AW: Rheinradweg asphaltiert???
Hallo Alex,
meine Tour liegt mittlerweile ja in der Vergangenheit, kann da also durchaus was berichten...hatte zwar kein RR sondern nur ein Tourenrad (das aber mit hohem Druck im
Reifen, so dass man die Unebenheiten fast genauso gut spürt wie mit dem RR), sollte Dir also weiterhelfen.
Zuallerst rate ich Dir, das entsprechende Kartenmaterial vorher zu organisieren. Nicht alle Buchhandlungen am Weg haben Radwanderkarten, für den Radweg, der vor ihrer Haustür verläuft...
Das Stück von KA nach Mannheim kenne ich leider nicht, wir kamen den Neckar entlang und sind erst ab MA am Rhein entlang gefahren bis Koblenz.
Ab Mannheim waren wir linksrheinisch unterwegs, nach Meinung der von uns befragten "Eingeborenen" der bessere Weg.
Generell gilt: In, vor und nach den großen Städten wird der Weg meist winkelig oder geht z.T. über historischen Asphalt (= Kopfsteinpflaster), auf das kannst Du Dich schon mal vorbereiten...ansonsten ist der Weg aber fast durchgehend gut. Nur ein schlimmes Stück würde ich unbedingt ausklammern: Nach Worms macht der Rhein einen Bogen rund um die Verbandsgemeinde Eich. Ich würde bis Hamm am Rhein bleiben und dann Straße fahren (die sind da eher verkehrsarm) bis Oppenheim, weil der Radweg da eher was fürs MTB ist. Leider ist es gerade da auch landschaftlich sehr schön, direkt am Rhein...macht mit dem RR aber absolut keinen Sinn.
Das Stück von Nierstein nach Mainz haben wir ausgelassen, dazu weiß ich leider auch nichts.
Danach, bis Koblenz, war der Weg wieder prima...da könnt Ihr Euch auf eine schöne Tour freuen! Koblenz abwärts dürfte es dann auch nicht schlechter werden, denn je weiter man den Rhein runterfährt, umso besser war der Weg, jedenfalls nach unserer Erfahrung.
Viel Spaß und berichte dann mal!
Grüßle
Ditzel