edgarschweissler
Mitglied
- Registriert
- 27 August 2011
- Beiträge
- 69
- Reaktionspunkte
- 49
...
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht so aus, ja! Vielleicht sollte ich diesbezüglich mal mit Radon sprechen...Lass mich raten, der Riss ist genau dort, wo dir Spalt der Klemme liegt.
Da wird das Carbon von der Klemme gequetscht. Sieht man bei vielen C-Rahmen oder bei C-Sattelstützen mit einer solchen einfachen Klemme. Ich benutzt solche Klemmen nicht mehr. Ich benutze nur noch die Miche X-Carbon Sattelklemme.
Das ist schon besser so. Wenn Schlitz Rahmen und Schlitz Klemme übereinander stehen kann es passieren das die Sattelstütz geknackt wird. Leider sind viele Klemmen zu schmal und dann auch noch nicht sauber gefertigt, d.h. beim anziehen wandert eine Hälte nach innen und übt Punktuell einen zu hohen Druck aus anstatt sauber über den Umfang.Wieder ein Fall von völlig bescheuert konstruiert. Wie kann man die Schlitze am Rahmen 90° versetzt zum Schellenschlitz anordnen? Sowas ist nicht gesund fürs Material.
Die BikeYoke Squeezy ist auch schonender zu Carbon, da die Klemmkraft gleichmäßiger verteilt wird. Was auch helfen kann, ist ein bisschen Fett zwischen Sattelklemme und äußerem Sattelrohr, damit dort weniger punktuelle Reibung entsteht und das Rohr evtl. ungleichmäßig gequetscht wird. Der Zwischenraum muss dafür natürlich absolut sauber sein.Lass mich raten, der Riss ist genau dort, wo dir Spalt der Klemme liegt.
Da wird das Carbon von der Klemme gequetscht. Sieht man bei vielen C-Rahmen oder bei C-Sattelstützen mit einer solchen einfachen Klemme. Ich benutzt solche Klemmen nicht mehr. Ich benutze nur noch die Miche X-Carbon Sattelklemme.
Also ich würde lieber die Sattelstütze knacken lassen als das Sattelrohr.Das ist schon besser so. Wenn Schlitz Rahmen und Schlitz Klemme übereinander stehen kann es passieren das die Sattelstütz geknackt wird. Leider sind viele Klemmen zu schmal und dann auch noch nicht sauber gefertigt, d.h. beim anziehen wandert eine Hälte nach innen und übt Punktuell einen zu hohen Druck aus anstatt sauber über den Umfang.
Was willst du bei so einem Riss den auffüllen?Wäre es mein Rad, würde ich es mit Epoxy + Härter auffüllern ...
Die Kraterlandschaft der delaminierten und weggebröselten Stellen im Rissumfeld.Was willst du bei so einem Riss den auffüllen?
Naja, die paar Mikrometer die sich da auffüllen lassen sind nach 3x Stütze raus-rein wieder weg.Die Kraterlandschaft der delaminierten und weggebröselten Stellen im Rissumfeld.
Meinte auch vornehmlich die Außenseite. Dort sieht es recht mondlandschaftlich aus. Macht aber alles das Kraut nicht fett. Ist eher kosmetischer Natur und soll vor allem die Kanten wieder beseitigen. Ich schmiere ohnehin immer ordentlich Fett zw. Klette und Rohraußenwand, damit alles gut gleitet - schon beim initialen Aufschieben der Klemme.Naja, die paar Mikrometer die sich da auffüllen lassen sind nach 3x Stütze raus-rein wieder weg.