• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

heute kommt der rahmen zum lackierer...

wieso das denn? der lack sieht doch noch ganz gut aus?
und wenn: was für farben denn?
und wo holst du dir neue schriftzüge her?

achso, hat einer vom euch evtl. Erfahrungen mit den campa-dreifach-adapter für die kurbeln?
...
aber ist das prinzipiell ne gute sache???
fahr immer schön innen norden, dann brauchste das nicht :)
 

Anzeige

Re: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

wieso das denn? der lack sieht doch noch ganz gut aus?
und wenn: was für farben denn?
und wo holst du dir neue schriftzüge her?



fahr immer schön innen norden, dann brauchste das nicht :)

Also, da kommt nur behutsam ne Schicht Klarlack drüber - keine neue Farbe!!! Die Decals bleiben. Wg. neuer Aufkleber gabe im Konkurenz-/Neben-/Parllelformum mal einen themenstang - da hatte jemand Rickert Decals in den USundA machen lassen. Daher hatte ich auch den Link zu dem umgelabelten Rad weiter oben.


Nööö, wollt mir die Mühe auch nicht machen, bin nur bei meiner Teilesuche drüber gestoplert... Obwohl bei dem Wind da oben??? Hier im Ruhrpott haste ja wenigstens ab und an ne Abraumhalde... ;o))
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Obwohl bei dem Wind da oben??? Hier im Ruhrpott haste ja wenigstens ab und an ne Abraumhalde... ;o))

ich meinte schon in dortmund immer schön innen norden. nach süden gibt's ja doch die ein oder andere erhebung :)
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Hallo fjord

habe gerade mal wieder reingeschaut und das mit den Pedal hacken gesehen. Keine Ahnung ob das noch akkut ist aber wenn ja
suchst du sowas ?

wenn ja kannst du die von mir haben. Sind Größe L aber ich hab glaube ich auch noch irgendwo welche in M.
haben aber beide etwas flugrost drauf.

ansonsten ganz liebe grüße an alle und ein großes sorry für die lange abstinenz : ich hab mich einfach ins Fahrad fahren verliebt und dabei sind da andere Aktivitäten etwas zu kurz gekommen :-)

tom
 

Anhänge

  • DSCF3166.jpg
    DSCF3166.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 163
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

hallo tom,

danke für den beitrag! jaaa, ich suche noch passende haken. der zustand ist noch ok. die paar kratzerchen würden mich nicht stören und mit etws politur könnt ich die bestimmt noch etwas flottmachen. allerdings weiß ich nicht ob die für meine schugröße passen. man kann die wohl etwas nach vorn schieben, aber ich hab damit keine erfahrung. meine schuhgröße ist 45. falls das passen sollte bin ich auf jeden falls sehr interessiert!!!

fabian
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

:-) das problem kenn ich hat aber nicht nur mit der Schuhröße zu tun :-)

ich war ja auf der suche nach den selben pedalen (hab ich schon ne weile) aber die suche nach den richtigen hacken hat dazu geführt das ich erst M (waren dabei) dann L (die hier) und dann XL besorgt habe. für mich waren es dann am ende die XL mit denne ich mich wohl fühle aber praktisch jeder den ich gefragt habe hat gesagt die wären zu vieeeel zu groß für mich. Aber was zähl ist das ich mich damit wohl fühle. Da ich eher mittlere Füße habe mag ich offenbar etwas (sehr) viel mehr Platz als üblich den XL ist ja wohl eher die größte Größe nehm ich mal an.

könnnen wir aber ganz einfach machen. ich schick dir die einfach mal zu und du schaust ob sie dir passen wenn nicht schickst du sie einfach zurück.

LG
tom
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Ja, klingt super! Ich schick dir nach der Sportschau ne Nachricht! Danke! Fabian
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

:-) das problem kenn ich hat aber nicht nur mit der Schuhröße zu tun :-)
ich war ja auf der suche nach den selben pedalen (hab ich schon ne weile) aber die suche nach den richtigen hacken hat dazu geführt das ich erst M (waren dabei) dann L (die hier) und dann XL besorgt habe. für mich waren es dann am ende die XL mit denne ich mich wohl fühle aber praktisch jeder den ich gefragt habe hat gesagt die wären zu vieeeel zu groß für mich. Aber was zähl ist das ich mich damit wohl fühle.
Den letzten Satz kann ich natürlich nur unterschreiben ... :) Aber ansonsten denke ich, dass 'L' für Schuhgröße 45 im Normalfall gut passen sollte - so ist es zumindest bei mir (Schuhgröße 11=45, auch Straßenschuhe mit hoher Kappe). Zu groß ist in der Hinsicht nicht gut, dass der Fuß zu weit nach vorne rutscht und man nicht mehr mit dem Ballen, sondern mit dem "Mittelfuß" tritt, und das gibt dann eher einen "knieschädlichen" Bewegungsablauf. Aber: Keine Regel ohne Ausnahme, versteht sich ;)
 
Den letzten Satz kann ich natürlich nur unterschreiben ... :) Aber ansonsten denke ich, dass 'L' für Schuhgröße 45 im Normalfall gut passen sollte - so ist es zumindest bei mir (Schuhgröße 11=45, auch Straßenschuhe mit hoher Kappe). Zu groß ist in der Hinsicht nicht gut, dass der Fuß zu weit nach vorne rutscht und man nicht mehr mit dem Ballen, sondern mit dem "Mittelfuß" tritt, und das gibt dann eher einen "knieschädlichen" Bewegungsablauf. Aber: Keine Regel ohne Ausnahme, versteht sich ;)
ja genau das mach ich und mein knie dem ging's dabei immer prima :-)
ich bin gerade auf Tour bis montag und merke dasdas super frickelig ist mit dem iPhone browser zu Posten also vieleicht doch lieber per Email Fabian schick mir deinen Kontakt und ich Pack die Dinger am Montag in die post [email protected]
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Hallo allerseits!

Danke für die Einschätzungen zu den Pedalhaken. Die Quintessenz die ich daraus ziehe ist - Versuch macht klug. Daher freue ich mich sehr über das Angebot von Schnickschnuck, mir die Teile probehalber zuzusenden.
Auch wenn ich hier rausgeschmissen werde, aber es ist halt so, dass ich mich nicht jedes mal in ein Spezialdress zu zwingen bevor ich das Rad ausfahre und durchaus vorhabe das Rad auch mit normalen Schuhen und mit unrasierten Beinen zu fahren... Da fällt mir ein, dass ich hier ein original verschwitztes 80er-Jahre Tagesführenden Trikot vom (leider nicht mehr stattfindenen) Dortmunder 6-Tage Rennen mit schöner "Dortmunder Siegel-Pils" Bierwerbung drauf rumfliegen hab... Passen würds ja... Übrigens könnte ich ein original getragenes Weltmeister-Trikot besorgen - ich treffe mich morgen mit dem Herrn, der seinen Keller leerräumt. Leider ist mir der Name entfallen. Der hat auch noch ein neues komplettes Steher-Hinterrad, einige alte Campa-Decals vom Rickert und SR-Steuersatzteile... Ich guck mir das morgen alles mal an und mache ein paar Fotos. Falls hier jemand interesse hat, einfach schonmal kurz bescheid sagen, da ich nicht alles brauch, bzw. auch kein interesse dran hab...
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

So, ich war heute mal wieder "unter tage" im keller des besagten herrn, der mir schon so einige schätzchen vermacht hat. heute habe ich erfahren, dass sein vater zeitweise beim rickert mitgearbeitet hat... jedenfalls habe nun wieder einen rucksack voll mit allerhand kleinzeuchs mitgebracht. dabei sind u.a. campa-kartons, staubkappen für pedale, bahnrad-ritzel, felgenband von michelin, noch so einen blauen Refenschutz von Clement und zu guter letzt einen halben schukarton voll mit alten decals und aufklebern.
dabei sind u.a. komplette sätze mit den original rickert-decals und ein paar der ganz alten Rickert - weltmeisterschaft 72 und olympia-abziehbilder. jede menge reynolds-531 und weltmeisterschafts-regenbogen aufkleber in verschiedenen ausführungen, campa-rubbel-decals (die alten mit dem welt-logo drupp), und ein paar columbus, enik-, hutchinson-tubolari, bike-ribbon, shimano, 30 jahre colnago und ein größerer clement aufkleber. Ich mache mal ein paar fotos. ein paar davon kann und will ich abgeben, wobei ich bei den Rickert-Decals eher knauserig sein werde!!!
Anfang Oktober bekomme ich dann noch ne Kiste voll mit allem möglichen Campa-Klein- und Ersatzzeuchs, 5-6 Trikots aus den 80ern und etwas Werkzeug. Was ist nicht brauche werd ich entweder hier im forum anbieten, oder auch bei der elekto-bucht reinstellen. sollte aber einer von euch hier an irgendetwas interesse haben, einfach mal anschreiben...

Hätt ich das gewusst, hätte ich mir die sekundenkleber-rettungsaktion bei den vorhandenen decals sparen können. nun denn, es ist halbwegs ordentlich geworden...
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

oh das war ein Missverständis flo die schenck ich dir - sind schon in der Post :-) Wenn ich die Verkaufe dann ärgere ich mich weil ich ganz bestimmt zu viel dafür bezahlt habe (ich hab das schon vor langer Zeit als Anfänger erfahrung abgebucht) so hab ich wenigstens mal für einen Moment das gefühl ein guter Mensch zu sein (und wenigstens da einen "Mehrwert" erfahren ;-)

LG
tom

PS: oh Gott meine Beine sind nicht Rasiert !
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

dabei sind u.a. komplette sätze mit den original rickert-decals und ein paar der ganz alten Rickert - weltmeisterschaft 72 und olympia-abziehbilder. jede menge reynolds-531 und weltmeisterschafts-regenbogen aufkleber in verschiedenen ausführungen, campa-rubbel-decals (die alten mit dem welt-logo drupp), und ein paar columbus, enik-, hutchinson-tubolari, bike-ribbon, shimano, 30 jahre colnago und ein größerer clement aufkleber. Ich mache mal ein paar fotos. ein paar davon kann und will ich abgeben, wobei ich bei den Rickert-Decals eher knauserig sein werde!!!

Hallo fjohrd,
super Sache, das :-)
die rickert-Decals sind z.t. sehr gefagt. Mach doch bitte davon einen hochwertigen Scan, dann können sich Interessenten selbst einen Satz erstellen lassen. Greg Softley z.B. erstellt hochwertige Decal-Sätze nach Vorlage.

BTW: Bakat ist klasse. Ich habe meinen Rahmen hingebracht. Ist auch schon lackiert - ich habe ihn mir gerade angesehen. warte jetzt noch auf die Raleigh Decals, dann werden die aufgeklebt und nochmal eine Lage Klarlack drüber.
Danke für den Kontakt.
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

...so und jetzt mal wieder zu meinem Hauptprojekt...

@ FlyingDuchman - Das freut mich aber! Mein Rahmen war noch immer nicht da, aber das hat Gründe. Aber schonmal gut zu wissen, dass der Rahmen da gut aufgehoben ist. zeig doch mal ein paar Bildchen!

Für den Rahmen um den es hier geht, würd ich mich über ein paar gestalterische Anregungen freuen. Da ich ja die original Decals bekommen habe, würd ich gerne ein paar Meinungen dazu haben, ob ich evtl. noch ein paar Aufkleber anbringen soll. Ich hätte zum Beispiel noch ein paar Richtig große Aufkleber fürs Sattelrohr und auch welche fürs Oberrohr da.
Im Prinzip gefällt mir der derzeitige eher zurückhaltende Einsatz von Aufkleber ganz gut, aber andersrum würd es bestimmt auch schön sein. Ausderdem kann man dann von weitem erkennen um was es sich handelt... Naja, im Zweifel lasse ich es so, aber evtl. gibts ja etwas kreativ-Input. Übrigens: an dem im Forenanfang gezeigten kleinen Rickert-Rad kann man sehen, wie das Rad mir den anderen Dekoren aussieht...

Ansonsten sind schnickschnucks Pedalhaken angekommen und passen super! Danke! Danke! Danke!

Auch habe ich inzwischen endlich auch ein komplettes nos Innenlager. Nun fehlt eigentlich nur noch der Steuersatz... Und der Lenker muss noch eingenäht werden... und dann muss ich immernoch die Schalthebel zusammenbauen... Das gucke ich mir gleich mal an...

mmh, sonst noch was? Mehr fällt mir grad nicht ein....
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

aber der Senior-Chef ist wie gesagt früher Amateurrennfahrer (m.W. Kurve Brakel, oder wars Barop???)
Um Gottes Willen! Wenn das Horst Bakat liest (übrigens nicht nur simpler Amateur, sondern Nationalfahrer), wird er dir ne Dose Klarlack intravenös spritzen :D Also, richtig heißt es Curve 24 Dortmund Brackel (spricht sich allerdings mit gaaaanz langem a wie Brakel *grins*).

Hab selbst 2 uralte Rickert (1 x Straße, 1975, 1 x Bahn, 1970), hab das Straßenrad gerade noch rechtzeitig von Hugo kurz vor Ende seiner Tätigkeit lackieren lassen. Das Bahnrad hab ich damals mal selbst im jugendlichen Leichtsinn mit der Dose lackiertund nutze es seit vielen Jahren nur auf der Rolle. Und in der Familie gibts noch 3 weitere, arg gebrauchte Rickerts aus den 70ern. Deshalb wäre ich dir sehr dankbar, wenn Du dem Vorschlag folgst und einmal die Aufkleber (auch die Reynolds 531) einscannst und zur Verfügung stellst. Kann verstehen, dass Du keine verkaufst. Übrigens: Rohraufkleber sind Urkunden, also Reynolds nicht auf Columbus pappen ;)

Als kleinen Bonus hier eine Homage an Hugo Rickert und ein mitleiderregendes Foto des Rickert meines Bruders, das dringend aufbereitet werden muss.

PS; Gerade gesehen, dass es bei Cyclomondo Reynolds-Aufkleber gibt.
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Hallo Orteb!

Grüße nach Applebeach!

Allerbesten Dank für Deinen aufschlussreichen Beitrag, gespickt mit allerlei höchstinteressanten Informationen!

Zuerst muss ich mich wohl offiziell beim Horst Bakat entschuldigen. Irgendwie dämmert es mir auch, dass seine Tochter so etwas erwähnt hatte. Aber vermutlich war es seine souveräne Bescheidenheit darauf nicht weiter einzugehen, die mich das Gesagte hat verdrängen lassen. Aber ansonsten habe ich mich ja nur anständig und voll des Lobes über ihn geäußert... So dass er datt mit dem Klarlack hoffentlich bleiben lässt...

Achja, danke für die Aufklärung bzgl. der "Curve Brakel". Datt mit die Aussprache habbich im Blut!

Dann mal zu diesem Zeitungsartikel. Das ist ja der Hammer - von wann ist der denn - ich hab kein Datum sehen können??? Auch wenn ich ja kein Experte bin, aber ich bin schon X-mal gefragt worden, ob es denn die Werkstatt noch gäbe...

Ja, eine nette Familiensammlung habt Ihr da - falls Ihr noch Erben sucht... :D. ich bin ja nur ein elender 2.Hand-Fassadenmaler.

Nee ehrlich, falls Du jemanden kennst etwas abgeben/verkaufen möchte, würde ich mich gerne als Gesprächspartner zur Verfügung stellen...
Übrigens finde ich das Rad Deines Bruder noch OK... Das ist definitiv noch zu retten!

Nochmals allerbesten Dank, echt hilfreich... Achso in meinen Bildern ist auch noch ein älteres vom Rickert neulackiertes Damen-/Jugend-Radel. Und meine neues altes aus den 60ern, dass ich Anfang der Woche bekommen habe.

Beste Grüße!
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Hey,


ich hab ja glatt was vergessen...

Also wenn ich dazu komme werde ich wohl mal einen Komplettsatz einscannen - dauert aber etwas, das mein Multifunktions-Scheißteil immer Querelen macht. Also bitte noch etwas Geduld.
Ich suche noch die alten Decals - falls da jemand eine Vorlage hat, wäre auch schön.

Ja, bei mir brauchst Du keine ANgst zu haben, dass irgendeinen Schindluder mit den Aufklebern mache... Aber ein paar habe ich ja schon weitergegeben...
Ja, Cyclomundo kenne ich - der hätte auch was für mein uralt Cinelli und die passen Reynolds 531er aus den 60ern. Insofern eine tolle Sache, aber m.W. alles Nachdrucke!

Der Mario (DeFietsenmaker) hat auch ein paar Reynolds - original glaube ich...

Der Fjohrd
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Hi fjohrd,

dem Horst Bakat wird es egal sein, dass er "nur" als Amateurradrennfahrer bezeichnet wurde (war er ja schließlich auch), aber dass sein Stammverein, in dem er seit jetzt 60 Jahren Mitglied ist, derart verhunzt wurde, könnte ihn dann doch zur Dose greifen lassen ;)

Der Zeitungsartikel ist vom 27.3.2003. Wie es Hugo jetzt geht, weiß ich nicht, er kommt nicht mehr vor die Tür und seine alten Stammkunden in seinem Alter, von denen ich viele kenne (einer davon ist mein Vater) wissen auch nicht mehr. Aber eins ist sicher: Sollte es den Laden in der Dammstraße noch geben (werde da die Tage mal nachsehen), hat er nichts mehr damit zu tun. Gab früher mal ein geflügeltes Wort: Wenn der Hugo abtritt, vergräbt er alles in einem tiefen Loch und schüttet es zu". Hoffentlich hat er´s nicht gemacht, da waren so viele Sahneteile dabei, allein die Werkzeuge... traumhaft. Seine Werkstatt hatte einen Geruch, den hab ich heute noch in der Nase. Aber er war auch nicht ganz einfach zu nehmen. Allerdings wurde er altersmilde: Er hat mir damals sogar nen Eddy Merckx neu lackiert und seine Frau hat ihn mit Originalaufklebern aus Belgien beklebt. Aufkleber kleben war immer ihr Job, Frauenarbeit eben :D

Hier noch ein Artikel von seinem 70. vom 20.3.1998, sicher auch interessant für dich:
], (musst beide untereinander legen).

Es gibt ne Menge Leute mit Rickerts und nem Keller voll alten Teilen in Dortmund, die meisten aus in den Rad(touristik)vereinen Brackel, Sölde, Scharnhorst, Sturmvogel, Hombruch, Huckarde und Mengede. Am besten meldest du dich in den Vereinen an :D Aber das davon jemand was abgibt... ich glaube kaum. Sowas wird vererbt. Ich hab auch noch einges rumliegen. Sugino und Stronglight, SunTour, Campa Gran Sport, Weinmann und Zeus, eigentlich alles, was die Brügelmann-Kataloge in den 70ern hergaben. Aber das bleibt schön alles bei mir :aetsch:

Viele Grüße aus Afaldrabechi

PS: Glückwunsch zum Horst-Schütz-Trikot. Hab auch noch einige Bahntrikots in diesem Stil, wir nannten es damals Seidentrikot. Der Typ war auch ulkig. Zu irgendeinem Weihnachtspreis ist er mal einfach so ohne Entschuldigung nicht angereist. Das wars dann mit seinem Auftritten in der Westfalenhalle.
 
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

@ FlyingDuchman - Das freut mich aber! Mein Rahmen war noch immer nicht da, aber das hat Gründe. Aber schonmal gut zu wissen, dass der Rahmen da gut aufgehoben ist. zeig doch mal ein paar Bildchen!

Moin,
habe heute morgen den Rahmen bei Bakat abgeholt. Hat wg. Urlaub und des Wartens auf die Aufkleber aus Australien ein bisschen länger gedauert.
Der Lack ist klasse, hat sehr viel Tiefenwirkung. Schön dünn aufgetragen, so dass die Muffen nicht zugekleistert sind. Metallic nass in nass, anschließend die Kleberchen drauf und noch eine dünne Schicht Klarlack.
Die Decals von Greg Softley haben eine super Qualität, allerdings hätte ich nicht gedacht, dass sie unter dem Klarlack so stark auftragen. Dahingehend bin ich dann jetzt doch schon ein bisschen enttäuscht, aber kann man nix machen.

Bin unterwegs, daher nur schnelle Bilder im Autokofferraum:



 
Zurück