• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentrainer

Könntet ihr mal konkrete Modell nennen die eurer Ansicht nach das beste Preis-/Leistungsverhältnis haben. Ich suche zum Beispiel einen, den man verkleinern und wegstellen kann, der leise ist und bei dem ich gut GA-Einheiten trainieren kann.
 
Nur mal so:
Was spricht denn gegen eine freie Rolle, z. B. die hier
Da kann man dann auch noch einen Bügel verwenden an dem das RR an Lenker und Gabelscheiden fixiert wird.
Die Rolle habe ich. Ist OK. Den Bügel habe ich nicht, aber sieht doch auch OK aus, oder?
Eine verstellbare Bremse bekommt man für die Dinger auch noch. Was will man mehr?
 
Wenn schon freie Rolle, dann richtig.
Ich hab da übrigens ein Modell mit 2 so Lufträdern dran. Da kann man sich bei Bedarf richtig quälen wenns sein muß.
Und das große Plus: ich kann meinen HAC dranlassen.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
Wenn schon freie Rolle, dann richtig.
Schon richtig, aber wenn man vor sich hin döst und kurz vorm einschlafen ist, ist die Überraschung groß wenn man auf einmal neben der Rolle weiterfährt. Da wird's auf einmal etwas hektisch wenn man nicht gleich aus den Pedalen raus kommt.
 
p011799.jpg


die zwei kleinen Bügel da unten sollen die Gabel in der Mitte halten und die scheuern, halte ich sogar bei einer Carbongabel für einen Gabelscheidenkiller.... :)

den anderen Bügel wo du das VR rausmachst und die Gabel dort einspannst, das geht bestimmt...
 
Kann mir jemand mal das System erläutern, dass hinter den Modellen Elite Crono Fluid Elastoge und Tacx Sirius steht? Welches ist realistischer, besser, was auch immer?
 
Ich hab mir beides zugelegt und habs nicht bereut.
Eine normale ISO-Matte wäre zu schmal für meinen Rollentrainer (Elite Wireless), der ist fast 70 cm breit, die normalen Matten aber soweit ich weiß max. 60. Außerdem scheint diese Matte gute Schallisolierung zu bieten, ich denke bessere als ne Isomatte. Und Flüssigkeiten wie Schweiß ziehen nicht ein.

Der Travelblock ist denke ich ganz gut, auf einem Brett oder Buch oder so kann ich mir vorstellen, dass das Fahren da recht unruhig wird, da das Vorderrad ja keine Führung hat. Der Höhenausgleich ist auf jeden Fall nötig!
 
du kannst das natürlich auf ein Buch oder Brett stellen und ein Familienmitglied hält das Rad fest während du trainierst... :D
 
Ich überlege mir auch eine Rolle zuzulegen, nin jetzt aber aufgrund einiger widersprüchlicher Meinungen dazu etwas irritiert… :confused:

Also, wenn ich das richtig verstanden habe sollte mein Alurahmen bei sorgsamen Umgang keinen Schaden nehmen (ich will ja auch kein Hochleistungstrainig auf der Rolle machen). Aber was ist mit den LRS oder den Reifen? Es gibt Leute die haben mir einen komplett neuen LRS empfohlen – nur für die Rolle. Ist das wirklich nötig oder sinnvoll? Das die Reifen leiden kann ich nachvollziehen – nur möchte ich natürlich nicht jedesmal die Reifen wechseln wenn ich dann mal draußen fahre. :)

Natürlich ist mein Renner heilig und ich möchte ihn so pfleglich wie möglich behandeln aber für einen neuen LRS oder direkt ein „Rollenrennrad” fehlt mir momentan leider auch das nötige Kleingeld :rolleyes: aber etwas Training im Winter wäre schon recht gut – nur laufen ist mir zu langweilig… :cool:
 
auf so Rollen habe ich als Jugend u. Juniorenfahrer auch trainiert, das waren die sog. "Brumbach-Rollen".. bei uns waren die ganz eingebaut, so dass oben nur ein Stück von der Rolle rausgeschaut hat. Da bist dann darauf gefahren wie auf der Straße. Allerdings sind wir da immer mit der Bahnmaschine drauf gefahren..

1900rollers.jpg
 
Bestellt

vielen Dank für die Tipps. Habe soeben bestellt:

Elite Crono MAG Elastogel per sofortkauf im I-net.

Nun kann der Winter kommen, denn trotz der Temperaturen war die Fahrt heute kein wirklicher Spass mehr. Hinter jeder Kurve erwarten einem die Blätter eines anderen Baumes und der Wind, der einem fast vom Rad fegt.
 
Zurück