• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rohe Gewalt und Leichtbau

B

bike-leo

Schalthebel.jpg
Zwei Finger der linken Hand genügten.
Material: SRAM Red Carbon
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Mifri

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Er meinte alle 10 Jahre tauschen. Das Ding ist aus einem Zeitalter, da fuhr man noch mechanisch und Felgenbremse.
 
Das Problem mit den mechanischen SRAM-Schaltungen war immer die höhere Zugspannung (gegenüber Shimano und Campa) und die damit einhergehenden höheren Bedienkräfte. Mir sind häufig die Züge im Schalthebel gerissen. Hat schon seinen Grund weshalb SRAM die Funkschaltung so vorangetrieben hat.
 
Wenn ich mir die wenigen Millimeter Materialstärke anschaue ist es klar dass das früher oder später einmal bricht. Durch den längeren Hebel ist da gut Druck drauf.
Fehlkonstruktion, hat mit Faserverbund an sich wenig zu tun. Entweder man macht es vernünftig und durchdacht, oder eben so.
Bei richtiger Ingenieursarbeit halten Kohlefaserteile sehr lange.
Übrigens hatte Ritchey früher auch eine Empfehlung zur Nutzung der WCS Lenker. Alle 2 Jahre tauschen.
 
Das war auch ironisch gemeint. Tatsache ist, dass Profis damit wohl keine Probleme haben werden, weil bei denen das Material tatsächlich mind. jedes Jahr getauscht wird. Bei Carbonlenkern gibt es tatsächlich Vorgaben vom Hersteller. Der Griff ist übrigens noch nicht so alt, knapp 2 Jahre.

Genau.
Darum ersetzte ich auch jedes Jahr alle Carbonrahmen, Carbongabeln, Di2 Carbon Bremshebel und Carbonsättel, sonst würden die ja alle zu Carbonstaub zerfallen.

Im Ernst: belastungsgerechte Konstruktion dürfte hier das Stichwort sein.
Nicht geplante Obsoleszenz.
 
...

Im Ernst: belastungsgerechte Konstruktion dürfte hier das Stichwort sein.
Nicht geplante Obsoleszenz.

und da wir ja alle Wissen das es bei Sram bekanntermaßen nie Qualitätsprobleme gibt muß das ganz an der benutzenden Person liegen das hier ein Fehlverhalten vorgelegen haben muß welches zu dem Defekt geführt hat.

;)
 
Bin mit besagtem Sram-Red Schalthebel seit Jahren ohne Probleme unterwegs und
habe auch anderweitig nirgendwo von obigem Bruch gelesen.

Mögliche Ursachen: z. B. Umfaller und unglückliche Landung auf irgendeiner Kante (=vorgeschädigt) oder bei
evtl. Schaltproblemen starke manuelle Krafteinwirkung auf den Hebel.

Gebraucht gekauft?
 
Der Schalthebel hat einen "Schaltnocken" der kurz nach dem Erreichen des oberen Anschlags auslöst und den Zug wieder bis zum vorher eingelegten Gang freigibt.

1661692387663.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit den mechanischen SRAM-Schaltungen war immer die höhere Zugspannung (gegenüber Shimano und Campa) und die damit einhergehenden höheren Bedienkräfte. Mir sind häufig die Züge im Schalthebel gerissen. Hat schon seinen Grund weshalb SRAM die Funkschaltung so vorangetrieben hat.

In den letzten paar Jahren sind sicher 15 Räder mit SRAM-DT intensiv genutzt und ohne Pflege durch meine Finger gegangen. Keine gerissenen Züge. Halte ich für eine Mutmaßung, dass eine erhöhte Zugspannung ursächlich für ein solches Schadensbild verantwortlich ist. Zudem ist mir auch nie eine erhöhte Zugspannung aufgefallen bzw. musste ich diese bei keinem der Aufbauten beachten. Fast gegenteilig habe ich sie manchmal eher wieder reduziert, da ich mitunter im Erstfall zu kräftig gespannt hatte.
 
@tubular neu gekauft. Die 11fach Schaltungen von SRAM kann man auch jetzt noch neu kaufen. Rad ist sturzfrei, noch nie umgefallen.


@Oseki das gilt für den Schalthebel rechts hinten und das spürt man auch. Ich denke, da kann ich nichts kaputt machen. Links für vorne gibt es einen Anschlag und dann gehts nicht weiter und wenn die Kette nicht umspringt aus unerfindlichen Gründen, dann drückt man und drückt usw. während der Fahrt passiert das alles aus dem Unterbewusstsein. Du hast recht, da müsste eine Mechanik drin sein, welche eine Überbeanspruchung verhindert. Das ist beim Umwerfer-Hebel aber nicht so.


edit: Hab eben in der Grabbelkiste noch einen force Schalthebel links gefunden. Der ist schon älter und blieb übrig, als ich ein 1x11" CX1 Rad aufgebaut habe. D. h. die nächste Zeit werde ich rechts "Red" - Griff haben, links "Force". Wird wohl niemand merken, noch nicht mal ich.

@Oseki ich werde das Ding einschicken und wenn die SRAM Fachleute das gleiche denken wie du, dann würden sie mir sicherlich einen neuen schicken.

Ich geh heute nicht mehr in den Keller! Ich hatte bei beiden (l/r) die Verkleidung runter um die Mechanik wieder zu "nullen" und erinnere eine Gleichheit.
 
Da meint er bestimmt nicht Shimano😂
Er kann nur nicht damit leben, dass wir Sram schon seit Jahren an etlichen Rädern fast problemlos fahren.
Und mit fast meine ich, dass vor einigen Jahren ein linker Bremsschaltgriff einer Red Etap mal sehr eigenwillig die interne Batterie entleert hatte. Wurde nach 1,5 Jahren Nutzung anstandslos innerhalb der Garantie getauscht.
 
Zurück