• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

heute habe ich mal mit Freddy zusammen die Trias in Hausen gescheucht!:D:D



Gruß k67

Also naja, von Scheuchen kann meinerseits nicht wirklich die Rede sein. Ich war ja aber schließlich auch etwas "vorbelastet", da ich gerne pünktlich ( ;) ) am Treffpunkt sein wollte.

260708.jpg


PS: Der gewonnene Sprint am Wiesbadener Ortsschild war wirklich Anschlag... :rolleyes:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Also naja, von Scheuchen kann meinerseits nicht wirklich die Rede sein. Ich war ja aber schließlich auch etwas "vorbelastet", da ich gerne pünktlich ( ;) ) am Treffpunkt sein wollte.

260708.jpg


PS: Der gewonnene Sprint am Wiesbadener Ortsschild war wirklich Anschlag... :rolleyes:

Bei dem Sprint hatte ich dann rausgenommen weil Boris mich fast in den Gegenverkehr gedrängt hatte. Das wurde mir dann zu eng. Sonnst hätte ich ihn gehabt.:D:D

Ärgerlich:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Da ich immer noch gravierende Probleme mit meiner Schaltung habe, eine kurze Frage.

Die Kettenblätter haben ja Markierungen, die zum Kurbelarm ausgerichtet sein sollen. Wenn dies, wie bei mir, nicht der Fall ist, kann das dann zu gravierenderen Schaltproblemen führen? Z.B., dass die Kette beim Schalten zwischen die Kettenblätter fällt, laute Geräusche beim Fahren....:confused:

EDITH: Die Probleme habe ich übrigens erst, seitdem vor 3 Monaten das mittlere Kettenblatt gewechselt wurde.

EDITH2: Und ich sehe gerade, dass die Schrift vom kleinen Zahnkranz nach innen zeigt, sollte doch eigentlich nach aussen sein - oder??
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Laut Einbaueinleitung (habe nochmal nachgelesen) soll die Gruppenmarkierung vom großen Ritzel nach aussen zeigen, vom mittleren und kleinen Ritzel nach innen. Zusätzlich muss bei dem großen Blatt der Kettenfangstift auf die Kurbel ausgerichtet sein, bei den beiden anderen Blättern sind ebenfalls zusätzliche Markierungen, welche auch auf die Kurbel ausgerichtet sein sollten.

Das große Ritzel ist bei mir richtig montiert. Beim mittleren Ritzel zeigt die Gruppenmarkierung (Specialites Alize 39/130 Speed) jedoch nach aussen und der eingestanzte Pfeil zeigt entgegengesetzt zur Kurbel (kann man auf dem Foto nicht erkennen, da die Markierung unter einem der Arme liegt). Die Gruppenmarkierung vom kleinen Ritzel zeigt richtig nach innen, aber die weitere Markierung ist ebenfalls nicht auf die Kurbel ausgerichtet (siehe Fotos).

Die Schaltung ist richtig eingestellt, die Kette wurde mittlerweile gewechselt und trotzdem kommt die Kette beim Schalten aufs mittlere Blatt teilweise nicht richtig darauf zu liegen, sondern ist leicht verrutscht (rutscht sozusagen zwischen die beiden Blätter). Zudem ist das Kettengeräusch beim Fahren extrem laut, es knirscht und knackt und alles läuft insgesamt "unrund".
Da die Probleme erst mit dem Wechsel des mittleren Kettenblatts aufgetreten sind, nochmal meine Frage:

a) Ist das Kettenblatt von Specialites vielleicht doch nicht kompatibel mit Shimano (weil vielleicht die Abstände der Blätter zueinander nun anders sind)?
oder
b) kann die falsche Montage derartige Probleme auslösen?

Ich bringe das Rad diese Woche eh zu einem anderen Radladen, wäre aber trotzdem froh, wenn ich bis dahin etwas schlauer wäre, damit man mir nicht weiterhin irgendwelchen Müll erzählt.
 

Anhänge

  • Kettenblatt2.jpg
    Kettenblatt2.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 93
  • Kettenblatt1.jpg
    Kettenblatt1.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 96
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

so tief bin ich nicht in der materie, aber wenn am mittleren ritzel der eingestanzte pfeil nicht in fahrtrichtung zeit, dürfte das das problem sein daß die kette auf dem mittlere platt nicht richtig läuft, da ja auch die zähne entsprechend geschliffen sind! :confused::)
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

So sollte es richtig aussehen:
FC6603.jpg

Diesen kleinen "Hubbel" (sprich die Markierung)vom kleinen Blatt erkennt man hier nicht, da sie wohl (richtig) unter der Kurbel liegt. Die "Steighilfen" vom mittleren Blatt zeigen zum großen, während sie bei meinem Rad zum kleinen Blatt zeigen, da es bei mir offensichtlich falsch herum montiert wurde.

So, ich hoffe, ich habe es jetzt nicht zu blöd beschrieben, bzw. mich total falsch ausgedrückt:o.

EDITH: Und hier ist die Markierung (Pfeil) des Specialites Kettenblattes zu erkennen
rte_alize_vento_big.jpg
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

nee, hört sich gut und auch verständlich. die cracks hier werden heute mittag bestimmt ein paar nützliche tipps dazu abgeben!! :D
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

so tief bin ich nicht in der materie, aber wenn am mittleren ritzel der eingestanzte pfeil nicht in fahrtrichtung zeit, dürfte das das problem sein daß die kette auf dem mittlere platt nicht richtig läuft, da ja auch die zähne entsprechend geschliffen sind! :confused::)
Da Kette und Schaltung als Problem ausgeschlossen sind, kann es doch nur noch an dem blöden neuen Blatt liegen - oder:confused:??
Zu meinem alten Radladen geh ich nur noch, um mich zu beschweren - ich hab schon Albträume von meinem Rad:mad:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

auf den Kettenblatt sind Steighilfen und Weichen, wenn das Kettenblatt nun falsch herum montiert ist haben diese keine Wirkung mehr, bzw. können diese Hilfsmittel die genannten Probleme verursachen. Aber meine Meinung über Deinen "Local Dealer" kennst Du ja. Aber so schwer ist es nicht das Kettenblatt abzuschrauben.

Gruß k67
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

(...). Aber so schwer ist es nicht das Kettenblatt abzuschrauben.

Gruß k67
Also ich bekomm sie nicht ab. Die Schrauben bewegen sich keinen Millimeter:(. Und bevor ich was kaputt mach, fahr ich lieber morgen zum Smit.
Dann setz ich mich heut halt aufs MTB.
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

also bei TA blättern gehört (zumindest bei allen, die ich bisher montiert hab) die beschriftung nach außen, weil die schaltweichen und steighilfen auf der entgegengesetzten seite sind. schrift nach innen würde da auch nicht viel sinn machen, weil dann keine sau mehr ohne zählen erkennen könnte, welche größe das blatt hat. warums himano das so macht...??? man sieht auf deinem TA blatt quasi das ende der nieten, die dann innen (der schrift abgewandten seite) die steighilfe darstellen. erkennt man auch auf deinem abgebildeten originalbild des mittleren shimanoblattes. der pfeil muss zum kurbelarm ausgerichtet sein. dass die kette zwischen die kettenblätter fällt, liegt an der einstellung des umwerfers. das kann manchmal etwas tüftelarbeit sein bestehend aus "schrägestellung" des umwerferes, zugspannung...so war das bisher bei meinen 2fach antrieben.
ich könnte ja mal dezent campagnolo ct in den raum werfen :D
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

@fireball
Hast scheinbar recht. Das mittlere Blatt ist offensichtlich richtig montiert. Nur das kleine müsste mit der Markierung zur Kurbel gedreht werden:confused:.
montage_pedaliergb.gif


Ich hab jetzt keine Lust mehr und setz mich aufs MTB.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück