Sprintertier schrieb:Wir sind doch alle am dopen. Wenn ich Kopfweh hab, dann nehm ich eine Paracetamol, bei Husten einen Kodicaps oder Kodipront.
Das sollen nur Beispiele sein wie leichtfertig wir uns dopen ohne daran zu denken. Ein Profi soll also seine Nase leerrotzen nur weil im Hustensaft Kodein, Ephidrin und was weiß denn der Profi noch für´n Zeugs drin ist ??
Der Fall Schumacher hat doch gezeigt, dass die heutigen Rennfahrer nichtmal den Verbänden trauen können.
Das soll jetzt kein Freibrief für Doping sein, nur die Schwierigkeit aufzeigen helfen die eben herrscht.
Bin ich froh, dass ich nicht mehr Rennen fahren muß, ich müßte ja vorher medizin und dann noch die Dopingliste studieren. :spinner:
Sorry, aber Schumacher wurde freigesprochen und der Unterschied zwischen einem Allergiemittel, in dem den Beteiligten die Inhaltsstoffe nicht bekannt waren (ob dies letztendlich auch so war mag ich nicht zu beurteilen) und EPO-Doping ist meines Erachtens gewaltig und somit tut dies in der Diskussion um Heras nichts zur Sache.
Außerdem denke ich, sind dies nunmal die Statuten und Regeln an die sich die Berufssportler halten müssen und es gehört einfach zu deren beruflichen Pflichten. Wenn Sie damit überfordert sind müssen Sie sich halt einen anderen Beruf suchen.