TXU065
ist ganz zauberhaft...
AW: Rennradtreff Hannover
Stellt sich die Frage, was "RTF-Tempo" denn nun ist?
Es war kalt, es war sehr windig, es gab Regen, knappe 1.000 Höhenmeter und der "Lauenstein" (auf der 117er).
Nach Roberts Speedstart zu Anfang war ich schon etwas verwirrt, was denn heute abgehen sollte.
An der kleinen Anhöhe in Koldingen habe ich dann nicht nur Robert sondern auch Nike aus den Augen verloren.
Auf Robert habe ich dann auf dem Weg nach Ruthe noch gewartet, aber dann war er auch Richtung Jeinsen wieder verschwunden.
Also neue Gruppe suchen, die älteren Herren von Fortuna Celle samt Begleitung erschienen mir einen Tick zu langsam...
Bin die Burg hochgestürmt und habe dann in Nordstemmen an der ersten Kontrolle eine gute Gruppe vom Radladen Gehrden getroffen. Mit denen bin ich dann über den Lauenstein mit seinen 10% und den Berg nach der nächsten Kontrolle. Dort trennten sich unsere Wege, da sie auf einen maladen Mitfahrer Rücksicht genommen hatten (Respekt!).
Ab ca. dem 76. km dann also alleine über den lütten Deister und dank Rückenwind in sausender Fahrt ins "Ziel". Habe dann aus lauter Lust an der Freude noch einen ca. 5 km langen Umweg ab Gestorf gemacht, weil ich die Ausschilderung der letzten Kontrolle mißverstanden hatte.
Die zwei Stück Kuchen mit zwei Becher Kaffee im Bad habe ich als verdient angesehen und genossen, dabei noch mit den Jungs aus Gehrden geschnackt, die völlig verdreckt ankamen (Schiete halt, wenn man bei so einem Wetter nicht in der Führung fährt...
).
Robert kam dann auch noch angerollt und wir sind dann zusammen Ri. Maschsee und Wohnung los.
Fazit: trotz einiger Widrigkeiten insgesamt doch eine tolle RTF, gerade weil sie auf der langen Runde doch fordernd war.
Leider gab es kurz vor Hiddestorf wieder einen schlimmen Unfall. Nach Aussage einer Fahrerin des RSC Hannover wurde eine Frau auf ihrer ersten RTF von einem Fiesta auf die Motorhaube genommen. Die Mädels vom RSC hatten zum Glück eine Notärztin dabei.
Aber wenn Wagen von der Verkehrsunfallforschung Hannover der MHH kommen, war es bestimmt tragisch.
Stellt sich die Frage, was "RTF-Tempo" denn nun ist?

Es war kalt, es war sehr windig, es gab Regen, knappe 1.000 Höhenmeter und der "Lauenstein" (auf der 117er).
Nach Roberts Speedstart zu Anfang war ich schon etwas verwirrt, was denn heute abgehen sollte.

An der kleinen Anhöhe in Koldingen habe ich dann nicht nur Robert sondern auch Nike aus den Augen verloren.
Auf Robert habe ich dann auf dem Weg nach Ruthe noch gewartet, aber dann war er auch Richtung Jeinsen wieder verschwunden.
Also neue Gruppe suchen, die älteren Herren von Fortuna Celle samt Begleitung erschienen mir einen Tick zu langsam...

Bin die Burg hochgestürmt und habe dann in Nordstemmen an der ersten Kontrolle eine gute Gruppe vom Radladen Gehrden getroffen. Mit denen bin ich dann über den Lauenstein mit seinen 10% und den Berg nach der nächsten Kontrolle. Dort trennten sich unsere Wege, da sie auf einen maladen Mitfahrer Rücksicht genommen hatten (Respekt!).
Ab ca. dem 76. km dann also alleine über den lütten Deister und dank Rückenwind in sausender Fahrt ins "Ziel". Habe dann aus lauter Lust an der Freude noch einen ca. 5 km langen Umweg ab Gestorf gemacht, weil ich die Ausschilderung der letzten Kontrolle mißverstanden hatte.
Die zwei Stück Kuchen mit zwei Becher Kaffee im Bad habe ich als verdient angesehen und genossen, dabei noch mit den Jungs aus Gehrden geschnackt, die völlig verdreckt ankamen (Schiete halt, wenn man bei so einem Wetter nicht in der Führung fährt...

Robert kam dann auch noch angerollt und wir sind dann zusammen Ri. Maschsee und Wohnung los.
Fazit: trotz einiger Widrigkeiten insgesamt doch eine tolle RTF, gerade weil sie auf der langen Runde doch fordernd war.
Leider gab es kurz vor Hiddestorf wieder einen schlimmen Unfall. Nach Aussage einer Fahrerin des RSC Hannover wurde eine Frau auf ihrer ersten RTF von einem Fiesta auf die Motorhaube genommen. Die Mädels vom RSC hatten zum Glück eine Notärztin dabei.
Aber wenn Wagen von der Verkehrsunfallforschung Hannover der MHH kommen, war es bestimmt tragisch.