Zu dem Beitrag ist vielleicht folgende Erfahrung interessant:
Vor zig Jahren hatte ich mir eine digitale Kamera von Canon gekauft.
Die ging nach ungefähr 3 Jahren kaputt.
Es gibt sehr viele, die der Meinung sind, dass Canon nur Schrott herstellen würde.
Doch wie kann die Meinung zustande kommen, wo Canon doch unter Profis eine rennommierte Firma, ein gern genommenes Produkt ist?
Man muss unterscheiden zwischen Canon Profi und Canon Consumer. Das ist ein riesiger Unterschied. Der Unterschied ist bei anderen Firmen längst nicht so groß oder sogar kaum vorhanden.
Meine erste Digitalkamera war eine Canon Consumer und es war klar, dass diese nicht lange halten würde.
Also habe ich die Kamera (wie oben bei
SRAM) ohne großen Kommentar zu Canon Deutschland eingeschickt.
1. Anders als bei
SRAM kam das defekte Teil nicht zurück.
2. Anders als bei
SRAM wurde mir nicht gesagt, dass ich mich an den Händler wenden soll.
3. Statt dessen kam per Brief ein Kostenvoranschlag für eine Reparatur. Der Preis war allerdings so hoch, dass ich mir davon eine neue Kamera hätte kaufen können. Also schrieb ich zurück, dass sie die Kamera entsorgen sollen.
Ich entschied mich, wegen der Objektive die Flucht nach vorne anzutreten und kaufte mir eine Canon 5D. Nach ca. fünf Jahren ging ein Teil daran kaputt.
Also habe ich die Kamera (wie oben bei
SRAM) ohne großen Kommentar zu Canon Deutschland eingeschickt.
1. Anders als bei
SRAM kam das defekte Teil nicht zurück.
2. Anders als bei
SRAM wurde mir nicht gesagt, dass ich mich an den Händler wenden soll.
3. Statt dessen kam die reparierte Kamera zurück. Ich brauchte nichts zu bezahlen. Die Reparatur wurde kostenlos vorgenommen.
Ist
SRAM Red nicht irgendetwas, was die Profis verwenden? Warum bekomme ich dann nicht den gleichen Service?