• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ringe im Lack

qimmiq

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juni 2015
Beiträge
15
Reaktionspunkte
2
Hey Community ...
Ich habe die Tage das RR meines Dads aus dem Keller gekramt. Fit machen und nochmal ein paar Kilometer auf das gute Ding bringen.

Mal abgesehen davon das Kette Ritzel Vorbau und Lenker ein Update gebrauchen können. Frage ich mich ob die Gabel auch lieber getauscht werden sollte. An der Gabel befinden sich auf beiden Armen im Lack ein Ring. Auf der gleichen Höhe. Bin mir nicht sicher ob ich es spüren kann mit dem Nagel oder nicht :D auf dem Bild unter dem Kabelbinder

IMG_20150608_190734.jpg

https://www.dropbox.com/s/94mj4iyihhoozqv/IMG_20150608_190734.jpg
Was sagen die Jungs und Mädels mit der Erfahrung ??? Danke euch :)



Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aus wie eine Kante im Lack. Wurde da mal was nachlackiert ? Oder evtl. ne Folie aufgeklebt ?

Ich nehme an, du hast Bedenken, dass die Gabel irgendwie gestaucht wurde und beschädigt ist. So ein Schadensbild habe ich allerdings noch nie gesehen....
 
Oder hat jemand zum Schonen des Lackes unter dem Kabelbinder einen Ring Tesa angebracht?
 
Tesa würde man ja wohl unter dem Nagel spüren. Ansonsten mal wieder typische Ferndiagnoseaufgabe: Nichts zu spüren und anhand eines Bildchens rätseln :)

Sieht dieses Stelle auch nur annähernd danach aus dass sich was bewegt wenn man an der Gabel rüttelt? Würde mich wundern. Also einfach fahren...
 
Tesa ists sicher nicht. :) und das Bild ist mega grottig ... Das ist wahr. Ich schieß noch mal detaillierte und bessere Bilder mit der DSLR. Ich denke auch es ist eig nur der lack.
Der da ganz fein gerissen ist.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Ist das der Scotaufkleber unter dem Lack, der ein wenig durchschimmert?
Mechanische Beschädigung absolut horizontal und auf beiden Seiten klingt schon unwahrscheinlich.
 
Das ist die Fügestelle zwischen Gabelkrone und Gabelscheiden. War an meinem alten Rad ebenso.
Also locker bleiben und fahren.
 
Zurück