Hi Olddutsch,
ich hatte hier im Forum vor kurzem dieselbe Frage bei einem alten Peugeot PA10, wenn auch in einer sehr extremen Ausprägung...
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=92352
Das Rad ist Bj. 1963 und vollständig, oder zumindest fast vollständig im Originalzustand. Möglicherweise hat mal jemand die
Reifen erneuert, aber so wie die Schluffen aussehen dürfte das auch noch vor der ersten Mondlandung gewesen sein...
Stand der Dinge ist, ich habe an dem Rad bis dato absolut nichts verändert, mit einer kleinen Ausnahme: Ich habe den "Ideale59"-
Sattel mehrmals eingefettet, um das Leder zu schützen. Ansonsten steht das Rad in unverändertem Zustand bei mir im Wohnzimmer. Eventuell werde ich es bei Gelegenheit auch einmal gründlich reinigen, aber das auch nur eventuell...
Ich würde das Rad zwar sehr gerne fahrbereit machen und benutzen, aber was müsste ich dann machen?: Auseinandernehmen und neu fetten, kein Problem. Aber, die Züge und alten Zughüllen müssten ersetzt werden, Bremsgummis,
Reifen, Speichen(?),... Die Katzenaugen und Pedalriemen müsste ich abmachen, da sie aufgrund ihres Alters schnell brechen könnten, etc... Wo fange ich an, wo höre ich auf?
Klar, das sind alles nur Verschleißteile, und ich hätte im Prinzip kein Problem damit diese zu erneuern, aber gerade die unberührte Gesamtheit der alten Teile macht dieses Peugeot für mich so besonders... Von daher habe ich bei diesem Rad eine Ausnahme gemacht, und werde es möglicherweise nie benutzen.
Klar, viele werden - vollkommen verständlich und absolut zu Recht- sagen, es ist ein Fahrrad und zum Fahren da, kein Standrad. Verstehe ich vollkommen, aber: Es ist ja schon ein kleines Wunder, dass dieses Rad überhaupt bis heute überlebt hat. Wie abgefahren ist das Teil erst in 30, 40 Jahren?

Ändern kann ich es immer noch, aber ich denke so ein Fundzustand ist sehr selten, und da mache ich besser keine überhasteten Änderungen.
Aber das Rad ist wohl ein Sonderfall...
Generell würde ich sagen, Patina erhalten wo es möglich ist.
Wenn der Zustand zu schlecht ist, das Rad aber selten oder weitgehend original ist, möglichst originalgetreu restaurieren.
Ansonsten, wenn schon ordentlich gebastelt worden ist, oder es noch eine größere Zahl davon gibt: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, Hauptsache es gefällt.
Viele Grüße,
vent