• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rheinradweg asphaltiert???

Nobbi64

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
Am Edersee
Hallo,

für nächstes Jahr plane ich eine Tour. Teil davon verläuft am Rhein
(Koblenz Kehl). Ist der Radweg asphltiert???
Kann ich da mit dem RR fahren

Grüße

Nobbi 64
 
Hi,

ich bin letztes Jahr am Rhein gefahren, allerdings mit nem MTB. Ich war von dem Radweg allerdings nicht sehr überzeugt. Stellenweise ist er zwar sehr schön, aber wir haben auch lange Teilstücke mit wassergebundenen Wegen gehabt. Mit nem MTB ist das ja kein Problem aber mit nem Rennrad? Im großen und ganzen ist der Weg aber eigentlich nicht schlecht. Ich denke du kannst es drauf ankommen lassen.
Allerdings weiß ich jetzt nicht mehr, wie die Wege bei deinem Teilstück aussahen, also alle Angaben ohne Gewähr ;)

MFG
 
Hi Nobbie,

bin im Mai von Koblenz nach Bad Breisig am Rhein entlang geradelt. Hätte es mir echt besser vorgestellt. Wege waren arg holperig, ab und an ging's auf chaotische Art und Weise vom Rhein wegen Industriegelände etc weg. Ist zwar ein anderes Stück als deine geplante Strecke, ich würde es aber sein lassen, macht echt keinen Spaß mit dem Rennrad. Hollandrad und keine Kascheme ausgelassen, da mag das anders aussehen :D .

Ciao
Bergmarder
 
Zwischen Neuwied und Köln sind die Strecken reichlich gemischt. Eigentlich gibts überall die Möglichkeit auf Asphalt zu fahren (manchmal muss man auf die Strasse ausweichen ... jedoch Nebenstrassen ohne viel Verkehr).

Jedoch sind die asphaltierten Radwege nicht immer die reinste Freude. Ich fahre MTB und Cross und würde nichts "eleganteres" auf den Radwegen fahren wollen :D

Linksrheinig ist (so denke ich) besser als rechtsrheinig, oder?

Grüsse
:daumen: xbike
 
Hallo,

vielen Dank schon mal für die Antworten.

Also ich plane da schon eine größere Herausforderung! (für mich jetzt)
Es sollen ca. 400 Km werden. Tourdauer 2 Tage
Tag 1 Nordhessen bis in die Rheinebene (anstrengend da durch den Westerwald)
Tag 2 Entlang des Rheines bis nach Offenburg.
Ich habe zwar auch ein MTB möchte aber die Strecke mit dem RR fahren.
Am Rhein müsste es doch auch Nebenstrecken geben oder?
Ziel ist die Strecke an 2 Tagen zu fahren. 1 Tag Pause und wieder zurück.

Gruß Nobbi
 
AW: Rheinradweg asphaltiert???

Hallo Leute,

habe auf der Suche nach Infso über den Rheinradweg diesen alten Thread entdeckt und wollte mal wissen, ob´s was neues gibt.

Ich will mit einem Tourenrad (schmale Reifen, 5,5, bar Druck - also näher am RR als am MTB) von Ludwigshafen (Neckarmündung, den Neckar habe ich dann schon hinter mir) bis Koblenz und dann die Mosel hoch. Wer kann mir Tipps geben zu Strecke und Übernachtungsmöglichkeiten? Wir (Kumpel und ich, leider wird´s bei ihm bei ihm bei 100 km/Tag dünn) werden wohl einmal am Neckar übernachten, dann etwa zwischen Worms und Mainz, nächste Station wird so zwischen Bingen und Boppard sein, und dann nochmal an der Mosel, vielleicht Cochem. Kennt sich da jemand aus oder hat gute Tipps? Wäre super, danke! Ist einigermaßen eilig, weil es am Mittwoch losgehen soll...

Danke & Grüßle

Ditzel
 
AW: Rheinradweg asphaltiert???

[...]bis Koblenz und dann die Mosel hoch. Wer kann mir Tipps geben zu Strecke und Übernachtungsmöglichkeiten?[...] an der Mosel, vielleicht Cochem. Kennt sich da jemand aus oder hat gute Tipps?

And der Mosel ist mittlerweile schon wieder mehr los. Also nicht wundern wenn auf dem "tollen" Moselradweg (großteils ehemaliger Seitenstreifen), an der Bundesstraße entlag, ungestörtes fahren nicht immer möglich ist. Viele der Touris schlingern unbedacht von einer auf die andere Seite ohne auf andere Radler zu achten.

Eine Unterkunft dürftet ihr ohne größere Probleme finden. Allerdings sind nicht überall Gäste erwünscht, welche nur einen Nacht bleiben.

Alternativ zur direkten Moselstrecke könntet ihr auch etwas in die Eifel ausweichen.

schau mal hier rein :
http://www.eifel-radtouren.de/
die Bahntrassenroute an der Mosel soll besonders schön sein.

An der Mosel gibt es keine Bahntrassenroute.

Stefan
 
AW: Rheinradweg asphaltiert???

N'Abend,

Ich will mit einem Anderem von Karlsruhe nach Amsterdam mit dem Rennrad fahren. Gibt es denn Strecken am Rhein die schön und asphaltiert sind?
In Karlsruhe gibts zumindest teilweise einen sehr schönen RR-tauglichen Radweg, also gibt es vielleicht weiter nördlich auch welche?

Bzw. habt ihr Tipps wo wir auf keinen Fall langfahren sollten weil das nur Autorennstrecken sind?

Vielen Dank für alle Tipps,

Alex
 
AW: Rheinradweg asphaltiert???

Hallo Alex,

meine Tour liegt mittlerweile ja in der Vergangenheit, kann da also durchaus was berichten...hatte zwar kein RR sondern nur ein Tourenrad (das aber mit hohem Druck im Reifen, so dass man die Unebenheiten fast genauso gut spürt wie mit dem RR), sollte Dir also weiterhelfen.

Zuallerst rate ich Dir, das entsprechende Kartenmaterial vorher zu organisieren. Nicht alle Buchhandlungen am Weg haben Radwanderkarten, für den Radweg, der vor ihrer Haustür verläuft...

Das Stück von KA nach Mannheim kenne ich leider nicht, wir kamen den Neckar entlang und sind erst ab MA am Rhein entlang gefahren bis Koblenz.

Ab Mannheim waren wir linksrheinisch unterwegs, nach Meinung der von uns befragten "Eingeborenen" der bessere Weg.

Generell gilt: In, vor und nach den großen Städten wird der Weg meist winkelig oder geht z.T. über historischen Asphalt (= Kopfsteinpflaster), auf das kannst Du Dich schon mal vorbereiten...ansonsten ist der Weg aber fast durchgehend gut. Nur ein schlimmes Stück würde ich unbedingt ausklammern: Nach Worms macht der Rhein einen Bogen rund um die Verbandsgemeinde Eich. Ich würde bis Hamm am Rhein bleiben und dann Straße fahren (die sind da eher verkehrsarm) bis Oppenheim, weil der Radweg da eher was fürs MTB ist. Leider ist es gerade da auch landschaftlich sehr schön, direkt am Rhein...macht mit dem RR aber absolut keinen Sinn.

Das Stück von Nierstein nach Mainz haben wir ausgelassen, dazu weiß ich leider auch nichts.

Danach, bis Koblenz, war der Weg wieder prima...da könnt Ihr Euch auf eine schöne Tour freuen! Koblenz abwärts dürfte es dann auch nicht schlechter werden, denn je weiter man den Rhein runterfährt, umso besser war der Weg, jedenfalls nach unserer Erfahrung.

Viel Spaß und berichte dann mal!

Grüßle
Ditzel
 
AW: Rheinradweg asphaltiert???

Der Rheindamm mit seinem europäischen Radwanderweg gehört zu meinem Trainingsrevier, allerdings auf der pfälzer Seite. Das Stück zwischen Altrip (Mannheim) und Otterstadt wurde letztes Jahr im Herbst fertiggestellt und ist nun mit feinstem Asphalt bezogen. Ansonsten ist der Rheindamm bis Straßburg durchgängig asphaltiert und ziemlich gut ausgeschildert, zumindest bin ich schon bis dahin gefahren.

Es sind aber für dieses Jahr wohl neue Baumaßnahmen für den Polderbau geplant. Kannst mich ja anmailen für aktuelle Infos!

Sinus
 
AW: Rheinradweg asphaltiert???

Erstmal Danke :)

Als Start haben wir uns den 14. März ausgesucht - hoffentlich ist das Wetter dann auch weiterhin so wie jetzt. Das Wetter ist beim Radfahren eigentlich das A und O.

Ein Bericht mit Erfahrungen und hoffentlich guten Fotos kommt dann auch.

MfG

Alex
 
AW: Rheinradweg asphaltiert???

Hallo Alex,

ab Duisburg (Homberg) kannst du linksrheinisch auf bestens asphaltierten
Radwegen auf oder neben dem Rheindamm flussabwärts fahren.

Mit Ziel Amsterdam würde ich bis Nimwegen am Rhein
entlang fahren, dann nach Norden schwenken und über Arnheim,
in die "Veluwe" eine wunderschöne Heidelandschaft mit tollen
asphaltierten kleinen Radwegen Richtung Harderwijk am Ijsselmeer
fahren und dann am Ijsselmeer Richtung Westen nach Amsterdam.
Dabei kann ich einen Stopp in "Muiden" empfehen. Da gibt es ein Cafe direkt
an der Schleuse zur "Vecht". Da ist bei schönem Wetter immer was los zum "Schiffe gucken".

Wenn Du in Amsterdam noch etwas Zeit hast, kann ich noch einen Kurztrip
nach Norden über Purmerend , Monnikendam ,Volendam nach Edam empfehlen.
Durch den Landstrich "Broek in Waterland" nördlich von Amsterdam gibt es
schöne kleine Strässchen, auf denen man an schönen alten Bauernhäusern vorbeikommt.
Alles sehr malerisch. Allerdings ´ne recht windige Gegend.

In der "bikeline"-Reiseführerreihe gibt es einen guten Führer für die Strecke
am Rhein entlang bis nach Rotterdam.

Für Holland, das als Radreiseland wirklich traumhaft ist gibt es
vom ANWB (holl. ADAC) eine gute Kartenserie im
Maszstab 1: 50.000 ,die auch kleine Wege darstellen.

Für die Strecke von Köln bis zur Grenze gibt es vom Landesvermessungsamt
NRW die "Freizeitkarten" 1: 50.000. Da sind brauchbare Radwege
farblich mit Erläuterungen dargestellt. Mit diesen Karten habe ich schon
ganz tolle Ecken entdeckt, abseits vom Autoverkehr.

ANWB, und Landesvermessungsamt sowie "Bikeline" haben Webseiten, wo man sich informieren kann.

Auf der Tour könntest Du auch an meinem Wohnort Xanten vorbeikommen.

Eine gute Möglichkeit sich die Gegend vorab anzusehen ist mit Google Earth.


Grüße vom Niederrhein an meine alte Heimat


Michael

PS. Ich habe in Karlsruhe studiert und lange Zeit in der
Südstadt in der Luisenstrasse gewohnt.
 
Zurück