AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise
Hi fjohrd,
dem Horst Bakat wird es egal sein, dass er "nur" als Amateurradrennfahrer bezeichnet wurde (war er ja schließlich auch), aber dass sein Stammverein, in dem er seit jetzt 60 Jahren Mitglied ist, derart verhunzt wurde, könnte ihn dann doch zur Dose greifen lassen
Der Zeitungsartikel ist vom 27.3.2003. Wie es Hugo jetzt geht, weiß ich nicht, er kommt nicht mehr vor die Tür und seine alten Stammkunden in seinem Alter, von denen ich viele kenne (einer davon ist mein Vater) wissen auch nicht mehr. Aber eins ist sicher: Sollte es den Laden in der Dammstraße noch geben (werde da die Tage mal nachsehen), hat er nichts mehr damit zu tun. Gab früher mal ein geflügeltes Wort: Wenn der Hugo abtritt, vergräbt er alles in einem tiefen Loch und schüttet es zu". Hoffentlich hat er´s nicht gemacht, da waren so viele Sahneteile dabei, allein die Werkzeuge... traumhaft. Seine Werkstatt hatte einen Geruch, den hab ich heute noch in der Nase. Aber er war auch nicht ganz einfach zu nehmen. Allerdings wurde er altersmilde: Er hat mir damals sogar nen Eddy Merckx neu lackiert und seine Frau hat ihn mit Originalaufklebern aus Belgien beklebt. Aufkleber kleben war immer ihr Job, Frauenarbeit eben
Hier noch ein Artikel von seinem 70. vom 20.3.1998, sicher auch interessant für dich:

],

(musst beide untereinander legen).
Es gibt ne Menge Leute mit Rickerts und nem Keller voll alten Teilen in Dortmund, die meisten aus in den Rad(touristik)vereinen Brackel, Sölde, Scharnhorst, Sturmvogel, Hombruch, Huckarde und Mengede. Am besten meldest du dich in den Vereinen an

Aber das davon jemand was abgibt... ich glaube kaum. Sowas wird vererbt. Ich hab auch noch einges rumliegen. Sugino und Stronglight, SunTour, Campa Gran Sport, Weinmann und Zeus, eigentlich alles, was die Brügelmann-Kataloge in den 70ern hergaben. Aber das bleibt schön alles bei mir :aetsch:
Viele Grüße aus
Afaldrabechi
PS: Glückwunsch zum Horst-Schütz-Trikot. Hab auch noch einige Bahntrikots in diesem Stil, wir nannten es damals Seidentrikot. Der Typ war auch ulkig. Zu irgendeinem Weihnachtspreis ist er mal einfach so ohne Entschuldigung nicht angereist. Das wars dann mit seinem Auftritten in der Westfalenhalle.