GuentherGraufuss
Neuer Benutzer
- Registriert
- 26 Juni 2012
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich fahre seit diesem Jahr Rennrad und muss sagen, dass es mir wirklich viel Spaß macht. Daher habe ich mir nun einen Rollentrainer für den Winter gekauft.
Nun habe ich schon gelesen, dass es wohl sinnvoll für den Rollentrainer einen speziellen Trainingsreifen zu kaufen. Allerdings würde ich auch im Winter gerne noch bei gutem Wetter am Wochenende draußen fahren und hab dann nicht jedesmal Lust, den Mantel zu wechseln.
Daher habe ich mir überlegt, für den Rollentrainer und für den Trainingsreifen ein zweites Laufrad zu kaufen. Leider habe ich von der technischen Seite des Rennradfahrens keine Ahnung, daher stellt sich mir jetzt die Frage:
Muss so ein zweites Laufrad genau die selbe Konfiguration haben wie das Laufrad, welches ich jetzt auf der Straße benutze?
Größe ist klar, aber was ist mit so Sachen wie der Anzahl der Ritzel? Muss es die gleiche Anzahl sein, oder können es auch mehr oder weniger sein? Können es Ritzel mit unterschiedlicher Zahnzahl sein (z.B. das kleinste mit 14 Zähnen anstatt 12?)? Muss es wohlmöglich der gleiche Hersteller sein?
Wie gesagt, ich hab von der Technik keine Ahnung und möchte deshalb vermeiden, dass ich nach jedem Laufradwechsel eine schleifende Kette habe.
Ich hoffe mal mein Problem ist klar geworden und es gibt jemanden unter euch der mír helfen kann.
Vielen Dank jedenfalls schonmal
Viele Grüße
Günther
ich fahre seit diesem Jahr Rennrad und muss sagen, dass es mir wirklich viel Spaß macht. Daher habe ich mir nun einen Rollentrainer für den Winter gekauft.
Nun habe ich schon gelesen, dass es wohl sinnvoll für den Rollentrainer einen speziellen Trainingsreifen zu kaufen. Allerdings würde ich auch im Winter gerne noch bei gutem Wetter am Wochenende draußen fahren und hab dann nicht jedesmal Lust, den Mantel zu wechseln.
Daher habe ich mir überlegt, für den Rollentrainer und für den Trainingsreifen ein zweites Laufrad zu kaufen. Leider habe ich von der technischen Seite des Rennradfahrens keine Ahnung, daher stellt sich mir jetzt die Frage:
Muss so ein zweites Laufrad genau die selbe Konfiguration haben wie das Laufrad, welches ich jetzt auf der Straße benutze?
Größe ist klar, aber was ist mit so Sachen wie der Anzahl der Ritzel? Muss es die gleiche Anzahl sein, oder können es auch mehr oder weniger sein? Können es Ritzel mit unterschiedlicher Zahnzahl sein (z.B. das kleinste mit 14 Zähnen anstatt 12?)? Muss es wohlmöglich der gleiche Hersteller sein?
Wie gesagt, ich hab von der Technik keine Ahnung und möchte deshalb vermeiden, dass ich nach jedem Laufradwechsel eine schleifende Kette habe.
Ich hoffe mal mein Problem ist klar geworden und es gibt jemanden unter euch der mír helfen kann.
Vielen Dank jedenfalls schonmal
Viele Grüße
Günther