• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rh51 statt 54

la.mp3

Mitglied
Registriert
30 Dezember 2008
Beiträge
164
Reaktionspunkte
9
Hi ist es ein großes Problem ein 51er Rahmen zu fahren obwohl man eigentlich einen 54 bräuchte?
 
AW: Rh51 statt 54

würde ich NIEMALS machen! 3cm ist schon viel, müsstest du mit Sattelverschieben und Vorbaulänge ausgleichen. Beides führt dann zu unvorteilhafter Sitzposition.
Der rahmen sollte beim RR schon genau passen. Beim Crosser würde ich eher zu einem 1 Nr grösserem Rahmen tendieren, aber niemals kleiner!
 
AW: Rh51 statt 54

Der Unterschied zwischen 51 und 54 cm ist schon ziemlich groß! Allerdings kann man auch nicht einfach behaupten das man einen Rahmen nicht auch eine Nr. kleiner Fahren kann! Das hängt schließlich immer vom Einsatzbereich ab. Größere Rahmen sind gut um gemütliche Touren mit angenehmer Sitzposition zu fahren, kleinere sind wendiger und damit besser für den Renneinsatz (vor allem auf engen Kursen) geeignet.

Du müsst halt wissen was du brauchst, einen kleineren Rahmen kann man durch die Anbauteile (Vorbau, Sattelstütze) immer besser ausgleichen als einen zu großen!
 
AW: Rh51 statt 54

Egal. Hauptsache die Länge stimmt.
Daß grosse Rahmen gemütlicher seien ist auch nur richtig, solange die Länge stimmt.
Ein zu langer Rahmen ist alles andere als komfortabel.
 
AW: Rh51 statt 54

Ein Crossbike fährt man eher größer, das RR eher kleiner. Ich finds nicht schlimm. Musste mich bei meinem Kauf entscheiden zwischen 57 und 54 bei ausgerechneten 56cm. Hab den kleineren Rahmen genommen und fahre gut damit.
 
AW: Rh51 statt 54

Egal. Hauptsache die Länge stimmt.
Daß grosse Rahmen gemütlicher seien ist auch nur richtig, solange die Länge stimmt.
Ein zu langer Rahmen ist alles andere als komfortabel.

Kann ich nur bestätigen, die Oberrohrlänge ist auf jeden Fall wichtiger als die Sitzrorlänge. Und eine Rahmengrösse nur nach der Schrittlänge zu wählen kann bedeuten, einen zu langen-oder auch zu kurzen Rahmen zu bekommen. Allerdings sind drei Zentimeter schon sehr viel. Ich würde daher bei Pedalen auf möglichst geringe Bauhöhe, und bei den Schuhen auf dünne Sohlen achten, da sich dort in der Summe bis ein Zentimeter Sitzhöhe einsparen lässt.:)
 
Zurück