• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

mike_jn

Mitglied
Registriert
11 April 2009
Beiträge
134
Reaktionspunkte
1
Ort
Monheim am Rhein
Hallo,
ich habe nun seit meiner Meniskus-OP im September den Winter über recht regelmäßig 2-3 mal im Studio Krafttraining gemacht. Hier habe ich einen Ganzkörperplan absolviert. Nun will ich, wo das Wetter auch besser wird, wieder viel Ausdauersport machen.

Das Krafttraining möchte ich aber weiterhin beibehalten um vor allem die Muskulatur die für das Knie und den Rücken wichtig ist nicht zu vernachlässigen.

Ich habe an 2 Einheiten im Studio und 3 Einheiten Ausdauersport in der Woche gedacht. Wobei ich gerne am Samstag und Sonntag lange Radtouren fahren will. Montag soll dann ein Ruhetag kommen.

Habt ihr eine Idee für einen sinnvollen "Trainingsplan" ?

Gruß,
Mike
 
AW: Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

Hallo,
Du hast Dir doch Deinen Trainingsplan schon selber geschrieben!
Samstag und Sontag Ausdauer (Rad), Montag Ruhe, Dienstag Studio; Mitwoch Radfahren oder Laufen, Donnerstag Ruhe, Freitag Studio.!
2+3+1=6 Da fehlt nur noch ein Ruhetag den Du brauchen wirst!

Gruß
Gangkal
 
AW: Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

Du hast Dir doch Deinen Trainingsplan schon selber geschrieben!

dem ist nur zuzustimmen.
hast du ein spezielles ziel, oder gehts nur darum fit zu bleiben?
bei letzterem würd ich auf einen plan komplett verzichten. mach dir einfach klar an welchen tagen die woche du ins studio zum pumpen willst und zieh das durch. bei ausdauertraining bist du eher variabel, je nach wohlbefinden, wetter, usw. musst nur iwie auf deine 3 einheiten kommen:D

mfg
 
AW: Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

Ich ziehe im Moment auch(noch) zwei Einheiten Krafttraining und Gymnastik im Studio durch.Das ist spezielles Reha Training das die Rentenversicherung bezahlt.Also sieht mein Trainingsplan so aus(bin bei der Reha leider nicht flexibel)Montag Studio,Dienstag Rad,Mittwoch Studio und Rad,Donnerstag Rad,Freitag Ruhe,Samstag und Sonntag lange Kanten.
 
AW: Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

Ich ziehe im Moment auch(noch) zwei Einheiten Krafttraining und Gymnastik im Studio durch.Das ist spezielles Reha Training das die Rentenversicherung bezahlt.Also sieht mein Trainingsplan so aus(bin bei der Reha leider nicht flexibel)Montag Studio,Dienstag Rad,Mittwoch Studio und Rad,Donnerstag Rad,Freitag Ruhe,Samstag und Sonntag lange Kanten.
:eek:
Da muss ich mal ganz indiskret nachhaken:
Zu meinen Berliner Zeiten (ist ca. 8 Jahre her) bin ich nahezu jeden Tag ins Fitnessstudio gegangen. Das waren dann jeweils ca. 3 Stunden brutto (inkl. Hin- und Rückweg)...und ich war Single!! Hin und wieder war ich auch joggen und manchmal auch radfahren. Der einzige ernste Störfaktor war eigentlich "nur" mein Anstellungsverhältnis beim gleichen Unternehmen wie jetzt. Nun ist aber seit meinem Umzug nach Düsseldorf noch mindestens ein weiterer Störfaktor hinzugekommen...ungefähr seitdem ich nicht mehr Single bin. ;):heul:
Dazu muss ich ergänzen: Den Haushalt (einkaufen, Wäsche waschen, bügeln, putzen...etc.) hab ich nichtmal teilweise outgesourced.
Ich kriege aktuell an 3 Wochentagen (Montag bis Freitag) widerwillig Besuche im Fitnessstudio bewilligt und stehl' mich an regenfreien Tagen manchmal nach Feierabend mit dem Rennrad davon. Am Wochenende gelingt das schon nur, wenn noch andere Umstände es gut mit mir meinen. :(
Auf Deine wöchentlichen Trainingsstunden würde ich aber realistisch betrachtet nie kommen. Wie schafft man sich ein derart günstiges Umfeld???? :confused::D
 
AW: Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

Wenn du die aufgebaute Muskulatur halten willst, sollte einmal pro Woche im Studio reichen. Solltest dann aber fitt dahin gehen und dich nicht am Abend vorher mit dem Rad zu sehr auspauern. Wenn du weiter Muskulatur aufbauen willst, musst du mindestens 2 mal gehen, wobei dann schon eher 3 mal gut wäre.

Auf jeden Fall ist Krafttraining zu empfehlen, mir hat das enorm geholfen auf dem Rad in guter Sitzposition über lange Zeiten ohne Probleme sitzen zu können... und schneller wird man auch :-)

Ich gehe im Winter mindestens 3 mal pro Woche zum Krafttraining. Im Sommer reicht mir einmal + einmal Spinning (wobei Spinning nur was bringt, wenn es ein vernünftiger Trainer macht, der dass dann auch aufs Radfahren abstimmt)
 
AW: Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

:eek:
Da muss ich mal ganz indiskret nachhaken:
Zu meinen Berliner Zeiten (ist ca. 8 Jahre her) bin ich nahezu jeden Tag ins Fitnessstudio gegangen. Das waren dann jeweils ca. 3 Stunden brutto (inkl. Hin- und Rückweg)...und ich war Single!! Hin und wieder war ich auch joggen und manchmal auch radfahren. Der einzige ernste Störfaktor war eigentlich "nur" mein Anstellungsverhältnis beim gleichen Unternehmen wie jetzt. Nun ist aber seit meinem Umzug nach Düsseldorf noch mindestens ein weiterer Störfaktor hinzugekommen...ungefähr seitdem ich nicht mehr Single bin. ;):heul:
Dazu muss ich ergänzen: Den Haushalt (einkaufen, Wäsche waschen, bügeln, putzen...etc.) hab ich nichtmal teilweise outgesourced.
Ich kriege aktuell an 3 Wochentagen (Montag bis Freitag) widerwillig Besuche im Fitnessstudio bewilligt und stehl' mich an regenfreien Tagen manchmal nach Feierabend mit dem Rennrad davon. Am Wochenende gelingt das schon nur, wenn noch andere Umstände es gut mit mir meinen. :(
Auf Deine wöchentlichen Trainingsstunden würde ich aber realistisch betrachtet nie kommen. Wie schafft man sich ein derart günstiges Umfeld???? :confused::D

Ist ganz einfach.Ich gehöre dank Wirtschaftskriese zu den Arbeitslosen.Und mit meinen 51J brauche ich mir wohl auch keine Hoffnung mehr auf einen Job zu machen.:mad:
Das Rehatraining besteht aus 1h Krafttraining und 30min Gymnastik,ist also nicht so sehr Zeitintensiv,hat mir aber sehr viel gebracht.Ich hatte vorher ständige Rückenschmerzen durch 35J körperperliche Arbeit.
5 Einheiten auf dem Rad bin ich als arbeitender Mensch aber auch gefahren.Das waren 300Km oder mehr pro Woche.
Ich hab eine sehr verständnissvolle Freundin die mich unterstützt und mir die Freiheit für's Training gibt.
 
AW: Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

Wenn du die aufgebaute Muskulatur halten willst, sollte einmal pro Woche im Studio reichen. Solltest dann aber fitt dahin gehen und dich nicht am Abend vorher mit dem Rad zu sehr auspauern. Wenn du weiter Muskulatur aufbauen willst, musst du mindestens 2 mal gehen, wobei dann schon eher 3 mal gut wäre.

Auf jeden Fall ist Krafttraining zu empfehlen, mir hat das enorm geholfen auf dem Rad in guter Sitzposition über lange Zeiten ohne Probleme sitzen zu können... und schneller wird man auch :-)

Ich gehe im Winter mindestens 3 mal pro Woche zum Krafttraining. Im Sommer reicht mir einmal + einmal Spinning (wobei Spinning nur was bringt, wenn es ein vernünftiger Trainer macht, der dass dann auch aufs Radfahren abstimmt)

Das ist wie gesagt spezielles Rehatraining und dient der Wiederherstellung der Gesundheit.Das wird auch von der LVA Rheinland bezahlt.Ich war Ende letzten Jahres 4 Wochen in der Reha und das gehört zur Nachbehandlung.Ich hab insgesamt 24 Einheiten Krafttraining/Gymnastik verschrieben bekommen,wovon ich jetzt noch 6 Einheiten offen habe.Dann bin ich damit durch.Ansonsten mach ich im Sommer überhaupt kein Krafttraining.Nur Abends-zu Hause-mache ich ein paar Übungen für den Rücken und ein paar Halte und Kraftübungen.Im nächsten Winter werde ich wieder in's Studio gehen.Es gibt die Möglichkeit sich Reha Training von der Krankenkasse bezahlen zu lassen.
Da die Geräte die selben sind wie in der Mucki-Bude,kann man da auch richtig trainieren.Die Therapeuten und Trainer haben ja viel Ahnung,und ich hab mit deren Hilfe richtiges Krafttraining gemacht.
 
AW: Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

Auf jeden Fall solltest du auf genug Pause achten. Weil wenn sich das Kraftraining lohnen soll musst du bedenken, dass die Muskulatur nur in den Pausen wachst und Ausdauersport ist da Gift. Wenn du aber nur was locker für deinen Rücken machst sollte das kein Problem sein.
Wenn du zwei einheiten am Tag absolvieren willst musst du daran denken, dass du erst Krfttraining machst und dann radelst. Sonnst kann der Muskel nicht mit dem Trainingsreiz des Krafttrainings anfangen.

p.s.: Wegen dem Job würde ich den Kopf nicht hängen lassen. Erfahrung ist doch manchmal mehr Wert als Jugend.
 
AW: Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

Das Krafttraining sollte, wenn die langen Touren Am Wochenende sind, dann doch eher Sonntag Abend sein, dass sich der Ruhetag am Montag auch richtig lohnt. Vom Krafttraining sollten die Muskeln ja auf jedenfall mehr Erholung brauchen, als vom Radfahrteil.

Wenn ich Beintraining im Studio mach spür ich die Beine meistens noch 2 Tage später. In der Zeit würde ich jetzt nur sehr ungern großartig etwas mitmeinen Beinen machen, was diese länger belastet :p

Wie wäre es denn mit Sa+So Rad, So Abend, oder wenns nicht anders geht Montags Studio. und dann wieder Mi Rad und Do Studio.

Also (Montag), Dienstag, Freitag Ruhetage.
 
AW: Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

Ich bin auch der Meinung, dass bei 2 Einheiten Krafttraining Abends besser ist. Allerdings sollte man die erste Einheit nur locker machen und genug Pause einplanen.

Wenn die Muskeln ohnehin schon am Limit sind bringt das Krafttraining in der Tat wenig.
 
AW: Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

Würde mich jetzt aber mal interessieren.

Bei 2 Peak steht, dass ersthafte Biker das Fitnessprogramm im Studio mit Aufbau bis April durchziehen und dann gänzlich bis zum Herbst darauf verzichten.
Wer hat da eine fundierte Meinung dazu??

Bin mal gespannt in wie weit die meinem Trainingsplan umstellen. Bisher bin ich Montags 2 Stunden ins Studio,- schon wegen der Rücken und Rumpfmuskulatur.
Habe da 2009 im Sommer natürlich auch die Beine mitgemacht.:confused:
 
AW: Rennradfahren und Fitnesstudio kombinieren ?

Gänzlich drauf verzichten sicherlich auf keinen Fall. Ein Krafterhaltungstraining mit den gleichen Gewichten wird es auf jedenfall noch geben.
 
Zurück