• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentrainer mit zweiten Laufrad

GuentherGraufuss

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juni 2012
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre seit diesem Jahr Rennrad und muss sagen, dass es mir wirklich viel Spaß macht. Daher habe ich mir nun einen Rollentrainer für den Winter gekauft.
Nun habe ich schon gelesen, dass es wohl sinnvoll für den Rollentrainer einen speziellen Trainingsreifen zu kaufen. Allerdings würde ich auch im Winter gerne noch bei gutem Wetter am Wochenende draußen fahren und hab dann nicht jedesmal Lust, den Mantel zu wechseln.
Daher habe ich mir überlegt, für den Rollentrainer und für den Trainingsreifen ein zweites Laufrad zu kaufen. Leider habe ich von der technischen Seite des Rennradfahrens keine Ahnung, daher stellt sich mir jetzt die Frage:

Muss so ein zweites Laufrad genau die selbe Konfiguration haben wie das Laufrad, welches ich jetzt auf der Straße benutze?

Größe ist klar, aber was ist mit so Sachen wie der Anzahl der Ritzel? Muss es die gleiche Anzahl sein, oder können es auch mehr oder weniger sein? Können es Ritzel mit unterschiedlicher Zahnzahl sein (z.B. das kleinste mit 14 Zähnen anstatt 12?)? Muss es wohlmöglich der gleiche Hersteller sein?

Wie gesagt, ich hab von der Technik keine Ahnung und möchte deshalb vermeiden, dass ich nach jedem Laufradwechsel eine schleifende Kette habe.

Ich hoffe mal mein Problem ist klar geworden und es gibt jemanden unter euch der mír helfen kann.

Vielen Dank jedenfalls schonmal

Viele Grüße

Günther
 
Hallo und Willkommen
Nun,da haste garnicht so unrecht mit dem 2ten Laufrad ( hatte ich auch so getan )
Spezielen Mantel für die Rolle gibts ja zum kaufen,aber ich hab immer meine abgef Mäntel drauf gemacht
...........Eine Kassette für die Rolle muß nicht die gleiche abstufung haben,ist eh nur fürs Training gedacht !
Aber das mußt du schon selbst entscheiden :p
 
Hi, ich hab mir irgendwann für draussen bessere LR geholt und hab jetzt die alten für die Rolle. Aber bis zum Winter dauerts hoffentlich noch ;)
 
Natürlich kann das zweite Laufrad eine andere Abstufung haben. Es sollten eben nur bei neun oder zehnfach Kette und Anzahl der Ritzel übereinstimmen.
Eigentlich alles selbst erklärend.
 
wichtig wäre auch noch, dass Du nicht mit einer total abgefahrenen Kette auf dem neuen Ritzelpaket unterwegs bist. Zum einen kann das Schaltprobleme geben und zum anderen verschleißt das neue Ritzelpaket viel schneller. Wenn alles noch relativ neu ist und Du ein neues Laufrad mit einem neuen Ritzel nimmst, ist alles gut. Wenn Kette und Ritzel ziemlich verschlissen sind zuerst erneuern dann neues Laufrad mit neuem Ritzel nehmen und alles zusammen verschleißen.
 
Super,
schonmal vielen Dank für die Hinweise.
Bleibt die Frage, wo ich eine gutes und günstiges Laufrad mit neun Ritzeln, dass für die Rolle reicht, herbekomme?
Könnt ihr mir irgendwelche Online-Shops empfehlen mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
Danke und Gruß
Günther
 
sieh Dich hier einfach auf dem Marktplatz um oder besuche die Bucht. Für Deine Ansprüche reicht bestimmt erst einmal ein gutes Gebrauchtes.
Der Freilauf sollte dann für neun oder zehnfach Kassetten ausgelegt sein.
 
Zurück