• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Retro auf Ergopower umrüsten

AW: Retro auf Ergopower umrüsten

moin moin,

das wäre doch eine niftige lösung. kein aufbiegen der achse, keine neue nabe. ein paar fragen dazu:

- muss das eine campa kassette sein (gibts die?)? nach meinen infos (http://sheldonbrown.com/k7.html) haben shimano 7-fach und campa 8-fach die gleichen abstände.
- brauche ich eine neue kette?
- muss ich das hinterrad neu zentrieren lassen?

gruss
dennis
 
AW: Retro auf Ergopower umrüsten

danke leute. so viel feedback und gute tipps habe ich nicht erwartet.
Strong Walker hat zwar meinen mythos, dass ich das granatenhaft beste und teuerste sammlerstück der welt besitze, effektiv zerbröselt, damit aber auch den weg frei gemacht für das, was ich eigentlich wollte: rennrad-fahren und mit dem arbeiten, was ich habe.

nochmal zum technischen: es ist ein 126er achsabstand.
nochmal zum schaltwerk: hatte ich erwähnt, dass ich ein chorus 8-fach liegen habe? könnte ich ja einfach dranschrauben.
die eigentlich frage ist doch nun: kann ich mit dem vorhandenen was anfangen? also: mit chorus schaltwerk und ergower schalthebel (habe nochmal nachgeschaut, die schalthebel wurden als sachs new success campagnolo chorus versteigert) auch einen alten 6-fach schalten?
irgendjemand sprach von einem 7-fach. aber ist das dann die gleiche nabe oder brauche ich da eine andere? kenne mich da nicht aus.

danke für die klugen kommentare und hinweise. nicht aufgeben!

wenn du eh schon alles da hast warum probierst du es nicht einfach aus?

auch erschließt sich mir nicht ganz warum er die Kassette und Nabe wechseln soll
 
AW: Retro auf Ergopower umrüsten

moin moin,

das wäre doch eine niftige lösung. kein aufbiegen der achse, keine neue nabe. ein paar fragen dazu:

- muss das eine campa kassette sein (gibts die?)? nach meinen infos (http://sheldonbrown.com/k7.html) haben shimano 7-fach und campa 8-fach die gleichen abstände.
- brauche ich eine neue kette?
Hängt davon ab, welche Du hast, schaden würde es wohl nicht. Eine 7/8fach sollte es sein.
- muss ich das hinterrad neu zentrieren lassen?
nein, da Du ja an der Position des Nabenkörpers zur Achse nicht änderst.
 
AW: Retro auf Ergopower umrüsten

http://www.directupload.net/images/061207/rm3CtMRh.jpg
habe da ein ähnliches Problem. Möchte mit einen Satz WHR 500 zulegen mit einer 7-fach Kassette z.B. 12-28. Sonst will ich nichts verändern. Einbaubreite 126 mm. Packt das SH 105 Schaltwerk die 28 Zähne, passt die 130 mm Nabe in den Hinterbau ohne extra aufzuweiten, sind die WHR 500 für gelegentliches "Sonntagsfahren" geeignet, bei meinen 90 kg?
 
AW: Retro auf Ergopower umrüsten

hallo leute,

die sonne scheint und mein rad haben wir gestern umgerüstet. der tipp mit der 7-er shimano kassette hinten war gold wert. die schaltabstände passen genau mit der fichtel/sachs (von campa gebaut) ergopower schaltung. so musste ich nichts aufbiegen oder "reinprügeln." lediglich ein ca. 1mm starker abstandsring an der hinteren nabe musste noch rein, damit gut platz zum schalten ist. gut aussehen tut das im übrigen auch (eben kein rollender anachronismus :) ). hinten schaltet jetzt übrigens ein campa chorus 8-fach. der ist auf 7 schaltgänge kastriert. geht einwandfrei.

ich danke nochmal für den guten tipp. wir sehen uns auf der strasse ...

gruss
dennis
 
Zurück