• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rheinradweg und Moselradweg

steffonso

Mitglied
Registriert
24 Mai 2008
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe mich da zu entschlossen mit nem Kumpel den Rheinradweg von Düsseldorf nach Koblenz zu nehmen und danach von Koblenz bis runter nach Saarlouis den Moselradweg.

Jetzt überlege ich eigentlich nur ob ich mein "normales" Rad nehme ist n unspektakuläres MTB, oder ob ich vielleicht auch mein Rennrad nehmen könnte.

Da ich die Streckenbeschaffheit aber leider nicht kenne...was sagt ihr dazu? Ist das mitm Rennrad möglich, oder ist die Strecke nicht geeignet dafür?

Schonmal Danke für Antworten!

Grüße,
Steffen
 

Anzeige

Re: Rheinradweg und Moselradweg
AW: Rheinradweg und Moselradweg

Also den Abschnitt Bonn - Koblenz bin ich schon mal linksrheinisch mit dem Rennrad gefahren. Kann man ganz gut fahren, allerdings fehlt da ja jetzt in Bonn Mehlem durch das Unwetter ein Teil;) Aber auf keinen Fall kannst du den Sonntags oder Feiertags fahren, da ist's einfach zu voll und macht mit dem Rennrad überhaupt keinen Spaß. Ideal ist es richtig früh morgens zu fahren, der Sonnenaufgang am Rhein ist einfach wunderschön und es ist nix los:)
 
AW: Rheinradweg und Moselradweg

bin linksrheinisch schon alle Streckenabschnitte zwischen Köln und Oberwesel gefahren und kann dir daher mitteilen, dass man auch mit schmalen Rennradreifen nirgendwo auf Probleme stößt. Wie es zwischen Düsseldorf und Köln aussieht weiß ich allerdings nicht genau, sollte aber kein Problem darstellen.

Siehe auch www.rheinradweg.eu

Chris
 
AW: Rheinradweg und Moselradweg

Wir sind letztes Jahr von Bonn aus Richtung Koblenz und weiter zum Bodensee am Rhein lang. Alles mit dem RR zu befahren - obwohl ich mir auf Teilabschnitten ein MTB gewünscht hätte :)
Ansonsten: die "Verkehrsdichte" ist nicht zu unterschätzen und nicht alle Teilnehmer auf schnellere (Renn-)Radfahrer eingerichtet.
 
AW: Rheinradweg und Moselradweg

Hallo Leute,

runter nach Saarlouis den Moselradweg.

J
Grüße,
Steffen
die Mosel ist kein Problem mit dem Rennrad. Wenn der Radweg ungeeignet erscheint, kann man locker auf die Strasse ausweichen die rechts und links der Mosel führt, genügend Brücken sind da. (anders als beim Rhein) Nur unterschätze die Distanz nicht, da die Mosel viele Schleifen hat.:)
 
AW: Rheinradweg und Moselradweg

die Mosel ist kein Problem mit dem Rennrad. Wenn der Radweg ungeeignet erscheint, kann man locker auf die Strasse ausweichen die rechts und links der Mosel führt, genügend Brücken sind da. (anders als beim Rhein) Nur unterschätze die Distanz nicht, da die Mosel viele Schleifen hat.:)

an der Saar ist auch ein RR geeigneter Radweg.
 
AW: Rheinradweg und Moselradweg

Die gesamte Strecke ist mit dem Rennrad befahrbar.

Allerdings meist neben starkem Autoverkehr entlang Rhein und Mosel und teilweise auch erheblichem Verkehr auf den Radwegen (besonders in den Ferien).
 
AW: Rheinradweg und Moselradweg

Der Moselradweg ist eine Kombination aus Asphalt und gepflasterten Wegen (würde sagen 80/20), die gepflasterten Passagen sind teilweise holprig zu fahren (meist flussnah, evtl. sind die Steine durch Überschwemmung angehoben), mit einem 23er Reifen ist das m.E. kein Spaß, also 25er oder 28er (bin ich mit meinem Crosser vor 2 Wochen gefahren, MTB ist aber nicht nötig.
Und : Klingel nicht vergessen, die Wege sind teilweise schmal und vor allem am WE gut befahren
 
AW: Rheinradweg und Moselradweg

Wir sind letztes Jahr von Bonn aus Richtung Koblenz und weiter zum Bodensee am Rhein lang. Alles mit dem RR zu befahren - obwohl ich mir auf Teilabschnitten ein MTB gewünscht hätte :)
Ansonsten: die "Verkehrsdichte" ist nicht zu unterschätzen und nicht alle Teilnehmer auf schnellere (Renn-)Radfahrer eingerichtet.

Hey, genau dasgleiche überlege ich gerade. Von Bonn zum Bodensee.

Kannst du mir vllt. mit ein Paar Erfahrungswerten helfen? Wie lange ihr bis zum Bodensee gebraucht habt, ob man zum Abend immer Campingplatz findet... usw.
Ich würde mit dem MTB fahren, da ich es auf dem Rennrad keinen halben Tag aushalte.

Wie ist eigentlich der südliche Rhein so? Ich bin's gewohnt, dass es landschaftlich immer schöner wird, je weiter man von Bonn aus nach Süden fährt.
 
AW: Rheinradweg und Moselradweg

Habt ihr schon mal über eine Alternative nachgedacht?

Da Rhein- und Moselradweg ja meist stark frequentiert sind gibt es eine Ausweichroute durch die Eifel. Die hat zwar einige Höhenmeter mehr und ist bedingt Rennrad tauglich, dafür aber landschaftlich schöner und ruhiger. Ihr findet sie in der aktuellen Zeitschrift "RADtouren" unter "Kyll, Mosel, Saar" beschrieben.

Ich bin diese Strecke vor ca. 5 Jahren mit einem Rennrad und 21er Reifen ( ohne Platfuß) gefahren. Bis auf kurze Schotter-Waldweg-Teilstücke ist alles asphaltiert.

Wünsche Euch viel Spass auf Eurer Tour.
 
AW: Rheinradweg und Moselradweg

Bin vorige Woche den Radweg von Konz bis nach Frankreich gefahren.Die Strecke ist zwar mit dem RR fahrbar,allerdings sollte man ein MTB benutzen wegen der schlechten Wegbeschaffenheit.Wenn es sonnig ist,hast du auch nirgends Schatten,fast überall liegt der Weg in der blanken Sonne(damals 35 Grad)
Gruß,
Gabriel
 
AW: Rheinradweg und Moselradweg

Hey, genau dasgleiche überlege ich gerade. Von Bonn zum Bodensee.

Kannst du mir vllt. mit ein Paar Erfahrungswerten helfen? Wie lange ihr bis zum Bodensee gebraucht habt, ob man zum Abend immer Campingplatz findet... usw.
Ich würde mit dem MTB fahren, da ich es auf dem Rennrad keinen halben Tag aushalte.

Wie ist eigentlich der südliche Rhein so? Ich bin's gewohnt, dass es landschaftlich immer schöner wird, je weiter man von Bonn aus nach Süden fährt.

Hi,

melde mich spät. am WE wieder diesbzgl.
Vorab: wir waren 7 Tage unterwegs mit Etappenlängen von um die 100 km. Zum Ende hin sind wir auch mal Strecken "abseits" des Rheins gefahren, was mir persönlich besser gefiel. Sonst wirds schnell eintönig.

oskar
 
AW: Rheinradweg und Moselradweg

So, WE war jetzt irgendwie schon..aber gut.
Wir hatten bei unser Tour den Luxus eines Begleitfahrzeugs in Form eines Wohnmobils. Am Morgen wurde beim Frühstück die Etappenlänge und der Zielort festgelegt. Ein Muss ist jedoch ein Campingführer. Ohne den hatten wir nämlich 1 x richtig Pech und es gibt auch in Deutschland noch Plätze ohne Trinkwasserversorgung :kotz: Je nachdem, wann du deine Tour geplant hast, sind auf den Plätzen auch immer noch Ecken frei. Wir mussten rund um Himmelfahrt jedoch teilweise betteln, um noch einen Platz zu bekommen (1 Womobil, 3 Zelte). Wenn du alleine unterwegs bist, ist das sicherlich kein Problem.
Ich stimme dir zu: jeder Km von Bonn Richtung Süden wird lieblicher. Ausgenommen die Industrieansammlungen rund um Mannheim etc. In Höhe Kehl ist ein Abstecher in die Vogesen auf jeden Fall zu überlegen.
 
Zurück