• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Richtige Kette und Anzahl Glieder

Ja, das ist die richtige Kette.

Entweder du zählst die Glieder der alten Kette
oder
du berechnest die notwendige Kettenlänge https://ciclista.net/kettenlaenge-rechner/

dann nimmst du eine Kette, die mindestens diese Anzahl von Gliedern hat und kürzt diese auf die berechnete/gezählte Länge.
Bei einem RR reichen meist ca 110 Glieder.

Aber es gibt auch Räder, bei denen man längere Ketten braucht, darum gibt es die Ketten in verschiedenen Längen.
 
Oder man nimmst sich die Anleitung von Shmano zur Hand und macht es einfach so wie es dort beschrieben ist.
 
Hallo zusammen,
ich häng mich hier mal mit dran, da auch bei mir ein Tausch der Kette ansteht.

Die Anzahl der Glieder hab ich schon ermittelt, mir stellt sich nur die Frage ob ich die gewählte Kette bei mir auch fahren kann, da es in der Artikelbeschreibung eine Einschränkung auf die vorhandene Kurbel gibt.

Ich hab ne 105er 10fach Schaltung mit ner FC 5650 Kurbel, kann ich da dennoch diese Kette fahren:
https://www.rosebikes.de/shimano-ul...product_shape=silber/grau&article_size=114gl.
 
Wenn nicht ausdrücklich in der Doku zu Deinem Antrieb eine laufrichtungsgebundene Kette empfohlen wird, würde ich die Finger davon lassen.
Ich würde dann eher - wenn es denn bei Rose sein soll - die KMC X10 nehmen. Kost' 2 Euro mehr und ist ebenfalls lieferbar. :)
 
@Altmetal danke Dir für die Info.

Gibt es denn Nachteile bei laufrichtungsgebundenen Ketten?

Ob die explizit vorgegeben ist kann ich gar nicht sagen, denn ne Doku zum Rad hab ich nicht mehr.
 
@Altmetal danke Dir!
Das schaut doch schon mal gut aus.

Hab jetzt nochmal bei anderen Shops wie z.B. bike24 gestöbert und hab da gesehen, dass dort bei der CN-6700 steht, dass die für 2-fach ist und wenn man 3-fach hat, soll man die CN-6600 nehmen.

Sprich da hattest Du den Unterschied von 2-fach zu 3-fach noch richtig im Hinterkopf.

Find das ja echt verrückt, dass es nach sovielen Jahren immer noch solche Unterschiede gibt und man nicht auf einheitlichere Kompomenten wechselt um die Produktion zu vereinfachen.
 
Find das ja echt verrückt, dass es nach sovielen Jahren immer noch solche Unterschiede gibt und man nicht auf einheitlichere Kompomenten wechselt um die Produktion zu vereinfachen.
Die Unterschiede sind damals angelegt worden. War meiner Meinung nach eine Sackgasse. Insofern ist es positiv, dass die Versorgung mit Ersatz-/Verschleißteilen diesem immer noch Rechnung trägt.
Für die damals neuen 11fach-Gruppen gab es ja keine 3fach-Kurbeln mehr.
 
Hallo zusammen,
möchte mich hier nochmal für die Hilfe bedanken!

Heute kam die bestellte Kette und jetzt läuft wieder alles sauber und ohne rasseln.

Hab nach der vielen Lektüre hier die CN-6700 bestellt, da diese für die Compact-Gruppe geeignet ist.

„Schmiert“ ihr direkt nach dem Wechsel eigentlich direkt mit euren Ölen/Wachs, oder nutz ihr die „Werksschmierung“? Die Kette war ordentlich ölig und vom Gefühl her würde ich das erstmal so lassen und erst nach der nächsten Wäsche/Regenfahrt mein Öl verwenden.
 
„Schmiert“ ihr direkt nach dem Wechsel eigentlich direkt mit euren Ölen/Wachs, oder nutz ihr die „Werksschmierung“? Die Kette war ordentlich ölig und vom Gefühl her würde ich das erstmal so lassen und erst nach der nächsten Wäsche/Regenfahrt mein Öl verwenden.
Au ja, das gibt wieder Glaubenskriege :D
Ich reinige die Kette äußerlich, etwa mit WD40 oder Haushaltsöl (jeweils auf einen Lappen geben), damit die Kette nicht mehr klebrig ist. Dann erst mal fahren und bei Bedarf mit dem Lieblingsschmierstoff behandeln.
Die Wachsfraktion entfettet die fabrikneue Kette vollständig und kocht sie anschließend in flüssigem Wachs oder so... :P
 
Oha, da zieh ich die Frage lieber direkt zurück. :rolleyes:

Da lieg ich mit meinem Bauchgefühl ja gar nicht so verkehrt.
 
Leicht OT:
der Vorteil von nicht laufrichtungsgebundenen Ketten ist ja, dass die doppelt so lange halten, weil man die noch umdrehen kann.😁
😁😁
 
Video von Shimano zur Installation der 6700 Gruppe bei circa 4 Minuten
Zweifach ==> 6701 Kette (habe ich)
Dreifach ==> 6600 Kette
Sorry - warum das so gemacht werden soll - Keine Ahnung - Vielleicht gab es zu Beginn keine langen 6701?
Sehr hilfreiches Video bzgl. Austausch der Schaltzüge etc.

https://productinfo.shimano.com/#/com?cid=C-453&acid=C-454In der Kompatibilitätsliste steht genau das Gleiche....
 
Zurück