• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Bei Bergzeitfahren kann man sehr schön ein paar Rechenspiele veranstalten. Ich würde darum mal behaupten, mit 9:30 könnte er problemlos bei den Profis mitfahren.

Mal zum Vergleich: beim BZF vor 2 Jahren in Gerolstein war Matthias Fröhlinger (kurz danach als Bergspezialist für Gerolsteiner eingestiegen) etwa 45 Sekunden schneller auf 20 km. Wenn Dein Kumpel mir also auf 4 km oder so 1:30 abnehmen kann, sollte er beim Giro mit Leichtigkeit gewinnen können, oder? :eek:

Also, Zahlen auf den Tisch, wenn er so gut fährt, muss er doch irgendwelche Ergebnisse bei Alpenrennen zeigen können?

Cosmas

Also ich habe ihn jetzt nicht ausgequetscht, wie sich seine Leistungsfähigkeit in Zahlen manifestiert... :D
Mir hat es - zugegeben ohne ein Berg-Ass zu sein - gereicht, wie er nach einer solchen Tour noch den Berg hochfliegen kann. Außerdem hat er bei dieser Runde seine 100.000 hm in diesem Jahr vollgemacht, was schon sehr beachtlich ist. Dennoch will ich natürlich einräumen, dass ich als noch nicht so erstklassiger Bergfahrer keine unfehlbare Einschätzung abliefern kann. Die 20 km in Gerolstein gehen aber auch nicht nur bergauf -Zeit zum Ausruhen und schnelle Passagen bieten nicht gerade viel Raum für Vergößerung von zeitlichen Abständen.

Du magst also Rechenbeispiele?
Da kann ich mehr als Strichrechnung (:p):

Referenz Durchschnittsgeschwindigkeit am Grödner Joch 18 km/h
Mal angenommen, er würde bei unserem kleinen Hügel auch nur 18 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit haben, würde er nach Adam Riese knapp 11 min benötigen. Du bist "gerade mal" 11 sekunden schneller. Meiner zugegeben laienhaften Einschätzung nach fliegt der den kurzen Hubbel mit ca. 23 km/h hoch und würde somit eine Zeit von 8:36 min benötigen. Was den Giro angeht, so habe ich die Vermutung, dass er zumindest ein sehr großes Talent ist und dies auch irgendwann könnte, wenn er denn wollte. Zum Glück will er nicht, denn er ist nicht nur eine Sportskanone, sondern hat auch etwas im Köpfchen.

Gruß,
Freddy
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Wenn hier schon diskutiert wird, dann mach ich mit :D
Aufs Grödner Joch gibt es 2 Auffahrten, die eine hat 61hm/km und die andere 54hm/km.
Unser Bergzeitfahren in Hausen hat 76hm/km (290hm auf 3.8km).

Um da mit 23km/h Schnitt hochzufahren bräuchte ich 591W Tretleistung (http://www.2peak.com/tools/powercalculator.php bei 71kg Körpergewicht und theoretischen 7kg Radgewicht mit Lightweights) ...

Ordentlich was dein Freund so tritt :D

PS: Ausgehend von 611hm auf 10km am Grödener Joch macht das bei meinem Gewicht von oben gerade mal 281W für einen 18er Schnitt
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Hallo,

ich komme aus der Gegend von Rüsselsheim, was ja nicht ganz soweit aus der region weg ist, ich kenne den MTK eigentlich recht gut, da ich dort vorher gewohnt habe.

Ich bin Anfänger, d.h. wirklich ein Anfänger... ich habe mir gerade ein rennrad zugelegt und meine ersten 200km runter...

Vielleicht hat ja jemand etwas erbarmen mit mir mal locker ne Runde zu drehen. Ich bin bisher nur Strecken von 30-60km gefahren, mit einem 25er Schnitt, aber auch sehr flach... ich möchte mich da eben langsam rantasten.

Also meldet euch einfach wenn ihr Lust habt bei mir via Mail, ICQ oder MSN.

Gruß Michael
Hi Michael,

nett, dass sich mal ein Neuer hierherverirrt.

Touren, bei denen ich mitfahre, kannst Du Dich gefahrlos anschließen...wird bestimmt nicht zu schnell für Dich:rolleyes:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Wenn hier schon diskutiert wird, dann mach ich mit :D
Aufs Grödner Joch gibt es 2 Auffahrten, die eine hat 61hm/km und die andere 54hm/km.
Unser Bergzeitfahren in Hausen hat 76hm/km (290hm auf 3.8km).

Um da mit 23km/h Schnitt hochzufahren bräuchte ich 591W Tretleistung (http://www.2peak.com/tools/powercalculator.php bei 71kg Körpergewicht und theoretischen 7kg Radgewicht mit Lightweights) ...

Ordentlich was dein Freund so tritt :D

PS: Ausgehend von 611hm auf 10km am Grödener Joch macht das bei meinem Gewicht von oben gerade mal 281W für einen 18er Schnitt

Er wiegt 62 kg.
Dennoch gebe ich mich geschlagen. Ich war evtl. etwas optimistisch.
Er ist evtl. nicht ganz so überirdisch, wie ich in erster Euphorie gemutmaßt habe. Dennoch stehe ich zu der These, dass er eine deutliche Bestzeit dahinzimmern würde.
Damit würde ich mich gerne aus dieser Diskussion entziehen... ;)
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Wenn hier schon diskutiert wird, dann mach ich mit :D
Aufs Grödner Joch gibt es 2 Auffahrten, die eine hat 61hm/km und die andere 54hm/km.
Unser Bergzeitfahren in Hausen hat 76hm/km (290hm auf 3.8km).

Um da mit 23km/h Schnitt hochzufahren bräuchte ich 591W Tretleistung (http://www.2peak.com/tools/powercalculator.php bei 71kg Körpergewicht und theoretischen 7kg Radgewicht mit Lightweights) ...

Ordentlich was dein Freund so tritt :D

PS: Ausgehend von 611hm auf 10km am Grödener Joch macht das bei meinem Gewicht von oben gerade mal 281W für einen 18er Schnitt

Moin,

Hummelchen kommt auf 60 kg bei 7 kg Radgewicht wenn ich die Daten richtig im Kopf habe. Mit 16 Jahren konnte ich auch so schnell Radfahren! :D:D

Gruß k67
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Unser Bergzeitfahren in Hausen hat 76hm/km (290hm auf 3.8km).
Wie wäre es denn dann mit dem Anstieg von Laukmühle nach Espenschied? Mit ca. 2,5 km kürzer aber mit rund 83hm/km nochmal steiler? Nur falls euch langweilig wird. :D

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Hier nochmal was für die Zahlenfreaks:
der Anstieg Goldsteintal - Jagdschloß Platte ist ab dem Schützenhaus 4,48 KM lang. Der erste Anstieg bis zum Parkplatz hat eine Länge von 920 Metern mit einer Steigung von durchschnittlich 7,1%, wobei die letzten 300 Meter ca. 10% steil sind. Das letzte Stück der Strecke, ca. 200 Meter, bis zum Schlagbaum überwinden eine Höhendifferenz von 17 HM, was etwa 8,5% Anstieg bedeuten.
Insgesamt steigt die Strecke von 223 HM bis auf 497 HM an, was eine Durchschnittssteigung von 6,1% ergibt.

Sicherlich ist das kein Alpenanstieg, aber um die Beine aufzuwärmen dürfte es reichen :p
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Hier nochmal was für die Zahlenfreaks:
der Anstieg Goldsteintal - Jagdschloß Platte ist ab dem Schützenhaus 4,48 KM lang. Der erste Anstieg bis zum Parkplatz hat eine Länge von 920 Metern mit einer Steigung von durchschnittlich 7,1%, wobei die letzten 300 Meter ca. 10% steil sind. Das letzte Stück der Strecke, ca. 200 Meter, bis zum Schlagbaum überwinden eine Höhendifferenz von 17 HM, was etwa 8,5% Anstieg bedeuten.
Insgesamt steigt die Strecke von 223 HM bis auf 497 HM an, was eine Durchschnittssteigung von 6,1% ergibt.

Sicherlich ist das kein Alpenanstieg, aber um die Beine aufzuwärmen dürfte es reichen :p

Bring erst einmal ein belastbares Ergebnis in Hausen!!:D:D:D:D Wir wollen Zeiten sehen!!:cool::cool::cool:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

Hummelchen kommt auf 60 kg bei 7 kg Radgewicht wenn ich die Daten richtig im Kopf habe. Mit 16 Jahren konnte ich auch so schnell Radfahren! :D:D

Gruß k67

60 kg, ich hör immer und überall nur 6x kg oder jemand ist rießig so wie excpt und wiegt dann so viel wie ich:heul:. ich werd niemals ein bergfahrer
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Du magst also Rechenbeispiele?
Da kann ich mehr als Strichrechnung (:p):

Referenz Durchschnittsgeschwindigkeit am Grödner Joch 18 km/h
Mal angenommen, er würde bei unserem kleinen Hügel auch nur 18 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit haben, würde er nach Adam Riese knapp 11 min benötigen.
Mein Adam Riese spuckt für 3,8km mit Schnitt 18 3,8/18*60 = 12:40 aus. Was hast Du für einen?

Für meine 10:49 brauchte ich einen Schnitt von 21,05. Die Watt hat Except ja schon schön vorgerechnet, allerdings bringe ich auch nur 62-63 kg auf die Waage.

Jetzt hat mich aber tatsächlich die Rechenlust gepackt :).

Habe meine Aufzeichnungen der letztjährigen Alpentour rausgekramt, wo ich u.a. an 3 Tagen (1x, 2x, 3x) die Sellarunde gefahren bin, mit Reiserad (Gepäckträger, Schutzbleche, Aero-Aufsatz etc.) .

Also ich finde für Grödner (der übrigens ebenfalls einige Flachstücke hat) von Grabba aus 17:03, 17:43, 17:06, 19:17. Leider ist das wohl die andere Richtung. Von Corvara bin ich nur 1x gefahren, und zwar nach Fedaja, Falzarego und Valparola. Da notiere ich 34:15 für die 10 km und 611 Hm (http://www.quaeldich.de/paesse/groednerjoch/), also Schnitt 17,52. Übrigens sind Schnitte so 'ne Sache, die hängen ja vom Tacho ab, den viele bekanntlich nach Tabellen und nicht tatsächlichem Radumfang einstellen, ich messe lieber die Zeiten. Am aussagekräftigsten sind Höhenmeter / Minute, die sich dann bei mir um 16-18 bewegen. Für die zweitbeste Zeit bei quaeldich hat's jedenfalls gereicht.

Aber kurze Zeitfahren fährt man natürlich auf 'nem ganz anderen Niveau; die Pässe fährt man im EB, Zeitfahren volle Pulle, da kommt's mindestens ebenso sehr wie auf's Leistungsgewicht auch darauf an, sich bis zum Kollaps quälen zu können, und das klappt zumindest bei mir mit zunehmendem Alter besser. Hausen entspricht dann z.B. (290 Hm / 10,82) 26,8 m/min.

Weil's gerade so schön ist: Jetzt gucken wir uns auf Wikipedia mal die Profi-Zeiten in Alp d'Huez (1090 Hm) an:
  • Pantani 37:35 ewiger Rekord mit viel EPO - macht 28,99 m/min
  • Miguel Indurain, nicht gerade ein Bergfloh, 1991 39:28 - 27,6 m/min
  • Carlos Sastre, um die 60kg, dieses Jahr (mit meinem Rad - na gut, nicht meins, aber das gleiche) und, nehme ich mal an, einigermaßen sauber mit 39:29 fast wie Indurain und damit wohl realistischere Zeit
  • jeder"normaler" Profi dürfte heute auf die 48:00 von LeMond oder Hinault von 1986 kommen - 22,7 m/min

So, jetzt darf weitergerechnet werden :rolleyes:

Cosmas
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Hummelchen kommt auf 60 kg bei 7 kg Radgewicht wenn ich die Daten richtig im Kopf habe. Mit 16 Jahren konnte ich auch so schnell Radfahren!
16? Dann ist er wohl sicher ein ziemliches Talent.

Ich konnte mit 16 gerade mal so überhaupt Radfahren. Die weiteste Strecke damals dürften die 17 km nach Mainz gewesen sein.

Mit echtem Radfahren habe ich erst mit 23 angefangen, Rennrad dann 3 Jahre später. Seit dem ging's (bisher) bergauf, in jedem Wortsinn - am liebsten in den Alpen, wo ich jedes Jahr mit dem Reiserad 1200-2000 km und 20000-36000 Hm runterschrubbe.

Wenn er also mit 16 schon so gut ist, hat er noch einiges vor sich - wenn er dabei bleibt.

Würde mich wirklich mal interessieren, der Knabe! Ist nicht vielleicht mal im Lande? Wo wohnt er denn, vielleicht kann ich ihn bei der nächsten Alpentour mal treffen? :) Vielleicht zu meiner Lieblingsrunde in den Dolomiten von Canazei aus: Fedaja-Falzarego-Giau-Sta.Lucia-Pordoi, vor allem der Giau ist klasse und nicht so verkehrsreich wie die Sella Ronda.

Cosmas
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

der Hummel wohnt eben mitten in Südtirol. Wenn der 17 km mit dem Rad zur Schule fährt....dann ist da eben ein Berg im Weg. Und wo unser eins, notgedrungen, durch Rhein-Hessen, Rheingau und Ried fährt da stehen bei dem unverückbar die Alpen herum.
Seinem Sport kann nur der Führerschein oder ein Mädel in Weg stehen.

Gruß k67
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

der Hummel wohnt eben mitten in Südtirol. Wenn der 17 km mit dem Rad zur Schule fährt....dann ist da eben ein Berg im Weg. Und wo unser eins, notgedrungen, durch Rhein-Hessen, Rheingau und Ried fährt da stehen bei dem unverückbar die Alpen herum.
Seinem Sport kann nur der Führerschein oder ein Mädel in Weg stehen.

Gruß k67

Was soll das denn sein:confused::D
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Seinem Sport kann nur der Führerschein oder ein Mädel in Weg stehen.
Ja, da bin ich besser dran, für Führerschein bin ich zu alt und Mädel fährt (manchmal) mit...

Hab' leider schon viele gute Jugendfahrer gesehen, die schnell die Lust wieder verlieren. Konstanz und den Willen, sich auch mal längere Zeit ohne konkrete Ergebnisse zu quälen, findet man dann doch eher bei den alten Knochen.

Bei mir ist die Luft momentan aber auch raus, ich leg' jetzt die Beine hoch, gondel noch irgendwie Schotten oder Theley hoch und warte dann auf die neue Saison - die dann so ab Oktober beginnen wird, schätze ich ;).

Cosmas
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Steht heute nicht wieder ein Geburtstag an ?!

Faulenzer, war da nicht was ?!
:bday_2:

Feier schön
party.gif


Mach heute nicht zuviel im Job
pc.gif


Zieh Dir ein wenig Doping rein
2trinker.gif


und vergiß trotz des hohen Alters nicht die schönen Seiten des Lebens
schweinkram.gif


In diesem Sinne: Alles Gute für die nächsten 50 !
freschdachs.gif
:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück