• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Ihr habt ja alle die Reni von heute unterschlagen, merkwürdig, war doch nicht zu übersehen, das Renile...

Übrigens muss man auch erwähnen, dass wir heute auf stolze 1:10 h an Pausen gekommen sind. Und als Reni & ich nach Stopp an der Eisdiele in Biebrich langsam weitergefahren sind, haben wir von ferne schon wieder Excepts sexy weisse Strapse - Entschuldigung Beinlinge - leuchten gesehen.

Die Zeiten off-bike sind schon ganz ordentlich... Eine Möglichkeit, die Zielzeit beim 3-Länder-Giro und die Chancen auf Essenreste im Ziel zu verbessern, ohne schneller fahren zu müssen: Pausenzeiten optimieren!

Cosmas

Dich hab ich eingetragen, weil ich deine Zeit wußte - Renis nicht.
War aber eine Klasse Leistung von ihr!

Zu den Strapsen sage ich einfach mal nichts ... lieber zu warm als zu kalt.
Dafür möchte ich dir umso mehr zum Thema Wartezeit, Fahrverhalten in der Gruppe und ähnlichem sagen:
- Die Mehrheit unserer Gruppe war dafür, nach dem BZF gemütlich weiterzufahren.
Ich war ganz hinten auch nicht immer alleine, Andreas und Stan haben mir öfters Gesellschaft geleistet, und sich über das Tempo beschwert.
- Wenn du in einer Gruppe fährst, musst du auch entsprechend Verantwortung übernehmen.
D.h. unter anderem nicht einfach an Autos auf Kreuzungen vorbei fahren - scheiss egal ob der Rest der Gruppe vorbei kommt oder nicht.
Von plötzlichen Fahrmanövern in der Gruppe deinerseits habe ich auch schon gehört.
Man muss einfach etwas rücksichtsvoller fahren als wenn man alleine fährt.
- Es gibt keinen Grund Leute anzupflaumen, weil sie dich nicht ganz verstanden haben wo lang gefahren werden soll, und daher langsamer werden.
Und das "Whispertal" Schild, das Andreas und Reni deiner Meinung nach hätten sehen sollen, sah man eigentlich nur aus der anderen Fahrtrichtung . Außerdem war nicht klar dass wir überhaupt in diese Richtung fahren wollen.



Alles in allem finde ich dein Verhalten ziemlich unhöflich und egoistisch.
Vielleicht denkst du ja mal drüber nach.

Es wird mich allerdings auch nicht davon abhalten, bei der nächsten Tour wieder mit dabei zu sein und mit dir zu schnacken.
Ab und zu mal Tempo fahren ist ja durchaus toll und nützlich.

Man sollte das in Zukunft einfach vorab etwas genauer festlegen,
und dann kann jeder entscheiden ob er sich der Mehrheit beugt,
oder sich die Gruppe ab einem Punkt einfach in 2 Gruppen aufteilt.


Gruß Alex
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

für mich reicht das wenn ich meine Zeit da nur einmal eintrage, also meine Bestzeit und nicht jedes mal wenn ich Hausen fahre;)
und ja es waren heute 16:11, dafür lief es am Presberg besser!
Roland hat keinen Rechner daheim, seine Zeit kommt Montag.

was heist beschwert? ich meinte das Cosmas pampig wird wenn er warten muss oder nicht so gefahren wird wie er das will. das tempo ist da nicht das Problem!
Es macht aber wennig sinn Volle Pulle zu fahren und jeder 5km auf die anderen zu warten da kommen die Pausenzeiten her.
Wir fahren mit Roland auch öffter die Strecken auch mal mit 27/30 schnitt und die ganze tour eigentlich ohne eine Pause!
So viel von meiner seite dazu.
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Ich glaube ich bin im falschen Film?
Nichts für ungut, aber wenn Du mich hier öffentlich anpflaumst, muss ich meinen Senf wohl oder übel auch noch dazugeben.

Für alle andern: Wenn ich jetzt etwas scharf reagiere, tut es mir im voraus leid. Ich finde es halt aber nicht sehr nett, statt mal den Mund aufzumachen und Dinge, die einen ärgern, einfach anzusprechen, andere Leute an den Internet-Pranger zu stellen. Und darum antworte ich jetzt hier, am Pranger.

Dich hab ich eingetragen, weil ich deine Zeit wußte - Renis nicht.
Was vielleicht daran lag, dass Du die Zähne noch nicht mal zu einer Begrüßung oder Verabschiedung von Reni auseinandergekriegt hast. Du hättest sie ja mal nach ihrer Zeit fragen können. Aber Frauen zählen vielleicht nicht? [Oberlehrer an]Zu meiner Jugend war man noch höflich & respektvoll älteren Personen (und vor allem Damen!) gegenüber.[/Oberlehrer aus]
Dafür möchte ich dir umso mehr zum Thema Wartezeit, Fahrverhalten in der Gruppe und ähnlichem sagen:
- Die Mehrheit unserer Gruppe war dafür, nach dem BZF gemütlich weiterzufahren.
Ich war ganz hinten auch nicht immer alleine, Andreas und Stan haben mir öfters Gesellschaft geleistet, und sich über das Tempo beschwert.
Was dann vermutlich der Grund war, weshalb sowohl Stan als auch Andreas auf dem Rückweg mehrmals ganz ordentlich Druck gemacht haben und vorne weg gezischt sind. Und auch Du hattest es ja vor Eltville oder wo mal ziemlich eilig. Also gemütlich fahren sieht für mich anders aus.
- Wenn du in einer Gruppe fährst, musst du auch entsprechend Verantwortung übernehmen.
D.h. unter anderem nicht einfach an Autos auf Kreuzungen vorbei fahren - scheiss egal ob der Rest der Gruppe vorbei kommt oder nicht.
Wenn ich Vorfahrt habe und ein Auto steht mit der Schnauze auf der Kreuzung, dann werde ich wohl den Teufel tun und den jetzt weiter reinfahren lassen. Und da der nun mal da steht, und ich komme vorbei, sehe ich keinen Grund, wieso Du nicht vorbeikommen solltest. Reni z.B. hatte keine Probleme, hinter mir zu bleiben.

Zum Fahren in einer Gruppe gehört, das muss ich jetzt leider mal sagen, halt auch, dass man nicht ständig unnötig Löcher aufreissen lässt. Wenn man am ersten Berg doch sehr gut hochfährt und auch später noch Luft für Ortsschildsprints hat, dann erwarte ich eigentlich, dass man auch mal ein wenig Gas gibt, um eventuelle Löcher zu schließen, und nicht ständig rumtrödelt. So oft ich mich umgesehen habe, zuckelte ein bestimmter Lizenzfahrer eher lustlos hinterher, was dann zu dem bewussten Effekt führte, dass Autos sich dazwischendrängen konnten und weitere Abstände erzeugten.
Von plötzlichen Fahrmanövern in der Gruppe deinerseits habe ich auch schon gehört.
Ich habe auch so manches gehört. Fragt sich nur, ob man auf diese Weise eine sinnvolle Diskussion führen kann?
Man muss einfach etwas rücksichtsvoller fahren als wenn man alleine fährt.
Zustimmung. Zu Rücksicht gehört meines Erachtens aber auch, dass man den Rest der Gruppe nicht 10 Minuten warten lässt, weil man grade keine Lust hat, dann aber etwas später vornewegrast, ohne sich um die andern zu kümmern - was ich übrigens nie gemacht habe. Ich fahre dann schnell, wenn es
a) einen längeren Berg hochgeht, wo man oben aufeinander wartet (Hausen,Presberg), oder
b) die Mitfahrer Lust auf Tempo erkennen lassen, z.B. durch kleine Sprints, Kuppen hochdrücken etc. (Stan hinter Presberg, Stan und Andreas vor Eltville)
Ohne diese Methodik hätten Reni & ich wohl sicher nicht geschätzte 30.000 km zusammen zurückgelegt, vorzugsweise in Taunus, Hunsrück und Alpen.
- Es gibt keinen Grund Leute anzupflaumen, weil sie dich nicht ganz verstanden haben wo lang gefahren werden soll, und daher langsamer werden.
Und das "Whispertal" Schild, das Andreas und Reni deiner Meinung nach hätten sehen sollen, sah man eigentlich nur aus der anderen Fahrtrichtung . Außerdem war nicht klar dass wir überhaupt in diese Richtung fahren wollen.
Ich gebe Dir recht, ich hatte nur angenommen, dass Reni den Weg ebenso wie ich kennt, da wir den schon einigemale gefahren sind. Insofern geht das aber auch nur Reni - die sich selbst zu wehren weiss - und mich was an. Ich wüsste nicht, dass ich ansonsten irgendwen "angepflaumt" hätte.
Alles in allem finde ich dein Verhalten ziemlich unhöflich und egoistisch.
Vielleicht denkst du ja mal drüber nach.
Das finde ich ein recht bemerkenswertes Statement. Erstens hätte ich mich [Oberlehrer an]in Deinem Alter vielleicht doch ein wenig besonnen, jemanden, den Du kaum kennst, gleich öffentlich derart an den Pranger zu stellen[/Oberlehrer aus], und zweitens könnte man Dir vorwerfen, dass Dein ganzer Artikel auch nicht grade die Spitze an Höflichkeit ist. Ich habe weiter nicht gesehen, dass Du Dich auch nur von uns verabschiedet hättest, als Reni & ich von der Bummelei und Warterei endgültig genug hatten und deshalb vor der Biebricher Eisdiele abbogen. Vielleicht lernt man diese grundlegende Höflichkeit heutzutage nicht mehr. Und was den Egoismus angeht, scheinst Du mir der einzige gewesen zu sein, der Presberg hoch in einem solchen Schneckentempo fuhr, dass alle andern eine ganze Weile warten mussten - was überhaupt kein Problem wäre, wenn Du nicht mehr gekonnt hättest, mir scheint nur offensichtlich, dass Du ganz einfach keinen Bock hattest und es Dir egal war, wie lange wir warten. Sogar die beiden Tandemfahrer waren noch vor Dir oben. Später ging's dann wunderbarerweise auf einmal wieder flott.
Ab und zu mal Tempo fahren ist ja durchaus toll und nützlich.
Das hört sich nicht nach einer Einstellung an, mit der man sehr weit kommt im Radsport, fürchte ich.
und dann kann jeder entscheiden ob er sich der Mehrheit beugt,
oder sich die Gruppe ab einem Punkt einfach in 2 Gruppen aufteilt.
Exakt.

So, mal sehen, wie wir jetzt aus dieser Diskussion (kann man das überhaupt so nennen?) wieder rauskommen.

Mich würde mal interessieren, was die andern Beteiligten dazu sagen?

Cosmas
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

ich bin nicht beteiligt, aber ich finde das gehört hier nicht hin, trefft euch zu nem bier wenn ihr lust habt und beredet das da:rolleyes:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Hhmm, ich bin zwar kein Mod, aber zumindest die Erstellerin dieses Freds:rolleyes: .

Nichts für ungut, Jeder konnte jetzt 1 Statement und die eigene Sicht der Dinge abgeben.

Ich würde Euch aber höflichst bitten, Euren Streit (sofern es einer ist/wird) persönlich, telefonisch oder per PN auszutragen. Öffentlich im Forum kann sowas sehr unschön enden;) . Nicht böse sein, dass ich mich da einmische, war ja nicht dabei, möchte aber auch öffentliches "sich gegenseitig anpis..." hier vermeiden. War doch grad so schön nett hier:) .


edith: Jowa war schneller
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

ich bin heute eine ganz tolle Runde gefahren!:D :D :D Stressfrei! Und das wird in Zukunft auch so bleiben.:daumen:

Gruß k67
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Ich sehe das hier nicht als einen Streit, sondern eine Diskussion,
die im übrigen auch die Meisten hier etwas angeht - deswegen habe ich es hier auch reingeschrieben.

Ich das nicht auch nicht als einen Pranger,
aber ich wollte schon, dass die üblichen Verdächtigen die mit uns fahren,
auch die, die heute dabei waren, es lesen.
Von daher kann ich Cosmas nur zustimmen, dass nun eigentlich die Anderen
dran sind, mal etwas dazu zu sagen.

Mein Eindruck war jedenfalls, dass es nicht nur mir heute stellenweise zu schnell war.
Nur weil jemand nicht reißen lässt oder nicht allzu weit hinten fährt,
heißt das ja noch nicht, dass er mit dem Tempo so zufrieden ist.

Wie wäre die Tour wohl verlaufen, wenn du immer an letzter Position gefahren wärst (mich mal ausgenommen, also vor mir ;-)

Was vielleicht daran lag, dass Du die Zähne noch nicht mal zu einer Begrüßung oder Verabschiedung von Reni auseinandergekriegt hast. Du hättest sie ja mal nach ihrer Zeit fragen können. Aber Frauen zählen vielleicht nicht?
Das ist richtig, was aber weder an Reni noch an Frauen allgemein lag.
Es ist einfach nicht meine Art jeden einzeln zu begrüßen, und das Hi galt nicht nur dir sondern auch ihr.
Aber du hast recht, dass ich daran noch arbeiten kann.


Was dann vermutlich der Grund war, weshalb sowohl Stan als auch Andreas auf dem Rückweg mehrmals ganz ordentlich Druck gemacht haben und vorne weg gezischt sind. Und auch Du hattest es ja vor Eltville oder wo mal ziemlich eilig. Also gemütlich fahren sieht für mich anders aus.
Ein Antritt von vielleicht mal einer Minute ist ja etwas anderes,
als mehrere Berge schnell hochzufahren.

Wenn ich Vorfahrt habe und ein Auto steht mit der Schnauze auf der Kreuzung, dann werde ich wohl den Teufel tun und den jetzt weiter reinfahren lassen. Und da der nun mal da steht, und ich komme vorbei, sehe ich keinen Grund, wieso Du nicht vorbeikommen solltest. Reni z.B. hatte keine Probleme, hinter mir zu bleiben.
Ich weiß die genaue Situation nicht mehr, aber wenn die Gruppe etwas größer ist,
und die Verkehrslage nicht ganz klar (Im Sinne von was kann passieren, sind alle Autofahrer aufmerksam, sind Autos noch in Bewegung - nicht wer hat Vorfahrt), führe ich die Gruppe einfach nicht zwischen den Autos durch.

Zum Fahren in einer Gruppe gehört, das muss ich jetzt leider mal sagen, halt auch, dass man nicht ständig unnötig Löcher aufreissen lässt. Wenn man am ersten Berg doch sehr gut hochfährt und auch später noch Luft für Ortsschildsprints hat, dann erwarte ich eigentlich, dass man auch mal ein wenig Gas gibt, um eventuelle Löcher zu schließen, und nicht ständig rumtrödelt.
Das habe ich in der Ebene und Bergab auch gemacht.
Jeder hat einen gewissen Leistungsbereich in dem er an diesem Tag gerne fahren möchte,
und für alles was nach Hausen kam war für mich die obere Grenze GA2 und zwar ein gutes Stück unter der Schwelle.

An dieser Stelle gibt es einfach zwei Möglichkeiten:
a) Mein Tempo liegt noch über deiner unteren Grenze, dann fahren wir zusammen hoch
b) dies ist nicht der Fall, dann müssen wir uns an dem Punkt der Tour aufteilen


Ich habe auch so manches gehört. Fragt sich nur, ob man auf diese Weise eine sinnvolle Diskussion führen kann?
Volle Zustimmung, aber ist halt nicht so ganz einfach, wenn man nicht weiß welche Aussagen von Anderen man hier öffentlich reinstellen darf.

Zustimmung. Zu Rücksicht gehört meines Erachtens aber auch, dass man den Rest der Gruppe nicht 10 Minuten warten lässt, weil man grade keine Lust hat, dann aber etwas später vornewegrast, ohne sich um die andern zu kümmern - was ich übrigens nie gemacht habe.
Wobei fraglich ist, ob sie wirklich alle so schnell hoch wollten, oder nur zwangsweise dranbleiben wollten?
Auch kann ich als Beispiel an der Stelle denke ich nennen, dass Andreas z.B. auch nicht so begeistert davon war,
wenn du oben deine Pause hattest und er gerade erst ankommt, dass du sofort weiterfahren willst.
MIR hingegen ist das nur recht, ich mache wie du ungern Pausen, fahre lieber mein Tempo, und Erhole mich lieber aktiv bei sehr langsamen Tempo statt zu stehen.

Ich bin ein Stück vorne weggefahren, das waren keine 200m,
und ihr wart auch sofort wieder da - habe ich da deiner Meinung etwas falsch gemacht?
Üblicherweise sage ich meinen Mitfahrern bei sowas auch Bescheid, dass ich nur ein kurzes Intervall fahre - danach fahre ich ihnen wieder ein Stück entgegen oder lasse mich einholen, niemand muss mitfahren.

Das habe ich bei der heutigen "Renngruppe" allerdings nicht für nötig befunden.

Ich gebe Dir recht, ich hatte nur angenommen, dass Reni den Weg ebenso wie ich kennt, da wir den schon einigemale gefahren sind. Insofern geht das aber auch nur Reni - die sich selbst zu wehren weiss - und mich was an. Ich wüsste nicht, dass ich ansonsten irgendwen "angepflaumt" hätte.
Ich fand es einfach nur erstaunlich, wie solche Kleinigkeiten dich so aufbringen können und finde das eher unnötig.

Und was den Egoismus angeht, scheinst Du mir der einzige gewesen zu sein, der Presberg hoch in einem solchen Schneckentempo fuhr, dass alle andern eine ganze Weile warten mussten - was überhaupt kein Problem wäre, wenn Du nicht mehr gekonnt hättest, mir scheint nur offensichtlich, dass Du ganz einfach keinen Bock hattest und es Dir egal war, wie lange wir warten. Sogar die beiden Tandemfahrer waren noch vor Dir oben. Später ging's dann wunderbarerweise auf einmal wieder flott.
Keinen Bock trifft es ganz gut, ich fahre lieber mit etwas Trainingsmethodik
und wollte heute keine "Rennbelastung" - ich stelle gar nicht in Frage, dass das von dir bevorzugte Tempo auch zu einem guten Training dazu gehört.
Vor allem musst du aber auch die Leistungsunterschiede berücksichtigen - vielleicht hast du am Presberg ja sogar dasselbe trainiert wie ich ... Kraftausdauer im GA2.

So, mal sehen, wie wir jetzt aus dieser Diskussion (kann man das überhaupt so nennen?) wieder rauskommen.

Cosmas

Ich denke das wichtigste ist gesagt, oder?
Wenn vor der nächsten Tour schon im Voraus klarer ist, welches Tempo/Strecke gefahren werden soll,
und wenn jeder während der Fahrt verlauten lässt, wenn ihm etwas nicht passt (das schließt mich ein),
hat sich die Sache ja eigentlich erledigt.

Je nachdem wie die weitere Beteiligung hier ist, wird sich ja ergeben,
ob ich nächstes Mal lieber irgendwo abbiege und mein Ding fahre,
aufs Gas trete und solange dran bleibe wie es geht, oder wir alle zusammen gemächlicher fahren.

Zu der Sache hier insgesamt sei vielleicht nochmal erwähnt, falls das noch nicht so rübergekommen sein sollte:
Es ist nicht so, dass ich dich verachte oder ähnliches und ich bin auch in Zukunft wieder bei Touren von dir dabei (außer es ist jetzt unerwünscht).
Das Ausschlaggebende mich hier zu äußern war einfach,
weil es meiner Meinung nach nicht nur mich betrifft,
und weil es nicht nur eine Situation gab, wo mir etwas aufgefallen ist.
Ich verstehe das ganze als konstruktive Kritik, nicht als Pranger.
Jeder hat von sich selbst und irgendwelchen Situationen meist eine etwas andere Wahrnehmung.
Und wenn jemandem an mir etwas nicht passt oder Diskussionsbedarf besteht,
bin ich ja auch froh darum wenn man mir das mitteilt.
Mir selbst wäre es vielleicht z.b. nie aufgefallen, das mit dem Grüßen als unhöflich zu erachten.


Aber ein nächstes Mal, ich denke da sind wir uns hoffentlich einig, wird es auf jedenfall geben?
Für mich war die Tour trotzdem schön, und vor allem die Strecke neu und landschaftlich reizvoll.

In diesem Sinne,
Gruß Alex
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Ich sehe das hier nicht als einen Streit, sondern eine Diskussion,
die im übrigen auch die Meisten hier etwas angeht - deswegen habe ich es hier auch reingeschrieben.
Gegen eine Diskussion hat - denke ich - niemand was, die ersten Posts von Euch wirkten allerdings persönlich angreifend. Der jetzige Ton ist schon besser;)

Zitat von Cosmas Beitrag anzeigen
Was vielleicht daran lag, dass Du die Zähne noch nicht mal zu einer Begrüßung oder Verabschiedung von Reni auseinandergekriegt hast. Du hättest sie ja mal nach ihrer Zeit fragen können. Aber Frauen zählen vielleicht nicht?[Oberlehrer an]Zu meiner Jugend war man noch höflich & respektvoll älteren Personen (und vor allem Damen!) gegenüber.[/Oberlehrer aus]
Das ist richtig, was aber weder an Reni noch an Frauen allgemein lag.
Es ist einfach nicht meine Art jeden einzeln zu begrüßen, und das Hi galt nicht nur dir sondern auch ihr.
Aber du hast recht, dass ich daran noch arbeiten kann.
Also mir gegenüber ist Excpt nicht unhöflich und ich bin ne Frau, alt und noch dazu (im Vergleich zu Euch) ne Lusche...ich werde hier aber nicht als solche behandelt.:)

Keinen Bock trifft es ganz gut, ich fahre lieber mit etwas Trainingsmethodik
und wollte heute keine "Rennbelastung" - [...]
Vor allem musst du aber auch die Leistungsunterschiede berücksichtigen - vielleicht hast du am Presberg ja sogar dasselbe trainiert wie ich ... Kraftausdauer im GA2.
Da seh ich grundsätzlich das Problem in einer großen Gruppe. Aufgrund von Leistungsunterschieden oder anderen Trainingszielen an dem Tag, ist ein Training im eigenen Trainingsbereich wohl kaum möglich...da muss jeder Abstriche machen, damit es harmonisch bleibt. Wenn man dazu einige Mitfahrer kaum kennt, ist das Einschätzen was jemand kann/will auch sehr schwer. Je öfter man miteinander fährt, desto besser klappt das Ganze vermutlich.

Wenn vor der nächsten Tour schon im Voraus klarer ist, welches Tempo/Strecke gefahren werden soll,
und wenn jeder während der Fahrt verlauten lässt, wenn ihm etwas nicht passt (das schließt mich ein), hat sich die Sache ja eigentlich erledigt.
Ist grundsätzlich richtig. Ich habe jedoch das Gefühl, dass ein vorher ausgemachter Schnitt beim Aufeinandertreffen vieler Männer meist nicht eingehalten wird. Gründe dafür müsstet ihr nennen:D .
Ich bevorzuge daher das "Alleine Fahren" oder das Fahren in kleiner Gruppe. 1-2 Männer bekomme ich noch unter Kontrolle:p , seid ihr mehr, düst ihr mir einfach immer davon:heul: ;).

Trotzdem fahr ich ab und an gerne mal mit Euch. Ich muss mir allerdings schon von vornherein klar machen, dass es dann eine Art Wettkampf für mich ist:D :rolleyes:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

mal wieder was optisches ansprechendes. Filigrane Radbeherrschung, Gutes Aussehen gepaart mit Kraft und Eleganz!:D :D



Gruß k67
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

mal wieder was optisches ansprechendes. Filigrane Radbeherrschung, Gutes Aussehen gepaart mit Kraft und Eleganz!:D :D



Gruß k67
Eleganter Themenwechsel:p .

Schönes Bild...nur...war der Fotograf betrunken oder warum hat das Bild so Schräglage...auch die Bäume wachsen irgendwie in die falsche Richtung?:D :D ;)
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Eleganter Themenwechsel:p .

Schönes Bild...nur...war der Fotograf betrunken oder warum hat das Bild so Schräglage...auch die Bäume wachsen irgendwie in die falsche Richtung?:D :D ;)

Moin,

keine Ahnung. Kann mich weder an die Stelle noch an den Fotografen erinnern. Hatte da alle Hände voll zu tun.:cool:

Gruß k67
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

keine Ahnung. Kann mich weder an die Stelle noch an den Fotografen erinnern. Hatte da alle Hände voll zu tun.:cool:

Gruß k67
War doch ein Scherz:rolleyes: . Ist ein super Foto und die schräge Aufnahme macht es ja erst richtig interessant;) .
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Ich sehe das hier nicht als einen Streit, sondern eine Diskussion,
die im übrigen auch die Meisten hier etwas angeht - deswegen habe ich es hier auch reingeschrieben.
Ist schön, dass sich der Ton gegenüber dem ersten Post etwas beruhigt hat. Ich sehe allerdings noch nicht so ganz, wieso das alles die andern was angehen sollte. Aber gut.
Mein Eindruck war jedenfalls, dass es nicht nur mir heute stellenweise zu schnell war.
Nur weil jemand nicht reißen lässt oder nicht allzu weit hinten fährt,
heißt das ja noch nicht, dass er mit dem Tempo so zufrieden ist.
Wenn nicht, dann ist jedem ein Organ namens "Mund" gegeben, um seine Meinung kundzutun. Warum man das nicht tut, aber sich dann gedrängt fühlt, abends eine öffentliche Anklage in die Tastatur zu hämmern, bleibt mir rätselhaft.
Wie wäre die Tour wohl verlaufen, wenn du immer an letzter Position gefahren wärst (mich mal ausgenommen, also vor mir ;-)
Dass Du immer an letzter Position fährst, ist also ausgemacht?
Nun bin ich ja durchaus nicht immer vorne gefahren, wenn auch ziemlich oft. Aber ich kenne Andreas und Stan ein bisschen, bilde ich mir ein, und die beiden hatten an kleinen Anstiegen und in der Ebene, also ab Presberg, durchaus öfter mal Lust auf Schnellfahren und haben das auch gemacht. Beide haben mich in Sprints mehrmals sauber abgehängt. Soll ich die jetzt anmachen, sie seien zu schnell gefahren?

Vielleicht richtet sich Deine Beschwerde an die falsche Adresse?

Wo soll es denn überhaupt zu schnell gewesen sein? Bergauf sind wir doch ohnehin jeder für sich gefahren.

Ein Antritt von vielleicht mal einer Minute ist ja etwas anderes, als mehrere Berge schnell hochzufahren.
Was jedem selbst überlassen blieb. Habe ich irgendwen gedrängt, schneller zu fahren als er wollte?

Ich weiß die genaue Situation nicht mehr, aber wenn die Gruppe etwas größer ist,
und die Verkehrslage nicht ganz klar (Im Sinne von was kann passieren, sind alle Autofahrer aufmerksam, sind Autos noch in Bewegung - nicht wer hat Vorfahrt), führe ich die Gruppe einfach nicht zwischen den Autos durch.
Wenn eine Gruppe geschlossen ist - und dafür ist jeder mitverantwortlich - dann muss sie gerade durch solche Situationen durchgeführt werden. Wenn ich anfange, ständig im Zweifel anzuhalten, weil irgendwelche Autofahrer gerade unaufmerksam sein mögen, dann fällt alles auseinander. Eine Gruppe fällt viel mehr auf als ein einzelner Radler und bekommt auch mehr Respekt entgegengebracht. Was ich z.B. generell tue, wenn ich an der Spitze einer Gruppe fahre - das hast Du vielleicht nicht bemerkt - ist, bei entgegenkommendem Verkehr extra weit links zu fahren, so dass die erst gar nicht auf die Idee kommen, noch Überholvorgänge zu beginnen, oder aus der Seite kommenden Autos Haltezeichen zu geben etc. Aber anhalten: damit provozierst Du nur ständige Mißachtung.

Cosmas schrieb:
Wenn man am ersten Berg doch sehr gut hochfährt und auch später noch Luft für Ortsschildsprints hat, dann erwarte ich eigentlich, dass man auch mal ein wenig Gas gibt, um eventuelle Löcher zu schließen, und nicht ständig rumtrödelt.
Das habe ich in der Ebene und Bergab auch gemacht.
Das war nicht mein Eindruck und auch nicht Renis. Mir schien überhaupt nicht, dass Du ein Interesse daran hattest, in der Gruppe zu bleiben. Auch wenn wir vorne überhaupt nicht schnell fuhren, auch wenn ich direkt vor Dir an zweitletzter Position fuhr, hast Du mehrmals nicht aufgeschlossen. Ich fragte Dich ja noch, ob Du einen Hungerast hättest, was Du verneintest. Also blieb mir nur der Schluss, dass Du schlichtweg keinen Bock auf unsere Gruppe hattest, und dann hatte ich auch keine Lust mehr, ständig das Tempo zu drosseln und zu warten, ob Du doch noch aufschließt.

Jeder hat einen gewissen Leistungsbereich in dem er an diesem Tag gerne fahren möchte,
und für alles was nach Hausen kam war für mich die obere Grenze GA2 und zwar ein gutes Stück unter der Schwelle.
Das hättest Du ruhig kommunizieren können. Allerdings erscheint mir GA2 für die Rückfahrt hinter Presberg durchaus ausreichend gewesen zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du bei Tempo 32 in der Gruppe über GA2 hättest fahren müssen. Aber ich sah Dich ja praktisch nie im Windschatten fahren.
Wobei fraglich ist, ob sie wirklich alle so schnell hoch wollten, oder nur zwangsweise dranbleiben wollten?
An wem? An mir ist bei Presberg niemand drangeblieben, also nehme ich mal an, jeder fuhr so schnell er Lust hatte. Espenschied dagegen fuhren alle sehr gemächlich hoch, ich quatschte due ganze Zeit mit Reni und Stan, kommt mir jetzt auch nicht vor, als sei das besonders schnell gewesen. Wo soll da also das Problem gewesen sein?

Auch kann ich als Beispiel an der Stelle denke ich nennen, dass Andreas z.B. auch nicht so begeistert davon war,
wenn du oben deine Pause hattest und er gerade erst ankommt, dass du sofort weiterfahren willst.
Ich fahre sicher nicht schneller einen Berg hoch, um oben länger Pause zu haben. Ich sehe Pausen als notwendig an, damit die Gruppe sich sammeln kann; mir war nicht klar, dass wir unterwegs Picknicks veranstalten wollten. Okay, klingt jetzt wieder egoistisch, aber vielleicht müssen wir sowas vorher klären. Man kann gemütliche Touren mit viel gemeinsamen Pausen machen, dann bieten sich aber andere Strecken mit weniger langen Bergen an, finde ich. Da einige hier in 4 Wochen mehrere Alpenpässe fahren wollen, war ich mal davon ausgegangen, dass der Taunus zum Trainieren von Bergen genutzt werden soll. Wie man die Berge fährt, muss jeder für sich wissen; aber zumindest ich hatte vor der Tour klar gesagt, dass ich am Nachmittag noch einiges am PC erledigen muss und gerne halbwegs früh wieder zurück wäre.

MIR hingegen ist das nur recht, ich mache wie du ungern Pausen, fahre lieber mein Tempo, und Erhole mich lieber aktiv bei sehr langsamen Tempo statt zu stehen.
Hm. Womit Du aber die andern quasi zum Stehen zwingst, ist Dir das aufgefallen? Vielleicht könnte man sich auch bei lockerem GA erholen? Aber wovon eigentlich erholen? Du sagst doch selbst, dass Du alle Berge nach Hausen nur im GA hochgefahren bist? Bist Du sicher, dass Deine "Trainingsmethodik" stimmig ist?

Keinen Bock trifft es ganz gut, ich fahre lieber mit etwas Trainingsmethodik
und wollte heute keine "Rennbelastung" [...] vielleicht hast du am Presberg ja sogar dasselbe trainiert wie ich ... Kraftausdauer im GA2.
Du willst mir jetzt nicht allen Ernstes erzählen, das sei GA2 gewesen bei Presberg? Was sind dann die beiden Tandemfahrer gefahren, die noch vor Dir oben ankamen? Komm, Du machst jetzt Scherze, oder? Du kamst, glaube ich, etwa 10 Minuten nach Reni an, die Presberg auch nur noch mit 70% fuhr, von Stan und Roland ganz zu schweigen. Ich würde also mal auf einen Puls von 110-125 tippen. Ist natürlich Deine Sache, aber als Training ungefähr so spannend wie auf der Couch liegen. Nee, ich denke Traingsbereich "Keinen Bock", wie Du oben sagst, trifft es schon ganz gut. Nur, warum hast Du Dich nicht spätestens da abgesetzt, wenn Du eigentlich keine Lust mehr auf Radfahren hattest?

Ich denke das wichtigste ist gesagt, oder?
Wenn vor der nächsten Tour schon im Voraus klarer ist, welches Tempo/Strecke gefahren werden soll,
und wenn jeder während der Fahrt verlauten lässt, wenn ihm etwas nicht passt (das schließt mich ein),
hat sich die Sache ja eigentlich erledigt.
Meine Rede.

Ich verstehe das ganze als konstruktive Kritik, nicht als Pranger.
Das freut mich. Trotz alledem musst Du zugeben, dass die Wortwahl ("egoistisch - unhöflich") und der belehrende Tonfall mir zwangsläufig schlecht aufstoßen mussten.

Und nachdem ich mich hier jetzt eigentlich die ganze Zeit nur verteidigt habe - was immer eine ungünstige Position ist - und wir das Thema damit meiner Meinung nach abhaken können, möchte ich zum guten Schluss auch mal eine eigene Meinung wiedergeben:
Auch wenn Du überhaupt nichts geschrieben hättest, hätte ich Dir schon am Abschluss der Fahrt gerne empfohlen, die Art, wie Du in der Gruppe fährst, zu überdenken, vor allem, was das Entstehen von Lücken angeht. Und ich muss Pumuggel da widersprechen: das hatte meiner Beobachtung nach überhaupt nichts mit dem Tempo oder gar unterschiedlichen Leistungsständen zu tun.

Reni und ich hielten auch deshalb in Biebrich an, weil wir dachten, dass man bei einem kleinen Eis vielleicht die vergangene Tour mal Revue passieren lassen könnte.

Statt dessen düsten aber alle ab, Deinerseits ohne Verabschiedung, nur um dann den besagten Text ins Internet zu blasen. Was mich dann doch ein wenig überrascht hat.

So, genug für heute, irgendwann möchte man ja auch mal was angenehmes machen...

Cosmas
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Kotzen könnte ich!! Kindergarten ist hoch wissenschaftlich dagegen.

Kriegt euch mal wieder ein.

Gruß k67
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

hier gibts ja den ein oder anderen MTBer, kastel, fireball vllt auch noch andere. wie wärs mal mit ner gemeinsamen runde? wart ihr schonmal auf dem altkönig? Wenn nein, sehr sehr empfehlenswert, dann rüber zum feldberg und schön über trails am feldebergkastel und am roten kreuz vorbei:daumen:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Statt dessen düsten aber alle ab...

Cosmas

Ich hab Euch gewunken und zur Brücke gezeigt, weil ich über die Schiersteiner rüber nach Hause wollte...aber Ihr habt nicht zurückgewunken :D

Wird doch alles nicht so heiß gegessen wie's gekocht wird. Die allgemeine Auffassung von Training geht hier bei manchen anscheinend ebenso sehr auseinander wie die jeweilige persönliche Form ;)
Man muss halt auch während einer Tour miteinander reden, dann klappt das sicherlich besser.

Ich fahre jedenfalls nicht wegen Cosmas nen Berg schneller oder langsamer hoch...weder könnte ich auch nur halbwegs an ihm dranbleiben, noch denke ich, dass er sich ohne mich verirren würde. Ob Schnellere oben warten, im Kreis fahren, oder den Berg runterrollen um nochmal hochzufahren, is mir wurscht. Bleibt jedem selbst überlassen.
Dass mir das Tempo zum Zeitpunkt des Aufeinandertreffens mit Alfred da etwas chaotisch war, gebe ich gerne zu. In der Mitte einer Tour, deren Streckenverlauf und Gesamtlänge ich nicht kenne, hasse ich solche Zwischensprints an Kuppen, wie sie Stan und Roland heiß machen. Das is nicht mein Ding, da verpulver ich unnötig Körner. Wenn ich weiß, die Tour neigt sich dem Ende, kann ich im Flachen natürlich auch nochmal den einen oder anderen Antritt raus hauen. Hab da auch ein bißchen geschwindelt gestern; als Reni meinte, auf so Sprints hätte sie keine große Lust, wollte ich eigentlich auch ab Ortsausgang gemütlich ausfahren. Aber wenn sich ein Sprint gegen Stan anbietet, kann man(n) manchmal einfach nicht nein sagen :aetsch:

Dennoch muss ich eins zugeben, nämlich dass ich Presberg mit deutlich mehr als Puls 125 hochgefahren bin. Ich war auch deutlichst über 70%. Momentan bin ich halt so langsam, immerhin hat's für die Tandemfahrer gereicht...Wenn Reni wirklich bei 70% war: umso mehr ganz dicken Respekt vor Ihrer Form. Ich bin weit davon entfernt, mich mit letztjähriger Giro-Form messen zu können, aber Reni haut echt mächtigst rein am Berg. Gestern war sie, und das gebe ich gerne zu, an jeder Steigung vor mir oben :)

...Geheimtraining?
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

@Fireball
schön geschrieben:love:

@all
meine neuen laufräder sind da, jetzt geht die Post richtig ab:D :dope: :love:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Dennoch muss ich eins zugeben, nämlich dass ich Presberg mit deutlich mehr als Puls 125 hochgefahren bin. Ich war auch deutlichst über 70%. Momentan bin ich halt so langsam, immerhin hat's für die Tandemfahrer gereicht..
Die Tandemfahrer sind auch schon Hausen hoch...dort hab ich sie mit Müh und Not überholt :o
(werden ja wohl die selben gewesen sein. So viele gibts davon ja nicht)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück