• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzelpaket auseinander bauen, welche Verschlußringnuß benötige ich?

Matthias2015

Aktives Mitglied
Registriert
19 März 2015
Beiträge
225
Reaktionspunkte
83
Guten Abend zusammen,

ich habe ein Radon R1 5.0 und wollte das Ritzelpaket zum Säubern auseinander bauen. Klar, außer einer Kettenpeitsche benötige ich noch einen Verschlußringnuß dazu. Aber welchen genau benötige ich? Es gibt so viel und ich bin mir nicht sicher welcher genau passend ist.

Was muss ich noch dabei evtl. beachten, außer die Ritzel ein nach dem gut sortiert abzulegen und danach in der richtigen Reihenfolge wieder auf dem Freilaufkörper drauf zu setzen.

Die Felge ist eine Mavic Aksium mit einer Shimano Kassette 105 CS-5800, 11-speed, 11-28
 
Jedes Tool was von sich behauptet für Shimano-Kassetten und Centerlock-Bremsscheibenverschlüsse zu sein:
https://www.bike-components.de/de/ParkTool/Zahnkranzwerkzeug-FR-5-p15528/
https://www.bike-components.de/de/ParkTool/Zahnkranzwerkzeug-FR-5G-p15529/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kassettenabnehmer-TL-LR15-p1086/
etc. :)

Groß zu beachten ist nichts - der Freilauf hat eine breite Nut so dass die richtige Position der Ritzel gewährleistet ist, Aufschrift auf den Ritzeln muß beim Aufstecken lesbar sein, Zwischenringe merken.
 
Ein klein wenig ist schon noch zu beachten. Für die beiden Werkzeuge von ParkTool braucht man außer einer Knarre auch noch eine 1''- oder 26mm-Nuss. Das sind Größen, die nicht jeder Baumarkt vorrätig hat, eine 25mm-Nuss ist zu klein. Ein Ringschlüssel geht auch, ist aber in Zoll noch schwerer zu bekommen und mit einem 26er ist es ziemlich kippelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein klein wenig ist schon noch zu beachten. Für die beiden Werkzeuge von ParkTool braucht man außer einer Knarre auch noch eine 1''- oder 26mm-Nuss. Das sind Größen, die nicht jeder Baumarkt vorrätig hat, eine 25mm-Nuss ist zu klein. Ein Ringschlüssel geht auch, ist aber in Zoll noch schwerer zu bekommen und mit einem 26er ist es ziemlich kippelig.

Oder nimm einen Engländer - der ist vielseitiger. Nutze ich schon seit Jahren problemlos.

http://www.amazon.de/Hazet-279V-8-V...1453211052&sr=8-4&keywords=engländer+Werkzeug


DonRon
 
..und ich war immer der Meinung: Alles was verstellbar ist!
Auch alte Säcke lernen dazu!
Rawuza
 
Danke euch Jungs für den Tipp, einen verstellbaren Einmalschlüssel hab ich. Die Verschlußringnuß ist bestellt, kann es kaum erwarten mich an die Arbeit dran zu machen. Draußen ist bbbbbitttttteeeeerrrrrr kalt, da kann man was am Renner basteln. :):)
 
Zurück