• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradvergleich

AW: Rennradvergleich

Kannst Du von dem Laden nicht mal eine vollständige Austattungsliste anfordern? Das sollte eigentlich drin sein, wenn man irgendwo 2 große Scheine lassen will.
Von irgendwelchen Ausagen vom Kaliber "XXX - nie wieder" würde ich mich nicht leiten lassen. Das sind meist ärgerliche Einzelfälle (von denen es auch hier im Forum genügend gibt), die mittels www einfach viel zu breit getreten werden. In aller Regel findet man genauso viele Gegenstimmen - nur dass die positiven Erfahrungen keiner verbreitet.
Ich würde mich auch eher - so es denn möglich ist - vom Sitzgefühl leiten lassen. Und dafür muss man kein erfahrener Rennradler sein, um zu erkennen, welches Rad für einen auf Anhieb bequemer ist.
 
AW: Rennradvergleich

So, habe meine Hausaufgaben gemacht und die Ausstattungsliste geholt.
Ich hoffe, ich gebe die Teile richtig wieder, die Liste ist handgeschrieben!

Rahmen: Orbea Alu 6061 Tb (oder T6) Ultra light
Komplette Gruppe: Ultegra compact 10-Fach,
Laufräder: Mavic Ksyrium,
Gabel: carbone,
Sattel/Sattelstütze: original Orbea?!, was immer das bedeutet,
Vorbau: ITM Four Racing
Lenker: ITM Road Racing

nochmal zum Vergleich die Ausstattung des Drössiger-Rades
Rahmen: SL sloop Alu
Gabel: PZ Racing Carbon mit Aluschaft
Schalthebel: Shimano Ultegra SL
Bremse: Shimano Ultegra SL
Umwerfer: Shimano Ultegra SL
Schaltwerk: Shimano Ultegra SL
Kette: Shimano HG5600
Kassette: Shimano 105
Kurbel: Shimano Ultegra SL 2x10
Lenker/Vorbau/Stütze: Syntace 2014
Sattel: PZ Racing
Felgen/Naben: FULCRUM Racing 7 black
Reifen: Conti GP 4000 S

Ich hoffe, ihr könnt damit mehr anfangen als ich.
Danke vorab.
 
AW: Rennradvergleich

Unbedingt Probefahren, ich muß Paule Bottich zu 100% zustimmen. Wenn Dich der Händler bei dem Sauwetter nicht rauslässt, dann bitte ihn dich auf der Rolle fahren zu lassen. Fahr beide Räder am selben Tag in kurzem Abstand und schäm Dich nicht im Zweifel nochmal darum zu bitten. Fahr solange wie möglich und mit dem zweiten möglichst genausolange wie mit dem ersten. Wenn Dir ein Sattel nicht zusagen sollte, bitte um einen anderen. Das alles darf und wird bei einem guten Händler kein Problem sein.

Optisch und Technisch nehmen sich die Beiden Räder nichts. Auf dem einen ist der günstigere Laufradsatz (welche Ksyrium sind eigentlich auf dem Orbea?) verbaut, auf dem anderen die günstigere Schaltgruppe. Das sind Unterschiede auf die ein Neuling beim gleichen Preis nicht achten sollte weil alles gute Einsteigerqualität ist. Kurzum, nimm das Rad daß Dir das beste Fahrgefühl vermittelt, wenn Dir beide gleich gut gefallen, dann ist das auch das "Beste".
 
AW: Rennradvergleich

Der Anbieter lässt sich aber auch alles aus der Nase ziehen. Ksyrium-Laufräder gibt's von 250-800 Euro. Egal, mehr wert als die Racing 7 sind sie damit so oder so. Vorteil des Orbea könnte für Dich als Einsteiger (?) sein, dass eine Kompaktkurbel drauf ist, also ein paar leichtere Gänge zur Verfügung stehen. Die SL ist halt minimal leichter und zumindest die normale Kurbel für meinen Geschmack auch schicker, technisch nehmen sich die Gruppen nichts. Der Rest ist Geschmackssache, wobei ich natürlich voreingenommen zugunsten des Orbea bin :D (siehe Fotos).
Original Orbea-Anbauteile laufen zumindest aktuell unter dem Namen "Zeus" und die gibt's in verschiedenen Wertigkeiten. Sind optisch je nach Rahmen ne ganz gute Wahl, da sie zu den Rädern passen, aber hinsichtlich des Gewichts teils echt gruselig.
 
AW: Rennradvergleich

Danke für die Tipps, ich denke, das klingt nach einer sehr praktikablen Lösung.
Soweit ich weiß, waren das Ksyrium-Race-Laufräder, wenn es so etwas gibt. Abgesehen vom möglicherweise unterschiedlichen Gewicht, worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen mehr oder weniger hochwertigen Laufrädern.
Mich wundert, dass den Rädern ein so hoher Stellenwert beigemessen wird.
 
AW: Rennradvergleich

ich würde das drössiger nehmen. damit tust du auch was für die deutsche wirtschaft :).und da ich da evtl. meine ausbildung machen kann sicherst du so auch meinen arbeitsplatz.vorallem kannst du dann der drössiger interessengruppe hier beitretten :D

aber im ernst. von der ausstattung halte ich das drössiger für besser und günstiger
 
AW: Rennradvergleich

Na gut,
wenn´s dir hilft, nehm ich das Drössiger, kann ich nur hoffen, dass sich nicht noch jemand meldet, der bei Orbea arbeiten möchte. ;-)
 
AW: Rennradvergleich

Soweit ich weiß, waren das Ksyrium-Race-Laufräder, wenn es so etwas gibt. Abgesehen vom möglicherweise unterschiedlichen Gewicht, worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen mehr oder weniger hochwertigen Laufrädern.
Mich wundert, dass den Rädern ein so hoher Stellenwert beigemessen wird.

1. Ksyrium Race gibts nicht! Um festzustellen ob ein Fahrrad billig, günstig oder teuer ist wäre es wichtig die genaue Typenbezeichnung des Laufradsatzes zu wissen.

2. Der "wesentliche" Unterschied bei den Laufradgüten besteht in der Dauerhaltbarkeit der nicht so wichtige im Gewicht.
Es wird grundsätzlich unterschieden in "klassisch gespeichter Laufradsatz" und in "Systemlaufradsatz".
Bei ersterem wird das LR mit ausgewählten Komponenten (Naaben, Felgen, Speichen) in verschiedenen Qualitäts- und Preisstufen aufgebaut. Klassische LRS haben in der Regel mehr (28, 32 oder 36) Speichen als Systemlaufradsätze, dadurch müssen die Speichen nicht so stark gespannt werden. Die Ersatzteilbeschaffung ist sehr leicht - fast jedes Radlgeschäft kann Dir gängige Speichen verkaufen. Vor allem für schwere Fahrer sind klassische LR die bessere Wahl
Bei SystemLR stellt der Hersteller ein, wie der Name schon sagt, System aus den genanten Komponenten zusammen bei dem nicht varriert werden kann und die aufeinander abgestimmt sind. Die Speichenanzahl ist geringer (24, 20 und sogar noch weniger) und die Speichenspannung muss dadurch höher sein. Bei der Ersatzteilbeschaffung kann es teilweise schwierig, langwierig und teuer werden. Natürlich sind Systemlaufräder bei gleicher Qualität meist billiger als klassische LR weil Großserienprodukte.
Bei den meisten Fahrrädern in der Kategorie bis 1500,- € sind aus Kostengründen SystemLR verbaut.
Hier ein Beispiel zu den Kosten im Einsteigersegment:
SystemLRS: http://bike-components.de/catalog/Laufr%E4der/RR/Racing+7+Laufradsatz+8-%209-%2010-fach+Shimano
Klassischer LRS: http://bike-components.de/catalog/Laufr%E4der/RR/Pro+III+RS+Laufrad (Achtung, im Auswahlfeld steht der Preis nur fürs Vorderrad)
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen und hab dich nicht zu sehr verwirrt. Vielleicht interressiert dich was zum Nachlesen http://xrated.dyndns.org/

Gruß
Gangkal
 
AW: Rennradvergleich

Danke für die ausführliche Antwort, sie war sehr aussagekräftig.

Bei dem Rad, für welches ich mich wohl entscheiden werde, sind klassisch gespeichte LR verbaut. Da ich mich derzeit bei ca. 92 kg bewege, scheint mir das aus diesem und weiteren Gründen, deinen Erklärungen nach, auch kein Nachteil zu sein.
Auf die Links werde ich heute Abend mal schauen.

Gruß
mib1965
 
AW: Rennradvergleich

1. Ksyrium Race gibts nicht! Um festzustellen ob ein Fahrrad billig, günstig oder teuer ist wäre es wichtig die genaue Typenbezeichnung des Laufradsatzes zu wissen.

T´schuldigung Gangkal,
ich muss jetzt mal klugsch....en. Ich war eben noch eimal in dem Laden und hab mir mit meinem neuen Halbwissen die Räder nochmals angesehen und da steht auf der Felge: "Mavic KsyriumRace". Mir nutzt die Tatsache jetzt nichts, ich wollte es nur mitteilen.

Gruß
mib1965
 
AW: Rennradvergleich

Entschuldige Gangkal.... und Schande über mich!
Verstehendes lesen wird ab der ersten Klasse vermittelt; hätt ich mal hingehen sollen. Offensichtlich kann ich nicht so gut lesen, habe aber dafür Probleme mit der richtigen Umsetzung.
AKSIUM RACE muss es natürlich richtig heißen. Dank deines Links kann das wohl zu Aller Zufriedenheit im Raum so stehen bleiben.

halbwissend
Mib
 
AW: Rennradvergleich

Habe schon vor Weihnachten mein 9.8 bekommen und jetzt über 600 km drauf (1,83/88kg).
Schau mal in mein Fotoalbum.
Die F7 sind absolut stabil genug (mach mal Suchfunktion, da gibts mindestens einen Thread).

Kann das Drössiger 9.8 nur empfehlen, sehr komfortabel und trotzdem stabil, in Punkt Preis/Leistung unerreicht. Für ein Rad mit dieser Ausstattung mußt Du normalerweise 2-300 € mehr anlegen.

Nachteil könnte für Dich die klasische ("Helden")kurbel sein. Für mich ist die OK (Flachlandbewohner), aber in Schwarzwald oder Alpen kann es schwierig werden damit.

Vielleicht baut Dir Dein Händler (wenn Du Sie brauchst) auch eine Ultegra Kompaktkurbel dran, frag mal was erdafür haben will.

Ne schöne Jrooß
 
AW: Rennradvergleich

Das klingt doch sehr hoffnungsvoll und bestätigt meine Entscheidung.
Ich hab mich gestern mal in beiden Läden auf beide Räder gesetzt, kann aber nicht behaupten, einen deutlichen Unterschied festgestellt zu haben.

Dennoch war mir das Drössiger angenehmer. Das kann natürlich mit der Rolle und mit der Umgebung zu tun haben. Ich werd am WE, bei geeignetem Wetter, noch mal draußen fahren, aber ich denke, die eigentliche Entscheidung ist gefallen.

Faktor Ehefrau, welche nach Hübschheit mitentscheidet, ist keine zu vernachlässigende Größe. (aber nicht die ausschlaggebende)

mib
 
AW: Rennradvergleich

Nachteil könnte für Dich die klasische ("Helden")kurbel sein. Für mich ist die OK (Flachlandbewohner), aber in Schwarzwald oder Alpen kann es schwierig werden damit.

Vielleicht baut Dir Dein Händler (wenn Du Sie brauchst) auch eine Ultegra Kompaktkurbel dran, frag mal was erdafür haben will.

Da hat Runbecker natürlich vollkommen recht. Ich kenn zwar deinen Trainingszustand nicht, aber ich vermute daß einem Anfänger (und nicht nur diesen) eine Heldenkurbel zu knackig ist. Bei einem komptenten Fachhändler sollte eine Kundenspezifische Übersetzungsanpassung selbstverständlich sein. Meine Empfehlung wäre Kompaktkurbel 50-34 und Ritzelpaket 12-27. Damit kommst am Anfang überall rauf.
 
AW: Rennradvergleich

Meine Empfehlung wäre Kompaktkurbel 50-34 und Ritzelpaket 12-27. Damit kommst am Anfang überall rauf.

Ich habe von vorneherein die 12/27er Kassette genommen. Das hat der Drössiger noch werksseitig geändert, weil ich sehr frühzeitig über meinen Händler bestellt hatte. Habe mir mal die Übersetzungstabellen angesehen:

39/27 = 1,44
34/24 = 1,42 (also fast gleich)
34/27 = 1,26

Also mit der Kompkaktkurbel hast Du nach unten nur eine Übersetzung mehr.

Zur Optik: Meiner Frau gefällts auch gut :D.

Die gut designte, aber dezente Lackierung und die F1-Laufräder passen super zusammen, letztere sehen aus als würden sie das doppelte oder Dreifache kosten...

Habe noch nie ein Rad so häufig geputzt!
 
AW: Rennradvergleich

Hmm... nun weiß ich natürlich wieder nicht, was eine Heldenkurbel ist, aber klingt, als müsste man da etwas kraftvoller treten.
Allerdings kenne ich das enorme Höhenprofil von Berlin und Brandenburg. Wir starten hier auf ca. 25m ü.d.M und können uns auf luftige 60m ü.d.M. hocharbeiten. Weiterhin laufe ich seit knapp 10 Jahren Marathon und das bei einem Körpergewicht von nie unter 85 kg. Ein gewisses Kraftpotential ist also auch vorhanden. Wenn es nicht wirklich notwendig ist, würde ich das Rad gerne unverändert lassen.
Verbessert mich, wenn ich ganz daneben liege.

Mib.
 
AW: Rennradvergleich

Dann sind die Pässe ja vergleichbar mit unseren hier im Rheinland...:rolleyes:

Unser Mont Ventoux ist eine Abraumhalde.

Zu den Kurbeln: schau dir mal in der Kaufberatung den obersten Thread (Hinweis zur Kaufberatung für Einsteiger)an, da findest Du alles wissenswerte.

Wenn Du nicht im Urlaub in die richtigen Berge willst, kannst du es so nehmen wie es ist. Oder gleich die 12-27 Kassette drauf.

P.S. Noch ein Ex-Marathoni-
Ich habe (Kraftausdauer) dadurch anfangs zu niedrige Trittfrequenzen gefahren, und trainiere jetzt bewußt höhere Drehzahlen. Außerdem gehe ich jetzt im Winter 1 x die Woche zum Spinning, das hat auch schon weitergeholfen.

Viel Spaß mit dem neuen Rad!
 
Zurück