• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss im Steuerrohr

Inge mtk

lieber rauf als runter
Registriert
19 Oktober 2007
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
Ort
Liederbach am Taunus
Hallo zusammen,

habe vorgestern meinen Renner nach Inspektion usw. von der Werkstatt geholt. Bei der Endkontrolle war dem Mechaniker aufgefallen, dass das Steuerrohr einen Riss hat, und zwar ca. 1,5 cm von oben runter ziemlich hinten (sozusagen 5-Uhr-Position).

Meinung der Werkstatt: Farbmarkierung machen und beobachten, obs weiter reißt. Sollte es das, dann müsste der Rahmen ausgetauscht werden, reparieren kann man da nichts (Alurahmen).

Was ist eure Meinung dazu? Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Kann ich das wirklich riskieren, oder muss ich vor ernstzunehmenden Abfahrten doch besser nochmal zum Notar wegen der Nachlassregelungen? Und wie schätzt ihr die Chancen ein, dass ich das Ding noch 1-2 Jahre fahren kann, ohne dass sich der Riss auswächst?

Rad ist von 2003, Gesamt-Km ca. 9.400, davon letztes Jahr 4.900, dieses Jahr will ich ca 5.000-6.000 Km fahren. Bin Leichtgewicht mit eher defensivem Fahrstil. Neupreis war 1.500, habe die letzten 12 Monate schon einige Teile erneuert (Billiganbauten, die Ärger machten, gegen Campa-Teile). Lohnt das noch, ggfs den Rahmen zu erneuern, oder sollte ich mir - falls sich der Riss auswächst - ein neues Rad leisten (was ich in 1-2 Jahren sowieso wollte) und das alte an Bastler zum Ausschlachten anbieten?

Danke schonmal für eure Antworten,
Inge
 
AW: Riss im Steuerrohr

Moin,

wer ist denn der Rahmenhersteller? Viele Rahmenhersteller bieten 5 oder mehr Jahre Garantie. Ansonsten würde ich den Rahmen sofort tauschen. Aber nur einen neuen Rahmen. Die Idee mit dem Aussschlachten ist zumindest vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt unbrauchbar.

Gruß k67
 
AW: Riss im Steuerrohr

Wir haben hier im Forum ein Aluminiumschweißer, der sowas evtl. schweißen kann. Ich selbst habe bei Ihm schon schweißen lasse. Und bevor die üblichen skeptischen Einwürfe kommen: Ja es ist fachgerecht und professionell!
Bei Interesse eine Pn, dann kann ich einen Kontakt herstellen und Du kannst Dein Problem mit ihm besprechen.
Gruß Jan

Er schweißte auch schon einen Kanarienvogel........;)

Das mit der Garantie ist allerdings die erste Wahl
 
AW: Riss im Steuerrohr

Wir haben hier im Forum ein Aluminiumschweißer, der sowas evtl. schweißen kann. Ich selbst habe bei Ihm schon schweißen lasse. Und bevor die üblichen skeptischen Einwürfe kommen: Ja es ist fachgerecht und professionell!
Bei Interesse eine Pn, dann kann ich einen Kontakt herstellen und Du kannst Dein Problem mit ihm besprechen.
Gruß Jan

Er schweißte auch schon einen Kanarienvogel........;)

Das mit der Garantie ist allerdings die erste Wahl

...... der schweisser isn bekannter von mir.

bitte, bitte, bitte geht ihm nicht mit stundenlangen telefongesprächen und seitenlangen mails auf die nerven und lasst es dann doch nicht machen.

foto machen, foto hinschicken, machbarkeit und preis anfragen, rahmen mit freischein hinschicken.
auch bitte keine feilschereien um den preis mehr. seine ansage ist schon selbstkosten preis.


nicht mehr und nicht weniger.

die letzte aktion war ein wenig abnervend. für leute, die ihre rahmen ernsthaft retten wollen, möchte ich diese quelle für die zukunft erhalten.
es gibt nich so viele "könner" in der sparte.

sorry für die direkten worte, aber einige haben scheinbar wirklich zu viel zeit.
 
AW: Riss im Steuerrohr

Danke erstmal für die Antworten und das Angebot mit dem Schweißer.

Habe gerade mal beim Händler nachgefragt (nicht identisch mit meiner Wartungswerkstatt), bei dem ich das Rad seinerzeit gekauft habe, wegen Herstellergarantie (Viner). Auskunft in Kurzform: "kann man nicht generell sagen wieviel Jahre - Rahmen müsste nach Italien eingeschickt werden, Hersteller begutachtet den Schaden dann und entscheidet (Kulanz), ob er dafür einsteht - Ja, viele Hersteller geben ewig lange Garantien, schränken diese aber ein (keine Rennen, evtl. nicht mal RTFs)."

Das würde heißen, mein (einziges) RR wäre für Wochen oder Monate weg, und 10 oder 15 RTFs mit dem MTB fahren will ich auch nicht.

Den nackten Rahmen zum Schweißen schicken ist auch ein Problem für mich. Was meine technischen Fähigkeiten am Rad angeht: ich bin schon mächtig stolz, wenn ich einen Schlauchwechsel zustande bringe, von allem anderen lasse ich die Finger. Ich bekäme vielleicht alles auseinander, aber wieder zusammen ... :confused: :o
Werkstatt veranschlagt für einen Rahmenwechsel 2,5 Stunden. á wievel € hab ich nicht gefragt.

Schwierig, schwierig.
 
AW: Riss im Steuerrohr

moin Inge, dein Problem kann ich sehr gut nachvollziehen... meine "Schrauber-Qualitäten" bewegen sich in ähnlichem Rahmen ;)
Was hälst du denn davon, wenn du direkt mit dem Hersteller verhandelst? Mit mehreren Fotos und ner ausführlichen Beschreibung. (Ich denke, die Übersetzung in die italienische Sprache dürfte ein rel. kleines Problem sein.)
 
Zurück