• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RIH Sport Super Course -> in 18200 Tagen um die Welt oder von Amsterdam nach Wien

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 88782
  • Erstellt am Erstellt am
Nur irgendwie muß man ja auch den Sammeltrieb einschränken. Deshalb habe ich mich bei den ausländischen Marken quasi selbstbeschränkt. Meint, daß ich von denjenigen Marken nur die Topmodelle und aus den entsprechenden Ländern auch nur noch die Machwerke der interessantesten Rahmenlöter oder aber das mehrheitlich Unbekannte und damit auch Seltene suchen, finden und sammeln wollte.

Okay, das verstehe ich.

Wenn es etwas exklusiveres aus NL sein darf, schau Dich mal nach Zieleman um. Allerdings sind die auch bei den Niederländern sehr beliebt und gesucht. Da gehen die Preise schnell hoch. Gestern war eines drin, aber die Gebote waren auch schwups bei 860,00.
Ich glaube, die alten, von Ko Zieleman, haben KZ auf Strebendeckel, bei den neueren steht dann Zieleman.

Aber genug OT ;)
 

Anzeige

Re: RIH Sport Super Course -> in 18200 Tagen um die Welt oder von Amsterdam nach Wien
Wenn es etwas exklusiveres aus NL sein darf, schau Dich mal nach Zieleman um.

:daumen:

Han isch doch schon längst erledigt ;)

http://lightweight-classics.blogspot.co.at/2015/08/1974-ko-zielemann-type-special.html
5392591575_762d8b4d2f_b.jpg
 
Ja, optisch und auch von den Details ist es ein schicker Rahmen. :bier:

Nur irgendwie muß man ja auch den Sammeltrieb einschränken. Deshalb habe ich mich bei den ausländischen Marken quasi selbstbeschränkt. Meint, daß ich von denjenigen Marken nur die Topmodelle und aus den entsprechenden Ländern auch nur noch die Machwerke der interessantesten Rahmenlöter oder aber das mehrheitlich Unbekannte und damit auch Seltene suchen, finden und sammeln wollte. Das hat hier jetzt nicht ganz so geklappt, wie geplant. Das ist kein echter Beinbruch, läßt mich aber halt weiter nach einen echten Willem und Joop Bustraan spechten. ;)

Ich finde, die Fongers-RIH‘s stehen denen von W&J Bustraan in der Qualität nichts nach. :) Und selten sind auch beide - wenn man sich die Rahmennummern anschaut, hat Fongers in den 1960ern auch nicht sooo viele RIH‘s gebaut. Nach inzwischen wenigstens 50 Jahren ein Exemplar im guten Zustand und einer passenden Rahmenhöhe zu finden, ist da gar nicht so leicht.

Ein sehr schöner Rahmen, und ich freue mich auf den weiteren Aufbau. :daumen:

...Bei mir verläuft die Suche übrigens genau umgekehrt - ein „echtes“ RIH von 1957/58 hat im vergangenen Jahr zu mir gefunden. Es ist teilemäßig eine Großbaustelle, aber vom Lack her eine super Basis. Mal schauen, wann ich endlich dazu komme. :bier:

Edit: Suche abgeschlossen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@vent super schicke Farbe. Glückwunsch, auch zum neuerlichen Fang eines Fongers RIH.

Ja, Du hast recht, ich sollte den Aufbau jetzt endlich mal in Angriff nehmen. Der Rahmen ist zu schön, um als Rahmenset an der Wand zu enden.

Also womit würdet Ihr denn aufbauen?
 
... Baujahr 1968... Was für Gewinde hat der denn? BSA oder französische?

Meine Idee wäre Campagnolo Nuovo Record Schalterei und Laufräder, dann

- bei französischen Lagern Stronglight Competition Steuersatz, Stronglight 93 Kurbel und Atom-Pedale,
- bei BSA-Lagern Nuovo Record Steuersatz, Kurbel, und Pedale

dazu Universal Super68-Bremsen, Cinelli-Vorbau und Unicanitor-Sattel, TA-Flaschenhalter und weiße Zughüllen.
 
Ok, Mittelzügler sind gesetzt. :)

Universal 61, Weinmann Vainquer oder Mafac Dural Forge...
 
Zurück