• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradversand

Westfront

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juli 2010
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Hattingen
hallo zusammen,

nächste woche fahre ich in die alpen (füssen) und werde mein rennrad mit nehmen. da ich etwas später als meine familie anreise, überlege ich, mein rennrad zu versenden oder eine rennradtasche zu kaufen und diese mit in den zug nehme.

hier eine tasche:

http://www.amazon.de/Vaude-Big-Bike-Bag-Pro/dp/B003NQZCY2/ref=pd_cp_sg_2

hermes bietet den versand mit einer "fahrradverpackung" an. schaut aber nicht wirklich geschützt und sicher aus.


was meint ihr? habt ihr vielleicht noch andere tipps?
 
AW: Rennradversand

Versand über Paketdienste ist nicht ganz günstig. Die Verpackung ist der Knackpunkt. Hier tut es auch ein Fahrradkarton, den Du von Deinem lokalen Händler kaufen kannst. Eine alternative zu Hermes wäre Iloxx, die im Prinzip nur Makler für Speditionsleistungen sind. Dafür ist dann Dein Verpackungsaufwand deutlich geringer (Pedale ab, Lenker quer).

Wenn Du sowieso per Zug reist, nimm das Rad besser mit. In Nahverkehrszügen in speziellen Abteilungen, sonst eben als Gepäck.

Carbon, Alurahmen Stahlrahmen? Leichtbau oder Eisenschwein? Die Polstereigenschaften einer Tasche sind limitiert - ein Radkoffer bietet deutlich mehr, kostet aber auch mehr. Wenn Du mal mit dem Flieger und Rad verreisen willst, wäre die Tasche nicht mehr ausreichend.
 
AW: Rennradversand

Ich habe mir für den letzten Urlaub die Evoc "Bike Travel Bag" Fahrradtasche bestellt. Sie hat mich 234,90 Euro gekostet.

Da ist dein Rad gut und sicher untergebracht, den "Hohlraum" unter dem Oberrohr kannst du super nutzen, um noch ein paar Sachen unterzubringen. Die Fahrradtasche ist einfach zu transportieren. Allerdings kann ich dir nicht sagen, wie sperrig das Teil letztendlich im Zug ist, wenn du es nicht irgendwo in dafür vorgesehene Kofferfächer schieben oder "hinter den Sitz" stellen kannst.

Die Sache mit Iloxx habe ich auch schon mal ausprobiert, das kostet um die 45,00 Euro one way. Der Transport selbst funktioniert klasse, der "Transportkarton" ist aber nur eine Pappumverpackung!

Da solltest du dir lieber von Rose einen "Bike Travel Safe" ordern (ab 25,50 Euro), das ist eine vernünftige und stabile Pappbox. Vielleicht hat auch jemand aus deinem Umfeld so ein Teil im Keller stehen, die Räder von Rose & Red Bull werden darin verschickt.


Tante Edith: Ich habe so einen Karton noch im Keller stehen, kann ich dir gerne überlassen. Und in der Garage an der Wand hängt noch eine ältere Version dieser Rose Versandtasche: http://www.roseversand.de/taschen/t...rbag-pro.html?cid=155&detail=10&detail2=17098
 
AW: Rennradversand

bei Zugreisen nehme ich immer das RR in eine Radtasche mit (bei BOC ab ca. 60,- EUR aufwärts ohne Limit) mit, bei der die Laufräder seitlich untergebracht sind. Geht sogar im ICE als Handgepäck.

Solche Taschen sind auch für Flug und Versand geeignet, wenn man keinen Carbonrahmen hat und wenn man kleinere Kratzer in Kauf nimmt. ansonsten ist ein Radkoffer ein "MUß". Den kann man aber wieder nicht mit der Bahn mitnehmen.
 
AW: Rennradversand

Ich bin letzte Woche mit einer Tasche von BOC (58,- €) im ICE gereist. Das ging irgendwie. Die Tasche ist super unhandlich, viel einfacher wäre es, das Fahrrad unverpackt zu tragen. Im ICE ist wenig Platz für solches Gepäck, obwohl es erlaubt ist, kann es schwierig werden, das unterzubringen. Bei meiner Reise ging es nur im Eingangsbereich. Gut geschützt ist die Tasche auch nicht, das Rad steht hinten auf dem Schaltwerk auf. Bei aller Umständlichkeit habe ich mein RR aber beschädigungsfrei und problemlos transportiert bekommen. Aufpassen und vorsichtige Handhabung liegt dann in der eigenen Verantwortung.
 
AW: Rennradversand

@Henrygun: Und du meinst die Aufschrift "Radon Bike Tech" fällt nicht auf?

Grundsätzlich sieht der Koffer aber ganz manierlich aus.
Wie sieht es denn bei der Bahn aus? Ich lese hier Tasche ja Koffer nein.
Machen die Schaffner wirklich Ärger, wenn man so einen Bikekoffer dabei hat? Im Grunde geht es die Bahn ja nix an, ob ich da nun zwei zerlegte Nähmaschinen oder ein zerlegtes Rennrad transportiere.
 
AW: Rennradversand

Richtig....ich bin mit anderen Radlern auch schon mit der Bahn gereist und hatte mein Rad in der Tasche.....kein Problem. Ansonsten ist der Versand in der 120 x 60 x 60 cm Box auch easy und innerhalb Deurtschlands recht günstig.
Die Variante des Rads im Gepäck ist natürlich besser, Räder ab..., eventuell Sattel weg und Lenker quer, das sollte klappen und hat bei uns von Berlin nach Prag sehr gut geklappt.

Gruss Horst
 
AW: Rennradversand

Moin!
Iloxx würde ich knicken, wenn Du Dein Rad liebst. Schlimmer geht nicht, so meine Erfahrung. Hauchdünn Pappe drumrum, natürlich zu klein, vor die Tür geknallt und ab dafür. Ohne Macken gar nicht machbar, selbst wenn man sich bemühte was in meinem Fall leider nicht war.
Bahn geht immer, Laufrad raus, schon ist es kein Fahrrad mehr und kostet als Gepäckstück nichtmal extra. Wenn Du ganz lieb bist, nimmst Du beide Laufräder raus, Sattel ab , Lenker quer, dann kannst Du es im Eingangsbereich des Abteils (ICE/IC) oder am Platz (sonstige Züge) verstauen.
Unabhängig von Deiner Geschichte ist ein Versand per Mitfahrzentrale empfehlenswert. Im Kofferraum ist meist Platz, man verstaut den Renner selbst, zudem sind alle Fahrer registriert, da kommt nixx weg :daumen: . Dass es zudem die günstigste Variante ist muss ich wohl nicht extra erklären :)
Grüße
Christian
 
AW: Rennradversand

Ich habe einmal mit Iloxx verschickt, war damit eigentlich sehr zufrieden. Es ging auch noch recht schnell, ich kann nix negatives berichten...
 
AW: Rennradversand

Ich leihe mir vor Reisen mit dem RR immer nen Radkoffer beim freundlichen.Kostet für 14 Tage 50€.Dafür bin ich aber auch sicher,dass das Rad optimal geschützt ist,ausserdem muss man die nicht schleppen wie ne Radtasche-dank Rollen.Vieleicht gibt's bei Dir ja auch nen Händler der so was anbietet.
 
AW: Rennradversand

@Henrygun: Und du meinst die Aufschrift "Radon Bike Tech" fällt nicht auf?

Grundsätzlich sieht der Koffer aber ganz manierlich aus.
Wie sieht es denn bei der Bahn aus? Ich lese hier Tasche ja Koffer nein.
Machen die Schaffner wirklich Ärger, wenn man so einen Bikekoffer dabei hat? Im Grunde geht es die Bahn ja nix an, ob ich da nun zwei zerlegte Nähmaschinen oder ein zerlegtes Rennrad transportiere.

Den von mir angesprochenen Koffer gibts auch irgendwo ohne jegliche Aufschrift, also vollkommen neutral. Mein Freund hatte den im Mai mit auf Malle. Sieht wirklich nur wie ein aufgepumpter Samsonite auf. Ich habe mal ein Bild in mein Fotoalbum eingestellt.
Den Koffer gibts wie den Rose-Koffer von unterschiedlichen Händlern, sind nur unterschiedlich beschriftet (oder auch nicht beschriftet).
 
AW: Rennradversand

Ich habe einmal mit Iloxx verschickt, war damit eigentlich sehr zufrieden. Es ging auch noch recht schnell, ich kann nix negatives berichten...

Was ist denn da der Kostenpunkt? Und wie hast du das verpackt? ;) Die billigste Lösung scheint ja Tasche im Zug zu sein, je nachdem wie viel Gepäck man hat aber eben nicht die bequemste.
Für das Rad im Flugzeug ist Air-Berlin ganz gut, kostet da nur 25€ zusätzlich, aber das steht ja in diesem Fall nicht zur Debatte.
Kartons gibts übrigens kostenlos, die braucht man nicht irgendwo kaufen, die Händler werfen die ja sonst auch nur weg, die sind eher noch froh, dass die ihren Müll noch loswerden.
 
AW: Rennradversand

vielen dank für die vielen antworten und tipps.

@ Haarddremel
herzlichen dank für dein angebot, ich wäre beinahe darauf zurück gekommen.

ich habe mich nun für folgende variante entschieden (und das viel mir nicht leicht) :

zunächst habe ich mir folgenden Transportkoffer bestellt:

http://www.bike-discount.de/shop/a15877/transportkoffer-oversize.html?baid=4003344&referer=pdbasket

eine investition für die zukunft, wie ich finde.

da ich mit dem zug anreise, muss ich schauen wie das so im ice klappt.
meine rückreise findet dann mit dem pkw und family statt. der Koffer passt nicht mehr ins auto.
hier habe ich dhl ins spiel gebracht. nach telefonischer beratung mit der hotline, habe ich online ein abholservice für den koffer für tag x gebucht.
paket bis 31,5KG als sperrgut + transportversicherung. Kosten 40,87EUR.

nach der buchung muss man sich den versandschein ausdrucken. dhl kommt zum urlaubsquartier und holt den koffer ab. der versandschein wird nur noch aufgeklebt und ab geht die reise.

ich kann ja mal berichten, ob auch alles gut funktioniert hat.
 
AW: Rennradversand

Passen die Koffer denn eigentlich in die Gepäckfächer vorne im Waggon? Wie handhabt ihr das, wenn diese schon voll sind?
Den Radon Koffer ohne Aufschrift finde ich nicht schlecht. Nur die Wenigsten werden dann wohl erkennen, dass es sich um ein Fahrrad handelt.
 
AW: Rennradversand

Wäre schön, wenn du dazu mal Erfahrungen posten würdest.
Was mir an dem Koffer nicht gehällt ist
- Schalen zu weich (scheint mir gem. dem Video), dadurch zu starke Deformation beim Flugtransport
- keine Abstandshalter zwischen den beiden Deckeln, d.h. der gesamte Inhalt kann zu einfach zusammengedrückt werden.
Gut fand ich, dass das Einklappen des Lenkers reicht, beim ROSE-Koffer muss er nämlich ab.

Interessant auch der Schnitt im Video, als der Koffer das erste mal zugeklappt wird, denn in dem Moment sind die einfach in die Mulde gelegten LR garantiert herausgefallen.
Bin also was den Flugtransport angeht bei diesem Modell eher skeptisch, lasse mich aber gerne belehren.

Wegewn Transport, schau doch mal bei Hermes rein, evtl wirds da billiger, die holen auch zu Hause ab.
 
AW: Rennradversand

@henrygun

Bei DHL habe ich bereits gebucht.
die holen ja auch das rad in der pension ab. prima sache, vor allem weil es noch unter "paket" fällt, ist der versand innerhalb von 2 tagen auch abgeschlossen. bei anderen anbietern habe ich gelesen, dass es bis zu 2 wochen dauert.

da es sich nicht um einen hartschalenkoffer handelt, sind deine bedenken angemessen. habe ich auch etwas..... :-) allerdings war der preis ok. zusätzliche polsterungen lege ich sicherheitshalber mit ein. das mit den LR habe ich auch in dem video gesehen. mal schauen wenn man es selbst in real praktiziert, ob die lr stabil in der mulde liegen.....
 
AW: Rennradversand

Schau dir mal den DISC-Abstandshalter beim Rose-Koffer an. Würde dir raten dir sowas evtl selbst zu bauen. Ist nichts anderes als 2 grosse Scheiben mit Abstandshalter in der Länge der Kofferdicke Innen. Das Teil kommt in die Mitte des Koffers zwischen LR und Rahmen durch und verhindert sehr effektiv das Zusammendrücken.
 
Zurück