• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reparatur/Ersatzteil Schaltgriff GRX (HILFE! Feder entfernt...)

einaugenradler

Aktives Mitglied
Registriert
2 Januar 2020
Beiträge
277
Reaktionspunkte
1.883
Hallo zusammen,
nachdem ich mir jetzt 2 Tage lang in den Hintern gebissen habe, konnte ich vorher doch noch Fotos machen... Nachdem es mir in meiner 810er GRX den Schaltzug hinten im STI zerbröselt hat, hab ich gewissenhaft sämtliche Einzelstücke des Zugs aus dem rechten STI entfernt. So gewissenhaft, dass ich dabei auch eine kleine, aber wichtige Feder mit rausgerupft habe. :crash: Es handelt sich um die Feder, die eine Art Scharnier in die Rasterung drückt, damit der kleine Schalthebel beim Runterschalten greift - laienhaft erklärt... Man sieht das hoffentlich auf den folgenden Fotos: Wo das kleine schwarze Metallteil beim rechten Hebel verloren in der Gegend rumhängt, wird es links von einer kleinen, goldglänzenden Feder gehalten.

Folie1.JPG
Folie2.JPG
Folie3.JPG
Folie4.JPG


Hat jemand von euch eine Idee, was man da tun kann? Also außer für 200+x einen neuen STI bestellen... 😭

Danke vorab!!

einaugenradler
 
Ich hab's ja schon befürchtet, dass es dafür keine elegante Lösung gibt. Neuer ist bestellt... trotzdem danke fürs Lesen!
 
die wartbarkeit von den sti ist leider mehr als schlecht, der letzte bei dem das noch gut ging war der 7400 8f hebel danach wurden teile teils verklebt. so das es eine reparatur unmöglich oder unwirtschaftlich macht. das ist auch was mich an den shimano teilen am meisten stört. bzw eher für die konkurenz spricht. hinzu kommt noch das man dafür oft noch spezieller werkzeuge bedarf um die federn beim einbau vorzuspannen. denke der neu kauf war und ist der eleganteste Weg. den defekten würde ich aber trotzdem behalten ein paar teile lassen sich dennoch als spender generieren, auch wenn das schrauben aufwendig ist. da ist campa zb deutlich wartungsfreundlicher.
 
die wartbarkeit von den sti ist leider mehr als schlecht, der letzte bei dem das noch gut ging war der 7400 8f hebel danach wurden teile teils verklebt. so das es eine reparatur unmöglich oder unwirtschaftlich macht. das ist auch was mich an den shimano teilen am meisten stört. bzw eher für die konkurenz spricht. hinzu kommt noch das man dafür oft noch spezieller werkzeuge bedarf um die federn beim einbau vorzuspannen. denke der neu kauf war und ist der eleganteste Weg. den defekten würde ich aber trotzdem behalten ein paar teile lassen sich dennoch als spender generieren, auch wenn das schrauben aufwendig ist. da ist campa zb deutlich wartungsfreundlicher.
Daran denkt natürlich kein Mensch beim Kauf, also ich zumindest bisher nicht. Ich hatte mal einen Fiat Uno, bei dem die Rückstellfeder am Vergaser gebrochen ist. Händler wollte damals 450 Mark für einen neuen Vergaser. Die Feder gab's bei einem Schrott-Uno ohne Kennzeichen im Gewerbegebiet gratis 😇, den Einbau hab ich mit 2 linken Händen hinbekommen. Und wir reden hier von einem KFZ-Motor, nicht von einer Fahrradschaltung. Ach, früher war vieles leichter...
 
Zurück