G
Gelöschtes Mitglied 55747
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen 100km mit einem alten Stahl-Rennrad aus den 70ern zur Arbeit. Marke ist nicht bekannt, es steht an der Seite nur "First Edition" in Großbuchstaben drauf.
Verbaut sind Huret Komponenten für die Oberlenker-Schaltung, Weinmann Bremsen, ein Laufradsatz mit Shimano Exage Naben und eine 2-fach Kurbel Sugino Maxy.
In den letzten Wochen gab es jetzt einige Probleme. Die Kette ist inzwischen getauscht worden, der 5-fach Schraubkranz wäre jetzt auch fällig, ebenso wie das Tretlager.
Jetzt das Malheur: Auf dem Weg zur Arbeit ist die 4kant-Tretlagerachse gebrochen. Die Kurbel ist ebenfalls beschädigt. Zur Reparatur habe ich jetzt ein Shimano BB-ES51 BSA Octalink + eine Shimano Sora Kurbelgarnitur bestellt. Im Zuge dessen auch die Übersetzung geändert von 52/42 auf 52/39. Die Montage sollte theoretisch kein Problem darstellen, passenden Vielzahn habe ich da. Bei der Gelegenheit habe ich das Hinterrad ausgebaut und festgestellt, dass der vermutete Seitenschlag in Wirklichkeit mit einer verbogenen Achse zusammenhängt. Nachdem ich jetzt ein neues Hinterrad gesucht habe, hat mein Schwiegervater ein Hinterrad zuhause liegen. Ebenfalls Shimano Exage Nabe, 130mm Einbaubreite (der Rahmen hat 120mm) und 7fach Hyperglide-Kassette, die aber dringend getauscht werden müsste.
Meine Frage jetzt: Kann ich dieses Hinterrad bei mir verbauen? Der Rahmen würde dadurch geweitet, aber wären die 10mm noch im Rahmen des Möglichen? Kann ich mit der bisherigen Schaltung alle 7 Gänge nutzen oder sollte ich ein anderes einbauen?
Kann ich jetzt eine beliebige 7-fach Hyperglide Kassette kaufen oder gibt es unterschiedliche?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
ich fahre seit einigen 100km mit einem alten Stahl-Rennrad aus den 70ern zur Arbeit. Marke ist nicht bekannt, es steht an der Seite nur "First Edition" in Großbuchstaben drauf.
Verbaut sind Huret Komponenten für die Oberlenker-Schaltung, Weinmann Bremsen, ein Laufradsatz mit Shimano Exage Naben und eine 2-fach Kurbel Sugino Maxy.
In den letzten Wochen gab es jetzt einige Probleme. Die Kette ist inzwischen getauscht worden, der 5-fach Schraubkranz wäre jetzt auch fällig, ebenso wie das Tretlager.
Jetzt das Malheur: Auf dem Weg zur Arbeit ist die 4kant-Tretlagerachse gebrochen. Die Kurbel ist ebenfalls beschädigt. Zur Reparatur habe ich jetzt ein Shimano BB-ES51 BSA Octalink + eine Shimano Sora Kurbelgarnitur bestellt. Im Zuge dessen auch die Übersetzung geändert von 52/42 auf 52/39. Die Montage sollte theoretisch kein Problem darstellen, passenden Vielzahn habe ich da. Bei der Gelegenheit habe ich das Hinterrad ausgebaut und festgestellt, dass der vermutete Seitenschlag in Wirklichkeit mit einer verbogenen Achse zusammenhängt. Nachdem ich jetzt ein neues Hinterrad gesucht habe, hat mein Schwiegervater ein Hinterrad zuhause liegen. Ebenfalls Shimano Exage Nabe, 130mm Einbaubreite (der Rahmen hat 120mm) und 7fach Hyperglide-Kassette, die aber dringend getauscht werden müsste.
Meine Frage jetzt: Kann ich dieses Hinterrad bei mir verbauen? Der Rahmen würde dadurch geweitet, aber wären die 10mm noch im Rahmen des Möglichen? Kann ich mit der bisherigen Schaltung alle 7 Gänge nutzen oder sollte ich ein anderes einbauen?
Kann ich jetzt eine beliebige 7-fach Hyperglide Kassette kaufen oder gibt es unterschiedliche?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!