11-36 aufrüsten kannst; die 105er Kassetten kosten nicht viel. Die Ultegra und Dura Ace unterstützen zumindest offiziell keine 36Z; Du kannst also bis zu 34/36 untersetzen: https://bike.shimano.com/de-DE/products/components/pdp.P-RD-R7150.html
Die Vorbaulänge kannst Du ggf. anpassen, ohne die Bremsleitungen öffnen zu müssen; Vorbauten gibts bei Rose für ca 50 Euro.
Kauf´ Dir gescheite Pedale (falls Shimano, m.E. am besten die Ultegra SPD-SL, nicht drunter).

Am Reveal meiner Frau habe ich den Canyon Chainguard montiert: https://www.canyon.com/de-de/fahrrad-outlet/fahrradzubehoer/canyon-chaincatcher-kurz/145357.html
Der sitzt an den Halteschrauben für den senkrechten Flaschenhalter; man muß also nicht den Umwerfer neu einstellen, wie man das machen muß wenn man einen Chaincatcher am Umwerfer montiert. Chaincatcher sind m.E. am Carbonrahmen ein Muß.
Hallo Chris,

danke dir für das Feedback!

Tatsächlich liest man überall, dass die 105 völlig ausreichend ist als Anfänger/Amateur. Die zusätzlichen Bedienelement an der Ultegra sind nett, ich werd's aber sicher auch ohne überleben. Gewicht spielt ohnehin keine Rolle. Ich bin selbst 25 kg zu schwer um mir Gedanken um ein paar Gramm Titan/Carbon zu machen. Das 06 gibt es halt in diesem schicken Matt-Schwarz. Das sieht einfach super aus und hat mich gelockt. Aber die Vernunft hat gesiegt ;)
Bei den Laufrädern sieht es ähnlich aus. Die vollcarbon-Räder sind sicher super, für die nächsten 10k km tuen es die günstigen aber bestimmt auch. Und falls es mich überkommt, kaufe ich halt einen Satz nach.

Ich habe tatsächlich SPD (nicht SL) Pedale bestellt und zwar die M540 von Shimano, da ich die Schuhe zum Laufen einfach deutlich besser finde. Da ich auch ins Büro / zum Einkaufen fahre usw. ist es mir lieber, nicht auf den Plastik-Cleats rumzustöckeln. Da ich Hobbitfüße (sehr breit) habe, bin ich bei Lake fündig geworden und habe einen Mountainbike-Schuh gekauft. Quasi identisch mit dem Rennradschuh, nur eine etwas weichere (nicht Carbon) Sohle und mehr Profil. Vom Schnitt sonst identisch.

Den chain catcher schaue ich mir mal an :)

Da ich noch etwas Geld übrig hatte gabs noch einen Garmin Edge samt Halterung und einen Radar von Garmin dazu.

Vielleicht gönne ich mir nächsten Monat noch ein Powermeter. Das 4iii gibt es ja schon für 330€ für die 105, wäre am Ultegra Rad auch verbaut gewesen.

Ich freu mich wie ein Schnitzel auf den neuen Renner! Hoffentlich kommt das Paket diese Woche.

Lieben Gruß
 
Zurück