• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Pro SL-2000 vs. Xeon RS 2000

xray87

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juli 2015
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin Rennrad Neuling und fahre bisher nur Mountainbike.
Ich habe aktuell die oben genannten Räder im Auge.

Das Xeon hat für mich das bessere Design, kostet aber auch 500€ mehr.

Ist die Investition was die verbauten Komponenten angeht für einen Anfänger sinnvoll. Oder bin ich auch mit dem Pro SL gut bedient?

Gibt es sonst vor- bzw. Nachteile für Anfänger und sollte man bei dem Xeon RS in der Konfiguration noch etwas verändern?
 

Anzeige

Re: Rose Pro SL-2000 vs. Xeon RS 2000
Das Xeon hat bessere Laufräder und den leichteren Rahmen, sowie eine bessere Sattelstütze. Das Xeon ist einfach leichter und höherwertiger. Außerdem kannst du das Xeon frei konfigurieren, selbst Sonderwünsche sind kein Problem. Das pro sl kann nicht konfiguriert werden, das spart ebenso Geld. Ich hab das Xeon Rs 4400 und bin sehr zufrieden. Wenn es noch etwas Zeit hat: ab August/ September werden die Räder meist günstiger.
Mein Tip: entweder das Xeon Rs oder mind. Das Pro Sl 3000 zum konfigurieren.
 
Stimmt - außerdem ist das Xeon ein echtes "Renngerät", das Pro SL ein wenig mehr der "Tourer", allerdings noch längst kein Granfondo o.ä., dieses gibt es separat auch noch (Serie GF). Das Xeon ist leichter und hochwertiger, aber auch ein bisschen empfindlicher aufgrund der doch schon sehr geringen Wandstärken des Rahmens.
Beides sind Top-Vertreter der aktuellen Aluminium-Rahmenbaukunst, damit macht man nichts falsch!
 
Ich habe das schon so in etwa gedacht.

Bei dem Xeon 2000 sind Mavic Xyrum Equipe Laufräder verbaut. Man kann in der Konfiguration aber kostenlos auf Mavic Cosmic Elite Laufräder tauschen. Diese gefallen mir optisch besser. Wo liegen die Vor- und Nachteile? Die Cosmic sind etwas schwerer, ich weiß aber nicht ob das für mich als Anfänger relevant ist.
Ich bin übrigens mit 90kg bei 1,87m relativ schwer.
 
Die Laufradsätze sind beide Grundsolide, die Cosmic Elite sind eher stabiler aber eben auch schwerer. Das nimmt sich also erstmal nichts. Zum fahren reichen die allemal und bei deinem Gewicht, wärst du auf der sicheren Seite.
Ich denke der beste Laufradsatz in der Konfiguration ohne Aufpreis ist der Rose 1400, der ist relativ leicht und steif. Damit bekommst du wohl den besten LRS für dein Geld.
Und wenn es ein XEON werden soll, dann frag an, dass du eine normale Sattelstütze bekommst und nicht diesen Monolink-Quatsch. Es gibt den Selle Italia SLS auch als normale Version, muss man halt direkt anfragen aber die machen das.
 
Der Rose 1400 Laufradsatz ist auch optisch ganz nett. Ich finde leider keine Angaben zur tragfähigkeit. Geht das mit meinen über 90kg in Ordnung?

Wo soll denn der Vorteil vom Monolink liegen?
 
ich fahre auch ein xeon RS 3000 von 2012, auf ultegra-basis

ist ok,mit handeingespeichten laufrädern, mavic cxp33 mit ultegra-naben (wiege 114kg, bei 198cm)

für mich ein tolles trainingsrad, für ein rennen auch benutzbar


warum nur alu?

lass dir keine carbon-rahmen ausreden, ich kenne das gerede: groß und schwer, dir brechen die unterm allerwertesten weg - mittlerweise fahre ich schon 2 jahre ein carbon-rad, ohne probleme
 
Carbon fällt denke ich aufgrund von Budget schon raus. Aber auch wegen der Haltbarkeit (Stürze etc.)

Das Xeon 2000 liegt budgettechnisch schon am Limit und mit den Rose 1400 Laufrädern gefällt es mir sehr gut.
 
keine einwände...

man(n) muss kein carbon fahren, um schnell zu sein ...

zumal gute alurahmen mittelklasse-carbonrahmen in nichts mehr nachstehen, und zudem preiswerter sind

viele sprechen ja sogar schon von einer alu-renaissance
index.php
 
Fahre selbst ein Pro-SL von 2011 und meine Verlobte ein Pro-RS von 2012. Beide Rahmen sind mittlerweile eine Generation weiter. Ich bin mit dem Pro-SL sehr zufrieden und erinnere mich, wie viel besser es war, als ich von einem anderen Rad aus der gleichen Preisklasse umgestiegen bin. Gleichzeitig merke ich aber jedes Mal, wenn ich auf dem Rad meiner Verlobten sitze, dass es noch einmal deutlich agiler und wendiger ist.

Nur... das Pro-SL 2000 ist doch gegenwärtig nur in Rahmengröße 61 verfügbar. Das ist dir bewusst, oder?
 
Laut Website ist das pro sl 2000 bike now in allem Rahmengrößen verfügbar.

Ich tendiere jedoch zum Xeon
 
Mein Fehler. Natürlich. Ich habe den Zusatz (Größenwahl erfolgt im Warenkorb) auf der Artikelseite überlesen.

Folge deiner Tendenz. Ist ein tolles Rad, das Xeon RS.
 
lohnt sich nicht

und fummele ja nicht mit Dura Ace rum, es sei denn, du willst die Di2, ja dann ...

ich liebe ja mein Xeon RS, mein trainingspartner, begleiter auf vielen touren ... aber vor 2 wochen habe ich auf einem cannondale caad10 gesessen

also weißt du ... :oops:
 
Danke dir schon mal, nicht wundern habe nur mal ein eigenes Thema aufgemacht!

Bist du also von dem Cannondale noch mehr begeistert?
 
....ich finde es immer wieder beeindruckend wenn sich Leute in dem Modellwirrwar (xenon, pro, rs, sl, 2000, 3000 cdx, x-lite usw. usw. etc. pp...) bei Rose auskennen!!
 
Zumindest einfacher als bei anderen Herstellern, die ihren Modellen Namen geben, die keinen Rückschluss darauf zulassen, was das Modell bietet. Bei Rose steckt ja hinter den Namen doch eine gewisse Systematik.
 
Ich habe das Cannondale ausprobiert und mir danach das Rose Pro-SL 2000 gekauft, weil es mir etwas besser passte und auch günstiger war.
Am Cannondale war aber kaum etwas, das für mich die Mehrkosten gerechtfertigt hätte.
Vielleicht lag es aber auch an der nicht vorhandenen Beratung ...
 
wie wusstest du das?

rose räder stehen eigentlich nirgendwo rum für "passtests", es sei denn, du warst in Bochholt

denn sobald du ein versenderrad (probe) gefahren bist, geht rückgabe (eigentlich) nicht mehr

also heißt "besser passt" eher "preislich passte" o_O
 
Zurück