• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradreifen auf Cyclocross - Mavic Aksium Felgen - welche Breite?

pandexman

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juli 2011
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo liebe Fahrradgemeinde,

nachdem ich nun einige Kilometer mit dem Cyclocrosser runter hab und ich doch mehr als erwartet den aspahltierten Weg für längere Ausfahrten nutze, will ich mir 2 neue Reifen und später dann auch noch nen 2. Laufradsatz holen. Fahre derzeit den Conti Cyclocross Race Falt und muss sagen, dass mir dieser doch etwas zu schade ist, sein Profil auf der Straße wegzuradieren :)

Mit den neuen Reifen will ich primär auf der Straße/Fahrradwege fahren, aber möchte keine Angst haben, dass mir was um die Ohren fliegt, wenn ich mal nen kurzen Waldabschnitt oder nen Schotterweg auf der Strecke hab.

Schwanke derzeit zwischen dem Conitnental Gp4000 in 23/25er Breite und dem Conti Grand Season in 28er Breite.....

Lieben Dank für die Hilfe..

lg
 

Anzeige

Re: Rennradreifen auf Cyclocross - Mavic Aksium Felgen - welche Breite?
Also ich hatte den GP4000 in 25 auf meinem Speedbike und bin jetzt zu Vittoria Randonneur Hyper in 35 gewechselt.
Letztere laufen zwar etwas schwerer auf Asphalt, sind aber IMHO deutlich angenehmer auf Waldboden und Schotter zu fahren. Die GP4000 sind auch pannenanfällig für Schnitte in der Reifenflanke was bei Steinen und Schotter weniger praktisch ist. Ansonsten sind die aber meiner Erfahrung nach auch sehr pannensicher.
 
Mit den neuen Reifen will ich primär auf der Straße/Fahrradwege fahren, aber möchte keine Angst haben, dass mir was um die Ohren fliegt, wenn ich mal nen kurzen Waldabschnitt oder nen Schotterweg auf der Strecke hab.

Schwanke derzeit zwischen dem Conitnental Gp4000 in 23/25er Breite und dem Conti Grand Season in 28er Breite.....

Lieben Dank für die Hilfe..

lg
Mein GP4000S hat mir noch keinen Waldabschnitt oder Schotter wirklich übel genommen.
RR Reifen sind weniger empfindlich als so mancher glauben möchte.
 
...
RR Reifen sind weniger empfindlich als so mancher glauben möchte.

Stimmt vor allem sind Wald und Schotterwege meist auch noch im Untergrund weicher so das sich die "Schlauchkiller" ehr nach unten wech drücken wie sie durch den Mantel gehen. Da kannst du die deinen Reifen auf der Straße mit einen kleinen Kieselstein bald schneller kaputt Fahren.
 
beim 4-Season ist die Flanke gegenüber dem GP4000 sicher besser geschützt und rollen tut der prima auf der Straße. Ich würde den 4-Season in 28 draufziehen; damit solltest du keine Probleme bekommen, sofern die Waldabschnitte nicht zu extrem werden. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht
 
beim 4-Season ist die Flanke gegenüber dem GP4000 sicher besser geschützt und rollen tut der prima auf der Straße. Ich würde den 4-Season in 28 draufziehen; damit solltest du keine Probleme bekommen, sofern die Waldabschnitte nicht zu extrem werden. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht

Soooo.... die Reifen sind mit der Weile da und auch schon draufgezogen.... nach kurzer Testfahrt kann ich nur sagen: sehr gute Wahl.... rollt sehr schön und macht einen sehr stabilen Eindruck!

Thx für die Beratung!
 
beim 4-Season ist die Flanke gegenüber dem GP4000 sicher besser geschützt und rollen tut der prima auf der Straße. Ich würde den 4-Season in 28 draufziehen; damit solltest du keine Probleme bekommen, sofern die Waldabschnitte nicht zu extrem werden. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht

Ich hätte auch den 4 Season bevorzugt.

Ein GP 4000 S hat schon zwei Flicken, ein anderer einen. (Das ist auch nicht das erste Reifenmodell, das seitlich Cuts bekommen hat.)
Der Leichtlauf kommt nun mal durch dünne und damit verletzliche Seitenwände.

Daher gibt es 2 Optionen:

Rennreifen mit verstärkter Seitenwand wie dem Conti 4 Season (Andere Hersteller haben so etwas auch.).

oder einen breiteren Reifen, wo die empfindliche Seitenwand durch das breite Profil geschützt ist
wie der Vittoria Randonneur Hyper oder wenn es günstig sein soll den Schwalbe CX Comp (OHNE eingearbeiteten Reflexstreifen)
 
Ich habe den 4 Season schon ne Weile drauf, fahre täglich, auch Schotter oder Waldautobahn und hatte mit denen bisher nicht einen einzigen Platten(bekomme ich bestimmt nach diesem Post:D ). Ich finde den spitzenmässig.
 
Ich habe den 4 Season schon ne Weile drauf, fahre täglich, auch Schotter oder Waldautobahn und hatte mit denen bisher nicht einen einzigen Platten(bekomme ich bestimmt nach diesem Post:D ). Ich finde den spitzenmässig.

Fahre auf meinem WinterCrosser die 25mm Version des 4Season und bin total begeistert.

Komfort und der Pannenschutz ist sehr gut, jedoch meine ich, dass sich der Reifen sehr schnell abnutzt!

Habe aber auch 110kg auf dem Sattel!


Schöne Grüße
Karl54de
 
Zurück