• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentrainer für mein X-Lite 06?

KayBee

Mitglied
Registriert
19 Juli 2020
Beiträge
113
Reaktionspunkte
19
Hi,

ich würde gerne so langsam die Augen nach einem Rollentrainer offen halten, um im Herbst/Winter flexibel zu sein, was das Wetter angeht.

Ich komme allerdings noch nicht so ganz mit den ganzen verschiedenen Modellen, Kassetten, Freilaufkörpern usw. klar, da ich mich in der Vergangenheit noch nicht so damit beschäftigt hab..

Ich fahre ein XLite 06 aus dem vergangenen Jahr, mit DI2. Ich weiss grad nicht die genaue Bezeichnung, aber sie ist 12-Fach.

Ins Auge gefallen ist mir der Wahoo Kickr Core. Würde gerne Rouvy nutzen, falls das wichtig ist.

Könntet ihr mir ggf. beim Freilauf und der Kassette helfen?

Gruss
 
Also neu ist ja keine dabei, ich würde mein Laufrad gerne einfach ausbauen und zur Seite stellen.

Ok, also Freilauf brauch ich schon mal nicht?
 
Habe selbst den Wahoo Kickr Core und kann absolut nichts negatives darüber berichten.
Ganz im Gegenteil bin ich top zufrieden mit dem Teil. :daumen:
Aktuell bekommst du ihn neu, recht günstig für ca. 400€.

Bzgl. Freilauf etc. musst du dir keine großen Gedanken machen.
Kauf dir einfach die selbe Kassette, die auch aktuell auf deinem Bike verbaut ist oder greif aus Kostengründen ggf. zu einer 105er Kassette (11-32).
 
Ah Danke.

Das mit der 105er Kassette ist auch schon mal ein guter Hinweis. Ich dachte das muss 1:1 die gleiche sein.
 
Ich dachte das muss 1:1 die gleiche sein.
nene, muss es nicht 😉

Der Verschleiß des Antriebs (Kette, Kassette, Kurbel) ist dann halt nicht 100% gleich aber man muss nicht aus allem eine Studie machen. Wenn dann nach 10k km mal was verschlissen ist, muss man es eben ersetzen.

So sehe ich das zumindest :)

Ansonsten musst du dir jetzt eigentlich nur noch Gedanken über eine Bodenschutzmatte, Ventilator, Tisch für Kleinkram, Indoorbekleidung, Schwitzschutz etc etc. für dein Rollentraining machen.... 🤪
 
Wenn du es günstig haben möchtest, kannst du auch einfach ein Single-Speed Kit nehmen und virtuell schalten (klappt definitiv bei Zwift und bei MyWhoosh). Schont deine Verschleißteile nochmal zusätzlich. Etwas teurer gibt es anstatt des Singlespeed Kits auch den Zwift Cog.
 
Wenn du es günstig haben möchtest, kannst du auch einfach ein Single-Speed Kit nehmen und virtuell schalten (klappt definitiv bei Zwift und bei MyWhoosh). Schont deine Verschleißteile nochmal zusätzlich. Etwas teurer gibt es anstatt des Singlespeed Kits auch den Zwift Cog.
Ach, das ist auch ne sehr geile Sache, dann kann ich nämlich auch das Rad von meiner Freundin mal einspannen, wir haben nämlich unterschiedliche Kassetten..

Danke für den Tipp, vor allem weil ich auch bei MyWhoosh fahre.
 
Ich habe für das folgende Kit knapp über 10€ bezahlt.

https://de.aliexpress.com/item/1005003620330264.html

Passt bis 13fach Ketten, da ab 9fach Ketten, die Innenbreiten der Ketten gleich geblieben sind. Vorteil ist auch, dass du die Zähnezahl frei wählen kannst. Ist im Prinzip egal, wenn man virtuell Schaltet, aber je nach Rollentrainertyp kann das schon Unterschiede machen. Nicht umsonst wird der Zwift Cog glaube ich mit unterschiedlicher Zähnezahl für Elite Trainer angeboten (meine ich mal gelesen zu haben). Ich habe mir das Ritzel mit 17 Zähnen bestellt, da mir ChatGPT dies empfohlen hat, da ich zwischen einfach Ekar mit Kettenblatt 40 Zähne und zweifach SRAM Red mit 48/35 wechsle und dies bei beiden Schaltungen im optimalen Widerstandbereich des Trainers liegen soll. Mit der Ekar getestet passt dies gefühlt auch wirklich gut. Kurz die Schaltung feinjustiert und das Ritzel läuft perfekt. Für eine bessere Kettenlinie kann man außerdem die Spacer umsetzen, sodass man theoretisch noch weniger Verschleiß haben dürfte.

Auf MyWhoosh schalte ich dann virtuell mit diesem Keyboard. Funktioniert auch top und hat mich zusammen 19€ gekostet.
 
Zurück