• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradler in und um Wismar?

climber

Mitglied
Registriert
24 August 2004
Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Fahre häufig meine Abendrunde in der Umgebung von Wismar, wobei man die meißte Zeit allein untewegs ist, da Wismar radsporttechnisch eine Wüste darstellt. Hin und wieder begegnen einem jedoch Radler, die scheinbar Wert drauf legen, alleine zu radeln.

Starte meißt 19.00Uhr in HWI Gartenstadt Richtung Warin oder GVW zu runden 60km. Hin und wieder auch zu zweit.

Also wer Lust hat, einfach ma aufkreuzen.
 
Jaja, schlimme Ecke hier. Wenn die paar Radler hier nich ma die Flosse zum Gruß erheben können, kann man wohl kaum erwarten, daß die auch noch was in PC eintippen...

Nettes Foto von der Laage-RTF übrigens. Gehör mehr oder weniger zu denen mit den EUROCERAMIC-Trikots. Sollten auch bei der Warnow-RTF, vielleicht auch in SN zu sehen sein (ganz vorn :) )

Gruß
Climber
 
Sry, hab hier lange nicht mehr reingesehen. ;)

Also in Schwerin bin ich nur Sonntag zum RM am Start. :D Sonst lohnt die weite Anreise nicht. Schließlich gehts schon um 0830 los.

Bis dann. Warnow-RTf bin ich noch am Überlegen, weil zeitgleich in HWI ja das Hanseatenringrennen stattfindet. :mad:
 
RM in SN geht bereits 7.30 Uhr los :o . Hanseatenringrennen is irgendwie nich meins, obwohl direkt vor der Haustür. Also eher HRO am 28.8.

Gruß
Climber
 
Hi, von Euch war keiner in SN?

Der Radmarathon war sehr angenehm zu fahren. Schöne große Gruppe von 16 Mann, die sehr gut zusammenarbeitete. Sind dann mit 'nem Schnitt von 33,1 km/h angekommen.
 
ne, leider haben irgendwie wieder alle geschwächelt. :ka:

bin nur die 150km gefahren. für meinen geschmack mit recht zackigen 35km schnitt. waren am ende 5 recht starke leute, wobei einer eindeutig unterfordert war (respekt!)

hab euch noch am start gesehen, war dann aber zu faul fü 200km :(

ihr habt ja samstag schon mächtig durchgeszogen!!

gruß
climber
 
Ja, musste sein. Die Strecke in SN ist 'ne ideale Vorbereitung auf die Cyclassics in HH. Durch das wellige Profil, kann man noch mal üben, wie das ist, wenn es ständig rauf und runter geht.
Ich war Sa aber nicht mit am Start, weiss aber, dass die Zwei am Ende auch ziemlich platt waren. So zum Marathon haben sie sich jdenfalls sehr zurückgehalten. :D
 
Bin die 155km in 4:04:31 gefahren. Macht Platz 63 in der AK und 460 in der noch nicht offiziellen Gesamtwertung.
 
man, da sind wir ja beinahe gleichzeitig ins ziel! bin um die 4:03 und platz 392. startnummer 31864. is denkbar schlecht gelaufen diesma. 37er schnitt is nich wirklich rekordverdächtig. war aber schon sehr hart. besonders die kleinen berge bei km 130 taten richtig weh.

gruß aus hwi

ps: wahrscheinlich am 28.8. in hwi am start.
 
Na dann. Hab jetzt mein offizielles Ergebnis. Platz 565 und 70 in der AK. Aber schneller als der 500.

Bin am WE in HWI definitiv am Start. Also bis dann.
 
climber schrieb:
Jaja, schlimme Ecke hier. Wenn die paar Radler hier nich ma die Flosse zum Gruß erheben können, kann man wohl kaum erwarten, daß die auch noch was in PC eintippen...

Nettes Foto von der Laage-RTF übrigens. Gehör mehr oder weniger zu denen mit den EUROCERAMIC-Trikots. Sollten auch bei der Warnow-RTF, vielleicht auch in SN zu sehen sein (ganz vorn :) )

Gruß
Climber

Also offenbar fährst du die falschen Strecken oder wir sind uns vielleicht mal begegnet ohne es wahrgenommen zu haben.

Ich und 2 Kumpels biken auch so 3-4x die Woche und fahren 35-45km Touren mit unsern MTBs rund um Wismar, meist fahren wir so 17uhr los in etwa.
Von Wendorf > Marktkauf Westtangente runter Kumpel abholen, dann entweder zum Col de (Dorf Mecklen)Burg wo ein ca. Kategorie 2 und ein Kategorie 1 Berg ist, dort hoch um dann nach kurzer Pause wieder runterzurasen um ne Topspeed zu erreichen.
Ich gehe mal davon aus das du Rennmaschine fährst oder?
Wir haben zwar MTBs aber doch eher auf speedbike getrimmt.
Fahren immer mal wieder neue Strecken zum kennenlernen unsere neuste ist:

Westtangente bei Friedenshof abbrechen und Richtung Barnekow, dann Gressow, Bobitz und Richtung Dorf Mecklenburg und von da Wismar wieder bzw. noch andere kleinere Umwege.
Schöne malerische Strecke auf durchgehend Asphalt mit einigen Steigungen, rückwärts ist die Strecke am schlimmsten.
Insgesamt mit "Anfahrt" zur eigentlichen Strecke über Westtangente sind es dann 45km oder so.

Morgen ( Montag 28.8.05 ) werden wir sicher auch so um 16.30uhr losfahren und dort unser train machen, wenn du immer alleine fährst meld dich dann kannst ja mitkommen: ICQ 93867059 , oder irc.quakenet #wismar < da bin als xtn|Spik3.

Oder aber du fährst halt Westtange öfter um die Zeit, wir sind immer 3 eigentlich wovon 2 beide dasselbe schwarze nalini Trikot haben und ich ein dunkelgraues Bicycles Trikot. Grüß einfach, wir grüßen denk ich zurück ;)
Meist kommen uns die Biker leider immer entgegen und fahren nicht zur selben Zeit in dieselbe Richtung, so das man ins Gespräch kommen könnte wenn man nebeneinander fährt.
 
btw: Waren auch beim Hanseatenringrennen: Hobbyfahrer ohne Rennrad 17 - 29 Jahre, wo leider nur 4 ( !!! ) mitgemacht haben, bzw. 5 mit nem Mädel.
Ich und meine beiden kumpels, ein anderer noch, naja war aus der Sicht nicht so schön, /me wurd 2ter und die andern beiden 3ter + 4ter.
Vielleicht hast uns ja aufm Podest gesehen, hatten selbe Trikos an wie beschrieben.
Wenn du Gesellschaft willst müsstest dich aber unserm Tempo anpassen denk ich, da du ja einige Level über uns bist als wir mit unsern MTBs.
Ab und an machen wir auch mal nen Nighride ums Stadtzentrum, rockt auch im dunkeln am Hafen vorbei mit all den Lichtern und so :)
 
Musste leider während der Startphase des Hanseatenringrennens meine ehem. Wohnung übergeben, so daß ich es nicht mehr rechtzeitig zum Start geschafft habe. So hab ich nur als Zuschauer teilgenommen, was aber nich soooo schlimm war, da ich krankheitsbedingt die letzten 3 Wochen aufs Training verzichten musste und so eh eine miese Perfomance abgeliefert hätte :( .
Die anschließende Tour nach Kühlungsborn wurde zu äußersten Quälerei mit finalem 26er Schnitt!

17.30Uhr is leider entschieden zu früh für mich. Start vor 19.00Uhr is die absolute Ausnahme. Werd jetzt aber des öfteren mitm MTB und ner Funzel ausgerüstet starten und dann Richtung Boltenhagen-Klütz-Bothmer-Wohlenberg riden. Irgendwie mussich ja wieder ein paar rote Blutkörperchen sammeln. Bin dann mitm silbernen Canyon + schwarze SID, weißer Helm und gelben Schuhen unterwegs. Klamotten je nachdem was der Schrank hergibt. Renner ansonsten schwarz (siehe Fotos). ICQ folgt...

An Speedfreak:
Was is in der letzten Kehre passiert? Bis dahin habt ihr das doch alles recht gut im Griff gehabt! War leider nich zusehen.

Gruß
Climber
 
Ich habe noch die letzte Gegengerade angeführt, direkt vor unserem Sprinter, damit keiner mehr weggehen kann. Hat auch geklappt. Ab der Hälfte der letzten Gegengeraden bin ich dann rausgegangen und unser Sprinter saß an Position4, direkt am Hinterrad des Letztjahressiegers.
Von dort hat er dann den Sprint angezogen und gewonnen. Also alles paletti bei uns. :daumen:
Die ganzen Sticheleien in den ersten Runden waren nur um die anderen etwas kaputt zu spielen, und zu testen, wer mit reinhält.(mal in Form von Nachführarbeit der anderen, mal durch hohes Tempo, beim Feld anführen und zum Schluss durch ständiges extremes Anziehen aus der Kurve raus) :D:D:D
Ich war sozusagen nur williger Gehilfe im Namen des Erfolges, da ich ein miserabler Sprinter bin. Also haben wir versucht das Tempo hochzuhalten und Ausreisser einzufangen. Mein eigener Ausreissversuch war daher ein Produkt des Zufalls, hat sich halt so ergeben. Dadurch war dann ja auch erst einmal Ruhe im Karton und unsere "Geheimwaffe" konnte sich für die letzten Runden schonen.
Ab der letzten Kurve konnte ich dann auch nicht mehr. War völlig platt und bin nur noch ins Ziel gegondelt. Das ist das schöne, wenn man im Team fährt. Man kann die Aufgaben etwas verteilen.

Danke fürs Zuschauen! :bier:
 
Naja ka wo du wohnst, aber kannst es ja so einrichten das du gegen 19uhr zu deiner Strecke hin erstmal westtangente fährst um die zeit sind wir dann ungefähr aufm heimweg da.
Oder aber wir fahren da selbst ma lang und du erwischst uns dann aufm rückweg.
Leider muss ich früh raus arbeiten deshalb sind in der Woche solche Fahrten zu späterer Zeit nicht so gut für mich.
 
@Speadfreak:

Respekt! Dann is eure Taktik ja prima aufgegangen! Glückwunsch nochmal :daumen: . Steht dies Jahr noch was an (RTF, Jedermann, etc.)? Bin wenn's gut läuft im Oktober wieder einigermaßen einsatzbereit. Nur um nix zu verpassen.

@Spik3:

Wohne quasi direkt an der Westtangente Höhe Dammhusen. Früh raus mussich leider auch (5.30Uhr) aber nützt ja nix! Von nix kommt nix. Also Vielleicht klappt's ja mal. Danke für die Amtworten, so wird aus der Radsportszene in HWI vielleicht doch noch was. Die Alteingesessenen sind kommunikativ eher zurückhaltend, obwohl sie diese Beiträge kennen. Schade, schade. Also sowas wie die Jungens aus HGW is hier in absehbarer Zeit nicht zu erwarten. Is ja auch recht schwierig.

Gruß
Climber
 
@Climber:

Danke schön.
Also dieses Jahr steht angeblich noch ein EZF am 11.09. auf dem Plan. Da haben wir aber auch noch keine wirklichen handfetsen Infos über die Strecke usw. Wir wissen nur dass es 0900 los geht und in Dargibell/Rossin sein soll. (Nähe Anklam). Allerdings nix über Streckenlänge etc.

Dann kommen noch ein paar RTFs
September
  • 11.09. (So.) Güstrower Schlossquell Cycle Tour
  • 17.09. (Sa.) Laage: "Laager Herbstfahrt"*
  • 18.09. (So.) RTF Waren Frühmelderabatt bis 01.09.
  • 25.09. (So.) Parchim: "2. Pütter Radmarathon" und RTF*
Oktober
  • 08.10. (Sa.) Binz "Rund um den Jasmuder Bodden"**
  • 22.10. (Sa.) Tour d'Allée

* Teilnahme geplant, aber nicht sicher
** Teilnahme fest eingeplant

Alos ich kann die Veranstaltungen des RK-Laage nur sehr empfehlen. Die haben immer viel Kuchen/Essen etc. und geben sich auch mit den Strecken immer sehr viel Mühe.
Die "Rund um den Jasmuder Bodden" ist auch immer sehr gut besucht (250-250 Starter) und wird sehr zügig gefahren. Es gibt nur eine Verpflegung und das Feld wird in schnell und langsam geteilt. Hat daher schon fast Renncharakter.

Zum Vereinsleben:
In HGW gab es bis vor 3,5 Jahren auch nur einen Verein, besetzt mit RTF-Fahrern, allerdings ohne sportliche Ambitionen. Die HSG Abteilung Radsport ist erst 3,5 Jahre alt, mit einer deutlciehn Orientierung in Richtung des sportlichen Radfahrens. Langsam sind wir etwas bekannter geworden und haben seit dem immer wieder Neuzugänge zu verzeichnen. Viele kommen auch erst, wenn es einen Verein gibt und findenes toll, dass er existiert. Auf die Idee des selber gründen kommen viele nicht. Dabei braucht es nur 7Mann (auf dem Papier) für die Gründung.
Einziges Manko ist, dass wir kein BDR-Mitgliedsverein sind ud daher keine Lizenzen beantragen können.

Was ich eigentlich sagen will. Manchmal fehlt einfachnur die Plattform und dann kommen die anderen von ganz allein. (genügend Öffentlichkeitsarbeit vorausgesetzt) Das ist der schwierigste Schritt.
Wenn ihr in der Beziehung etwas untern ehmen wollt, könnt ihr euch gerne an uns wenden. Wir können euch bestimmt zahlreiche Tipps und Hinweise geben, um Fehler zu vermeiden und schnell Strukturen aufzubauen.
Es wär auf jeden fall eine Bereicherung der Radsportszene in MV. :bier: :daumen:
 
Zurück