• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rettungsring

AW: Rettungsring

Hört sich nicht doof an. Da Ihr in dieser Gegend meines Wissens fast nur kurze Steigungen habt ist das mit einem größeren Gang auch möglich. Aber im Schwarzwald kannst Du auch mal mehrere Kilometer nur bergauf fahren, und den meisten geht dann auch die Kraft aus. Da mußt Du zwangsläufig mit einer TQ zwischen 90 un 100 fahren, damit Du oben nicht platt bist. Wenn Du häufig/viel bergauf fahren mußt gwöhnt sich der Körper an die hohe TQ.

Gruß Nox1967


@Radlos: schönes Rad hast Du da
 
AW: Rettungsring

Hört sich nicht doof an. Da Ihr in dieser Gegend meines Wissens fast nur kurze Steigungen habt ist das mit einem größeren Gang auch möglich. Aber im Schwarzwald kannst Du auch mal mehrere Kilometer nur bergauf fahren, und den meisten geht dann auch die Kraft aus. Da mußt Du zwangsläufig mit einer TQ zwischen 90 un 100 fahren, damit Du oben nicht platt bist. Wenn Du häufig/viel bergauf fahren mußt gwöhnt sich der Körper an die hohe TQ.

Gruß Nox1967


@Radlos: schönes Rad hast Du da

das ist in der rhön genauso, kaum gings bergab gehts auch schon wieder bergauf ...
 
AW: Rettungsring

mein sohn hat auch so ein tollen Rettungsring .......

guckst du da ..... grinst ... :D

Bild00710.jpg
[/url][/IMG]



gruß uwe
 
AW: Rettungsring

oh ja, bei 42/52er Kettenblatt kann ein Rettungsring für Anfänger am Anfang eine grosse Erleicherung sein.
Nur geübte schaffen mit dem 26er Blatt auch die steilsten Berge, also kein Scham jeder fängt klein an.


34,26,21,18,16,15,14,13,12.jpg
52-42_34,26,21,18,16,15,14,13,12.jpg
 
AW: Rettungsring

Hi,

guckst Du hier beim "bösen" Konkurrenten.

Grüße
tester

die von der tour schreiben nichts davon, dass man bei den größten ritzeln vernietungen lösen müsste - also nochmal ganz langsam: was muss ich machen?

- kassette (16-27) abnehmen
- 18er raus alle oberhalb eins runter rutschen
- 30er (marchisio) auf den spider stecken
- kassette drauf
fertig?
 
AW: Rettungsring

was du wohl eher brauchst ist vorne ein kleineres...denn hinten zwei zähne mehr machen das kraut nicht fett ;)
(und bei mir ist nicht der größte am meisten abgenutzt....3fach sei dank :) )


Probier mal mit dem Ritzelrechner zu arbeiten, 2 Zähne hinten mehr machen schon ein bisschen aus, wenn auch nicht ganz so viel.
Entscheidend ist nämlich die prozentuale Veränderung der Ritzelzahlen für die Beurteilung der Übersetzungsveränderung.

www.ritzelrechner.de

gibt genaue Auskunft
 
AW: Rettungsring

Das ist der Nachteil bei Shimano-Freiläufen. Man kann die kleinen Gänge nachträglich kaum verändern ohne ne komplett neue Kassette zu kaufen.

Schau mal bei Miche Primato ob die die letzten 3 Ritzel auch vernietet haben. Wenn nicht könntest Du dort günstig Einzelritzel stecken.

Die Vernietung der Ritzel hat durchaus seinen Sinn. Gerade große Einzelritzel (die natürlich bei Begfahrten genutzt werden) fressen sich sehr gern in die Freiläufe ein, weil am Berg mit Abstand dem größten Drehmoment gearbeitet wird.
 
AW: Rettungsring

Bei meiner Ultegra, sind die hinteren 3 Ritzel miteinander vernietet. Da müsstest du das Ritzelpacket wechseln.
Machbar ist es auf jedenfall, wenn man aber die Preise für Ersatzritzel (bei rose ultegra für die hinteren drei 25 euro) und kompletter Kassette (etwa bike-discount 40 euro) ansieht, dann kauf dir lieber eine zweite Kassette. So hast du eine Kassette fürs Flache und eine für die Berge

Die 105er Kassette gibt es für etwa 30 € und ist mit Abstand die vernünftigere Lösung als die Ultegra, da länger haltende Ritzel, billiger und dabei gleich schwer.
 
AW: Rettungsring

Die Vernietung der Ritzel hat durchaus seinen Sinn. Gerade große Einzelritzel (die natürlich bei Begfahrten genutzt werden) fressen sich sehr gern in die Freiläufe ein, weil am Berg mit Abstand dem größten Drehmoment gearbeitet wird.

und wie löse ich die vernietung, sodass ich mein 30er ritzel draufbring?? oder wie macht man das? :confused: :confused: :confused:

welches ritzel nehme ich bei 16-27 am besten raus? das 18er??
 
AW: Rettungsring

und wie löse ich die vernietung, sodass ich mein 30er ritzel draufbring?? oder wie macht man das? :confused: :confused: :confused:

welches ritzel nehme ich bei 16-27 am besten raus? das 18er??

Du must gar keine Vernietung lösen. Nimm ne 12-27er Kasette. Nimm das 14er mit dem dazugehörigen Distanzring raus. Beschaff dir bei Rose ein 30er-Ritzel für 8-fach. Dieses auf den Freilauf, Zwischenring vom 14er, Dreierblock und dann die übrigen Ritzel in der gewohnten Reihenfolge. Natürlich nicht das 14er. Das bleibt draussen. Du musst whs. die B-Schraube ein bisschen reindrehen damit das obere Umlenkröllchen nicht auf dem Ritzel reitet. Bei meiner Freundin funktioniert das problemlos und schaltet mit kurzem 105er Schaltwerk butterweich. Bei manchen Schaltaugen geht es allerdings gar nicht, da das Schaltwerk zu nahe am Ritzel sitzt.
 
Zurück