• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Restauration altes Rennrade

Hab das Rad von meinem Onkel geschenkt bekommen nachdem mein altes Alu Cannondale am Rahmen gebrochen ist. Die Geometrie ist sicher nicht perfekt passsend aber wie gesagt, für meine Ansprüche ausreichend.

Ist in solchen Fällen dann die Felge das Problem oder sind’s die Speichen? Bzw: kann ich die Felge irgendwie gerade biegen und dann neu einspeichen?

die felge - nix biegen - austauschen
möglichst gleiche felge besorgen - gleiche lochzahl, speichenanzahl - oder nahezu gleiche von der felgenhöhe - breite
- sonst past die speichenlänge nicht mehr
mit klebeband an die vom laufrad kleben - ventilloch neben ventilloch - und dann speiche für speiche umsetzen
 
Ich an deiner Stelle würde ich mir eine fachkundige Fahrradwerkstatt suchen - idealerweise eine mit Bezug zu klassischen Rädern (gibt’s ja inzwischen in fast jeder größeren Stadt) oder zumindest eine alteingesessene Werkstatt - und das betroffene Laufrad zum zentrieren dort hinbringen.

Die können dann am Zentrierständer begutachten, wie stark der Höhen- und Seitenschlag ist und die defekte Speiche ersetzen.

Der Höhen- und Seitenschlag müsste schon recht groß sein, bevor ne Felge davon unwiederbringlich zerstört wird. Meistens geht’s ja um wenige Milimeter.

Klar, kann man das auch alles selbst machen, aber ohne Zentrierständer und noch wichtiger ohne das nötige Know-How und die Erfahrung beim Spannen und Zentrieren, kann das gegebenenfalls vielleicht eher zu einer Verschlimmbesserung führen....

Ich würde auf jeden Fall zuerstmal versuchen das komplette Laufrad zu retten, bevor ich Felge, oder gar das ganze Laufrad ersetze...

Das ist jetzt allerdings eine rein persönliche Einschätzung!

Alle anderen hier aufgezeigten Lösungsansätze haben sicherlich auch ihre Berechtigung.
 
So ähnlich fängt es ja immer an: Mit irgendeinem billigen Rad. In diesem Fall war es sogar geschenkt, also darf man daran auch üben, finde ich.
Ich würde da folgendermaßen vorgehen:
  1. Passt es Dir? Sitzt Du gut und bequem darauf, kannst Du damit vernünftig fahren?
    Auf den Bildern wirkt es ein paar Zentimeter zu klein, und dann lohnen sich einfach keine weiteren Kosten und Mühen.
    Achte beim Vorbau z.B. darauf, dass seine Klemmung auf jeden Fall unterhalb des Gewindebereichs der Gabel sitzt, weil sie sonst das Gewinde "sprengen" kann.

  2. Hast Du einen guten, belastbaren und passenden Speichenschlüssel?
    Dann trau Dich ruhig an einen Zentrierversuch.
    Rechne aber damit, dass alles hier bereits beschriebene auch wirklich passieren kann: Die Felge kann so krumm sein, dass sie niemals wieder gerade wird, die Nippel können festgegammelt sein, weitere Speichen können nach dem Zentrieren reißen usw.
    Zentrieren kannst Du auch im Rahmen einigermaßen, der dabei am besten auf Lenker und Sattel steht (Bremsgriffe natürlich abmontiert wegen der freilaufenden Züge). Als Zentrierhilfe dient dann einfach die Bremse: Wo die Felge schleift, muss man korrigieren; Bremse enger stellen, wiederholen usw.
    Stabile Kabelbinder an Gabel und Hinterbau gehen natürlich auch: Überstand so weit abschneiden, dass er an der Felge anliegt; zum Aufspüren der Abweichungen werden die Kabelbinder dann etwas verdreht, bis sie an den unverbeulten Felgenabschnitten gerade so eben nicht mehr schleifen.
    Bei einem völlig aus der Form geratenen Rad mit sehr unterschiedlichen Speichenspannungen kannst Du auch erstmal alle Speichen lösen, bis der erste Gewindegang unten aus dem Nippel schaut, und dann gleichmäßig wieder anziehen (Umdrehungen zählen, nicht aufs Gefühl verlassen). Anschließend bringst Du das Hinterrad "in die Mitte", wofür die Speichen auf der Antriebsseite etwas fester angezogen werden müssen (wieder im Rahmen peilen oder messen, wieder Umdrehungen zählen). Dann beginnst Du mit dem Auszentrieren der Abweichungen, bis alles einigermaßen passt, und machst eine "Klangprobe": jede Speiche zupfen oder mit einem Schraubenzieher kurz dranschlagen und die Töne vergleichen. Bei sehr starken Abweichungen innerhalb einer Radseite (also rechts/antriebsseitig oder links) ist die Felge mit einiger Sicherheit so krumm, dass sie bald wieder einen Schlag bekommen wird. Dann brauchst Du also eine neue, hast aber schonmal viel gelernt.
 
Bei mir gleich ums eck gibts den „Drux Road Bikes“, da werd ich mal vorbei schauen und mir eine Meinung einholen ob das Laufrad noch zu retten ist. Nach allem was ich von euch gelesen hab denke ich schon. Und dann setz ich mich mal dran und werd versuchen zu zentrieren wie ein Weltmeister ;)
 
Bei mir gleich ums eck gibts den „Drux Road Bikes“, da werd ich mal vorbei schauen und mir eine Meinung einholen ob das Laufrad noch zu retten ist. Nach allem was ich von euch gelesen hab denke ich schon. Und dann setz ich mich mal dran und werd versuchen zu zentrieren wie ein Weltmeister ;)

A Giasinga! :D
Ich muss die Woche eh nochmal in die Tela. Wenn du nicht weiterkommst, kann ich mir das Rad bei der Gelegenheit gerne mal ansehen. Schick mir einfach ne Nachricht.
LG
 
So liebe Leute, habe Versucht mal alle Speichen zu spannen und das ist raus gekommen (siehe Bild). Mit dem resultat, dass manche Speichen schon wieder locker waren bevor ich überhaupt einmal rum war. Die nippel sind soweit alle noch gut, da dreht nix durch.
Jetzt meine Frage: ist das Laufrad noch zu retten, und wenn ja: mit den Speichen oder brauch ich da neue?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    416,8 KB · Aufrufe: 177
  • image.jpg
    image.jpg
    824,8 KB · Aufrufe: 158
Ich würde auch sagen, dass die Felge nun definitiv hinüber sein dürfte. Jetzt ist sie ja mega krumm.

Deswegen war mein Tipp: Geh zu nem guten Radladen, statt selber dran rumzudoktern...

Aber gut, Lehrgeld bezahlt jeder mal beim Schrauben und ohne probieren lernt man auch nix.
 
das seh ich ähnlich, aber ohne hier den lehrer spielen zu wollen man sollte sich zumindest vorher mal mit der grundlegenden funktion beschäftigen und das ein laufrad ja im fertigen zustand schon gespannt ist sollte klar sein. was es da bringt wenn ich alle speichen straffer anziehe hätte man können vorhersehen. und ja es ist noch kein meister vom himmel gefallen aber lieber fragen wenn man sich nicht sicher ist.
 
Die nippel sind soweit alle noch gut, da dreht nix durch

Sorry, der mußte sein.:D

Es ging darum ob die Nippel noch drehbar sind oder festgegammelt.
Und den Hinweis die Speichen nacheinander, in viertel Umdrehungen zu lösen gab es auch.
Wenn eine Speiche fehlt,ist es klar, dass einige Speichen keine Spannung haben....
...zu spät!
 
So liebe Leute, habe Versucht mal alle Speichen zu spannen und das ist raus gekommen (siehe Bild). Mit dem resultat, dass manche Speichen schon wieder locker waren bevor ich überhaupt einmal rum war. Die nippel sind soweit alle noch gut, da dreht nix durch.
Jetzt meine Frage: ist das Laufrad noch zu retten, und wenn ja: mit den Speichen oder brauch ich da neue?
Löse doch mal alle Speichen wieder bis sie richtig lose sind und schau dir dann die Felge noch mal an. Falls die dann einigermaßen grade ist versuch einfach noch mal mit mehr Gefühl. Viel kaputt machen kannst du ja jetzt nicht mehr. Dann muss aber zuerst die fehlende Speiche ersetzt werden bevor wieder gespannt wird sonst ist das eh sinnlos.
 
Ergänzender Tip:
lösen bis der erste Gewinde Gang der einzelnen Speichen sichtbar wird.
Fehlende Speiche ersetzen
Dann rundum mit jeweils einer Umdrehung anziehen.Wiederholen bis Spannung drauf ist.

Wenn die Felge dann nicht mehr wie eine Banane aussieht, zentrieren lassen.
 
habe mal gehört, dass die Speichen beim Zentrieren korrekterweise erstmal alle auf Spannung gezogen werden und dann zum feinjustierten der Felge nur noch gelöst werden. Ist das schmarn?
 
Update: alle Speichen gelockert, sieht wieder passabel aus, alles gut :D
Jetzt neue Speichen kaufen und neu einspeichen oder so zentrieren(dann bleibt aber die Hälfte der Speichen wieder sehr locker, ist das stabil?)?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    570,5 KB · Aufrufe: 180
Update: alle Speichen gelockert, sieht wieder passabel aus, alles gut :D
Jetzt neue Speichen kaufen und neu einspeichen oder so zentrieren(dann bleibt aber die Hälfte der Speichen wieder sehr locker, ist das stabil?)?
Ehrlich gesagt würde ich an deiner Stelle das Teil einpacken zum Radladen gehen und fragen ob es dort noch jemanden gibt der dir die Speiche ersetzt und das dann zentriert. Viele Kistenschieber machen das aber nicht mehr. Sonst würd ich mal paar Videos bei Youtube schauen oder in ein Buch sehen das man evtl auch in der Bibliothek bekommt. Z.B. das neue Fahrrad Reparaturhandbuch von Smolik und Etzel. Ist nur ein kleines Heft aber da ist vieles drin für den Anfang. Wobei das wird's wohl gar nicht mehr geben.
 
dann bleibt aber die Hälfte der Speichen wieder sehr locker, ist das stabil?
Falls du doch selbst rangehst. Da das ja ein Hinterrad ist, denk daran das es asymetrisch ist, heißt die Speichen auf der Kranzeseite sind straffer als auf der gegenüberliegenden. Sonst läuft es nicht mittig im Rahmen. Da du ja keinen Zentrierständer hast würde ich dir eh empfehlen das Laufrad zum zentrieren in den Rahmen zu setzten. Dann siehst du gleich ob es in der Mitte sitzt und ob es rundläuft.
 
Zurück