AW: Rollsplitt überall Rollsplitt
Pfff,
und Du wunderst Dich...

barvolle grüße
Martin
... und unter 6 bar....
Pfff,
und Du wunderst Dich...


barvolle grüße
Martin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... und unter 6 bar....
Mir tun da fast schon die geparkten Autos mehr leid. Mit den 23 mm (8bar) sowie 21 mm (10 bar) Reifen schiesst es einen die Kiessteine schonmal seitlich mit ordentlich Schmackes weg gegen die Blechhaut so einiger Fahrzeuge. In die Reifen hat sich da aber eigentlich noch nie was eingearbeitet (Conti 4000S). Ich fahre zwar ausschließlich Straße, aber mit dem Alltagsrenner geht es täglich auf Arbeit über eine Rollsplitwüste.
Ich hab bei dem Split eigentlich eher Angst um den Lack meines Unterrohrs. Ich hab das bis jetzt noch nicht feststellen können und weiß nichtmal ob der Rennradreifen den Splitt überhaupt hochschleudern kann, aber trotzdem....
und die unmittelbare Umgebung als Kollateralschaden auch.![]()
Ich hab mich heute mit dem Altagsrad auf dem Weg in die Arbeit auf die Nase gelegt. War tierisch neblig und ich hab die Kurve auf dem Radweg zu spät gesehen.
Natürlich lag genau da ein Zentner Splitt rum...:crying:
Aber auf den Straßen ist es auch nicht besser, bei uns gab es nämlich schon im Dezember kein Salz mehr für die Nebenstrecken. Am Rand ist ein schöner Kiesstreifen.
Ich hab mich heute mit dem Alltagsrad auf dem Weg in die Arbeit auf die Nase gelegt. War tierisch neblig und ich hab die Kurve auf dem Radweg zu spät gesehen.
Natürlich lag genau da ein Zentner Splitt rum...:crying:
Aber auf den Straßen ist es auch nicht besser, bei uns gab es nämlich schon im Dezember kein Salz mehr für die Nebenstrecken. Am Rand ist ein schöner Kiesstreifen.
Ich bin heute das erste Mal dieses Jahr mit dem Rennrad zur Arbeit gefahren und musste direkt das erste Mal flicken (da ich keinen Schlauch dabei hatte - Pech). Der Reifen hat einen Kiesel aufgesammelt, der sich durchgedrückt hat. Ich hörte nur klack, klack... angehalten, nachgeschaut. Stein raus - Luft raus.
Ich überlege jetzt schon, vom Schwalbe Ultremo zu Conti zu wechseln. Mit dem Schwalbe hatte ich jetzt schon meinen zweiten Platten innerhalb von 100 km.
Gummimischung und Pannenschutz des Ultremo sind auch nicht für den Winter gemacht. Aus meiner Sicht ist das ein Wettkampfreifen und dafür ist er auch bestens geeignet. Wenn man den im Training usw. fährt, kann ich nur sagen, selbst schuld! Dafür gibt es schließlich andere reifen von Schwalbe die speziell für solche Bedingungen gemacht sind...
![]()