• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollsplitt überall Rollsplitt

Blackskorpion03

mit neuem Benutzerbild
Registriert
9 September 2006
Beiträge
1.922
Reaktionspunkte
9
Ort
Freiberg
Kennt ihr das auch, nach jedem Winter, wenn der der Schnee getaut ist, überall wo man hinschaut liegt dieser Kies, dieser verdammte Rollsplitt, der sonst verhindert, dass wir uns die Beine brechen?
Auf Schnee und Eis ist mir das Zeug lieber als Tausalz, aber ist der Schnee dann erstmal weg,und ich hol mein RR aus dem Keller, dann treibt es mir die Schweißperlen auf die Stirn. Jeden Meter den ich fahre, denke ich nur: "Gleich hab ich nen Platten" muss sagen, bis jetzt, ich habe extra einen zweiten Wechselschlauch dabei, hat es mich noch nicht erwischt, die Contis halten.
Trotzdem meide ich den Kies wo es nur geht.

Ich weiß nicht wie ihr das seht, wie geht ihr damit um? Ignorieren und drüber fahren oder konsiquent umfahren? Wem sind bereits die Wechselschläuche ausgegangen?

Achja, das leidliche Thema "benutzungspflichtige Radwege", ihr könnt euch denken auf was ich hinaus will.
Ich fahre eigendlich oft auf solchen Wegen...

Letztes Jahr hab ich genau beobachtet, in dem Wohngebiet wo ich wohne, wurden erst mitte Mai die Fuss und Radwege gekehrt.
Das macht mich sauer, kann die Stadt nicht eher mal reagieren?
Kann man die Stadt für Reifenpannen haftbar machen?

Schreibt einfach mal alles was euch zu diesem Thema einfällt.:o
 

Anzeige

Re: Rollsplitt überall Rollsplitt
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ganz einfach,hopp auf die Straße...und Ende!
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Inkonsequent umfahren. :D

Es gibt ein paar Streckenabschnitte (z.B., straßenbegleitende Radspur, durch Leitbaken von der Autospur getrennt), die man nach dem Winter einfach vergessen kann. Im obigen Beispiel kommen die Winterdienst-Fahrzeuge durch die Baken nicht auf die Radspur, so dass sich sämtlicher beiseite gekarrte Schnee (samt Salz, Splitt, Scherben, allem Müll) dort sammelt und monatelang nicht wegkommt. In solchen Extremfällen: Straße. Ich hab das auch schon mit diversen Polizisten diskutiert, ruhig und sachlich erklärt, dass solche Wege für mich unbenutzbar sind, und es gab nie wirklich Probleme. Gleiches gilt für fast alle "Dieser Weg wird nicht geräumt und nicht gestreut"-Strecken, die umgehe ich ebenfalls.

Wo nur noch ein bisschen Splitt liegt und es sinnvoll ist, nicht auf der Straße rumzukurven bzw ein nichtstraßenbegleitender Radweg mit Splitt mich viel besser vorwärts bringt, nehm ich den Radweg. Die GP4000s haben schon schlimmeres gut überstanden, ich hatte erst einen Durchstich und der war von nem Reißnagel. ;)
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Einen Platten hatte ich dadurch noch nie, ist auch nicht meine größte Sorge. Ich finde das schlimmste am Rollsplit ist, dass man so unglaublich leicht darauf wegrutscht. In Kurven sowieso, aber auch wenn man etwas stärker beschleunigt rutscht einem das Hinterrad weg. Ich versuche das ganze so gut wie möglich zu meiden, aber es geht eben nicht immer. Dann heißt es etwas vorsichtiger fahren...
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich fahre fast nie auf Radwegen,deswegen hab ich auch so gut wie keine Strecken mit Split.Ausserdem hab ich noch mein Winter-und Zweitrad im Betrieb.Da sind Durano plus drauf.Mit denen hab ich auch auf Split keine Probleme.
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich fahre einfach überall durch ;) egal ob Rollsplitt auf der Straße oder gleich über Schotterwege, das geht alles. Da ich um diese Jahreszeit nur Reifen fahre die schon älter sind sammeln die auch selten Steine auf. Wenn ich platt fahre dann meistens wegen Scherben oder was Ähnlichem.
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Einen Platten hatte ich dadurch noch nie, ist auch nicht meine größte Sorge. Ich finde das schlimmste am Rollsplit ist, dass man so unglaublich leicht darauf wegrutscht.
Sehe ich auch so. Platten hatte ich nur bei kleinen Steinsplitter, die um 1 mm groß waren und sich mit der Zeit in die Lauffläche einfahren. Die Gefahr des Wegrutschen ist eine viel größere.
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Es gab die Tage doch mal wieder Blitzeis und da war man ja froh, dass noch etwas Splitt herumlag. Und den guten GP4000 macht das bisschen Steinchen nichts aus, mit denen bin ich mehrere km Schotter gefahren -- no problem.

Um Werbung auch für Schwalbe zu machen: auf dem Panzer fahre ich Marathon Plus und da kann man mit aller Ruhe durch Glassplitterhaufen durchbrettern und es macht denen gar nichts aus. Bei Splitt sowieso nicht. Und bei Reißzwecken auch nicht :D.
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich habe letzte Woche einen Minikiesel durch die Karkasse gefahren. Der wanderte dann seitlich zur Flanke und hat dort ein Miniloch hinterlassen. Habe ich erst Tage später gemerkt als der Reifen zu Hause platt war und ich den Kiesel im demontierten Reifen auffand.

Ich meide auch die Radwege, die meiste erst Mitte April geräumt werden und lasse ich lieber anhupen als zu stürzen oder Plattfüße einzufangen.
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich fahre auch jetzt und im Frühjahr weitgehend Radwege. Ich senke den Lufdruck immer um ein zwei Bar, weil ich den Grip auf dem Schmutz dann besser finde.
Den Split finde ich nur bedingt lästig; man gewöhnt sich dran. Allerdings leidet der Schnitt spürbar, wegen der geringeren Kurvengeschwindigkeiten. Das ist mir aber wurscht, weil andere bei meinem Schnitt mit dem Damenrad fahren. :)
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich bin heute das erste Mal dieses Jahr mit dem Rennrad zur Arbeit gefahren und musste direkt das erste Mal flicken (da ich keinen Schlauch dabei hatte - Pech). Der Reifen hat einen Kiesel aufgesammelt, der sich durchgedrückt hat. Ich hörte nur klack, klack... angehalten, nachgeschaut. Stein raus - Luft raus.

Ich überlege jetzt schon, vom Schwalbe Ultremo zu Conti zu wechseln. Mit dem Schwalbe hatte ich jetzt schon meinen zweiten Platten innerhalb von 100 km.
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Zähne zusammen beißen und ohne hektische Bewegungen über den Split. Bist du zu schnell, bzw zu hektisch, dann passiert das, was mir passiert ist, du Stürzt!
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich bin heute das erste Mal dieses Jahr mit dem Rennrad zur Arbeit gefahren und musste direkt das erste Mal flicken (da ich keinen Schlauch dabei hatte - Pech). Der Reifen hat einen Kiesel aufgesammelt, der sich durchgedrückt hat. Ich hörte nur klack, klack... angehalten, nachgeschaut. Stein raus - Luft raus.

Ich überlege jetzt schon, vom Schwalbe Ultremo zu Conti zu wechseln. Mit dem Schwalbe hatte ich jetzt schon meinen zweiten Platten innerhalb von 100 km.

Gummimischung und Pannenschutz des Ultremo sind auch nicht für den Winter gemacht. Aus meiner Sicht ist das ein Wettkampfreifen und dafür ist er auch bestens geeignet. Wenn man den im Training usw. fährt, kann ich nur sagen, selbst schuld :p! Dafür gibt es schließlich andere reifen von Schwalbe die speziell für solche Bedingungen gemacht sind... ;)
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

@8hEnnEs7: Das Rad ist relativ neu, der Reifen war schon so drauf. Ich wollte den eh wechseln, jetzt habe ich einen Grund mehr ;-)
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

leider jedes jahr das gleiche problem...

auch wenn es den reifen nicht unbedingt etwas ausmacht, ich finde eine fahrt auf sauberer straße doch angenehmer.

außerdem reichen die schlaglöcher und die schlecht geflickten schlaglöcher und der schlechte aspahlt und und und und.... doch aus :D
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich muss sagen, dass bei uns die Wege eigentlich ziemlich gut geräumt sind (was auch daran liegen kann, dass extrem wenig gestreut wurde....ob das jetzt wiederum so toll ist, naja). Hatte bisher nur einen Abschnitt, der wirklich mit unglaublich viel Rollsplit beworfen wurde, das war echt nicht schön. Stehend gefahren, damits keine Steinschläge ins Unterrohr haut, Platten hatte ich bis jetzt nur von Glas. Bin dann am Ende auch auf die Bundesstraße ausgewichen, weils keinen Spaß mehr gemacht hat nach paar Kilometern. Hoffe einfach mal, die kriegen den Weg bis in ner Woche wieder frei...
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Ich fahre bis Ende März auch auf Asphalt so gut wie immer mit dem Crosser :daumen: Das RR steht eh noch auf der Rolle...

Letztes Frühjahr ist mir trotzdem durch den schon ziemlich abgefahrenen Vittoria Cross XG ein winzigkleines Stückchen Glas (wohl vom Wintersplitt) durchgewandert und hat den Schlauch dann sauber durchstochen. Manchmal hat man halt Pech....
auf dem Panzer fahre ich Marathon Plus
Die Idee ist in dieser Jahreszeit gar nicht so schlecht :idee:. Dann braucht man wenigstens nicht andauernd die Schläuche wechseln.
Ich habe letztes Jahr günstig einen Satz Schwalbe Land Cruiser (35 mm) erstanden, die werde ich demnächst mal ausprobieren.

Radwege nutze ich so gut es zumutbar ist, sonst weiche ich auch auf die Strasse aus. Allerdings fahre ich sowieso lieber auf wenig befahrenen Nebenstrecken und Wirtschaftswegen.

vom Schwalbe Ultremo zu Conti zu wechseln
Eine gute Wahl! :daumen:
Mit dem Schwalbe hatte ich jetzt schon meinen zweiten Platten innerhalb von 100 km.
Das geht sogar im Hochsommer. Die Ultremos haben am liebsten ganz sauber gefegte Strassen...

Kann man die Stadt für Reifenpannen haftbar machen?
Ich denke, da hast du keine Chancen
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

Mann, mann, mann,

seid Ihr alle Waschweiber... :p :D

'Nen guter Reifen, ordentlich Luft, Augenmaß beim Fahren sind die Trümpfe, die gegen den Pannenteufel stechen. Gut, man kann auch mal eine Partie verlieren (toi, toi, toi, schon der vierte Winter ohne ein verlorenes Spiel), aber das gehört dazu. Wer natürlich die ganze Zeit bibbernd wie das Kaninchen vor der Schlange auf seinem Radl hockt, spielt das Spiel der selbsterfüllenden Prophezeiung... ;)

pannenfreie Grüße

Martin
 
AW: Rollsplitt überall Rollsplitt

... 4! Platte diesen Winter innerhalb kürzester Zeit, einmal 2 auf 30km. Das ganze mit leicht profilierten 28mm Reifen und unter 6 bar.:(

Seit 1 Monat jetzt Conti GP 4000S, alles top! Ich werd wohl nichts anderes mehr fahren.
 
Zurück