• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollsplitt überall Rollsplitt

Anzeige

Re: Rollsplitt überall Rollsplitt
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Mir tun da fast schon die geparkten Autos mehr leid. Mit den 23 mm (8bar) sowie 21 mm (10 bar) Reifen schiesst es einen die Kiessteine schonmal seitlich mit ordentlich Schmackes weg gegen die Blechhaut so einiger Fahrzeuge. In die Reifen hat sich da aber eigentlich noch nie was eingearbeitet (Conti 4000S). Ich fahre zwar ausschließlich Straße, aber mit dem Alltagsrenner geht es täglich auf Arbeit über eine Rollsplitwüste.
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich hab bei dem Split eigentlich eher Angst um den Lack meines Unterrohrs. Ich hab das bis jetzt noch nicht feststellen können und weiß nichtmal ob der Rennradreifen den Splitt überhaupt hochschleudern kann, aber trotzdem.... :D
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Mir tun da fast schon die geparkten Autos mehr leid. Mit den 23 mm (8bar) sowie 21 mm (10 bar) Reifen schiesst es einen die Kiessteine schonmal seitlich mit ordentlich Schmackes weg gegen die Blechhaut so einiger Fahrzeuge. In die Reifen hat sich da aber eigentlich noch nie was eingearbeitet (Conti 4000S). Ich fahre zwar ausschließlich Straße, aber mit dem Alltagsrenner geht es täglich auf Arbeit über eine Rollsplitwüste.

http://www.crudproducts.com/products/roadracer/roadracer_

Hält den Hintern trocken, das eigene Rad frei von Steinschlag und die unmittelbare Umgebung als Kollateralschaden auch. ;)
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich hab bei dem Split eigentlich eher Angst um den Lack meines Unterrohrs. Ich hab das bis jetzt noch nicht feststellen können und weiß nichtmal ob der Rennradreifen den Splitt überhaupt hochschleudern kann, aber trotzdem....

Meine Meinung. Reifen kann ich wechseln...mein Unterrohr leider nicht mehr nach außen biegen oder den Lack auf der Straße suchen... bis jetzt aber noch nichts passiert :)
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

und die unmittelbare Umgebung als Kollateralschaden auch. ;)

Dazu müsstest du schon ein Schutzblech zwischen Straße und Reifen machen ;)

Was bei dem Kies nervt ist das geknatter und das es bremst. Auf der Straße wird bei uns ja schon lange kein Kies verwendet. Es wäre besser die würden am Radweg gar nichts streuen, im Winter fährt da sowieso fast keiner.
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Das ist immer relativ

hab die letzten 2 Jahre keinen platten eingefangen,weder MTB
noch beim RR
und die letzten 2 wochen 2 mal einen platten
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich hab mich heute mit dem Alltagsrad auf dem Weg in die Arbeit auf die Nase gelegt. War tierisch neblig und ich hab die Kurve auf dem Radweg zu spät gesehen.
Natürlich lag genau da ein Zentner Splitt rum...:crying:

Aber auf den Straßen ist es auch nicht besser, bei uns gab es nämlich schon im Dezember kein Salz mehr für die Nebenstrecken. Am Rand ist ein schöner Kiesstreifen.
 
Ich hab mich heute mit dem Altagsrad auf dem Weg in die Arbeit auf die Nase gelegt. War tierisch neblig und ich hab die Kurve auf dem Radweg zu spät gesehen.
Natürlich lag genau da ein Zentner Splitt rum...:crying:

Aber auf den Straßen ist es auch nicht besser, bei uns gab es nämlich schon im Dezember kein Salz mehr für die Nebenstrecken. Am Rand ist ein schöner Kiesstreifen.

So ähnlich ging es mir heute früh auch. Bin einen langezogenen berg runter (arbeitsweg). Unten angekommen musste ich die Straßenseite wechseln. Da lag mit eis überzogener Split. Gab ne saubere textilbremse. Radhose ist jetzt ein sieb, Jacke hat ein loch u. Abschürfungen so groß wie eine hand.
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich wäre den Foristen sehr verbunden, wenn einer von ihnen mal meine Strecke kehren könnte. Ich stelle auch den Besen. :o
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich hab mich heute mit dem Alltagsrad auf dem Weg in die Arbeit auf die Nase gelegt. War tierisch neblig und ich hab die Kurve auf dem Radweg zu spät gesehen.
Natürlich lag genau da ein Zentner Splitt rum...:crying:

Aber auf den Straßen ist es auch nicht besser, bei uns gab es nämlich schon im Dezember kein Salz mehr für die Nebenstrecken. Am Rand ist ein schöner Kiesstreifen.

Das kenne ich zugut,hier sind auch alle ränder voll mit diesen drecks splitt.Immer wenn iwas am reifen knartscht denke ich jetz hab ichn plattn:D..Bin da ein bisschen paranoid:D
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich bin heute das erste Mal dieses Jahr mit dem Rennrad zur Arbeit gefahren und musste direkt das erste Mal flicken (da ich keinen Schlauch dabei hatte - Pech). Der Reifen hat einen Kiesel aufgesammelt, der sich durchgedrückt hat. Ich hörte nur klack, klack... angehalten, nachgeschaut. Stein raus - Luft raus.

Ich überlege jetzt schon, vom Schwalbe Ultremo zu Conti zu wechseln. Mit dem Schwalbe hatte ich jetzt schon meinen zweiten Platten innerhalb von 100 km.

Hast du genug Reifendruck? Mindestens 8,0 bis 8,5 Bar würde ich nehmen

Gummimischung und Pannenschutz des Ultremo sind auch nicht für den Winter gemacht. Aus meiner Sicht ist das ein Wettkampfreifen und dafür ist er auch bestens geeignet. Wenn man den im Training usw. fährt, kann ich nur sagen, selbst schuld :p! Dafür gibt es schließlich andere reifen von Schwalbe die speziell für solche Bedingungen gemacht sind... ;)

Wegen des Gewichtes kann man den Ultremo vielleicht als Wettkampftreifen bezeichnen. Der ist im Winter aber nicht schlechter als andere. Auf meinem Winterrad hab ich seit 2 Jahren Ultremos und die haben jetzt schon um die 5500km gelaufen. Keine Platten Reifen und auch kein wegrutschen :daumen: Besonders bei Nässe sind die wirklich super!
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Als Antiplatt-User hatte ich noch nie Probleme mit dem Splitt. Ab und zu mal die gesammelten Splitter aus dem Mantel ziehen reicht. Ich habe eher Bedenken, in einer Kurve versehentlich auszurutschen, oder den sorgfältig gepflegten Antrieb in nullkommanix voll zu siffen.
 
Zurück